Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am

Anhänge

  • 20170624_124620.jpg
    20170624_124620.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 78
  • 20170619_172656.jpg
    20170619_172656.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 87
  • 20170608_184408.jpg
    20170608_184408.jpg
    809,5 KB · Aufrufe: 81
  • in google zeigt er mir die fiascheto auch dick an als oval im tomatenatlas komisch. egal hoffe schmecken.
     
    Gut schauen sie jedenfalls schon mal aus, wenn auch vielleicht nicht so, wie sie "sollten". Wenn sie noch schmecken, passt's ja dennoch.
     
  • Ich habe die Fiaschetto jetzt das zweite Jahr mit jeweils mehreren Pflanzen im Anbau.
    Alle Pflanzen sind/waren sehr kompakt wachsend, kartoffelblättrig und mit runden Früchten.
     
  • wir haben gefühlt seit wochen sturm. und nun kommt auch noch regen dazu und damit noch mehr schnecken. wie ich das wetter hasse. meine armen tomaten :-(

    gestern haben wir noch schnell einen weiteren, provisorischen unterstand gebaut, damit sie wenigstens ein bißchen vorm sturm geschützt sind.
     

    Anhänge

    • tomaten25.6..jpg
      tomaten25.6..jpg
      71,8 KB · Aufrufe: 82
  • die Härte ist allerdings, daß diese Mistviecher fröhlich in Jauche rumschwimmen. Ich hab da nen Deckel drauf, so ist es ja nicht. Gehe umrühren... alles VOLLER Schnecken. Kein Witz!
     

    Anhänge

    • schnecke.jpg
      schnecke.jpg
      128,9 KB · Aufrufe: 74
    Krass. Was ist das für Jauche? An meiner Brennesseljauche waren die nie.
    Ich halbier die auch immer. Wegräumen? 400 halbe Schnecken? Wohin denn? Ne, ich lass die liegen und halbiere eine Stunde später die Nachzügler, wenn ich denn da bin. Dies Jahr geht das aber hier mit Schnecken. Letztes Jahr war ganz übel.
     
    Krass. Was ist das für Jauche? An meiner Brennesseljauche waren die nie.
    Ich halbier die auch immer. Wegräumen? 400 halbe Schnecken? Wohin denn? Ne, ich lass die liegen und halbiere eine Stunde später die Nachzügler, wenn ich denn da bin. Dies Jahr geht das aber hier mit Schnecken. Letztes Jahr war ganz übel.

    meine liegen im weckglas mit salzwasser. nach paar wochen wenn das glas voll ist kipp ichs aufn misthaufen. nase zuhalten nicht vergessen.
     
    Bäh! Die Roten in der Jauche ist ja echt ekelhaft! Und ich würde meinen das die doch so garnicht atmen können! Wer ersäuft sich denn freiwillig 😉

    Ich hab an der "Roten Zora" ein Problem, vielleicht habt ihr ein Rat.
    Bei manchen der angesetzten Früchten (eigentlich die älteren) habe ich heute braune Punkte an den Böden gefunden.
    Gockel-suche ergab entweder Tomatenwelke, oder Blütenendfaule.
    Anhand der Bilder würde ich zur Fäule tendieren.
    Hilft da das Hexengebräu noch, oder soll ich die Pflanzen zusammenschneiden?
    (ich hatte ja auch schon geschrieben, das eine Pflanze mit Magnesiummangel zu kämpfen hat-die hat auch mehr schlechte Früchte-ich habe Bittersalz gegeben)
     
    Bäh! Die Roten in der Jauche ist ja echt ekelhaft! Und ich würde meinen das die doch so garnicht atmen können! Wer ersäuft sich denn freiwillig 😉

    die ersaufen ja nicht! die krabbeln so am eimerrand wieder raus, wie sie reingekommen sind, trotz deckel aufm eimer.

    ...und als wären die schnecken und der ewige sturm nicht schon elend genug... eben fand ich dies hier :-(
     

    Anhänge

    • raupe.jpg
      raupe.jpg
      112,7 KB · Aufrufe: 89
  • Zurück
    Oben Unten