Fotos von Pilzen

Naja, das war so ca. 1974 ... so alt bin ich dann doch nicht.
Die haben auch als äußerste Delikatesse Reizker roh mit Salz auf Butterbrot gegessen. <schüttel>
Andere Länder - andere Sitten.
 
  • zwei Glückspilze
     

    Anhänge

    • 20171001-DSC_2486.jpg
      20171001-DSC_2486.jpg
      398,8 KB · Aufrufe: 90
    • lhhjk.jpg
      lhhjk.jpg
      383,7 KB · Aufrufe: 119
  • hallo tine,
    da stecken auch ein paar jahre Erfahrung hinter.
    zu deinen beiden Fotos:
    links ist eine Rotkappe die kann man essen Google mal.
    rechts der sieht aus wie ein Krempling, finger weg.
    Google auch mal nach trompeten Pfifferlingen und
    violetter lacktrichterling. die sind gut zu erkennen
    auch wenn der lacki lila ist.
    .
    Danke Villa

    - ja die Rotkappe hatte ich auch so vermutet und hätte sie "fast" gegessen - es waren aber alle dagegen, da hab ich dann halt nachgegeben. Den anderen fand ich einfach nur optisch hübsch und habe über Eßbarkeit gar nicht nachgedacht und deshalb auch keine Bestimmung versucht.

    Deine beiden Vorschläge sind Lamellenpilze - da hab ich bisher die Finger von gelassen, außerdem habe ich diese bewußt noch nie wahrgenommen - muß ich mich wohl mal besser umschauen.
     
  • tine die Lamellen sind schwerer als die röhren,stimmt.
    bei denen bin ich auch vorsichtig nehm nur die die ich kenne.
    Rotkappen gibt es eichen, espen und ich glaub birken..
    also wenn du ne Rotkappe findest und da ist ne eiche, passt.
    aber nur den hut essen.
    der violette lacktrichterling ist relativ klein und den übersieht
    man leicht. da auch nur den kopf weil der stiel ist faserig
    und zäh.
    heute war dann mal pilzfrei mal sehen was morgen ist aber wohl
    eher Dauerregen.
     
    es zieht einen auch bei regen in den wald:)
    frau muss doch sehen wie sich alles entwickelt.
    erst mal die roten und dann mal wieder ne
    krause glucke wo ich aber nur einen teil mit
    genommen habe und der rest.
     

    Anhänge

    • 001_576x768.JPG
      001_576x768.JPG
      150,4 KB · Aufrufe: 87
    • 002_576x768.JPG
      002_576x768.JPG
      100,6 KB · Aufrufe: 82
    • rotkappe_576x768.JPG
      rotkappe_576x768.JPG
      108,1 KB · Aufrufe: 139
    • 008_576x768.JPG
      008_576x768.JPG
      86,3 KB · Aufrufe: 96
    • 007_576x768.JPG
      007_576x768.JPG
      106,2 KB · Aufrufe: 86
    • hallimasche_1024x768.JPG
      hallimasche_1024x768.JPG
      342,6 KB · Aufrufe: 124
    • 005_1024x768.JPG
      005_1024x768.JPG
      223,9 KB · Aufrufe: 82
    • krause glucke_1024x768.JPG
      krause glucke_1024x768.JPG
      210,2 KB · Aufrufe: 81
  • Hm... Glimmer haben wir da keinen gesehen und wenn ich mir die Fotos bei Google ansehe, wirken die Glimmertintlinge auch anders. Allerdings habe ich von Pilzen auch absolut keine Ahnung, ich finde sie nur immer wieder faszinierend.

    PS noch: Ich glaube, links der Haufen ist auch ein anderer Pilz als die rechts, oder?
     
  • Knofi, ich finde, die sehen aus wie Zuschauer. Rechts die Erwachsenen, links die Kinder. Oben/außerhalb des Bildfelds muss sich irgend was Betrachtenswertes ereignen ...

    :grins:
     
  • Außerhalb des Blickfeldes sind noch mehr Pilze. :- )

    Schlussendlich ist es mir auch egal, wie sie heißen: ich fand sie nur lustig, wie sie sich da so waldmäßig tummelten.
     
    so Tuffs sehen auch immer schön aus.
    ich habe heute auch wieder gejagt und Fotos gemacht.
    da waren noch 4 andere menschen in dem wald und keine
    hat auch nur 1 trompeten Pfifferling mit genommen.
     

    Anhänge

    • 014_1024x768.JPG
      014_1024x768.JPG
      176,1 KB · Aufrufe: 92
    • 013_1024x768.JPG
      013_1024x768.JPG
      156,6 KB · Aufrufe: 85
    • 012_576x768.JPG
      012_576x768.JPG
      75,7 KB · Aufrufe: 87
    • 011_1024x768.JPG
      011_1024x768.JPG
      149,4 KB · Aufrufe: 81
    • 005_576x768.JPG
      005_576x768.JPG
      173,3 KB · Aufrufe: 85
    • 003_576x768.JPG
      003_576x768.JPG
      107 KB · Aufrufe: 84
    • 002_1024x768.JPG
      002_1024x768.JPG
      306,6 KB · Aufrufe: 81
    • 001_1024x768.JPG
      001_1024x768.JPG
      242,6 KB · Aufrufe: 80
    na dann geh doch einfach mal in den wald und schaue dir an
    was da alles steht. vorher Google mal nach Maronen Röhrling
    und seine Eigenschaften. das ist der pilz der am leichtesten ist.
    ich bringe heute mal die roten mit.
     

    Anhänge

    • 001_1024x768.JPG
      001_1024x768.JPG
      200,5 KB · Aufrufe: 81
    • 002_1024x768.JPG
      002_1024x768.JPG
      188 KB · Aufrufe: 78
    • 003_576x768.JPG
      003_576x768.JPG
      215,7 KB · Aufrufe: 82
    Ich kenne mich schon ein bisschen mit Pilzen aus. Trompetenpfifferlinge mag ich auch. Aber ich glaube, bei uns gehen zuviele Leute in den Wald. Da findest du nur einzelne....
     
    Villa, wie bereitest du die Krause Glucke zu? Wir hatten vor Jahren mal eine gefunden, mühsam allen Sand und alle Fichtennadeln rausoperiert, und dann schmeckte das Biest in gebraten nur gummiartig und fad.

    Ich hoffe, am Wochenende mal wieder mit meinem Vater losziehen zu können. Hier im Münsterland lohnt es nicht - an den drei Bäumen, die der Münsterländer als Wald bezeichnet, gibt es fast mehr Pilzsammler als Pilze. :d
     
  • Zurück
    Oben Unten