Habt ihr alle Rauchmelder?

  • Eigentlich grob fahrlässig auf Rauchmelder zu verzichten nur weil es keine Rauchmelderpflicht gibt.

    Naja, da gibt es aber vieles, dies erst durch eine Vorschrift ... ist halt wie mit allem anderen auch, meist wenn man erst in solch eine Situation kommt, denkt man daran.

    Doch warum muss man immer erst alles "vorschreiben" ... wobei ja manche Vorschriften auch wieder unüberlegt sind.
     
    Ich hab 2015 meine beiden Mietwohnungen und meine eigene Wohnung mit Rauchmeldern mit 10 Jahresbatterie ausgestattet.

    Einmal ist einer angegangen und dies zurecht und rechtzeitig bevor mehr passiert ist. Nur den Topf mit Kartoffeln auf dem HErd musste ich lange schruppen bis er wieder sauber war, der Rest des Hauses blieb heil.
     
  • Den Versuch mit Funkrauchmeldern habe ich auch schon gemacht - nie wieder!
    Nachts um drei hat einer ausgelöst - natürlich Fehlalarm. Und schon schlagen alle Melder an und man kann erstmal alle von der Decke reissen um die Batterien rauszunehmen :schimpf:
    Ich bleibe bei meinen 10-Jahres-Meldern...
    Und noch ein kleiner Denkanstoß: Geld in Rauchmelder zu investieren ist eine gute Sache - vielleicht sollte man dann noch 40€ für einen Feuerlöscher investieren.
    Ich habe mir zwei Schaumlöscher gekauft - einer steht im keller, einer griffbereit im Kleiderschrank. Mit zwei 6kg Schaumlöschern kann man schon was anfangen!
     
  • Ja, wir haben auch billige Rauchmelder. Ich müßte eigentlich noch zwei Räume ausstatten. Inder Küche ist er auch wieder weg, da er zu oft anschlagen würde. Aber dafür haben wir auch einen Kohlenmonoxidmelder, bei dem sich die Investition gelohnt hat! ...Wir leben noch.
     
    Da fällt mir ein... mein Vermieter hatte mir mal 3 davon in die Hand gedrückt. Ich sollte die bis dann und dann installiert haben. Komischer weise liegen die noch immer da, wo ich die zuletzt hingelegt hatte.

    Gut, das hier nix wech kommt ^^
     
    seit anfang des jahres sind die pflicht soweit ich weiß.
    hier sind durch die häuser Rauchmelder anbringer gegangen
    die die instaliert haben.
     
  • Fast richtig ...

    Richtig ist Rauchmelder haben in Küche und Bad nchts verloren, da diese zu oft anschlagen würden.

    Gut wäre wenn man zusätzlich Hitzemelder in Küche/Bad anbringt die erst ab gewisser Hitzeentwicklung anspringen.

    LEtzteres ist aber keine PFlicht und aus meiner Sicht auch keine Notwendigkeit, weil bei Rauchentwicklug dieser in der Regel auch in die angrenzenden Räume kommt wo dann der Rauchmelder anspringt. In der Regel sollte dass reichen.

    Also Rauchmelder in alle Schlafbereiche + in alle Gänge Flchtwege so ist es meines Wissens in BW Pflicht.
    Wir haben auch im Wohnzimmer und die Bedenken, dass Zigarettenrauch diese auslöst hat sich bei uns nicht bewahrheitet. Wenn dies passiert dann wohl eher bei Billiggeräten.
     
  • Unserer im Flur vor der Küche hat heute brav seinen Dienst getan.

    GG hat Reis angebraten und dann zeitgleich gestaubsaugt......den Topf werden wir nachher entsorgen. Und die Küche hat es unbeschadet überstanden:grins::grins:



    Sigi


    P.S. GG hat mein Donnerwetter auch unbeschadet überstanden:d
     
    Unserer im Flur vor der Küche hat heute brav seinen Dienst getan.

    GG hat Reis angebraten und dann zeitgleich gestaubsaugt......den Topf werden wir nachher entsorgen. Und die Küche hat es unbeschadet überstanden:grins::grins:



    Sigi


    P.S. GG hat mein Donnerwetter auch unbeschadet überstanden:d

    Meiner hat mal völlig überreagiert, als ich Krautwickerl angebraten habe.
     
    Da hätte ich auch überreagiert. Nicht wegen dem Topf, sondern wegen den schmackhaften Krautwickerl;) Bei uns zuhause gibt es wegen so etwas kein Stress und dass weiß ich weil ich auch schon öfters was anbrennen lies ... und auch bei uns ist der Rauchmelder im Flur wunschgerecht angesprungen.
    Der Hitzemelder in der Küche hätte dagegen nicht reagiert, weil ja - noch - keine Hitze entstanen ist, insofern ist dieser eigentlich überflüssig, denn wenn es so heiß in der Küche wird dass dieser anspringt haben die Rauchmelder im NAchbarraum schon längst gebrüllt.

    Falls der Gatte/Gattin das nächst mal brüllt wenn was anbrent, dann sagt einfach, dass man einmal im Jahr die Rauchmelder auf Einsatzbereitschaft testen muss. *grins*
     
    Ja, Rauchmelder sind bei mir im Haus flächendeckend installiert (mein altes Fachwerkhaus ist besonders brandgefährdet).
    In der Küche sind keine Rauch- sondern Hitzemelder untergebracht. Grund sind Dampfprobleme und die schnelle Verschmutzung von Rauchmeldern.
     
    Hallo,

    wir haben auch in der Küche einen Rauchmelder und der hat in gut 8 Jahren 2x Laut gegeben. Ich finde, das ist OK, wenn man die Alternative berücksichtigt: Öl in der Pfanne....:(
    Im Esszimmer ist auch ein Rauchmelder (Fluchtweg für Wohnzimmer mit Schlaf/Gästesofa). Da hat es schon 3 mal Alarm gegeben, weil der Schwedenofen beim Holz nachlegen arg rauchte (Fichte?). Aber auch da ist es uns lieber, es piept gelegentlich unnütz.

    Bei einer Freundin roch es vor einigen Wochen nachts um 0:30h im Dachgeschoss nach Rauch. Ihr Freund ist durchs Haus bis ins Untergeschoss gelaufen und fand dort dichte Rauchentwicklung vor.
    Die Feuerwehr wurde gerufen und war mit dem ersten Löschfahrzeug innerhalb weniger Min. vor Ort.

    Ergebnis:
    Die Mieter der Souterrainwohnung wollten eine Babyflasche im Wasserbad auf dem Herd erwärmen und sind dabei auf dem Sofa eingeschlafen; Wasser verdunstet, Flasche geschmolzen, Milch verbrannt. Flur und Küche waren dicht von Rauch, die Schwaden sind durchs offene Küchenfenster nach oben gestiegen.
    Aus den vorschriftsmäßig installierten Rauchmeldern hatten die Mieter die Batterien entfernt:schimpf:

    Baby und Eltern ging es gut, Schäden gab es keine, der Rauchmuff ist auch schon verzogen.
    Im KiZi war die Tür geschlossen und es war kaum Rauch dort rein gezogen - GsD.
    Der Feuerwehreinsatz (insgesamt 3 Löschfahrzeuge + Krankenwagen) war lt. Einsatzleiter berechtigt und wird keine Kosten nach sich ziehen.

    Mittlerweile sind 10-Jahres Rauchmelder installiert und die Mieter haben hoffentlich fürs Leben gelernt.

    LG
    Elkevogel

    die lieber ein paar Rauchmelder zuviel hat und sich über Hitzemelder informieren wird
     
    Hallo,

    wir haben auch in der Küche einen Rauchmelder und der hat in gut 8 Jahren 2x Laut gegeben.


    die lieber ein paar Rauchmelder zuviel hat und sich über Hitzemelder informieren wird

    Interessant, dass er solange funktionsfähig durchhält. M.E. ist die funktionsbeeinträchtigende Verschmutzung der Sensoren in der Küche besinders hoch. Kannst du mir bitte Marke und Typ nennen, ich will den dann auch mal ausprobieren.


    Gruss

    P.

    Der lieber ein paar Rauchmelder zuviel hat und über verschmutzungsunempfindliche für die Küche informieren wird.
     
    Ich hab mit meinen Mietern auch Ärger gehabt.

    Die Mieter hatten befüchtet dass Zigarettenrauch den Rauchmelder auslöst. Aber so starke Raucher gibt es nicht, dass ein guter Rauchmelder ausgelöst wird.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ergebnis:
    Die Mieter der Souterrainwohnung wollten eine Babyflasche im Wasserbad auf dem Herd erwärmen und sind dabei auf dem Sofa eingeschlafen; Wasser verdunstet, Flasche geschmolzen, Milch verbrannt. Flur und Küche waren dicht von Rauch, die Schwaden sind durchs offene Küchenfenster nach oben gestiegen.
    Aus den vorschriftsmäßig installierten Rauchmeldern hatten die Mieter die Batterien entfernt:schimpf:

    Baby und Eltern ging es gut, Schäden gab es keine, der Rauchmuff ist auch schon verzogen.
    Im KiZi war die Tür geschlossen und es war kaum Rauch dort rein gezogen - GsD.
    Der Feuerwehreinsatz (insgesamt 3 Löschfahrzeuge + Krankenwagen) war lt. Einsatzleiter berechtigt und wird keine Kosten nach sich ziehen.

    Mittlerweile sind 10-Jahres Rauchmelder installiert und die Mieter haben hoffentlich fürs Leben gelernt.

    LG
    Elkevogel

    die lieber ein paar Rauchmelder zuviel hat und sich über Hitzemelder informieren wird

    Wat sind das denn für Vollpfosten?
    Klar, frisch gebackene Eltern kriegen kaum Schlaf, aber weiha, die machen auf dem Herd was heiß und pennen weg und haben die Batterien rausgemacht?
    Nicht wahr, oder?
     
    @JazzBrazil
    Doch, ist wahr:(

    @Puglio,
    sorry, aber der Rauchmelder ist 15 Jahre alt - ich fürchte das Modell gibt es nicht mehr.
    Wir haben ihn für eine frühere Wohnung gekauft, in der damals noch keine RM waren und wir fanden, dass die Dinger mit Säugling und Schwedenofen im Haushalt einfach sein müssen.
    Beim Umzug 2009 haben wir dann für die "wichtigen" Räume modernere gekauft sowie nach Vorschrift montiert. Die alten Dinger wurden einfach dort angeschraubt, wo sie uns sinnvoll aber dezent erschienen.
    Der Schornsteinfeger, der den Ofen abnehmen musste, meinte zwar, dass die Positionen nicht korrekt seien - aber besser als gar keine allemal.
    In der Küche ist er relativ weit weg vom Herd und vorschriftswidrig an der Wand über der Küchentür montiert.
    Beim kochen fast immer Fenster auf (außer der ehemalige Säugling brät sich ein Schnitzel wie grade eben :rolleyes:) und Dunstabzug an - Fettschichten halten sich einigermaßen in Grenzen.
    1 x hat er Alarm gemacht, als Öl im Wok zu heiß wurde und einmal, als ich die Backofentür öffnete: ein Blech Zwetschgenkuchen war übergelaufen und der Saft am Boden angebrannt - boah, kam da eine Wolke raus.
    Alarm für Batteriewechsel war erst vor ein paar Wochen - er funktioniert also noch immer.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten