Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Katzenfee, ich ernte schon eine ganze Weile von den Chilis und kleine Paprika. Und ich denke, dass sie danach auch im Wachstum zulegen werden. Sie sind teilweise ja sehr mickerig. Ja, die brauchen Stöckchen, sonst können sie die Früchte nicht halten. Oder sie werden im Regen/Wind umgeworfen. Ich habe mit Stäben aller Art ziemlich aufgerüstet...

Die Apfelblüte ist in diesem Jahr fast koplett vom Frost im April erwischt worden. Der einzige, der gut gefruchtet hat, war der später blühende Ontario.
Süßkirschen, Zwetschgen, Mirabellen und Reinekloden hat es auch erwischt. Dieses Jahr gibt es nur Tomaten :). Hoffentlich!
Es tragen nicht alle gut. Manche haben nur 2-3 Früchte.

Ja, die Kürbisse im Pachtgarten stehen gut. Im Hausgarten ist nur einer ganz passabel, hat aber noch keine weiblichen Blüten. Die anderen vier habe ich leider zu dunkel gepflanzt. Die werden von den Zuccchini überrannt. :(
Insgesamt habe ich 7 Kürbispflanzen. Wird schon genug geben. Wir müssen ja nicht wieder den ganzen Winter nur Kürbisgerichte essen (obwohl das sehr praktisch ist)
 
  • Stupsi da gibt es scheinbar verschiedene Sorten Johannisbeeren die zu unterschiedlichen Zeiten abreifen. Von 10 L Beeren habe ich schon Saft gemacht. Das andere wird so nach und nach aufgefuttert, immer wenn ich zum Himbeeren pflücken dort bin.

    Ja, ich denke, die Paprika wirkt aber auch überdimensional an den kleinen Pflanzen. Eigentlich gehören solche Früchte abgemacht, da sie die Pflanze in der Entwicklung behindern. Aber das habe ich nicht übers Herz gebracht. Ist nicht schlimm, sind genug Pflanzen da.
     
    Ja, der blöde Frost hat dieses Jahr viel kaputt gemacht!


    Insgesamt habe ich 7 Kürbispflanzen. Wird schon genug geben. Wir müssen ja nicht wieder den ganzen Winter nur Kürbisgerichte essen (obwohl das sehr praktisch ist)


    Na, die müssen auch ein ganzes Jahr reichen!
    ..... bis zur nächsten Ernte!



    LG Katzenfee
     
  • Na, die müssen auch ein ganzes Jahr reichen!
    ..... bis zur nächsten Ernte!



    LG Katzenfee


    Mal schauen. Bisher war es immer so, das es wenigstens ein paar gab. Auch zu miserablen Zeiten. Bis zur nächsten Ernte bräuchten wir so 50 kg. Aber wenns nicht wird, ist es halt so.
    Ich finde Kürbis ziemlich genial. Wenn ich mal nicht mehr so kann, mache ich nur noch "Bodendecker" wie Melonen und Kürbis.
     
  • Pink Siberian Tiger, Gargarmel und Kaleidoscope Jewel gefallen mir von der Färbung her außerordentlich gut!

    Ja, beim Anblick der Bilder habe ich mir das Gleiche gedacht.

    Toll finde ich, dass bei dir quasi fast jede Blüte auch eine Tomate wird - bei mir bleibt da pro Blütenstand bei den größeren Tomate immer nur 2-3 übrig, der Rest wird abgeworfen.

    Ist der erste Kürbis ein Muskat?
     
    Hatten wir auch meistens.
    Das reicht dann gerade so bis es die nächsten gibt.


    LG Katzenfee

    Das tröstet mich, dass nicht nur wir so "verfressen" sind.:)

    Toll finde ich, dass bei dir quasi fast jede Blüte auch eine Tomate wird - bei mir bleibt da pro Blütenstand bei den größeren Tomate immer nur 2-3 übrig, der Rest wird abgeworfen.

    Ist der erste Kürbis ein Muskat?

    Ich habe natürlich vor allem die vollen Rispen geknipst :grins:
    Nein, es werden nicht alle Blüten zu Früchten, vor allem im Hausgarten nicht. Da gibt es Pflanzen, die massenweise Blüten haben und keine Früchte ausbilden. Keine Ahnung, woran das liegt. Andere wiederum fruchten sehr verlässlich, bei allen Temperaturen. Irgendwann mache ich mal nen Best-Off-Anbau. Aber noch nicht in 2018.
    Der eine ist ein Butternutkürbis und der andere heißt Yualing F1, ein frühreifender Muskatkürbis, der aber nicht so eine hohe Qualität hat wie der Muscade de Provence. Den habe ich zum ersten Mal dabei.
     
    Ich habe natürlich vor allem die vollen Rispen geknipst :grins:
    Nein, es werden nicht alle Blüten zu Früchten, vor allem im Hausgarten nicht. Da gibt es Pflanzen, die massenweise Blüten haben und keine Früchte ausbilden. Keine Ahnung, woran das liegt. Andere wiederum fruchten sehr verlässlich, bei allen Temperaturen. Irgendwann mache ich mal nen Best-Off-Anbau. Aber noch nicht in 2018.

    Ah gut zu wissen, ich dachte immer es liegt an meinen nicht ganz suboptimalen Bedingungen.
     
  • Wobei die Cherrys ganz gut fruchten, habe ich heute gesehen. Aber manche Fleischtomaten sind echt grottich in der Fruchtbildung.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wenn ihr mal lachen wollt, dann probiert bei ein paar Einträgen der von Marmis verlinkten Suchseite mal die Google-Übersetzung. Ich spreche kein Italienisch und habe deshalb immer noch nur eine grobe Ahnung, was uns damit mitgeteilt werden sollte. :grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten