Ich finde, deine Tomaten sehen super aus!
Conya schrieb da was von Grauschimmel - wo ist der?
Hab nix gesehen, auch mit Brille nicht.
Die haben auch so schicke Farben!
LG Katzenfee
Vereinzelt an den Blättern haben sie Grauschimmel und Alternaria. Ich mache immer mal wieder Blätter ab, versuche sie so hinzuhalten. Sie behaupten sich gut. Wenn aber eine Pflanze am Stiel betroffen ist und sie eine faule Frucht hat, kommt sie raus. Das ist bei dreien bisher passiert.
Die Pflanzen dort geben bisher vor allem Grund zur Freude. Und relativ wenig Arbeit.
Ich hab jetzt mal `ne dumme Frage: wie ist das mit den "Antho-Tomaten?
Ich bin da etwas verwirrt - kenne mich auch nicht besonders aus!
Das sind doch die sog. blauen Tomaten, oder?
Du schreibst aber was von Antho gelb - Green Gremlin
erzählte von einer Antho weiß.
Sind die nun blau bzw. fast schwarz oder gelb oder weiß?
Kannst du mir Unwissenden das erklären?
Also "Antho-Tomaten" im Allgemeinen, sind Tomatenpflanzen, die die genetische Eigenschaft haben, Früchte mit blauer Haut zu bilden.
Dazu brauchen sie Sonnenlicht. Ohne Sonnenlicht entspricht die Haut nur ihrer Fruchtfarbe. Dann sieht man nichts. Wenn sie "blauer" sind (ist eigentlich mehr ein schwarz, wenn sie reif sind) schmecken sie auch besser, aber das tun andere Sorten ja auch mehr, wenn sie mehr Sonne bekommen.
Manche Sorten benötigen zum Ausbilden der Anthocyane nicht sehr viel Sonnenlicht (z.B. Midnight Select wurde schon unter dem "Verhütungsstrumpf" blau). Andere Sorten zeigen erst ihr schönes Blau, wenn sie von morgens bis abends Sonne haben.
Dazu gehört auch die Antho-Cherry-Reihe von Reinhard Kraft: Antho gelb, Antho rotbraun, Antho weiß und Antho violett. Gibt es noch eine?
Sie haben alle eine andere Fruchtfleischfarbe, aber können (bei Sonne) eine blaue Haut bekommen.
Bei mir im großen Unterstand bilden die leider Null blau aus und schmecken nix.
Im Freiland, bei Sonne von morgens bis abends sehen sie toll aus und sind lecker.
Ich habe dieses Jahr Antho gelb im Freiland (die kenne ich schon vom vorletzten Jahr, da war sie im Unterstand und nur gelb) und Antho rotbraun im 60 Litertopf an der Westseite des Hauses (steht zusammen mit etwas Basilikum und einer Chili).
Die im Freiland schmeckt ganz gut, hat aber eine harte Schale und bildet mehrfache Risse, die sich aber wieder schließen.
Die im großen Topf wuchert wie nichts, aber sie ist kaum blau, da sie nur Sonne ab nachmittags bis zum Abend hat.
Und noch eine Frage: was ist das für eine Pflanze mit den
gesprenkelten Früchten?
Das dritte Bild in Post 2451?
Das sind Jalapeños, eine Chiliart. Sie bilden eine verkorkte Haut, was ganz typisch für die meisten Jalapeños ist. Ich mag sie gerne, knackig eingelegt im Winter zum Abendbrot (statt saurer Gurken). Man kann sie auch füllen.