Grüne Einöde wird Garten

  • Tina, sowas ist verdammt schmerzhaft... :( Auch ich wünsche eine schnelle gute Besserung!
     
  • Ich friere ja auch viel, aber ausreichend eingepackt geht das dann wieder. Schichten habe ich dann allerdings oft einige an, was mir schon den Spitznamen "Zwiebel" eingebracht hat. Und ich habe oft kalte Füße, Finger, Nasenspitze oder Ohren , ohne es jedoch wirklich zu merken. Das fällt mir dann irgendwann mal so nebenbei auf. Mit kalten Füßen im Bett habe ich komischer Weise gar keine Probleme: ich weiß, wenn ich morgen aufwache, sind sie warm. Das reicht. Wenn ich jedoch am Körper friere, dann habe ich wirklich ein Problem.

    @Tina: Gute Heilung.

    @Lauren: Danke für die Info mit der Zierphysalis. Diese Lampions gefallen mir, ggfs. probiere ich es mal. Ginge das mit der essbaren Variante auch km Balkonkasten? Die hatte ich mal, aber sie kam mir damals sehr mimosig vor. Wenn die Zierphysalis auch so ist, wäre das natürlich nicht so geeignet.
     
  • Ach und Dienstag wieder bis 30 Grad, das wird wieder eine Umstellung.... :d


    Hier haben wir aktuell 24°, 31° sollen`s heute werden.
    Wir hatten aber in den letzten Tagen auch nur 13°/14°.
    Bin ich froh, daß es jetzt wieder schön und warm ist!


    Mann, das ist doch eine Achterbahn, oder?:mad:


    Die Achterbahnfahrten stören mich auch!
    Nicht wegen dem Kreislauf, aber wenn`s wieder 15° runter geht
    von einem Tag zum anderen, komme ich mir vor wie im Winter und
    friere bis zum Zähneklappern!


    Du hast aber eine komische Frau.


    Warum?


    Hier sind kaum 17°, ich habe mir unter dem linken großen Zeh die ganze Haut abgezogen, weil ich einen Gartenunfall hatte.
    Vielmehr, ich war dämlich zu Gange.
    Und nun bin ich froh, daß ich FlipFlops tragen kann und Sommer ist.


    Wie hast denn das angestellt Tina?
    Wünsche dir auch gute und schnelle Besserung!


    Strickjacke und Socken gibts in dem Zeitraum, wie mein Autochen Winterreifen drauf kriegt-also von Oktober bis Ostern!


    Nee nee nee, so geht das gar nicht!
    Ich richte mich da nicht nach dem Kalender - tut ja das
    Wetter auch nicht - sondern nach den Temperaturen!


    Ginge das mit der essbaren Variante auch im Balkonkasten? Wenn die Zierphysalis auch so ist, wäre das natürlich nicht so geeignet.


    Hmm - ich denke mal, daß sich die auch verkreuzen können.
    Wäre natürlich - wenn man die eßbare Version auch verspeisen möchte -
    nicht so günstig.
    Oder täusche ich mich da?

    Die orange Lampionblume ist jedenfalls sehr robust.
    Wie sie sich in einem Topf oder Kasten verhält, weiß
    ich natürlich nicht. Hier stehen sie im Gartenboden.



    Gerade eine Schüssel voll mit Paprikas geerntet.
    Heute gibt`s Paprikaschnitzel.
    Da freue ich mich schon drauf!


    .... sind 27 Stück BILD8012.webp


    Vielleicht ein bißchen viel für die Schnitzel, aber macht nix;
    der Rest wird eingefroren.


    Weiß jemand, was das für ein kleiner Strauch ist?


    BILD8004.webp BILD8002.webp


    BILD8001.webp BILD8005.webp


    Sind nicht gut geworden die Fotos - ich weiß - aber
    vielleicht erkennt ihn trotzdem jemand.

    Hab ihn vor eineinhalb Jahren auf einem Pflanzentausch bekommen
    und nun hat er zum ersten Mal kleine Blütchen.
    Der Tauschpartner wußte aber auch nicht, was es ist.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Katzenfee, tolle Ernte! :pa: Wahnsinn, wie viele Paprikas du ernten konntest.
    Dein namenloser Strauch kommt mir bekannt vor, diese Blüten habe ich schon einmal gesehen - aber leider kann ich nicht helfen... mir fällt kein Name dazu ein.



    Knofilinchen, die Zierphysalis ist auch im Blumenkasten/Topf sehr robust, die bringt so schnell nichts aus dem Gleichgewicht. :)
    Ist ganz sicher einen Versuch wert, ich hatte bei der Topfhaltung noch nie Probleme mit ihr. (Krankheitsanfällig ist sie auch nicht.)

    Die essbare Physalis ist wieder eine andere Geschichte: Die Ananaskirsche blieb bei mir in Töpfchen auch mimosig, passte sich dem Pflanzgefäß an. Die wurde nicht sehr üppig.
    Die größere Vertreterin, die Andenbeere, passt sich ihrem Pflanzgefäß nicht an und wird zu mächtig für einen normalen Balkon. Ein riesiger Kübel + Terrasse geht, aber auf einem normalen Balkon hätte ich sie nicht halten wollen/können, die wird gut einen Meter hoch und sehr ausladend - egal wie klein der Topf ist. (Wenn er zu klein ist lappert sie, wird gelb und verlangt nach Nahrung, wächst aber nicht kompakter).

    Optisch ist natürlich die Zierphysalis am schönsten.


    Aber Katzenfee, deinen Einwand habe ich nicht ganz verstanden - warum sollte es ein Problem sein, beide zu halten? :confused:
    Bezog sich das aufs Samen nehmen?
    In Punkto essbarkeit tun sie sich nichts, ich hatte schon öfter beide nebeneinander, konnte keine Nachteile feststellen? :confused:
    (Der gefürchtete Effekt, dass die Früchte beim Verkreuzen durch ein zu hohes Maß an Cucurbitacin giftig werden, tritt ja nur bei Zucchini/Kürbis auf, und auch erst in der nächsten Generation, wenn man Samen nimmt - nicht im selben Jahr, in dem man die Pflanzen anbaut...)
    Bei Physalis ist mir nichts derartiges bekannt, und konnte ich auch nichts derartiges beobachten.
     
    Wenn sich da nichts verkreuzt ist es ja umso besser, Lauren.
    Ich wußte das nicht, weil ich erst einmal die Andenbeere hatte,
    aber nicht gleichzeitig die Lampionblume.

    Daß die Andenbeere sehr groß wird, kann ich nur bestätigen.
    Bei mir war sie auch etwa 1m hoch und auch ziemlich breit.


    Boah - hier wettert`s gerade wie blöd!
    Es schüttet wie aus Eimern - ach was, wie aus Badewannen - und
    der Wind treibt den Regen waagrecht daher!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, du machst mir Spaß :( das kommt bestimmt bald auch zu uns. :orr:


    Ich weiß nicht ob die Physalis sich untereinander verkreuzen, könnte es mir aber gut vorstellen, doch für die essbare Frucht im Erntejahr ist ja zunächst noch egal womit die Blüte bestäubt wurde. :)
    Zudem sind Zierphysalis nicht todgiftig sondern nur schwach giftig/unverträglich... denke, da kann nicht viel passieren wenn eine Biene zuerst auf der Zierphysalis war und dann auf die essbare geht (bei uns war immer alles in Ordnung).
    Falls jemand andere Informationen bzgl. der Verkreuzungssache haben sollte, bitte korrigieren. :)
     
    Hier läßt`s gerade nach.
    Es blitzt und grummelt zwar noch rundherum,
    aber Wind und Regen sind fast weg.
    Vorhin gingen plötzlich die Sirenen los.
    Hoffentlich hat`s nirgendwo eingeschlagen!


    LG Katzenfee
     
  • Boah - hier wettert`s gerade wie blöd!
    Es schüttet wie aus Eimern - ach was, wie aus Badewannen - und
    der Wind treibt den Regen waagrecht daher!


    LG Katzenfee


    War hier auch so. Zum Glück steht noch alles. Aber ein Teil der Tomis ( 10 qm) sind komplett geduscht. Hoffentlich trocknet das schnell wieder ab.
     
  • Die Terassentomaten sind hier auch pitschenass!
    Wenn´s waagrecht regnet, hilft auch kein Dach.
    Luftig stehen sie ja und Sonne kommt auch da hin.
    Also werden sie morgen sicher wieder trocknen.
    ...... sonst komm ich mit dem Fön! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Oh je, eure Erzählungen machen mir Mut... der Abend war so angenehm und schön... ich möchte jetzt kein Unwetter haben. :(
    Das Wetter war nun ohnehin die ganze Saison lang ein einziges Hin und Her... mir reicht es. Warum kann es nicht einfach mal ein Weilchen schön sein...?
    - Und wenn es schon regnen muss, warum dann nicht ganz still und leise nachts für 2-3 Stunden? Warum muss seit Jahren immer so ein großes "Tamtam" (Unwetter) um den Regen sein...?? :rolleyes:

    Tubirubi, wenn die Temperaturen nicht plötzlich auf 8°C runtergehen wird der Regen bestimmt wieder abtrocknen :pa: ... sonst bleibt noch Katzenfees Vorschlag mit dem Fön! :D
     
    Was sind das jetzt für eigenartige Winde?
    Ich hatte gerade einen Handwerker eines "Schönwetter- Gewerkes" verabschiedet, da rumste ein schweres Gewitter los.
    Auffällig war, dass sich die Wipfel der hohen Bäume kaum bewegten, während es bei mir in Bodennähe 50-l- Kübel umwarf!!!
    Ich habe nur sie aufgehoben, "Schadensbesichtigung" sparte ich mir wegen einbrechender Dunkelheit auf morgen auf.
     
    Ich drücke die Daumen, dass nichts kaputt ging, Opitzel.

    @Lauren: Danke für die Infos rund um die Ananaskirsche und Andenbeere. Die schaue ich mir mal genauer an, insbesondere erstere. Die Physalis, die ich damals hatte, war leider sehr mimosig: zu viel Wind, zu wenig Wind, zu viel Wasser, zu wenig Wasser usw. Ständig hat sie rumgejammert. Entsprechend weiß ich noch nicht, ob ich das wirklich machen soll.
     
    Auffällig war, dass sich die Wipfel der hohen Bäume kaum bewegten, während es bei mir in Bodennähe 50-l- Kübel umwarf!!!


    Hoffentlich ist nichts kaputt gegangen, Erik!
    Hast du deinen Gartenrundgang schon hinter dir?

    Ich hab meine Kontrollrunde schon gemacht.
    Einiges wurde natürlich wieder nieder gedrückt - war
    vormittags schon wieder am Aufrichten.
    Der Teich läuft über - ich glaube, hier hat´s die ganze Nacht geschüttet.

    Auf der Terasse hat mir der Wind eine Black Cherry von der
    Stütze gerissen und geknickt. hab sie jetzt mal verarztet.
    Mal gucken, ob`s hilft und sie gut weiter wächst.

    Lauren, wie war`s bei dir?
    Ist das Unwetter noch zu euch gekommen?
    Eigentlich war`s hier ja nicht nur eins, sondern mehrere.
    Ein Donner reihte sich an den anderen - es war ständiges
    Grollen und Krachen - und jeder Blitz ging gleich nahtlos
    in den nächsten über.

    Nach dem Weltuntergangs-Chaos hätte ich eigentlich Schlimmeres
    erwartet, aber zum Glück ging alles glimpflich ab.
    Ich hoffe, bei euch ist auch nichts Schlimmes passiert!


    Bevor`s hier los ging war´s den ganzen Tag schön
    und sonnig und warm.
    Hatte noch ein paar Bilder gemacht und einige
    Gartenbewohner erwischt.


    Als ich am Teich Algen abfischte, grinste mir plötzlich


    ein lustiges Froschgesicht entgegen. BILD8016.webp



    Im Thymian tummelten sich die Hummeln


    BILD8018.webp BILD8021.webp


    und eine Libelle sonnte sich auf einem Stützstab und hielt ausnahmsweise


    mal still! BILD8029.webp BILD8030.webp



    Und den laaaaangen Kerl hier hab ich noch schnell vor der
    Rasenkantenschere gerettet und ihm ein schattiges


    Plätzchen zum Verstecken gesucht. BILD8035.webp




    LG Katzenfee
     
    Optisch ist natürlich die Zierphysalis am schönsten.
    .
    Ihr immer mit euren Gedankengängen ... die Zierphysalis ist ja, vor allem auf den Winter zu, optisch ein Leckerbissen. und nun hab ich bei Deaflora gesehen, dass es die mit den roten Lampions auch mit essbarer Frucht gibt.
    Die Lampionblume Gigantea wäre vielleicht einen versuch wert :grins:
     
    Sehe ich richtig, dass das eine Nacktschnecke ist? Was ein Monster.
    Der Frosch ist lustig, und Libellen finde ich ja eh total hübsch.

    Lycell: ach, wir mit unseren Gedankengängen, ja? Wer setzt einem denn jetzt gerade noch weitere Flöhe ins Ohr, so von wegen hübsch und essbar, äh? ;- )
     
    Das ist ein Tigerschnegel, Knofilinchen.
    Er war etwa 10cm bis 12cm lang.
    Tigerschnegel und Weinis haben hier Bleiberecht.


    Ja, hier im Forum gibt`s nicht nur viele Viren,
    sondern auch viele Flöhe!
    Und die setzen sich immer im Ohr fest!
    Furchtbar sowas! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten