Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

Die Dompfäffinnen haben keinen so leuchtend roten Bauch, wird schon der Herr Dompfaff gewesen sein. Irgendwo in den Weiten dieses Forums hab ich mal 'mein' Pärchen gepostet ...

Gratuliere, Billa! :pa:Sind meinen Lieblingsvögelchen und bisher die einzigen, die ich dir voraushatte. ;)
 
  • Rosa, du hast das Zitat net gelesen, auf das Guiseppe geantwortet hat, glaub ich.

    Neuer Tag, neues Glück! Gestern kam der Herr Gimpel gegen halb elf, elf zum Spielen raus...heut werd ich schon draußen sein und ihn erwarten. Sehnsüchtig! :grins:
     
    Ja, ich bezog mich auf den Vogel, den Du im Unterholz
    gesehn hast.
    Das Dompfaffmännchen kann man nicht übersehn,
    diese Farbe ist einzigartig.
    Das Weibchen hielt sich bei mir mehr im Hintergrund.
    Beide waren schon länger nicht mehr hier,
    also bitte wieder zurückschicken. :grins:
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Ich fürchte, die haben schon die Rückreise angetreten. Nicht mal eine kleine rote Bauchfeder ist hiergeblieben! :grins:

    Das Weibchen ist doch auch klein und kugelrund - ich hab was anderes gesehen. Vorhin wieder kurz. Kernbeißer wars aber keiner, eher ein echt großes Buchfinkenweibchen. Habs leider nicht auf die Linse bekommen.

    Heut ist der Sperber unterwegs und will meine Pieper frühstücken. :mad:
    Zischte vorhin ca. 20cm an mir vorbei...
     
  • Der Sperber...



    P1120136.JPG
     
  • Rosa, du hast das Zitat net gelesen, auf das Guiseppe geantwortet hat, glaub ich.


    Glaub ich auch. :rolleyes:Und ich hatte mich noch ein bisschen gewundert, dass Guiseppe die Dompfäffinnen nicht zu kennen schien ... :rolleyes::d Schaaaaf. Ich.

    Ist dein Gimpel inzwischen erschienen, oder hat der Sperber, der böse ... schöne ... ? (Bin froh, dass ich hier noch keinen Sperber gesichtet habe!)
     
  • Ich würde mal Fitis oder den Zilpzalp in die Raterunde werfen - aber beide müssten als Zugvögel jetzt im Süden sein. An der Grasmücke (Gartengrasmücke?) stört mich die Bänderung an den Augen.
     
  • Ich dachte immer, Parallelen treffen sich erst im Unendlichen, aber dein heutiges Frage-Vögelchen, Billa, beweist bestens auf Bild 9, dass das Unendliche manchmal ganz nah ist ... :grins:

    (Dank meiner ornithologischen Unbedarftheit kann ich natürlich nichts zum Namen des Tierchens beitragen. :rolleyes:)
     
    Pyro, eine Suche im Vogelbuch hat bei mir genau dasselbe ergeben...die unauffälliger Gefärbten, die es sein könnten, sollten längst verreist sein. *grübel*

    Hier noch meine dicke Lieblings-Amselmamsell:

    P1120231.JPG P1120015.JPG

    P1120016.JPG P1120040.JPG

    P1120156.JPG

    Ihr Partner ist immer dabei und schimpft sie weg, sobald sie sich in Sichtweite begibt. Der passt ganz schön auf sie auf. Amselmännchen sehe ich hier sehr viele, aber Weibchen kaum.
     
    Pyro, eine Suche im Vogelbuch hat bei mir genau dasselbe ergeben...die unauffälliger Gefärbten, die es sein könnten, sollten längst verreist sein. *grübel*


    Nicht unbedingt. auch bei denen wird beobachtet, dass sie teilweise bis Dezember bleiben, bzw. einige gar nicht mehr in den Süden ziehen.......
    Ich bin für Zilpzalp.....
     
    Ich glaub die Vögel pendeln immer mal wieder zwischen unseren beiden Gärten hin und her außer die Stare, die hab ich hier nicht, dafür aber 6 Gimpel (2 Weibchen und 4 Männchen). Sie bevorzugen bei mir selbstgemachtes Fettfutter ... und es stimmt man sieht die Gimpelmännchen aufgrund der leuchtenden Brust schon, wenn sie noch in den Bäumen auf dem Nachbargrundstück sitzen und die lage peilen
     
    Pyro, eine Suche im Vogelbuch hat bei mir genau dasselbe ergeben...die unauffälliger Gefärbten, die es sein könnten, sollten längst verreist sein. *grübel*

    Nicht unbedingt. auch bei denen wird beobachtet, dass sie teilweise bis Dezember bleiben, bzw. einige gar nicht mehr in den Süden ziehen.......
    Ich bin für Zilpzalp.....

    Schwierig, schwierig. Nabu sagt zwar auch was von Zugvögeln, aber nix Genaues weiss man nicht.:confused:
    Ich könnte mich nicht festlegen.
    Billa, wenn das Kerlchen wieder mal durch Deinen Garten hüpft, schau ihm doch mal auf die Beine...;)
    Egal, wer er ist, hast ihn jedenfalls toll erwischt und die Amseline auch.
    icon14.png


    Guggst du hier:
     
    Ich glaub die Vögel pendeln immer mal wieder zwischen unseren beiden Gärten hin und her außer die Stare, die hab ich hier nicht, dafür aber 6 Gimpel (2 Weibchen und 4 Männchen). Sie bevorzugen bei mir selbstgemachtes Fettfutter ... und es stimmt man sieht die Gimpelmännchen aufgrund der leuchtenden Brust schon, wenn sie noch in den Bäumen auf dem Nachbargrundstück sitzen und die lage peilen



    Mönsch, Beate, du hast gleich mehrere? Wie herrlich! Schießt du eigentlich auch Fotos?


    Orangina, die Beinchen des Zwergs sind dunkel, hab' extra drangedacht.
     
  • Zurück
    Oben Unten