Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hoffe Helarios wird etwas.
Bei Evergreen sieht es noch ganz schlecht aus.
Nonna Antonina ist auch sehr mickrig und Marmande färbt sich gerade erst leicht um. Die ist ja angeblich früh. :rolleyes:
 
  • Jauu, ich hab die Braunfäule heute entdeckt. Einige Tomaten waren zu gierig und sind außerhalb des vom Dachvorsprung geschützten Bereichs gewachsen. An diesen Stellen ist die Fäule an Stängel und Früchten. Da sieht man mal wieder wie wichtig ein Regenschutz ist. Ich werd morgen früh diese Triebe soweit abschneiden, bis der Regenschutz wieder gewährleistet ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Euer Wunsch war mir Befehl :orr:

    Muchamiel von den Ramblas.

    DSCN5606Muchamile.jpg

    Monserrat auch dort gekauft:(

    DSCN5605Monserrat.jpg

    Harvard Square von Ofi53

    DSCN5603Havard  Square.jpg
     
    Ohje, ich drücke Dir die Daumen, Michi!

    Danke, das ist in Griff zu bekommen!

    Gerne hätte ich den Ambrosia Pastels wegen Mg-Mangel noch ne Blattdüngung verpasst. Aber in der Apotheke ist mir Magnesiumsulfat zu teuer. Und in Garten-Center Menge ist es mir zuviel.

    Aber vielleicht find ich ja jemand wo ich ne Handvoll Bittersalz schnorren kann.

    Grüßle, Michi
     
    Nachtrag.
    Das Spritzen mit Fungisan hat schon gewirkt.
    Die schwarzen Stellen an der RAF verkorken.
    Die beworbene heilende Wirkung ist Realität.
    Muß sehen , ob ich es fotografieren kann.
     
    Tomaten Tomaten....Neuzugang Kakao,mit mein Liebling,sehr aromatisch,braun wie schon der Name verrät.LGMonika
     

    Anhänge

    • P1010491.jpg
      P1010491.jpg
      808 KB · Aufrufe: 96
    • P1010505.jpg
      P1010505.jpg
      520,8 KB · Aufrufe: 79
  • Danke, das ist in Griff zu bekommen!

    Gerne hätte ich den Ambrosia Pastels wegen Mg-Mangel noch ne Blattdüngung verpasst. Aber in der Apotheke ist mir Magnesiumsulfat zu teuer. Und in Garten-Center Menge ist es mir zuviel.

    Aber vielleicht find ich ja jemand wo ich ne Handvoll Bittersalz schnorren kann.

    Grüßle, Michi

    Ich hätte Dir was abgeben! Aber mal ne Frage dazu, wie dosierst Du das für die Tomaten?
     
    Hmmm... von einer "Leiche" kann man inzwischen nicht mehr reden.

    Die Pflanze wächst und wächst und wächst ^^ Bis jetzt hat se 165cm erreicht. Im Gegensatz zu den Tommis in 9l und größer, trägt diese Tommi wesentlich mehr Früchte, obwohl die nur in 6l schläft (von anfangs 2,0l).

    Blüten werden in kurzen Abständen gebildet. Ich klips da schon die Hälfte weg. Bestäubt werden an der komischerweise ALLE Blüten. Bei den anderen ist das noch längst nicht der Fall.

    Und ein paar Bilder gibbets natürlich auch ;)

    GT2.jpg GT1.jpg

    GT3.jpg

    Die hat noch einiges vor sich ;)
     
    Keine Ahnung wer danach fragte. Bei Magnesium Mangel Bittersalz verwenden.

    Gießen= 1 Teelöffel Bittersalz auf 2 Liter Wasser.

    Blattdüngung = 3g auf 1 Liter Wasser.

    0.1g auf einen Liter Wasser erhöht den Wert um knappe 10 mg Mg pro Einheit Medium.

    *Edit* und 2,70€ fürs Kilo find ich nicht teuer.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Immer wieder gerne.

    P.S.: Du wolltest mal gewußt haben wie mir die Antho Weiss mundet. Ist nicht so meins, zu süß. Meine Frau hingegen mag die sehr. Da das ganze aber zu anfällig ist, wars ne einmalige Geschichte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Noch kurz etwas zur Blattdüngung. Mehr die Unterseite behandeln, da kann die Pflanze die Nährstoffe besser aufnehmen als auf der Blatt Oberseite.

    Auf der Oberseite ist die "Düngung" schnell verdunstet oder abgetropft. Bei einem Lüftchen geht es mal so schnell. Auf der Unterseite hält sich der "Dünger" länger.

    Es ist übrigens keine schlechte Idee, Jauchen ebenfalls als Blattdünger zu verwenden. Nur muss die wesentlich mehr verdünnt werden (ca. 25:1) als beim gießen.
     
    Immer wieder gerne.

    P.S.: Du wolltest mal gewußt haben wie mir die Antho Weiss mundet. Ist nicht so meins, zu süß. Meine Frau hingegen mag die sehr. Da das ganze aber zu anfällig ist, wars ne einmalige Geschichte.

    Süß klingt gut. Aber anfällig gegen was?

    Bei dem Wetter spritze ich nichts mehr auf die Blätter....
     
    Halloli,
    das freut mich aber, daß die Harvard Square so toll geworden ist.
    Ich habe wieder so was ausgefallenes in diesem Jahr-----PANSY APP
    Wunderschöne Farbe. Gelb mit bräunlichen Streifen am Stiel. Schmecken tun sie auch gut und Frucht und Blätter sind behaart.
    Bis auf ein paar Ausfälle------Blütenendfäule und 2 mit Farnblättrigkeit, sowie viele die aufplatzen( habe kein Regendach)Früchten, bin ich zu frieden.
    Bald ist die Erntezeit sowieso vorbei. Steuern schon gewaltig auf den Herbst zu. In den Weinfeldern riecht es schon nach Most. NONNA ANTONINA hängt krachend voll, aber noch grün. Mal sehen wie es weiter geht. Mußte noch nicht spritzen. Komme wahrscheinlich auch daran vorbei. Bis dahin sind die Tommis abgeerntet.
    Habe aber noch eine Frage zu Bittersalz---Magnesiumsulfat? Wieviel muß man pro Pflanze eigentlich nehmen bei Magnesiummangel. Ich habe im Internet nirgends eine Mengenangabe gefunden. Bei Blütenendfäule nimmt man Calcium. Eine genaue Angabe über die Menge ist auch nirgends zu finden. Bei Raiffeisen gibt es Ca-Lösung 2 Liter zum spitzen. Habe es nicht gekauft, denn ich denke 2 Liter ist für 2-3 Pflanzen viel zu viel. Was macht ihr denn gegen die Blütenendfäule?
    Gruß OFI
    Harvard Square von Ofi53

    Anhang anzeigen 570972[/QUOTE]
     
  • Zurück
    Oben Unten