Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, die angesagteste Therapie ist immer noch Cortison. Da steh ich aber gar nicht drauf und wird nur im alleräußersten Notfall genommen. Trotzdem ich angegeben hab, vor mehr als drei Jahren mit dem Rauchen aufgehört zu haben, schreiben die auf den Arztbrief "Raucheranamnese", und automatisch bist du Patient zweiter Klasse.

Nee tubi, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte 15 weniger, als letzte Saison, nicht als du. Heißt ich hatte ca. 75 Pflanzen, auch durch Wildkeimung. Die Ernts war nich schlecht, aber eben auch nicht super- und vor allem nicht konstant.
 
  • Katinka und wieviel hast Du insgesamt geerntet?
    Das Wetter war auch nicht konstant....
    Und warum schreibste nicht, dass Du Nichtraucher bist?
     
    Es geht fröhlich weiter. Sowohl bei den Tomaten, wie auch bei den Paprika. :grins:
    Ich finde ein abschließendes Urteil über eine Sorte lässt sich erst geben, wenn man sie bis zum Herbst beobachtet hat. Viele Sorten, die im Sommer toll waren, sind jetzt längst nichts mehr. Und manche, die im Sommer nur mittelmäßig waren, trumpfen jetzt auf. Gerade solche Sorten haben ihre Berechtigung finde ich, denn sie verlängern die Saison.
    Eine die sowohl in Sommer klasse als auch jetzt gut ist, ist die Stripes of Yore. Sie blieb als letzte Pflanze im Pachtgarten übrig. Heute habe ich von ihr nochmal vier Früchte bekommen (im Bild die blau/gelben, runden)

    Das erste Mal seit ich den Pachtgarten habe, reift auch die zweite Ernte der Himbeeren heran! Ich kann über dieses Erntejahr wirklich nicht klagen.:)

    IMG_4045.jpg
     
  • Insgesamt habe ich etwa 120 kg geerntet. Ich finde das wenig, aber ist halt so.
    Dafür bin ich schon weitergekommen mit der Anbauplanung für nächste Saison.

    Auf dem Anamnesebogen beim MRT musste ich Fragen beantworten, und eine Frage war halt: haben sie mal geraucht und wie lange rauchen sie nicht mehr? Dummerweise hab ich ehrlich geantwortet. Naja, ist jetzt passiert.

    Aber schön zu hören, dass deine Ernte zufriedenstellend war/ist. Ich hoffe auch, dass es dir ohne die Hitze besser geht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Rheuma ist echt unschön, meine Tante ist davon auch betroffen, so richtig intensiv allerdings und zum Glück erst im höheren Alter. Ich drücke die Daumen, Kathinka, dass du es möglichst gut in den Griff bekommst und sich die Beschwerden so lange wie nur irgendwie möglich zurück halten. Das gilt natürlich auch für dich, Stupsi, wobei du, glaube ich, schon ziemlich massiv davon betroffen bist. Aber es gibt ja immer mal neue Therapien, die man ausprobieren kann: ich hoffe, da ist auch für dich wenigstens mal etwas Linderndes dabei.

    Da ich ja ein Gegner von zu viel Chemie bin und Tabletten auch ungern regelmäßig schlucke habe ich mich dazu weiter eingelesen und festgestellt man kann da sehr viel über Ernährung machen, Alkohol ist viel schlimmer als rauchen, gerade Wein etc. sollte man meiden (Übersäuerung), kann ich jedem nur empfehlen sich damit mal auseinander zu setzten, ich verspüre jedenfalls Besserung.

    Tubi kann es sein das wenn man von einer Tomate einen Ableger macht und den einpflanzt , diese Pflanze viel kräftiger und ertragreicher ist als die ausgesäte Ursprungspflanze?

    Hab das jetzt schon ein paar mal erlebt und frag mich woran das sonst liegt?
     
    Insgesamt habe ich etwa 120 kg geerntet. Ich finde das wenig, aber ist halt so.
    Dafür bin ich schon weitergekommen mit der Anbauplanung für nächste Saison.

    Naja, dann hast Du durchschnittlich ja sogar mehr als ich geerntet!
    Aber ich habe jetzt auch alle Pflanzen mitgezählt, auch die Minitopftomaten wie Venus z.B., die ja nur ne Hand voll abwerfen.
    Einige Pflanzen hatten ja auch nen Totalausfall, weil die Braunfäule vor der Ernte zugeschlagen hatte.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der durchschnittliche Ertrag mit steigender Anbauzahl sinkt. Man kann sich einfach nicht so intensiv um alle kümmern, wie wenn man nur 20 Pflanzen hat. Dafür hat man halt eine größere Vielfalt. Das ist für mich zufriedenstellender.

    Ist Deine Saison denn schon beendet?
    Ich habe erst einige Pflanzen abgeräumt. An Tomatenplanung für die neue Saison ist noch lange nicht zu denken. Habe auch nicht wirklich Lust mich damit zu befassen. Ich weiß nur, dass ich wieder Mais anbauen möchte.
    Ich habe mir einen Teil meiner Fotos aus den vergangenen Jahren angesehen (wegen des Kalender-Wettbewerbs). Da kamen mir viele Erinnungen an vergangene Projekte/Ideen bezüglich der Tomaten und bekam große Lust dazu, diese wieder aufzugreifen.
    Da werde ich sicher keine neue Sorten mehr brauchen. Ich hoffe auch, dass ich damit bald Schluss mache (mit dem Kaufen weiterer Samen) und in den Best-Off-Anbau übergehe. Irgendwie ist es doch alles dasselbe/ähnlich, was da auf den Markt geworfen wird.
    Man muss sich halt überlegen, welche geschmacklichen Präferenzen man hat und welche Sorten das beinhalten.

    Und ja, mir geht es ohne der Hitze jetzt sehr gut. Habe mich arrangiert.


    Tubi kann es sein das wenn man von einer Tomate einen Ableger macht und den einpflanzt , diese Pflanze viel kräftiger und ertragreicher ist als die ausgesäte Ursprungspflanze?

    Hab das jetzt schon ein paar mal erlebt und frag mich woran das sonst liegt?

    Eigentlich kann das nicht sein, da es dasselbe genetische Material ist. Aber die Anzuchtsbedingungen sind ja auch nicht vergleichbar. Eine Pflanze, die Du erst im Mai säst, wächst auch besser als eine, die schon im März angezogen wird.
     
  • Meine Saison draußen ist zumindest Tomatentechnisch zu Ende. Nur im GWH stehen die Pflanzen noch super da. Dafür kommen jetzt die Paprikas und Pepperonis so richtig in Schwung. Mal sehen, wie lange das Wetter sich noch so hält.
     
    Super, daß du immer noch gut ernten kannst, Tubi!
    Ich hoffe mit dir, daß das Wetter noch eine Weile mitspielt
    und sich die Saison so noch etwas verlängern läßt.



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,
    ja, das ist wirklich Klasse dieses Jahre. Habe gerade eine Grüne aus Helarius verspeist, die noch am Strauch abgereift war. Und das im Oktober!
    Aber leider wird es in der nächsten Woche arg runter gehen mit den nächtlichen Temperaturen. Naja gut, ist ist dann ja auch November. Dann muss man vielleicht doch das Einräumen beginnen.
     
    Laß doch mal stehen, dann siehst du welche Sorten extrem Kälte ab können :grins:

    Lasse meine gelbe Wildtomate auch mal draußen bis es schneit, mal schauen :)
     
  • Naja, die Tomaten bleiben eh so lange stehen, bis sie matsch sind, Stupsi.
    Aber die Paprika werde ich schon noch vorher abernten. ;)
     
  • Ich meinte ja nicht die Ernte also die Früchte, die mache ich auch ab will ich ja noch essen :grins:
    Nur die Pflanze, um mal zu testen, finde ich spannend....
     
    Ich habe noch an die 100 Pflanzen stehen, die bleiben auch bis zum Frost. Ich ernte nur, was sich umgefärbt hat (kurz vor dem Platzen) und lasse es dann erst im Haus nachreifen. Ein Spitzenreiter aktuell ist Cherokee Green Pear. Und von der war ich zu Anfang überhaupt nicht so begeistert, da die ersten Früchte mehlig waren.
     
    Bei mir hängen auch noch einige Tomaten.
    Mal schauen, welche es noch schaffen.
    Paprikas haben wir mittlerweile alle abgeerntet.


    LG Katzenfee
     
    Ich habe die Paprika noch hängen lassen, die sich noch nicht gänzlich umgefärbt haben, oder wo ich es nicht geschafft habe sie zu verarbeiten. Am Strauch halten sie sich ja besser, als abgeerntet. Das ist ja das Feine an denen! Aber am nächsten WE muss ich da mal ran. Und auch die restlichen Kürbisse rein holen.
     
    Ja, aber wenn es wirklich 2 °C sein wird, mache ich sie ab.
    Arg, da fällt mir siedend ein. Ich soll morgen jemandem Kürbisblätter mitbringen für ein kenianisches Gericht! Hoffentlich finde ich noch welche...
     
    Stimmt, es geht gen November... Irgendwie kommt es mir gar nicht so vor. Nachts schlafe ich, keine Ahnung, wie kalt es da wird. Und tagsüber ist's zwar nicht gerade warm, aber nun ja - ich muss ja auch durchhalten. :- ) Da sollte ich mir vielleicht doch auch langsam mal überlegen, wie ich das mit den Tomaten und Chilis halten möchte...
     
    Der Herbst ist toll!
    Diese Saison finde ich eigentlich ganz prima :grins:
    Von heute:

    IMG_4062.jpg

    IMG_4064.jpg

    IMG_4065.jpg

    IMG_4066.jpg

    IMG_4067.jpg

    IMG_4069.jpg

    Im Pachtgarten war ich noch nicht ernten, weil ich heute im HG außerdem noch 9 Kisten Äpfel (flach ausgelegt) abgemacht habe.
     
    Wow - immer noch sooo viele Tomaten!
    Gut, daß es bis jetzt noch keinen Frost gegeben hat!

    Hier geben die Tomaten langsam auf; ist ihnen
    mittlerweile zu kalt.
    Es gibt nur noch Nüsse und Kürbisse zu ernten.


    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten