Hallo,
wir haben auch in der Küche einen Rauchmelder und der hat in gut 8 Jahren 2x Laut gegeben. Ich finde, das ist OK, wenn man die Alternative berücksichtigt: Öl in der Pfanne....

Im Esszimmer ist auch ein Rauchmelder (Fluchtweg für Wohnzimmer mit Schlaf/Gästesofa). Da hat es schon 3 mal Alarm gegeben, weil der Schwedenofen beim Holz nachlegen arg rauchte (Fichte?). Aber auch da ist es uns lieber, es piept gelegentlich unnütz.
Bei einer Freundin roch es vor einigen Wochen nachts um 0:30h im Dachgeschoss nach Rauch. Ihr Freund ist durchs Haus bis ins Untergeschoss gelaufen und fand dort dichte Rauchentwicklung vor.
Die Feuerwehr wurde gerufen und war mit dem ersten Löschfahrzeug innerhalb weniger Min. vor Ort.
Ergebnis:
Die Mieter der Souterrainwohnung wollten eine Babyflasche im Wasserbad auf dem Herd erwärmen und sind dabei auf dem Sofa eingeschlafen; Wasser verdunstet, Flasche geschmolzen, Milch verbrannt. Flur und Küche waren dicht von Rauch, die Schwaden sind durchs offene Küchenfenster nach oben gestiegen.
Aus den vorschriftsmäßig installierten Rauchmeldern hatten die Mieter die Batterien entfernt:schimpf:
Baby und Eltern ging es gut, Schäden gab es keine, der Rauchmuff ist auch schon verzogen.
Im KiZi war die Tür geschlossen und es war kaum Rauch dort rein gezogen - GsD.
Der Feuerwehreinsatz (insgesamt 3 Löschfahrzeuge + Krankenwagen) war lt. Einsatzleiter berechtigt und wird keine Kosten nach sich ziehen.
Mittlerweile sind 10-Jahres Rauchmelder installiert und die Mieter haben hoffentlich fürs Leben gelernt.
LG
Elkevogel
die lieber ein paar Rauchmelder zuviel hat und sich über Hitzemelder informieren wird