Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

  • Scarface, genau, allerdings ist sie bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht die grösste, weil sie am Anfang nicht voll in die Gänge kam. Zudem ist sie 3 Tage früher als die Pflanzen 1 bis 4 und 9 Tage früher als die Pflanzen 5 bis 8 gesät. Also kann es gut möglich sein, dass sie nicht die Höchste wird.
    Zur Vollgassstrategiedüngung sieht man an den Blättern kein Unterschied im Vergleich zu den vernünftig gedüngten Blumen.
    Das Fass habe ich gefüllt mit 1/2 Komposterde, 1/4 Normale Gartenerde und einem 1/4 Erde von Weideeingängen(kaliumbetont), dies alles gut durchmischt
    Zur Düngung neben der Komposterde (keine vom Handel) habe ich zu unterst und in der Mitte je eine Schicht von ca. 10kg frischem Pferdemist eingesetzt. Vielleicht frischer Pferdemist nicht gerade das Beste, aber er ist auf dem Hof vorhanden.
    Die aktuelle Düngung ist täglich abwechselnd, verdünnte Kuhgülle (war heute dran), flüssiger Blumendünger (Geraniendünger) von Hauert und Harnstoff eingearbeitet.
    Bis letzte Woche habe ich noch den Wuxal sanoplant Biodünger von Maag eingesetzt, der von Maisextraten natürliche Aminosäuren enthält. Ob dieser noch 2 bis 3 (oder 20 bis 30) cm mehr gebracht hat oder bringen wird? Keine Ahnung


    Ich weiss, mein Aufwand und auch Ehrgeiz ist fast zu hoch.:d
    Was ich aber auch noch hergestellt habe, ist Weidewasser. In unserer Nähe haben wir Weiden welche über 15 Meter gross werden und sind.
    Die frischesten Zweige abgeschnitten, zerkleinert, 24 Stunden im Topf bei 50 bis 60 Grad geköcherlt, in 9 Behälter abgefüllt und eingefroren.
    Grund, in diesen frischen Weidezweigen ist das Pflanzenwachstumshormon Auxin erhöht vorhanden.
    Verabreicht habe ich dies alle 2 Tagen vom Auflaufen der Keimlinge an bis zum 4 bis 6 Blattstadium, ob dies auch was gewirkt hat, auch keine Ahnung.


    Aber was macht man nicht alles um irgendwann mal den Schiffer zu knacken...hehe:grin:
     
  • Als gelernte CTA weiß ich, dass Hormone Eiweißverbindungen sind und das viele Eiweiße ab bestimmten Temperaturen ihre Struktur ändern (denaturieren). Das ist meist irreversibel. Bei vielen Hormonen ist etwas über 40°C die Grenze, aber ich weiß nicht, wo die Grenze für Auxin liegt.
    Vielleicht wäre ein Kaltauszug aus den Weiden besser?
     
  • Guten Morgen 😃

    Ei Ei Ei was isn hier los, was lesen meine Äuglein? Hormone!
    Also ich muss schmunzeln, wenn da der Stängel mal keine Beulen bekommt 🤣!

    Aber probieren geht immer studieren, warum auch nicht. Irgendwie muss es ja der kaars geschafft haben, jetzt heißt es dies herauszufinden!

    Meine Blüte ist nun offen muss dann gleich Malerin Bild rein setzen ;) Lg
     
    Jeah it`s Regge, die zerknautschten blätter lassen sie echt freaky aussehen:o I,m Love it:cool:
     

    Anhänge

    • 19396669_1448759598538689_1910589751791897689_n.jpg
      19396669_1448759598538689_1910589751791897689_n.jpg
      55,9 KB · Aufrufe: 102
  • halloa,
    da bin ich einmal kurz weg und schon passiert so viel.

    Schildi im Tierheim,
    Hormone in der Erde,
    uuuuund....
    meine erste Blüte. Tadaaaaa:
    20170626_103436.jpg

    Am größten ist im Moment eine Geschenkte: 1,39 cm
    20170626_103554.jpg

    Und meine Wandsonnenblumen bekommen jetzt auch fahrt.
    Da bin ich ja mal gespannt wie sich das weiter entwickelt. Die wurden gemeinsam mit der, die jetzt blüht im Mai vorgezogen und im April ins Freiland gesetzt. Nachdem sie einen Wachstumsstopp über viele Wochen hatten, beginnen sie erst seit ich die Oberfläche verändert habe zu wachsen!
    20170626_103624.jpg
    (habe Gras entfernt und Blumenerde aufgeschüttet)

    und wegen der Düngerei.
    ist es denn nicht so, dass die Düngermittel sich erst irgendwie im Boden freisetzten müssen und dann erst nach 2 Wochen wirken?
    Dann könnte man doch eigentlich aufhören zu düngen wenn sich die Blüte zum Blühen bereit macht....oder???
     
    Hier hat sich jede Menge abgespielt, 8) das ist super,
    das die Sonnenkinder Blüten ansetzen und auch schon haben.8)

    Rose, wie schön, bei dir geht es richtig los, was für eine
    zauberhafte Blüte.8)

    Alles war dabei, eure Blümchen schießen in die Höhe,
    ich habe von der Gigantin neue Messwerte.:cool:1.24cm (F)

    agrotron, so isses, die Hitze und die ständige Dürre
    sind für die immernoch zarten Pflanzen nicht so gut,
    jetzt ist wieder alles normal.
    Dringend müsste es regnen, es soll ja mal wieder.

    Am Wochenende gibt es reichlich Futter, bald gibt es
    eine schöne Blüte. Aus dem Gröbsten ist die Gigantin
    und die Abendsonne, die eifrig hinterher sprintet, raus,
    die kleinen Giganten halten sich noch ein bisschen zurück.
    timtam, da habe ich auch vor, übriggebliebene frische Blumenerde
    in die Beete zu schütten.

    Was der Eine oder Andere alles aufstellt, um die Sonnenkinder
    in die Höhe zu treiben, ist schon sagenhaft und mühsam,
    und kostet viel Zeit, das sollte zum gewünschten Erfolg führen.8)8)

    Ihr Lieben, eine kleine Erfrischung gefällig? Bitteschön8):o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Seit dem Hagel geht das Wachstum sehr schleppend voran, aber meine bisherige größte (welche vermutlich noch diese Woche anfängt zu blühen) wurde von 2 anderen überholt. Derzeitige Größe von meiner neuen Favoritin 2.14m, heute mal ohne Foto.

    Für Morgen sind hier schon wieder starke Unwetter und auch Hagel gemeldet, ich hoffe es wird dieses Mal nicht so schlimm...

    ist es denn nicht so, dass die Düngermittel sich erst irgendwie im Boden freisetzten müssen und dann erst nach 2 Wochen wirken?
    Dann könnte man doch eigentlich aufhören zu düngen wenn sich die Blüte zum Blühen bereit macht....oder???


    Kommt immer auf den Dünger an wie lange der braucht um zu wirken, welchen benutzt du? Flüssig/fest, mineralisch/organisch etc. ... Wenn die Hauptblüte anfängt, wachsen die Pflanzen meist noch ein bisschen, wenn auch nicht mehr so viel - das aber nicht immer das Ende bedeuten... Manchmal kommt auch oben noch ein Seitentrieb raus der die eigentliche Hauptblüte höhenmäßig überholt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Aber probieren geht immer studieren, warum auch nicht. Irgendwie muss es ja der kaars geschafft haben, jetzt heißt es dies herauszufinden!


    Vermutlich hat er es hiermit geschafft:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gibberellinsäure

    Habe mir das Zeugs letztes Jahr auch besorgt, aber habe mich nicht getraut es zu benutzen... Weil ein riesiges Baugerüst will ich mir nicht in den Garten stellen um meine Sonnenblumen zu stützen ^^
     
  • Ich stelle gerade fest, das ich keine Erfrischung dagelassen habe,
    sowas geht ja gar nicht.:grins:

    Scarface, hoffentlich bleibt ihr von den bösen Folgen, was Unwetter
    manchmal mit sich bringen, verschont. Das ist ausgemachter Mist,
    wenn wieder alles verdeckelt wird. Ich hoffe sehr für deine Blümchen,
    das sie standhaft sind und bleiben.
     
    Ne also mit extremen Sachen da Riesig züchten ist ja auch keine Natürlichkeit mehr daran, ich fand diese 9 Meter Sonnenblume nicht schön. Muss morgen doch nochmal maß nehmen, die schießen ja wie der daifel zurzeit.:cool::o
     
    Wow, so eine Welle wollte ich nicht loslassen, sry, aber jetzt ist schon passiert:orr:


    Wegen den Hormonen....die befinden sich ja in jeder Pflanze quantitativ mehr oder weniger, nur wollte ich sicherstellen, dass in meinen Sonnenblumen genügend vorhanden sind.


    Pyromella, dies wusste ich nicht. Ich dachte, man sollte nicht über 75 Grad erhitzen, wie beim Pasteurisieren der Milch oder des Süssmostes. Da ist nach ja nachher quasi ein Teil ''kaputt'' gemacht worden.
    Ich weiss nicht, ob es die Sachen bei einem Kaltsud (unter 40 Grad) überhaupt aus der Rinde herauslöst.


    Scarface, ich denke die Gibberellinsäure hat nur wenig Einfluss bei der Keimung.
    Aber wenn du das nette Zeugs schon vorhanden hast, mach doch ein Versuch. :grins:Nimm 2 gleichgrösse Töpfe mit gleicher Erde und setze je 6 Samen rein. Die einen 6 Samen tränkst du vorher mit Gibberellinsäure und die Andern nicht. Lass jeweils die stärkste Sonnenblume/Keimling stehen.


    Oder nicht? Dann wissen wir was es ausmacht.
    Achtung Gibberellinsäure ist nur mit Spiritus löslich.
     
    Hallo :)

    Ich hab einen Verlust zu vermelden, eine meiner drei Haupt-Sonnenblumen ist ohne Sturm umgebrochen.
    Sie war an Stängelfäule an der Basis erkrankt.
    Ihr Keimstängel war gespalten als sie noch klein war, das ist zwar gut verwachsen und stellte keine Beeinträchtigung da, leider war es aber das Tor für den Pilz.:(

    Update der Favoritin: 2,35 m
    :D

    Eine weitere Sonnenblume steht bei mir in der Arbeit am Firmengrund.
    Sie misst ca 1,90 und ist sehr kräftig. mal sehen.

    @Argotron:

    Ich finde deine Herangehensweise sehr inspirierend ;)
    Bin gespannt wie weit es bei dir heuer raufgeht.
     
    Sie war an Stängelfäule an der Basis erkrankt.
    Ihr Keimstängel war gespalten als sie noch klein war, das ist zwar gut verwachsen und stellte keine Beeinträchtigung da, leider war es aber das Tor für den Pilz.:(


    Oh wie Schade!
    Ich schmiere da aber immer Baumbalsam dran (ggf. wiederholen), dies schützt recht gut die Wunde.
     
    Wegen den Hormonen....die befinden sich ja in jeder Pflanze quantitativ mehr oder weniger, nur wollte ich sicherstellen, dass in meinen Sonnenblumen genügend vorhanden sind.


    Pyromella, dies wusste ich nicht. Ich dachte, man sollte nicht über 75 Grad erhitzen, wie beim Pasteurisieren der Milch oder des Süssmostes. Da ist nach ja nachher quasi ein Teil ''kaputt'' gemacht worden.
    Ich weiss nicht, ob es die Sachen bei einem Kaltsud (unter 40 Grad) überhaupt aus der Rinde herauslöst.

    Ich habe mal das Sicherheitsdatenblatt für ein Auxin - das ist ja eine ganze Stoffklasse - herausgesucht. Etwas seltsam: Einerseits wird ein Schmelzbereich von 165-169°C angegeben (es muss also bei den Temperaturen noch existiert haben, sonst wäre ein Zersetzungsbereich angegeben), andererseits soll es bei -20°C gelagert werden.
    Was für dich auch interessant sein könnte ist, dass es als unlöslich in Wasser angegeben ist.
    Vielleicht wäre es sinnvoll, deine Weidenstückchen in Alkohol (Ethanol oder Isopropanol) bei Raumtemperatur über etwas längere Zeit stehen zu lassen und dann abzuseien?

    Aber wir müssen das hier nicht zu stark ausweiten, mich hat dieser Exkurs einfach ein bischen gereizt.

    3-Indolsäure
     
    Moin moin:cool:

    Heute hat sich meine 2. Sunny geöffnet :o, obwohl es die gleichen sorten sind, sieht sie komplett anderster aus, richtig hübsch find ich ihren Blütenkorb.

    Und der wachstum geht weiter, bei meiner Gruppe an der Hecke sind schon 2,10m erreicht .

    Ich weis nicht wie oft der Wetterfrosch noch Regen melden will, aber bisher gab es hier keinen tropfen. :cry:
     

    Anhänge

    • 19554880_1449689388445710_2185594214106926107_n.jpg
      19554880_1449689388445710_2185594214106926107_n.jpg
      68,6 KB · Aufrufe: 67
    • 19554483_1449690095112306_1400425277232916190_n.jpg
      19554483_1449690095112306_1400425277232916190_n.jpg
      115 KB · Aufrufe: 63
    @Gartinator Das ist schade... Eventuell wurde die Fäulniss durch die Folie die du in den Boden eingearbeitet hast begünstigt? Ich hatte auch zwei Sonnenblumenkeimlinge mit solch gespaltenen Stielen, habe die aber beim auspflanzen einfach 10-12cm tiefer in den Boden gesetzt so dass die Stellen verdeckt waren. Da haben sich nach kurzer Zeit schon richtig fette Adventivwurzeln gebildet. Von Schimmel zum Glück keine Spur.

    @Agrotron Also an einer Riesin will ich es nicht unbedingt ausprobieren, ich will mir wie gesagt kein Baugerüst als Pflanzenstütze in den Garten stellen ^^ Eventuell besorge ich mir in den nächsten Tagen noch eine Packung "Big Smile" oder etwas anderes kleinwüchsiges, damit wäre so ein Versuch ja genauso aussagekräftig. Allerdings habe ich dieses Jahr vor Samen zu ernten, von daher wäre dies wohl keine gute Idee (wegen Fremdbestäubung) eine andere Sorte zu pflanzen erst recht nicht wenn es eine Mini-Blume ist.

    Auf die Keimung hat dieses Hormon übrigens wohl kaum einen Effekt, aber damit behandelte Samen wachsen angeblich schneller/höher. Aber, wenn man sich die 9m großen Sonnenblumen des Rekordhalters aus Kaars mal so anschaut stellt man fest: Die sind zwar riesig groß, aber haben trotzdem nicht mehr Blattmasse als eine schön gewachsene 3m Pflanze. Die Internodien sind eben nur um ein vielfaches größer als bei unbehandelten Pflanzen, dass wars dann aber auch schon... Eventuell kann @Gartinator mal etwas zu der Gibberelinsäure sagen, er ist gelernter Gärtner wenn ich mich recht erinnere und wird hier sicher ein bisschen Licht ins Dunkel bringen können...

    Derweil geht das Wachstum bei mir wieder munter weiter, von gestern auf heute mit durchschnittlich 8cm. Von dem Schock haben sich meine Blumen also schnell erholt...

    Ich habe einige Blätter entfernt (die waren durch den Hagel total zerfleddert), also nicht wundern warum die Sonnenblumen so kahl sind:

    2.22m.jpeg

    Derzeitige Spitzenreiterin: 2.22m (Die in der Mitte)

    Irgendwie wachsen sie bei diesem doch etwas kühl-bewölktem Wetter besser als in der Hitze vor 1-2 Wochen, ist das bei euch auch so?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten