Niedrige Wildstaude, violette Blüte

huw

0
Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
150
Sorry, ich schon wieder mit einem Pflanzenrätsel. Aber ich bin gerade dabei, unseren Garten etwas ernster zu nehmen, und da will man so einiges wissen ...
Diese üppig wuchernde Staude kommt jedes Jahr von allein wieder, breitet sich aber nicht so aus, dass man sie eindämmen müsste. Wisst was es ist? Dann könnte ich mal schauen, wohin sie evtl. umgesetzt werden könnte.
 

Anhänge

  • violette Staude.webp
    violette Staude.webp
    246,8 KB · Aufrufe: 183
  • Hallo Pyromella,

    danke, da hast du mir doch schon gut die Richtung gewiesen. Ich habe jetzt Geranium sanguineum, den Blutroten Storchschnabel, gefunden, könnte passen. Mal schauen, ob noch jemand was anderes weiß.

    Ciao
    huw
     
  • Hallo Tilly,

    da kannst du durchaus auch Recht haben, zumal es sich um ein in verschiedenen Ecken des Grundstückes wild ausbreitende Gewächs handelt. Leider finde ich im Moment nicht so klare Unterscheidungsmerkmale, aber weiß immerhin, um welche Gattung es sich handelt.

    Beste Grüße
    huw
     
  • Hallo Scarlet,

    ich muss gestehen, dass ich die Farbe etwas ignoriert hatte, weil das online oft sehr unzuverlässig rüberkommt; aber du hast Recht, hier ist der Unterschied schon deutlich. Auch die herbstliche Blattfärbung bei sanguineum stimmt mit der bei unserer Pflanze überein (weiß allerdings nicht, wie's da beim Wiesen-Storchschnabel aussieht).

    Vielen Dank
    huw
     
    Meiner soll auch der blutrote Storchschnabel sein, obwohl ich unter blutrot
    was anderes verstehe :d
    Anhang anzeigen 566927

    Deiner ist auch ein Wiesen-Storchenschnabel :)


    hier an den Wäldern blüht überall der Storchenschnalbe in rosa :) ich kenne die Blüte seit meiner Kindheit, war immer meine Lieblingsblume

    Ja den gibt es hier auch, ist trotzdem der Blutrote und parallel dazu gibt es auch den Wiesen-Storchenschnabel in blaulila, also es wachse beide Arten hier.
     
  • Zurück
    Oben Unten