Welche Wildkamera eignet sich gut fürs Vögelbeobachten?

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Hi,

um mal zu knipsen, was sich am Futterhaus tummelt, wenn ich NICHT danebensitze, würde ich gerne eine Wildkamera anbringen. Habe mich ein klein wenig eingelesen und stelle fest, die sind heutzutage sehr komfortabel ausgestattet, aber nicht unbedingt optimal fürs Beobachten von Vögeln - meine Wildkamera müsste sehr schnell auslösen. Typische Zeiten sind unter einer Sekunde. 0,4s scheint gut zu sein, allerdings sind Vögel fix, und auf einer Nabu-Seite war eine Kamera mit einer Auslösezeit von 1s für einen Eisvogel schon zu langsam. Ich weiß natürlich nicht, wie schnell meine Vögel flitzen, suche aber eine schnell auslösende Kamera, falls bezahlbar. 100€ würde ich ausgeben, wenn nötig, ein klein wenig mehr.

Hat jemand von euch eine in Betrieb? Geroldsturm hat eine, bist du noch hier?

Für Tipps bin ich dankbar.

Grüßle
Billa
 
  • Du vertust Dich, was die Auslösezeit betrieft, 1 sekunde läuft schon unter Langzeitbelichtung. Und 0,4 auch...schnelle Belichtungszeit wäre ab 1/60 und höher...

    Warum werden denn grad Wildtierkameras mit so doofen Zeiten angeboten, das ist ja völlig doof?:d
    Ja, obwohl, auch doof gefragt, würden ja sonst ständig auslösen....tja, hab aber natlich keinen Tipp für Dich.
     
    Vermutlich verwechsle ich Auslösezeit mit der Reaktionszeit des Bewegungsmelders? Höchst betrieft... ;)Ich meine natürlich die Rrrreaktionszeit, ist klar. Hab' wohl leicht unterbeluchtet geschrieben.
     
  • Ja, ich lese grad auch, ist nicht die Belichtungszeit, sondern Reaktionszeit, genau...
    Find ich aber goldig, daß Du eine installieren willst, viel Glück bei der Suche, Du doch so helles Mädi. :pa:
     
  • Danke dir. Jäger werden, yeah!! Jägerin der versäumten gefiederten Fresserchen. :grins:


    Danke für die Liste! Ich steig noch net durch, ob sie von 2014 ist oder net, aber das fuchs ich mir schon aus. Hab ja Zeit. Thx dear :pa:
     
  • 2014 wird nicht das Jahr sein, und Stealth wird auch kein Firestarter sein, sondern ne Tarnung. :-P:grins:
    GERNE!
     
  • Ich hatte eine Wildkamera (Seissiger) 2 Jahre im Einsatz im Wald. Die Bilder wurden mir per E-Mail zu gesandt. Da waren überwiegend Tiere bei Nacht zu sehen. Für den Vogelfang , wenn den ganzen Tag etwas an der Fütterung los ist, würden unendlich viele Bilder gemacht. Oder man beschränkt auf 1 Bild in z.B. 10 Min, dann hat man nicht die ev ganz guten Schnappschüsse drauf. Bei mir wartet die Kamera auf bessere Zeiten.
     
    Danke dir, Poldstetten. Ja, das würden ganz schön viele Bilder. *grins* Zillionen Meisenfotos! :grins:

    Naja, bevor ich sie auf eine vernünftige Anzahl Fotos umstellen würde, würd ich mir schon einige Tage die Zeit nehmen, die vielen Bilder zu sichten. Muss ich alles erst ausprobieren, ne. Wenn ich von Hand knipse, muss ich abends auch oft mehrere Hundert Fotos ausmisten und die guten heraussuchen.
     
    Hallo Billa,

    also ich bin ja mit meiner A_ _ _-Nord Wildtierkamera ganz zufrieden ... !
    Die Schärfe und Farbechtheit bei Tageslicht ist gut, die Ausleuchtung des
    Blickfeldes nachts mit dem nicht sichtbaren Infrarot zwar etwas punktuell,
    aber so, dass selbst die so schnellen Trippelmäusebeinchen zu erkennen sind.

    Allerdings ging es mir nicht um schöne Aufnahmen ... ich wollte nur sehen,
    was sich da oben auf dem Dachboden tut ... diesmal kein Marder, sondern,
    wie ich durch Fang feststellte, zwölf Mäuse! Durch die Kamera, ich hatte nach
    Auslösung auf schließlich 2 Bilder und einen Film von 45 sec. Länge eingestellt,
    meine ich, fand ich, dass die Mäuse nach der Freilassung im Garten noch in
    derselben Nacht wieder auf dem Dachboden waren, man sie konnte z.T.
    individuell gut unterscheiden ... echt fit, die kleinen "Bergsteiger", drei Stockwerke
    scheinen für die nichts zu sein!

    Der Dachboden ist jedenfalls bald sanierungsbedürftig ... die Marder haben gute
    Vorarbeit geleistet. Im letzten Jahr hatten sie zwei Junge.

    Besten Gruß, Rudi
     

    Anhänge

    • Mausefal 01.webp
      Mausefal 01.webp
      69,8 KB · Aufrufe: 269
    • Mausefal 02.webp
      Mausefal 02.webp
      75,6 KB · Aufrufe: 273
    Meine Güte, Rudi!, glaubst du, ich wär schon auf den so nahe liegenden Gedanken gekommen, die Wildkamera auf dem Dachboden anzubringen?!? Danke danke danke für die Anregung! Hier trippelt es nämlich auch wieder seit 2 Tagen über meinem Kopf ...

    Die Wildkamera gehört zwar dem Nachbarn, wird aber morgen im Garten aufgestellt, weil ich sehen will, ob der Vogelfuttertotalvernichter wirklich ein Waschbär ist, wie ich vermute. Und danach wandert sie gleich auf den Dachboden, jawoll!

    Stimmt, Mäuse, die du gefangen hast und im Garten wieder aussetzt, sind schneller wieder im Haus, als du "Verdammt!" sagen kannst. Gehen dann nicht mehr in dieselbe Falle, die sind ja nicht blöd ... und du musst dir was einfallen lassen, um die Falle zu tarnen.

    (Das Foto vom Mäuserennen auf dem Eimerrand ist klasse! :grins:)
     
    Den Mäusen
    1. keine Aufstiegshilfen in das Dachgeschoß bieten. Keine Rankpflanzen bis zum Dach. ( Blitzableiter, Efeu, Weinreben beachten)
    Bilche schaffen es auch ohne diese Hilfen.
    2. Keine Einschlupflöcher zum DG bieten.
    3. Die gefangenen Mäuse lethal entsorgen oder im Nachbardorf.
    4. Mäusegift im Gartencenter besorgen und im Speicher auslegen.

    ( Bei mir haben die Ratten im GWH von selbst das Gift im Medizinschrank gefunden und gefressen.) Ich bin erst darauf aufmerksam geworden, als eine junge tote Ratte im GWH lag.
     
    ... auf den so nahe liegenden Gedanken gekommen, die Wildkamera auf dem Dachboden anzubringen?!?

    .... Das Foto vom Mäuserennen auf dem Eimerrand ist klasse!


    Hallo Rosabel,

    ja, ist echt spannend, bin auch total begeistert! Aber am besten sind noch die Filme ... !



    Den Mäusen keine Aufstiegshilfen in das Dachgeschoß bieten.


    Hallo Poldstetten,

    die in die Dachrinne reichenden Ulmenäste waren geschätzt 30 Min. nach der
    Mäusesichtung auf dem Film gekappt! =) Dennoch, es ist ein altes Haus und mit
    rauen Steinen gemauert ... immerhin, die Ulmenäste scheinen tatsächlich so eine
    Art Mäuseautobahn gewesen zu sein.

    Besten Gruß, Rudi
     
    Sodele, hab' mich entschieden: Es wird eine SecaCam Raptor. Habe bestellt und bin sehr gespannt!

    Die Reaktionszeit beträgt 0,4 Sekunden - weniger war für mich nicht bezahlbar. Ich kann sie auch im Winter bei Minusgraden benutzen. Ihre Schwester, die HomeVista, hätte zwar einen Weitwinkel von 100° statt 52° gehabt, aber die Bilder sind dadurch weniger nah, und ich will meine Viecherchen schön nah draufhaben. 5 Megapixel sind okay, und 8 Batterien und eine SD-Karte mit maximal 32GB kommen rein. Ich bin zwar nicht an Nachtaufnahmen interessiert, aber auch die kann sie ziemlich gut. Falls also die Waschbären mal bei uns in der Südpfalz ankommen, kriege ich sie drauf - aber nicht zwangsläufig dran. *grins*

    Auf der Originalseite ist grad Sale, da war sie billiger als z.B. bei Amazon. Habe eben zugeschlagen.

    Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte! (Mäuseautobahn - oweh, Rudi!! Aber tolle Bilder!)

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten