Rollrasen auf Lehmboden(Frage bzgl. Lüften oder Sanden)

Registriert
31. Aug. 2017
Beiträge
19
Hi
Unser Rollrasen hat ein einigen Stellen durch den Lehmboden Untergrund viele schlammige platte Stellen wo der Rasen fault und Plattgedrückt ist durch das stehen des Wassers.
Meine Frage:
Würdet ihr einen Vertikutierer kaufen und einmal lüften und dann drüber Sanden oder reicht auch von Wolf ein Pendel-Vertikutierer mit Holzstiel, sprich Handarbeit.
Mir gehen ziemlich viele Stellen ein durch diese matschige Oberschicht.
Ich werde noch bei Bedarf Bilder nachreichen.
 
  • Die Handvertikutierer werden die Grasnarbe anritzen, aber kaum ins Erdreich vordringen. Und ich denke, du möchtest das Erdreich öffnen, um Sand einzumischen. Aber da werden dir die Vertikutierer "für den Hausgebrauch" auch nicht mehr helfen. Du müsstest dir schon ein Profi-Gerät ausleihen, das mit 10cm großen Messer die Erde aufreißt.
    Danach sieht dein Rasen aber scheiße aus. Schöner bleibt der Rasen bei einer Aerifizierung; dh. es werden Löcher in den Rasen gestanzt. Bei kleinen Flächen kann man das auch mit Handgeräten machen.

    Aber mach erstmal Fotos, bevor ich hier wieder Blödsinn erzähle...
     
    Hi
    Danke für deine Antwort.
    Ich wollte auch nur lüften aerifizieren.
    Deswegen war meine Frage ob ich den Wolf 303 A Vertikutierer/Lüfter nehmen soll oder den Hand Vertikutierer. Wobei ich denke das Die Lüfterwalzen eine bessere Arbeit machen wie ich mit einem Hand Vertikutierer der ja eigtl. nicht fürs lüften gedacht ist :d
     
  • ...Wolf 303 A Vertikutierer/Lüfter...

    Mit 'lüften' ist bei solchen Geräten (und baugleichen) gemeint, dass an damit den Filz (quasi das über die Zeit abgestorbene Gras usw.) aus dem Rasen rausholt - den Rasen somit quasi 'lüftet' damit es besser Licht bekommt und auch besser wachsen kann...

    Wie das aber auch mit der Grabegabel geht - guckst und liest du z.B. hier -> http://www.deingruen.de/garten/rasen-pflege/aerifizieren/

    ...und/oder auch hier -> https://www.google.de/search?newwin...0..0.0....0...1..64.psy-ab..0.0.0.P4aLwcK48g8

    Viel Erfolg und gutes Gelingen.
     
  • So hier mal ein paar Bilder
    Ich habe vor einer Woche gedüngt. Ich denke der Rasen hat irgend einen Pilz. Auf dem einen Bild haben die Halme solche gelben Flecken.
    Im ganzen Rasen verteilt habe ich auch lauter kleine Erdhäufchen. Auch auf dem Bild zu sehen.
    Und dan der Rasenkante gammelt das Gras immer weg weil dort sich das Wasser staut. (Siehe Bild)

    Hoffe ihr habt Tipps. Das war nämlich teurer Rollrasen.Möchte nicht das er zu Grunde geht :-(
     

    Anhänge

    • Rasen 3.webp
      Rasen 3.webp
      991,8 KB · Aufrufe: 745
    • rasen1.webp
      rasen1.webp
      371 KB · Aufrufe: 441
    • Rasen2.webp
      Rasen2.webp
      1.018,9 KB · Aufrufe: 455
    • Rasen4.webp
      Rasen4.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 589
    • Rasen5.webp
      Rasen5.webp
      632,8 KB · Aufrufe: 407
    • Rasen6.webp
      Rasen6.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 447
  • War von Wolf Garten ein Langzeitdünger. War die Zugabe zum Rasenmäher.
    In Zukunft wollte ich mit Schwab Rasendünger düngen. Oktober wollte ich den Bodenstarter Dünger nochmal nehmen.
    Der Rasen sah aber vorher schon so gelb aus. Vielleicht sogar noch mehr.
    Aufgrund des Grasbefalles und Internet dachte ich es ist auf Düngemangel zurückzuführen. Wurde nur bei Verlegung gedüngt.
    Hast du Tipps?
     
    Der Rollrasen muss erst mal mit dem Untergrund eine Verbindung eingehen - also Wurzeln bilden! Und das dauert mindestens ein halbes Jahr! Und in dieser Zeit sollte der Rasen so wenig wie nur möglich beansprucht (betreten) werden.
    Im Oktober düngst du den Rasen am besten mit einem Herbst-Rasendünger (oder besser noch mit einer 1:1 Mischung aus Starter-Rasenünger (hoher Phosphoranteil für bessere Wurzelbildung) und Herbst-Rasendünger (hoher Kaliumanteil für die Zellstärkung der Gräser)... Diese Mischung (so ca. 50 Gramm/m² ausbringen) brauchst nur ein Mal zu geben - also am besten im Oktober - und dann erst wieder im Frühjahr (erste Gabe ab April dann ca. mindestens alle 6 Wochen!) ganz normaler Rasendünger bis Mitte Juni und ab August dann wieder Herbst-Rasendünger bis Oktober (letzte Gabe)...

    Und du hast unter deinem Rasen komplett (so richtig fetten) Lehmboden oder nur stellenweise?
     
  • Kannst du da 2 Dünger empehlen die ich dafür verwenden kann?
    Im Agrarshop-Online werde ich von Dünger erschlagen .

    Stellenweise Lehm mit Mutterboden.
    Weißt du was wegen den kleinen Erdhäufchen was das sein kann?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es gibt doch nicht nur den Agrar-Onlineshop... ;) Wie viel m² Rasen hast denn?

    Und die kleinen Erdhäufchen könnten von Erdwespen oder Erdbienen sein(?)...
     
    Gibt bei Lidl gerade Herbst-Rasendünger, davon einen Karton und dann noch z.B. WOLF-Garten Rasen-Starter-Dünger LH 100 - beides zusammen mischen und dann im Oktober streuen...
     
    Danke ToLu, werde ich machen.
    Werde die Entwicklung dann berichten.
    Könnte ich auch den Bodenstarter Dünger von Schwab nehmen statt den wolf?
    Wäre billiger
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du willst jetzt einen Dünger mit viel Phosphor, und willst auch schon Kali damit sich eine Winterhärte bildet.

    Du kannst jetzt entweder von Agrarshop-online den universellen NPK-Dünger 15-15-15 nehmen, damit wäre noch eine kräftige Stickstoffdüngung verbunden. Kann man machen wenn Du noch nicht viel gedüngt hast, aber ich verstehe dich so dass Du gerade erst normalen Dünger ausgebracht hast, dann braucht er dieses Jahr nur noch wenig Stickstoff.

    Die Alternative wäre, vom gleichen Shop Thomaskali (nur Phosphor und Kali) zu holen, davon Anfang Oktober so gefühlte 50g/qm auszubringen, dazu vielleicht 1 Kilo normalen Dünger auf 3 Kilo Thomaskali.

    Ciao,

    Detlev
     
    Könnte ich auch den Bodenstarter Dünger von Schwab nehmen statt den wolf?...

    Kenne ich nicht. Link?
    (Bodenstarter? Klingt mir eher nach 'von jedem ein Bisschen'... Was du resp. dein Rasen jetzt braucht ist Rasenstarter-Dünger.)

    ...Du kannst jetzt entweder von Agrarshop-online den universellen NPK-Dünger 15-15-15 nehmen...

    Gibt es dort nicht...

    Und auf eine kräftige Stickstoffdüngung jetzt noch im September würde ich schon mal verzichten - sein Rasen hat mit dem Wachstum der Wurzeln zu tun und nicht mit dem Wachstum der Halme und auch nicht mit der Farbe (Chlorophyll)...
     
    Ah ja, und jetzt reicht die Kohle nicht mehr für eine angepasste Hege und Pflege? (Wirst dich noch umgucken was du ansonsten alles so brauchst um einen einwandfreien Rasen haben zu können! Und die Arbeit noch dazu...) :rolleyes:
    Also klatsch ich dann 2x Wolf Starter drauf (Eine ist nur für 100qm) + dann eine Packung von dem Lidl Herbst Dünger.
    Für 160qm 50g wären dann 8 KG wo ich brauche
    richtig?
    Gruß und danke
     
    Du willst jetzt einen Dünger mit viel Phosphor, und willst auch schon Kali damit sich eine Winterhärte bildet.

    Du kannst jetzt entweder von Agrarshop-online den universellen NPK-Dünger 15-15-15 nehmen, damit wäre noch eine kräftige Stickstoffdüngung verbunden. Kann man machen wenn Du noch nicht viel gedüngt hast, aber ich verstehe dich so dass Du gerade erst normalen Dünger ausgebracht hast, dann braucht er dieses Jahr nur noch wenig Stickstoff.

    Die Alternative wäre, vom gleichen Shop Thomaskali (nur Phosphor und Kali) zu holen, davon Anfang Oktober so gefühlte 50g/qm auszubringen, dazu vielleicht 1 Kilo normalen Dünger auf 3 Kilo Thomaskali.

    Ciao,
    Detlev
    Du benutzt ja den Rasendünger-Universal wo du in den DüngeMonaten düngst und welchen verwendest du dann zusätzlich als Herbstdünger?
    Danke
     
  • Zurück
    Oben Unten