Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N'abend zusammen...

Danke, dass endlich mal jemand Mitleid mit uns hat:grin:
Na sicher doch Gremlin, Du hast mein tiefstes Mitgefühl :grins:
Aber mal ernsthaft, für mich wäre ein Balkon eine Katastrophe, ich kann es auch nachvollziehen dass diejenigen die nur sehr wenig Platz nutzen können sehr genau überlegen müssen was sie anpflanzen und es ist teilweise schon beeindruckend was einige "Miniplatzgärtner" hier zeigen, das verdient schon Respekt und Anerkennung!


Ja, aber die haben dann im Sommer weniger Qualen (Rücken, Burnout, sozialer Rückzug etc.) zu erleiden :wink:
Ach das haben sie auch alles weil sie stundenlang auf dem Balkon sitzen und auf Deine schönen Fotos warten:)

Ich meine Du hattest mal um die 150 Pflanzen erwähnt, auf jeden Fall hast Du deutlich mehr als viele andere und mit 125 Kg hat die Saison doch ein gutes Ergebnis gebracht.

Gruß Conya
 
  • Morje zusammen,

    vielen Lieben Dank für die guten Wünsche:pa:
    ich bin heute wieder besser auf dem Dam, obwohl ich mich immer noch leicht benommen fühle. Heute morgen konnte ich mich noch kaum bewegen. Dafür sind die Krämpfe im Kopf weg... Man kann wohl nicht alles haben.

    Nachher werde ich mich dann in der Verarbeitung versuchen und doch nochmal befallene Blätter abmachen, da wo es lohnenswert scheint.


    Wünsch dir ebenfalls Gute Besserung.

    Wird das mit den Schmerzen im Winter besser oder kann dir dann die Kälte o.ä. Beschwerden bereiten?

    Nein, die Erkrankung fing ja letztes Jahr im Herbst an. Im Gegenteil, Kälte ist überhaupt kein Problem. Nur starker Wind mit Grieselregen.
     
    Ich hätte vielleicht doch mal mitschreiben sollen, wieviel ich so geerntet habe, heute warens ja wieder so um die 5 kg geschätzt an Paradeisern.


    Ja, das finde ich ganz interessant, auch im Jahresvergleich. Wenn ich weniger Pflanzen hätte, würde ich auch die Ernte einzelner Sorten aufschreiben. Aber das geht so nicht mehr. Da muss ich einfach abschätzen "ertragreich", "mittel" "gering/spärlich"
     
  • Aber mal ernsthaft, für mich wäre ein Balkon eine Katastrophe, ich kann es auch nachvollziehen dass diejenigen die nur sehr wenig Platz nutzen können sehr genau überlegen müssen was sie anpflanzen und es ist teilweise schon beeindruckend was einige "Miniplatzgärtner" hier zeigen, das verdient schon Respekt und Anerkennung!
    Gruß Conya

    Zum Glück kannte ich noch nicht so viele Sorten, als ich Balkongärtnerin war.
    Ich würde aus der Erfahrung, die ich jetzt habe, nur hochwachsende Pflanzen nehmen und die sehr gut sichern. Ich habe ja jetzt auch ein paar Ampeln und Restbestandstomaten im Topf. Da tragen sogar einige dicke Fleischtomaten sehr gut in großen Töpfen. Von Pink Siberian Tiger (im Topf, Südseite) habe ich schon einige schöne geerntet.
    Was ich am Schlimmsten an der Topfgärtnerei fand, war die Schlepperei der Erde die Treppen rauf und die Reinigung des Balkons. Egal wie man aufpasst und Unterlage nimmt, es wird dreckig.

    Jetzt habe ich da viel mehr Möglichkeiten. Erde mit der Schubkarre in den Garten fahren und Töpfe an einem schattigen Rasenplatz befüllen (alte Wachsdecke als Unterlage), keine Reinigung hinterher erforderlich. Restliche Erde wird ins Blumenbeet gekippt. Am besten finde ich aber alles einfach in den Garten zu pflanzen.



    Ich meine Du hattest mal um die 150 Pflanzen erwähnt, auf jeden Fall hast Du deutlich mehr als viele andere und mit 125 Kg hat die Saison doch ein gutes Ergebnis gebracht.

    Gruß Conya

    Klar ist das super. Allerdings ist das Durchschnittsgewicht wiederum sehr gering und wäre das schlechteste Ergebnis.
    Aber darum ging es mir auch nicht in erster Linie.
    Und ich merke, dass ich in diesem Jahr gar nicht soo traurig wäre, wenn es denn bald zurückgeht.
    Schauen wir mal.
     
  • Heute wollte ich eigentlich nur kranke Blätter abmachen. Aber dann habe ich entschieden, einige Pflanzen ganz rauszunehmen.
    Die beiden Venus war bereits an den Stielen krank und standen mit Black Patio in einem Kasten.
    Green Grape hatte es auch leider deutlich erwischt. Die anderen standen direkt daneben und hatten viele kranke Blätter.
    Diese hier sind raus:

    P1030448.jpg

    P1030405.jpg

    Den beiden Black Patio geht es noch gut:

    P1030335.jpg

    Es breitet sich leider überall aus:

    P1030407.jpg

    P1030408.jpg

    Aber ich habe dann beschlossen, nichts mehr weiter rauszumachen. Ich kann es eh nicht aufhalten.
    Ich werde jetzt zusehen, bis alles braun ist und dann einräumen.
    Etliche Früchte werden aber vorher abreifen. Um die Green Grape tut es mir leid. Aber nun, so ist das mit Entscheidungen. Manchmal weiß man nicht, was besser ist.

    P1030404.jpg

    P1030403.jpg



    P1030413.jpg

    P1030416.jpg

    P1030422.jpg
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Im Pachtgarten reifen sie weiterhin fröhlich ab, trotz der Krankheiten.
    zwei-drei faule Früchte gab es, aber die mehrheit war ohne auffällige Stellen.

    P1030429.jpg


    Blue Fire

    P1030438.jpg

    heutige Ernte vom Pachtgarten

    P1030440.jpg
     
  • Die heutige Ernte von beiden Gärten.

    P1030446.jpg

    Im Hausgarten habe ich allerdings fast nur reife Früchte der entfernten Pflanzen abgenommen. Es hängt noch vieles dran. Aber ich habe auch keine Kisten mehr...
    Leider ist mir tagsüber immer noch nicht so gut gewesen, dass ich Lust auf Verarbeitung hatte. Der Schwindel zog sich bis zum Nachmittag hin.
    Am Abend habe ich einen Topf voll Marmelade angesetzt (aus gelben, orangen und grünen Tomaten). Morgen müssen dann mal endlich die Massen der Tomaten gepresst werden und zu Soße verarbeitet werden (zusammen mit Zucchini und Paprika).
     
    Hier ist noch eine schöne Chili:
    Trepadeira do Werner, Baccatum, Schärfe 5?

    P1030337.jpg

    P1030351.jpg

    P1030344.jpg

    P1030340b.jpg

    Ich hoffe, sie ist nicht sooo scharf...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Die Ernte sieht gut aus, Tubi!
    Aber schade um die kranken Pflanzen!
    Ich hoffe für dich, daß die Früchte alle noch ausreifen
    können bevor es zu schlimm wird!


    LG Katzenfee
     
    Ich hoffe, dir geht`s wieder besser.
    Hast du mal ein Foto von den Green Grapes? Die zwei Pflanzen, die ich davon im Garten stehen hab, produzieren Früchte, die mal locker um die 80 g haben. Ausserdem sind die kein bißchen rund, sondern schon fast blockig.
     
  • Katzenfee, ja es ist schade, aber ich muss mich echt bremsen, es ist nichts mehr zu retten. ich kann nicht 120 Pflanzen mit Hexenbräu einspritzen. Ich muss mich entscheiden: das verarbeiten, was da ist und mich zufrieden damit geben, oder Pflanzen versuchen zu retten. Ich habe in der letzten Woche locker über 50 kg geerntet und da setze ich die Priorität jetzt. Wir haben 10 Liter Saft gepresst, der jetzt einreduziert. Danach werde ich das Einlagegemüse zubereiten und zugeben. Das ganze wird dann abgeschmeckt und eingekocht.
    Heute morgen habe ich Marmelade aus gelben, orangen und grünen Tomaten gekocht. Morgen mache ich scharfes Ketchup. Das ist fast alle.
    Ansonsten wollte ich mal probieren, ob man Tomatenfrüchte (Cherry) in Sirup einkochen kann.
    Viele Pläne, wenig Zeit. Schade, dass dieser Sommer keine Zeit lässt. Aber schön, dass es überhaupt so viele schmackhafte Früchte gab!


    Katinka, ja insgesamt geht es wieder besser. Habe nur weiterhin Schwindel bei Überkopfarbeiten. Das Dumme ist ja, das diese Behandlung jetzt wöchentlich durchgeführt werden soll. Ich bin da geteilter Meinung zu...
    Nein, leider kann ich Dir jetzt nicht prompt ein Bild liefern der Green Grape. Die Pflanze habe ich gestern rausgemacht. Und die Fotos habe ich noch nicht alle nach Sorten sortiert.
    Oder wolltest Du Bilder der Früchte? Schau mal hier im Thread, da habe ich schon welche eingestellt. Sie sind leicht oval, in Cherrygröße. Wiegen vielleicht 15 g. Einfach den Thread öffnen und "Thema durchsuchen" auswählen.
     
  • ..... ich kann nicht 120 Pflanzen mit Hexenbräu einspritzen. Ich muss mich entscheiden: das verarbeiten, was da ist und mich zufrieden damit geben, oder Pflanzen versuchen zu retten.


    Ja da würde ich auch zuerst die bereits Geernteten verarbeiten.
    Man will ja nicht riskieren, daß einem die Ernte kaputt geht.


    Habe nur weiterhin Schwindel bei Überkopfarbeiten. Das Dumme ist ja, das diese Behandlung jetzt wöchentlich durchgeführt werden soll. Ich bin da geteilter Meinung zu...


    Oje arme Tubi!
    Ich hoffe für dich, daß es bald besser wird!
    Darf ich fragen: welche Behandlung?


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee,
    die Behandlung nennt sich GLOA. Dabei wird ein Opioid in ein Halsganglion gespritzt und dadurch versucht die Schmerzweiterleitung zu blockieren. Offensichtlich habe ich es aber nicht gut vertragen. Ich werde das nochmal besprechen und wenn wirklich notwendig, auf den Winter verschieben. Es wird ja jetzt auch kälter, da wird es hoffentlich besser werden.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Heutige Ernte im Hausgarten:

    P1030455.jpg

    Mit der Ernte des Pachtgartens zusammen 14 kg Tomaten.
    Damit bin ich jetzt bei 144 kg Gesamttomatenernte (nur Verwertbares gezählt). Das ist doch prima!
    Im Pachtgarten gab es auch noch ein paar Paprika. Die Chilis habe ich erstmal hängenlassen. Ich habe für die jetzt leider keine Zeit. Am Strauch halten sie sich aber ne Weile.

    Dummerweise habe ich meine ganzen Rezepte vom letzten Jahr nicht aufgeschrieben und weiß nicht mehr genau, wie ich die Dinge gemacht habe. Ich hoffe ich kriege es wieder so gut hin.


    Zwei Zucchini für Saat habe ich auch abgenommen. Die Pflanze war eingegangen und hat sie eh nicht mehr versorgt. Ich hoffe, sie können gut ausreifen.

    P1030452.jpg
     
    Da drücke ich dir ganz fest die Daumen, daß es jetzt - bei
    nicht mehr so hohen Temperaturen - schnell besser wird, Tubi!

    Deine Ernte sieht gut aus!
    144 kg - wow, das ist nicht zu verachten!
    Und auch nicht zu unterschätzen, was die Verarbeitung betrifft!


    LG Katzenfee
     
    Und da sagt sie immer dass sie im Sommer eine Tomatendiät macht... nee, nee, die macht sie erst im Winter weil die 144 Kg bis zur nächsten Ernte weg sein müssen sonst reichen die Schraubgläser nicht. :grins:

    Aber die Zucchini sehen gut aus

    Gruß Conya
     
    Die Zucchini sehen gut aus? Au fein! Dann ruhen sie jetzt erstmal noch bis sie schrumpelig sind.

    In den Gläsern sind ja nicht nur Sachen mit Tomaten sondern auch Gurken, Paprika, Chili und Obst. Aber es ist schön praktisch in Winter einfach Nudeln zu kochen und ein Glas aufzumachen. Da kann man dann in Ruhe nach neuen Sorten stöbern.:grins:
    Gläser und Flaschen sind noch genügend da, keine Bange.
    Außerdem könnten sie auch noch gedörrt werden (10-stöckiger Dörrex vorhanden).
    Was denkt denn Ihr, das wir das alles roh essen?

    Danke Katzenfee für das Daumendrücken! :pa:
    Ich denke auch, das es im Herbst/Winter besser gehen wird.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten