Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Vielen Dank fürs Foto und fürs wiegen!
    Sie ist hübsch, aber eindeutig zu schwer. Sie müsste max. 2 g wiegen.
    Ist ja aber nicht schlimm, oder? Hoffentlich schmeckt sie lecker! :)
     
  • Wie schmeckt sie denn, die "Birnenjohannisbeertomate"?
    Ist die orange? Ist die schon richtig reif?
    War auf der Tüte eigentlich ein Bild?
     
    Tubi,
    ich antworte rückwärts ;)--- Ja, auf der Tüte war ein Bild, kleine,runde
    Tomaten, wie eine Traube !

    Noch ist sie orange , wird die noch rot ???

    Geschmack leicht säuerlich, weil wohl noch nicht richtig reif , oder ??
     
  • Der Dünger ist aber ziemlich tomatenunfreundlich. K ist geringer als alle anderen Anteile!
    Und der funktioniert gut bei Dir?:confused:
    Und selbst wenn Du noch reinpieselst, dann wird der K-Anteil auch nicht höher. Dann wird es nochmal Stickstofflastiger.

    ???
    Lt. Bauhaus-Website:
    Compo Blaukorn: Stickstoff 14 %, Phosphor 7 %, Kalium 17 %, Magnesium 2 %
    Neudorff Azet Tomatendünger: Stickstoff 7 %, Phosphor 3 %, Kalium 10 %

    Bei beiden ist der Kalium-Anteil höher als Stickstoff. Je nach Informationsquelle fehlen beiden noch etwas Kalium, Magnesium und Kalzium (BEF). Vielleicht schmeißt Pit ja noch eine Ca-Brausetablette rein. Bin mir nicht sicher, ob es auch reicht, mit hartem Leitungswasser zu gießen. Vielleicht liegt darin das Ca in falscher Form vor...

    Gruß,
    heiteck.
     
  • Vielleicht schmeißt Pit ja noch eine Ca-Brausetablette rein. Bin mir nicht sicher, ob es auch reicht, mit hartem Leitungswasser zu gießen. Vielleicht liegt darin das Ca in falscher Form vor...
    Muss ja nicht jeder den gleichen Mist machen wie ich ;-)

    Aber ich musste da doch jetzt mal nachlesen mit der "Falschen Form" des Calciums.

    Wir haben hier im Leitungswasser 58,4mg/L Ca und Calciumcarbonat 2,08mmol/l (wenn mich nicht alles täuscht sind mol/L 1000Teile auf einen und mMol dann 10000/L?), mittlere Wasserhärte.

    Und dann habe ich hier eine kleine Zusammenfassung der Kalke gefunden https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/kalkduenger-bringt-ernte-erfolg-5631
    Demnach würde es heißen, dass die Pflanzen, CaCO3 brauchen und nicht Ca...)

    Bei dem Brand- oder Löschkalk hat bei mir im Bezug auf Pit etwas geklingelt...Vielleicht täusche ich mich auch und es hat nur wegen des "Brennens" im Hirn geläutet- weil Bonsaischalen dann frostfest sind ? ;-)

    Desweiteren ist mir dort auch durchaus aufgefallen, dass ich meinen Algenkalk (den ich vom Barfen meiner Katzen noch hier im Keller stehen habe und nicht mehr benötige) auch für die BEF hätte benutzten können...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Aber ich musste da doch jetzt mal nachlesen mit der "Falschen Form" des Calciums.

    Wir haben hier im Leitungswasser 58,4mg/L Ca und Calciumcarbonat 2,08mmol/l (wenn mich nicht alles täuscht sind mol/L 1000Teile auf einen und mMol dann 10000/L?), mittlere Wasserhärte.

    Und dann habe ich hier eine kleine Zusammenfassung der Kalke gefunden https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/kalkduenger-bringt-ernte-erfolg-5631
    Demnach würde es heißen, dass die Pflanzen, CaCO3 brauchen und nicht Ca...)

    Aber Brausetabletten enthalten doch Kalzium in Form von CaCO3. Wieso kann man das dann nicht als kurzfristige Notfallmaßnahme verwenden?
     
    hab die mal angeschnitten. war sehr weich aber noch sauer. hoffe werden noch besser.
     

    Anhänge

    • 20170711_175128.jpg
      20170711_175128.jpg
      797,3 KB · Aufrufe: 118
    Abelonee, die sieht unreif aus. Die müsste doch viel dunkler werden. Warte mal bei den nächsten länger.
     
    So siehts bei meinen Tomaten aus - toller Behang und bis jetzt keinerlei Krankheiten, heuer scheint ein Super Tomatenjahr bei uns zu sein.
    Fast Täglich haben bis zu 35° seit zwei Wochen...

    Meine Tomaten in den Mörtelwannen und Kübeln stehen nicht unter Dach, sondern unter freiem Himmel -

    DSC00919.png

    DSC00929.png

    DSC00930.png

    DSC00933.png

    DSC00934.png

    DSC00936.png

    DSC00940.png

    DSC00937.png

    DSC00796.png

    Anhang anzeigen 564360
     
    Hallo 00 Moni00,deine Tomaten sehen super aus,kräftig und gesund- prima.:o:cool::o
    Bei uns fehlt nur noch die Sonne,fast jeden Tag Regen und so werden die Tomaten nicht rot,außer der De - Berraro,da es eine frühe Sorte ist.
    LG tomatige Grüße sendet Monika
     
  • Zurück
    Oben Unten