Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lustiger Weise habe ich die Green Zebra noch nie angebaut (nur Green Zebra Cherry), ob wohl ich Samen von ihr hier liegen habe.
 
  • Welche hat denn bei Dir beide positiven Eigenschaften?

    Tungus, Goldita, Roskoff, Rubinovyye Zvodsdy, Nyanyandogo, grünes Zebrabirnchen, Koritschnevaja Sliva, Burracker's Favorite... um nur einige zu nennen.

    Der Name "Weiße Schönheit" hat sagt mir jetzt nichts, "White Beauty" ist mir allerdings bekannt, sie bringt ausreichend Ertrag, kann kräftig wachsen und im Vergleich zu anderen weißen Sorten liegt sie bezüglich Geschmack im oberen Mittelfeld.

    Gruß Conya
     
  • Im Topf auf der Terasse mit Dach drüber,
    an der Hauswand.
    Aber wenn`s wieder mal waagrecht regnet,
    bekommen sie schon mal ab und zu einen Guß ab.


    LG Katzenfee
     
  • Ahso, die gelegentliche Dusche sollte sie vertragen, aber bei mir ist sie unter Dach auch besser gewesen als im Freiland, wobei sie im geschlossenen Gewächshaus furchtbar zickig war und kaum Früchte angesetzt hat.

    Gruß Conya
     
    Stimmt - im GWH wollte sie bei mir auch nicht so richtig.
    GWH-Türen und -fenster waren aber auf.
    Ich dachte, da wär`s besser, weil sie direkt in der Erde steht.
    Aber nöö - Madame wollte nicht.
    Im großen Topf dagegen wächst sie gut.

    Hab aber trotzdem im GWH eine Tomate stehen (Harzfeuer), die nicht
    eine einzige Blüte bis jetzt gemacht hat.
    So was hab ich noch nie gehabt!
    Sehr merkwürdig!


    LG Katzenfee
     
    Gibt`s dafür einen besonderen Grund?
    Oder war das einfach nur Zufall?
    LG Katzenfee


    Ich habe irgendwo gelesen, sie sei eher sauer und dann habe ich es vertagt. Hatte sie im Tausch mitbekommen.

    Tungus, Goldita, Roskoff, Rubinovyye Zvodsdy, Nyanyandogo, grünes Zebrabirnchen, Koritschnevaja Sliva, Burracker's Favorite... um nur einige zu nennen.

    Ok, Goldita ja, stimmt sehr. Aber bei Cherrys hatte ich auch noch kaum ne mässige Ernte. Tungus fand ich gut vom Geschmack aber nicht herausragend. Burracker's Favorite hat bei mir sehr schlecht getragen, war aber lecker. Müsste beide nochmal anbauen. Die anderen kenne ich leider nicht.
    Wahrscheinlich kann man sich von einem einmaligen Anbau kein Urteil erlauben.
    Wenn etwas gut schmeckt, würde ich es auf jeden Fall nochmal wagen.
    Nicht mehr anbauen würde ich aber Sorten die nicht schmecken und womöglich noch massenweise tragen. :-P
    Eine, die mich noch nie enttäuscht hat, ist die Chocolates Stripes.
    Harzfeuer trägt unter luftigem Dach auch gut wie immer.

    Schön, dass hier jetzt mal bisi lebhafter diskutiert wird, :)
     
    @Tubi: Burracker's Favorite braucht vor allem Platz, wenn möglich pflanze sie irgendwo an eine Südwand und lass ihr drei bis vier Triebe, wenn sie eine gute Ration "Futter" ins Pflanzloch bekommt und in den ersten Wochen nach dem auspflanzen genug Wasser dann trägt sie reichlich und kann ein sehr kräftiges Gesträuch werden.

    @Katzenfee: Hmm, hast Du nur eine Pflanze Harzfeuer im GWH oder mehrere von der Sorte?
    Und was steht sonst noch dabei, irgendwas blühendes?

    Gruß Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Harzfeuer stehen drei dort; die anderen zwei
    haben Blüten und Früchte.

    Auch die anderen fünf Tomatenpflanzen
    blühen und fruchten.

    Wein wächst noch dort und eine Gurke.



    LG Katzenfee
     
  • @Tubi: Burracker's Favorite braucht vor allem Platz, wenn möglich pflanze sie irgendwo an eine Südwand und lass ihr drei bis vier Triebe, wenn sie eine gute Ration "Futter" ins Pflanzloch bekommt und in den ersten Wochen nach dem auspflanzen genug Wasser dann trägt sie reichlich und kann ein sehr kräftiges Gesträuch werden.

    Ich habe aber keine freie Südwand. Höchstens im Topf. Und Du kennst ja meine "beengten" Verhältnisse (Käfighaltung sozusagen:rolleyes:), 3-4 Triebe würden nur gehen, wenn ich nur noch die Hälfte der Pflanzen machen täte.



    Katzenfee, ich habe auch eine Pflanze (Joie de la Table), die ist viertriebig, blüht wie blöd und fruchtet nicht und wenn, dann nur unterentwickelte Dinger. An jedem Trieb macht sie wieder Spalttriebe.
    Im letzten Jahr war die Sorte toll, weshalb ich sie ja auch ein zweites Mal angebaut habe. Aber in diesem Jahr hadere ich gerade mit mir, ob ich sie rausschmeiße (so ähnlich wie die "olle" Zucchini kürzlich).
     
    Schön, dass hier jetzt mal bisi lebhafter diskutiert wird, :)


    Ich verfolge zwar oft Diskussionen über die
    verschiedenen Tomatensorten und lese interessiert mit,
    kann aber selbst nicht mitreden.
    Bei meinen 4 verschiedenen Sorten, die ich meistens jedes Jahr
    anbaue, sind logischerweise die Erfahrungswerte nicht besonders groß.

    Dieses Jahr habe ich eh über die Stränge geschlagen - hab
    heuer sieben verschiedene Tomatensorten! :grins:


    Tubi diese eine Pflanze hat ja nicht mal Blüten!
    ..... und ich hab keine Ahnung, warum!


    LG Katzenfee
     
    @Tubi: Ja schon klar, mit drei bis vier Trieben ist sie nichts für die Unterstände... vielleicht einfach mal "mitten mang" setzen, also irgendwo im PG ohne Dach

    Die Joie de la Table würde ich ziehen, wenn sie solche Zicken zeigt hat sie eine genetische Macke, was nicht heißt dass aus allen Samen die Du von der Sorte hast solche Pflanzen keimen.

    @Katzenfee: Wenn sie auch in Gesellschaft keine Blüten entwickelt würde ich sie auch beseitigen, so hast Du keinen Nutzen von ihr, sie blockiert nur den Platz im GWH.

    Und sieben Sorten...:)
    Das sind drei mehr als sonst...:grins:
    Jahaa so fängt es immer an, langsam, schleichend... :-P

    Gruß Conya
     
    Conya, gut, ich ziehe sie morgen. Schade, das hätte ich längst tun sollen, dann hätte Russian Dagger vielleicht wieder mehr Lebensfreude und mehr Früchte gemacht. Die fing so gut an mit ihren kleinen braunen Herzen, bis das Monster kam... Genau wie mit der Zucchini bringe ich sowas nicht so schnell übers Herz.

    Platzen die Früchte der Burracker's Favorite im Freiland nicht auf? Und in diesem Jahr hätte sie dort bestimmt längst die Pest.

    Ja, also Katzenfee. Sieben Sorten! Womöglich noch mehr als sieben Pflanzen. Das sind ja mehr als doppelt so viele!
    Wo soll das nur enden? (2012 hatte ich auch nur 15 Pflanzen...).

    Ich gehe Mal den Kopp regenerieren. Wünsche ein gutes Nächtle. :pa:
     
    Die Burracker's steht bei mir meist an einer Hauswand, hat aber keinen Wetterschutz durch diesen Standort, sie wird bei jedem Regen triefnass, wird vom Wind gebeutelt, muss Hagel ertragen oder Sommerhitze und ist immer eine der letzten Pflanzen die abgeräumt werden. Die Früchte platzen bei Überreife und zwar am unteren Ende, sie sind sehr saftig und man könnte fast meinen dass sie den Saft dann nicht mehr halten können, sonst platzen die Früchte nur wenn man sie zu viel gießt, das Gesträuch kann gut längere Zeit trocken stehen. Der Wechsel von kalten Nächten auf warme Tage schadet den Früchten nicht wenn man sie ab dem späteren Vormittag erntet und selbst wenn erster Raureif an den äußeren Blätter Spuren hinterlassen hat steht die Pflanze samt Früchten und Blüten immer noch gesund da, sie hat so viel Laub dass sie darunter Schutz findet.

    Gruß und Gute Nacht

    Conya
     
    Ich finde es auch sehr seltsam, dass meine beiden Nonnas, die im GWH nenebeinander stehen, sehr unterschiedlich wachsen. Die eine macht riesige Früchte, die andere noch nicht mal Blüten. Leider kann ich die eine nicht ziehen, denn die Wurzeln sind ineinander gewachsen, meint ihr, es hilft, sie einfach über dem Boden zu kappen?

    Ach ja, die White Queen hatte ich vor zwei Jahren. Machte zwar nicht so viele Früchte, war aber lecker. Da ich sie im Freiland hatte, wollte ich sie dieses Jahr im Tomatenhaus ausprobieren, aber sie ist nicht gekeimt. Nächstes Jahr nächster Versuch.

    Wenn endlich mal alle durchgekostet sind, mach ich mich mal an die Liste für nächstes Jahr. 5 Sorten stehen aber schon fest. Goldita, Nonna, Amish Paste, White Queen und Antho White.
    Und da ich tatsächlich dieses Jahr mal Erfolg mit Paprikas hab, hab ich mich auch mit neuen Sorten davon eingedeckt. Mal sehen, was dafür alles rausfliegt aus dem Pflanzplan.
     
    2012 hatte ich auch nur 15 Pflanzen...
    .
    Kann ich mir bei dir gar nicht vorstellen, wo du jetzt doch so viele verschiedene Sorten hast, von denen ich nicht einmal den Namen je hörte. Ich bin immer begeistert, wenn du deine Pflanzen und Früchte hier vorstellst. Diese Vielfalt ist herrlich und bringt mich dazu, immer wieder etwas Neues zu wollen. Aber ich kann natürlich nicht "mithalten". Hab ja nur einen Balkon. Da passt nicht so viel drauf. Kam dieses Jahr auf neun Sorten, davon aber zwei niedrige. Mehr geht nun wirklich nicht. Und natürlich sind auch meine Ernten viel kleiner - aber für einen Single mehr als nur ausreichend.
     
    Ja, also Katzenfee. Sieben Sorten! Womöglich noch mehr als sieben Pflanzen. Das sind ja mehr als doppelt so viele!
    Wo soll das nur enden? (2012 hatte ich auch nur 15 Pflanzen...).


    Da geht`s mir wie Lycell.
    Daß du mal "nur" 15 Pflanzen hattest, kann ich mir
    auch schlecht vorstellen!

    Wie kam das, daß sich die Anzahl mittlerweile verzehnfacht hat?

    Bei mir sind`s jetzt 16 Pflanzen.
    Mehr geht auch nicht, sonst müßte ich sie ohne Schutz
    ins Freiland pflanzen.
    Und das will ich nicht wegen der Braunfäule.


    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten