T
Tubirubi
Guest
Ich meine den Kaliumanteil, Pit.
Der Dünger ist aber ziemlich tomatenunfreundlich. K ist geringer als alle anderen Anteile!
Und der funktioniert gut bei Dir?
Und selbst wenn Du noch reinpieselst, dann wird der K-Anteil auch nicht höher. Dann wird es nochmal Stickstofflastiger.
Muss ja nicht jeder den gleichen Mist machen wie ich ;-)Vielleicht schmeißt Pit ja noch eine Ca-Brausetablette rein. Bin mir nicht sicher, ob es auch reicht, mit hartem Leitungswasser zu gießen. Vielleicht liegt darin das Ca in falscher Form vor...
meine jphannisbeertomaten wurden rot.
Aber ich musste da doch jetzt mal nachlesen mit der "Falschen Form" des Calciums.
Wir haben hier im Leitungswasser 58,4mg/L Ca und Calciumcarbonat 2,08mmol/l (wenn mich nicht alles täuscht sind mol/L 1000Teile auf einen und mMol dann 10000/L?), mittlere Wasserhärte.
Und dann habe ich hier eine kleine Zusammenfassung der Kalke gefunden https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/kalkduenger-bringt-ernte-erfolg-5631
Demnach würde es heißen, dass die Pflanzen, CaCO3 brauchen und nicht Ca...)
Kann man sicher. Hab ich auch gemacht und bisher hat es nicht geschadet.Aber Brausetabletten enthalten doch Kalzium in Form von CaCO3. Wieso kann man das dann nicht als kurzfristige Notfallmaßnahme verwenden?