Tiere in der Natur

Hallo,eure Tieraufnahmen sind wieder sehr schön - Danke!
Ich zeige heute,als erstes die Jungstörche aus dem Nachbarort.Wahrscheinlich gibt es auch bei Familie Storch Streit,da sich ein Storch ab gesetzt hat und gegenüber auf einen Lichtmast ein neues zu Hause aufgebaut hat.
Die nächsten 2Bilder sind aus unseren Dorf,wenn es auch nur 1 Jungstorch ist,sind wir mächtig Stolz darauf,da wir Jahre lang keinen Nachwuchs hatten.Das letzte Bild zeigt, wahrscheinlich der Storchen Papa,er passt auf seine Kleinfamilie auf.
Lg Monika
 

Anhänge

  • P1010083.jpg
    P1010083.jpg
    737,2 KB · Aufrufe: 156
  • P1010084.jpg
    P1010084.jpg
    565,4 KB · Aufrufe: 140
  • P1010086.jpg
    P1010086.jpg
    508,7 KB · Aufrufe: 118
  • P1010091.jpg
    P1010091.jpg
    612,7 KB · Aufrufe: 179
  • P1010088.jpg
    P1010088.jpg
    634,9 KB · Aufrufe: 129
  • Der braucht deshalb einen deutschen Namen, weil es den auch im Deutschen Sprachraum gibt.

    Ja, ich weiß, dass es hier auch Eisvögel gibt, aber es ging ja speziell um den neuseeländischen. ;)

    An einigen renaturierten Flussufern haben sich hierzulande wieder welche angesiedelt, und die Leute der Gegenden sind mächtig stolz drauf.

    Etwa so stolz wie ihr auf euer Storchenkind, Monika. :grins:Ich wünsche ihm gutes Gedeihen!
     
    Hallo Kia ora,dein Kingfisher gefällt mir,und auch die Info von Rudi,es gibt immer wieder was zu lernen.
    Hallo Rosa,Danke für deine Aufmerksamkeit hinsichtlich unseres kleinen Storches.
    Bei uns sind die Eisvögel auch selten.Ab und zu bekommt man einen zu sehen,aber da muß man etwas weiter fahren.
    Ich bekam gestern Abend am Teich Besuch von der Ringeltaube,die ihren Durst löschen wollte.
    Heute Vormittag entdeckte ich ein Heupferd in meiner Rose.LG Monika
     

    Anhänge

    • P1010102.jpg
      P1010102.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 143
    • P1010111.jpg
      P1010111.jpg
      507,8 KB · Aufrufe: 137
  • Der braucht deshalb einen deutschen Namen, weil es den auch im Deutschen Sprachraum gibt. Sprich in Österreich gibt es einige Vorkommen vom Eisvogel, so auch in meiner Gegend hier. Leider sind aber die Populationen sehr gering nur mehr. Grund dafür sind so viele Uferbefestigungen an den div. Flüssen. So finden diese Tiere nur wenig Möglichkeiten, Bruthöhlen anzulegen.

    Da muss ich jetzt auch noch mal nachhaken: Kommt bei euch die Art vor, die auch in Neuseeland lebt? Bei uns kommt sowohl an der Werse wie auch an der Wupper, Ennepe und ihren Nebenbächen der "normale" Eisvogel vor. (An der Werra und im Spreewald habe ich ihn auch schon gesehen.) Das ist immer noch ein großes Erlebnis, einen zu sehen und den Fotoapparat hatte ich nie schnell genug bereit, aber vom Vorkommen der neuseeländischen Art bei uns habe ich vorher noch nie etwas gehört. :confused:
     
  • In Viszák scheint sich eine Tragödie abgespielt haben, seit drei Wochen keine Regung im Nest. Die Eltern sitzen seit drei Tagen auf dem gleichen Mast. :(

    P1010173.jpg P1010170.jpg

    In Örimagyarósd alles beim Alten.

    P1010187.jpg P1010176.jpg

    In Zalalövö auch alles gut.

    P1010196.jpg P1010199.jpg

    In Felsöjánosfa habe ich den Flugversuch aufgenommen.

    P1010211.jpg P1010212.jpg

    Und in Pankasz langweilt sich ein Einzelkind.

    P1010233.jpg P1010235.jpg
     
  • Da muss ich jetzt auch noch mal nachhaken: Kommt bei euch (Randolph!) die Art vor, die auch in Neuseeland lebt?...... aber vom Vorkommen der neuseeländischen Art bei uns habe ich vorher noch nie etwas gehört. :confused:


    Pyro, soweit ich weiss, gibt es "unseren" Kingfisher nur im suedpazifischen Raum.
    Hauptsaechlich wohl in Australien.
    Aber es gibt auch verschiedene Arten, die australischen sind mehr wie Zugvoegel, waehrend die neuseelaendischen das ganze Jehr uber im Lande bleiben, evtl. in kalten Wintern zuf die Nordinsel fliegen.
    Er, der Kinfisher soll ja doch recht haeufig hier vorkommen, doch direkt bei uns hat er eher seltenheitswert.
    Er ist hier auch sehr scheu, fliegt schnell weg.....

    Kia ora
     


    Till, ganz köstlich deine 'Scherenschnitt'-Storchserie!, :D ... ob hier Mamastorch dem Kindstorch das Fliegen schmackhaft machen will, ohne dass das Kurze dazu Lust hätte? Ich sehe doch, dass es "Nö!" sagt und sich abwendet ... woraufhin Mamastorch es liebevoll umflügelt und sagt: "Auch gut, bist trotzdem mein Schätzchen! Bleibst noch ein bisschen bei Mama ..." (der Dialog ist natürlich auf ungarisch :-P).

    Deine storchischen Lokalnachrichten könntest du beibehalten. Langsam will man ja wissen, was so los ist, wenn man sie kennt, deine Flieger. Nur das mit der Tragödie gefällt mir nicht ... :(
     
    Hallo Till02,super Fotos,die Störche fastzienieren mich immer. Mit der Storchentragödie,tut mir leid,aber so ist es nun mal in der Natur.
    LG Monika
     
    Rosa, das ist nicht die Mutter sondern ein Junges beim Startversuch. Der hat nur ein wenig abgehoben und sich sofort wieder fallenlassen. Aber ich hatte auch den Eindruck dass er zu dem anderen sagt, los Mann, versuch auch mal. Natürlich auf Ungarisch. :grins:

    Das mit der Tragödie ist wirklich ein Trauerspiel, die Kleinen fand ich irgendwie am Niedlichsten und nun sind sie nicht mehr da. Ich weiß, Moni, das ist Natur, aber wenn ich die Alten da auf dem Strommast stehen sehe bricht es mir fast das Herz. Die sehen irgendwie hilflos aus. :(

    Ich werde in Abständen immer wieder mal Fotos posten, morgen fahre wieder eine Runde und hoffe einen Jungfernflug aufnehmen zu können. :cool:
     
  • Fantastische Storchenfotos sind Dir da gelungen, Till, auch wenn ein kleiner Wermutstropfen in den Erklärungen drin ist. Tut mir auch leid mit den Kleinen. :(

    Wie Rosabel schon sagte, die Silhouettenbilder haben was ganz Besonderes.:cool:
    Dagegen sind meine Schnappschüsse natürlich nichts Spektakuläres und auch nicht besonders gut: Nur ein - ja, was ist das denn jetzt? Amsel-Teen? Oder was Drosseliges? Hm, keine Ahnung.:confused:
    Jedenfalls konnte ich ihm bei der Morgentoilette zusehen und das Fotografieren musste schnell gehen. Man weiss ja nie, wie lange ein VIP einen Paparazzo duldet.:grins:
     

    Anhänge

    • P1000575.jpg
      P1000575.jpg
      1 MB · Aufrufe: 161
    • P1000576.jpg
      P1000576.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 148
    • P1000577.jpg
      P1000577.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 122
    • P1000578.jpg
      P1000578.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 157
    • P1000579.jpg
      P1000579.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 158
  • Das ist ja Wahnsinn pur, 8):cool:was für tolle Fotos für uns,
    an dieser Stelle sage ich dankeschön.8)

    Ich hätte nicht gedacht, das ich bei dem Gewusel
    die Hummeln vor die Linse kriege, ich wollte nämlich
    schon aufgeben.:grins:
     

    Anhänge

    • DSCI1880.JPG
      DSCI1880.JPG
      163,7 KB · Aufrufe: 103
    Lavi, da geht's Dir wie mir. Die Bienchen stehen ja nicht still, man weiss nie, wie man die Kamera halten soll, um sie besonders schön in's Bild zu setzen.:rolleyes:
     
    Oh, ein grünes Heupferd mit goldenen Stiefeln?! So hab ich das noch nie gesehen! Und dazu die goldene Rückenbordüre ... schick schick das Tier, und schönes Foto, Anne! :grins:


    Orangina, ich tippe mal auf Amsel, der ungehaltene Blick à la "Bist du bald weg mit deiner dämlichen Kamera?!?" auf dem letzten Bild kommt mir so amselonisch vor ... ;)

    Lavi, mit Hummeln muss man nicht nur Glük haben, sondern noch viel mehr Geduld. Na siehste, hat ja geklappt! Im Lavendel ist seit 10 Tagen ein unglaublicher Hummelverkehr, ich hab letzte Woche sicher 50 Hummelfotos gemacht und alle versemmelt. :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schönes Heupferdchen :)
    gehört hab ich schon einige, doch heuer vor die Linse leider noch keins bekommen.

    Streiflinge im bot. Garten

    DSCF9591 (2).JPG
    viele Grüße Guiseppe
     
    Lavi und Scarlet, geht mir genauso . Heute waren die Kleinen aber wohl müde,
    nach dem großen Regen blieben alle sitzen :D
    Anhang anzeigen 566872.Anhang anzeigen 566873

    Anhang anzeigen 566874.Anhang anzeigen 566875

    Bild 1 ist kein Heupferd, sondern eher eine Punktierte Zartschrecke
    Bild 2 ist ein Rotgelber Weichkäfer
    Bild 3 ist Hain-Schwebfliege
    Bild 4 ist die Grüne Stinkwanze


    Super Fotos wieder.
    Till, die Storchenfotos sind der Hammer!


    Ich komme zur Zeit nicht zum fotografieren,
    deshalb ein Heupferdchen aus dem Archiv;)


    Anhang anzeigen 566920


    Das ist kein Heupferchen, sondern das Weibchen vom Warzenbeißer.


    Schönes Heupferdchen :)
    gehört hab ich schon einige, doch heuer vor die Linse leider noch keins bekommen.

    Streiflinge im bot. Garten

    Anhang anzeigen 566923
    viele Grüße Guiseppe

    Streifenwanzen, die sind jetzt arg unterwegs, vor allem auf Doldenblüten, ich hab ganz viele an meiner Petersilie, die blüht.
     
    Orangina und Rosa,
    wenn die Hummeln schlafen, morgens, ziemlich früh,
    lassen sie sich auf das harmlose Spielchen ein.8)
     

    Anhänge

    • DSCI1775 (2).JPG
      DSCI1775 (2).JPG
      125,5 KB · Aufrufe: 121
    • DSCI1759 (2).JPG
      DSCI1759 (2).JPG
      110,9 KB · Aufrufe: 102
  • Zurück
    Oben Unten