Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich hatte auch jahrelang "nur" einen Balkon.
    Dort gab es aber lediglich drei Tomatenpflanzen
    + Paprikas + Erdbeeren + viele Kräuter + noch
    viel mehr Blümchen.


    LG Katzenfee
     
    Ich weiß leider nicht mehr, wie groß der Balkon war, glaube 3 qm? Es waren 17 Tomatenpflanzen. Sie standen in 5 Litertöpfen. Als ich einige der Sorten im Garten angebaut habe, habe ich mich erst einmal gewundert, was das für Monster werden können :grins:. Es gab auch eine Sorte Paprika und Himbeeren. Erdbeeren in aufgehängten Kästen.

    Heutzutage haben meine Stabtomaten 20-30 Litertöpfe


    Darf ich vorstellen, das ist Anawine:
    Mal gucken, vielleicht ist das ne Alternative zu den Ananastomaten, die bei mir immer nicht so sonderlich getragen haben und sehr spät waren.

    IMG_3843.jpg

    IMG_3847.jpg


    Acht Sorten müssen noch die erste Reife Tomate bringen. Ansonsten sind alle jetzt da gewesen.
    Habe heute mal die bisherige Ernte zusammengerechnet: 58 kg.

    Wird Zeit mit der Verarbeitung zu beginnen.... Heute gibt es erstmal frische Marmelade.

    Kekse würde ich auch gerne backen. Draußen sind es nur 19 °C. Aber ich müsste auch nochmal systematisch ernten und nicht nur Fleischtomaten.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • 17 Tomaten auf 3 qm? Gibt es davon ein Foto?
    Stelle ich mir gerade echt - äh, dschungelhaft vor.

    Kekse? Au ja, das Wetter passt ja schon wieder dazu. Aber nächste Woche soll es zwei warme Tage geben. Also musst du die vorher backen und essen.

    Du hast noch gar keine Tomaten verarbeitet? Lagerst du 58 Kilo im Keller?
     
  • Ernte von gestern und heute (Gesamt 11 kg).

    IMG_3849.jpg

    Nochmal im Einzelnen:

    IMG_3851.jpg

    IMG_3852.jpg

    IMG_3853.jpg

    IMG_3854.jpg

    IMG_3855.jpg

    Sind keine Neuen dabei. Eine weitere Anawine.

    Dummerweise ist mein Tomatenfest erst nächsten Samstag. Solange werden sich aber die Fleischis nicht halten, das ist jetzt richtig doof, dass die alle auf einen Schlag abreifen. :sad:
    Möglicherweise wird das nur ne Cherry- und Salattomatenverkostung.
     
    17 Tomaten auf 3 qm? Gibt es davon ein Foto?
    Stelle ich mir gerade echt - äh, dschungelhaft vor.

    Kekse? Au ja, das Wetter passt ja schon wieder dazu. Aber nächste Woche soll es zwei warme Tage geben. Also musst du die vorher backen und essen.

    Du hast noch gar keine Tomaten verarbeitet? Lagerst du 58 Kilo im Keller?

    Zu der Zeit hatte ich noch keine Digi. Vielleicht gibt es Papierfotos. Ja, da hatte auch nur noch ich Platz auf dem Balkon. Wenn gegrillt wurde, wurde die Himbeere ins Treppenhaus gestellt.

    Inzwischen beträgt die Ernte 68 kg. Aber davon sind ja auch schon welche gegessen worden und ein paar verschenkt. Ich esse gerade nicht viel anderes als Tomaten. :grins:
     
  • Die Burracker's steht bei mir meist an einer Hauswand, hat aber keinen Wetterschutz durch diesen Standort, sie wird bei jedem Regen triefnass, wird vom Wind gebeutelt, muss Hagel ertragen oder Sommerhitze und ist immer eine der letzten Pflanzen die abgeräumt werden. .....

    Conya, na das (und auch das darauf Folgende) war ja mal ein richtig liebevolles Plädoyer für die Burracker's! Ich denke, ich werde es nochmal mit ihr versuchen. :)

    Ich finde es auch sehr seltsam, dass meine beiden Nonnas, die im GWH nenebeinander stehen, sehr unterschiedlich wachsen. Die eine macht riesige Früchte, die andere noch nicht mal Blüten. Leider kann ich die eine nicht ziehen, denn die Wurzeln sind ineinander gewachsen, meint ihr, es hilft, sie einfach über dem Boden zu kappen?

    Katinka, ich habe meine Joie de la Table heute komplett geköpft, steht nur noch nen Stiel, damit ich sie besser rausreißen kann. Aber das gäbe jetzt zuviel Dreck. Ich lasse es erstmal zu stehen. Die anderen haben zumindest mehr Licht jetzt.
     
    Wenn ich deine Erntebilder sehe bekomme ich immer Hunger:D

    Gut, dass es bei mir heute auch für eine Schüssel Salat reichte.
     
  • Aurinko, bei den Tomaten, die ich verkosten will, oder Fotos von machen will, lege ich Zettel drunter. Saattomaten werden separat gesammelt (Eierkartons).
    Die meisten anderen in den Kisten kenne ich aber inzwischen schon auseinander, nur nicht die roten Salattomaten (2 Sorten Harzfeuer, Rheinlands Rhum, Laura' Irish, Dansk Export, Homosa) und die drei braunen Cherrys. Die meisten Fleischtomaten erkenne ich so. Die haben meist markante Unterschiede.
    Die übrigen Cherrys auch, spätestens am Geschmack :grins:
     
  • Habe mal bisi im Pachtgarten geknippst.
    Noch leben alle Pflanzen unter dem zusammengezimmerten Dach.

    P1030154.jpg

    Kaleidoscope Jewel

    P1030156.jpg

    Black Beauty

    P1030161.jpg

    Pink Siberian Tiger

    P1030196.jpg

    Die anderen sind schon im Kistchen

    P1030170.jpg

    Stripes of Yore hätte gerne mehr Platz

    P1030197.jpg


    Blue Wonder steht im Freiland eigentlich ganz gut da. Allerdings musste ich heute einige Tomaten abmachen, die an den Schultern braun schrumpelig waren.
    Ich hoffe, ich kann auch was von ernten.

    P1030176.jpg

    Die Pflanzen in der Nachbarschaft sehen inzwischen so aus (direkte Nachbarin):

    P1030194.jpg
    (ja, das sind Blaue. Pflanze war von mir. Aber auch die sind nicht immun, wenn man Stabtomaten als Buschtomaten rumwachsen lässt...

    etwa 50 m weiter:

    P1030205.jpg

    Echt erschwerte Bedingungen dieses Jahr. :(
     
    Zum größten Teil sieht es aber doch toll aus bei dir mit einer reichhaltigen Ernte :)

    Bei mir stehen auch die Paprika am besten da, denen scheint das Wetter weniger auszumachen.
     
    Ja, Paprika sind nicht so empfindlich. Allerdings sind mir auch einige ertrunken. Zuviel Wasser ist auch nicht gut.
     
    Klare Sternennacht liebe Nachbarin,

    das erste Foto aus der Nachbarschaft ist interessant, die blaue Tomate ist jenseits von Gut und Böse, aber links im Bild sieht man grünes Tomatenlaub und so dicht wie die beiden Pflanzen zusammenstehen... oder hängen... würde es meine Neugier sofort wecken. Wenn ich so etwas bei meinen Tomaten sehe beobachte ich die weitere Entwicklung sehr genau denn das kann überaus spannend und aufschlussreich sein, man sollte sich dann allerdings auch die Sorten merken.

    Die Paprikas sehen gut aus, auch der Fruchtbesatz ist gut entwickelt.

    Gruß Conya
     
    aber links im Bild sieht man grünes Tomatenlaub und so dicht wie die beiden Pflanzen zusammenstehen... oder hängen... würde es meine Neugier sofort wecken. Wenn ich so etwas bei meinen Tomaten sehe beobachte ich die weitere Entwicklung sehr genau denn das kann überaus spannend und aufschlussreich sein, man sollte sich dann allerdings auch die Sorten merken.


    Ja, muss ich mal fragen. Sorte ist wahrscheinlich auch von mir, jedenfalls auch keine Buschtomate.
     
    Okay, wenn das eine Pflanze von Dir sein könnte ist das ein Grund mehr nachzuforschen und die würde ich so über den Zaun hinweg weiter beobachten, wenn sie noch einige Tage länger grün bleibt wäre sie eventuell auch mal als Kreuzungspartner interessant.

    Gruß Conya
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten