jalapa
0
Hab ich noch nie probiert, aber warum denn nicht? Es gibt ja auch Leute, die nehmen Calciumtabletten gegen Blütenendfäule. Klingt nach einer guten Idee.

Meine Johannisbeertomate hat Früchte :grins:
Anhang anzeigen 560742
Hab ich noch nie probiert, aber warum denn nicht? Es gibt ja auch Leute, die nehmen Calciumtabletten gegen Blütenendfäule. Klingt nach einer guten Idee.![]()
ja waren meine 2016 auch. waren super lecker aber mühsam zu pflücken, wie johannisbeerenUnd wieso sind die birnenförmig? Komisch. Muss das so sein?
Und wieso sind die birnenförmig? Komisch. Muss das so sein?
Ich weiß von Tubi, dass sie gerne Organzasäckchen nimmt...Wie macht ihr das denn, bei Sorten, die große Rispen bilden? Braucht man dann entsprechend große Beutel, oder wird dann nur ein Teil der Rispe eingebunden?
Den habe ich nicht hier.Gegen Blütenendfäule spritze ich Kalziumblattdünger als Prophylaxe (Obstbaumdünger).
Wie macht ihr das denn, bei Sorten, die große Rispen bilden? Braucht man dann entsprechend große Beutel, oder wird dann nur ein Teil der Rispe eingebunden? Ich denke da an meine Ildy.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass meine Johannisbeertomaten aussehen, als wollten sie runde Früchte bilden? Was ist jetzt die richtige Form? Saatgut hatte ich aus einem gekauften Tütchen vom Baumarkt, es kann sich also noch nicht bei mir verkreuzt haben.
Und dann gibt's noch zur alleinigen Mg Düngung Kalimagnesia, den man als Feststoff in den Boden einarbeitet.
Ich nehme Organzasäckchen bei großen Rispen. Bei schmalen Rispen gehen auch dünne Perlonstrümpfe (keine schwarzen!). Organzasäckchen finde ich aber besser, da man da gut durchschauen kann und sehen kann, ob die Blüten sich geöffnet haben. Außerdem kriegen die Pflanzenteile besser Luft darunter.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass meine Johannisbeertomaten aussehen, als wollten sie runde Früchte bilden? Was ist jetzt die richtige Form? Saatgut hatte ich aus einem gekauften Tütchen vom Baumarkt, es kann sich also noch nicht bei mir verkreuzt haben.
Für alle anderen habe ich heute im Aldi billige Perlonstrümpfe mitgebracht. Wahrscheinlich bin ich wirklich die einzige Frau, die da keinen Fundus hat, weil ich die Dinger wirklich nur in Notfällen anziehen würde.
Sowas kauft man doch nicht! Für mich sammeln inzwischen alle Bekannten, Verwandten und Kollegen, die kaputten oder nicht mehr modischen Socken. Davon ist immer was zu verwerten...
Ja klar, aber man muss sie schon in Erde setzen, gießen und düngen. Habe welche verkauft, die danach immer noch nicht eingesetzt waren. Die waren natürlich lang, dünn und hungrig :schimpf: