Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Soo...nach dem Sturm ist vor dem Sturm.

Hier gibt es Knubbel an der Roten Zora, dem Sibirischen Birnchen und der Early Joe F5-F6 baut gerade an verhüteten Knubbeln wie auch die Coctail clou und die Black Mavr.
 
  • Die klingt durchaus interessant. Aber erst mal schaue ich mir das wuchernde Etwas an: sie hat Unmengen an Blüten und auch schon einige befruchtete Stellen. Jetzt müssen sie nur noch groß werden. Heute hatte ich auch eine fleißige Hummel auf dem Balkon zu Besuch, die sich speziell den Tomaten widmete, da dürfte also alles laufen in den nächsten Wochen.
     
    eigentlich sollte es seit 3 stunden regnen. fängt gerade erst an. bin gespannt was die freiland tomaten dazu sagen
     
  • Marmande spritzt vorsorglich gegen Braunfäule. Tina, bei deinem trockenen Klima solltest du mit Braunfäule keine Last haben.

    So langsam solltest du Blütenknospen bekommen - oder hast du sie beim übereifrigen Ausgeizen mit abgepflückt? Wie groß sind deine Tomaten denn schon?
     
  • Meinen 13 Tomaten gehts super, trotz des gruseligen Wetters derzeit. Alle haben reichlich Blüten, an allen sind schon kleine Tomaten. Die ersten haben das Dach vom Folienhaus erreicht. Die Überkopf ist meine Lieblingstomate!

    läuft.
     

    Anhänge

    • frucht9.6..jpg
      frucht9.6..jpg
      41 KB · Aufrufe: 75
    • früchte 9.6..jpg
      früchte 9.6..jpg
      78 KB · Aufrufe: 63
    • überkopf9.6..jpg
      überkopf9.6..jpg
      100,2 KB · Aufrufe: 70
    Pyro, unser Garten ist gar nicht so weit weg von Tina, und auch dort es extrem trocken. Trotzdem haben wir seit vielen Jahren ein massives Braunfäuleproblem. :( Ich würde an Tinas Stelle die Sache im Auge behalten.
     
    Meine Tomaten in den Mörteltrögen sehen noch gut aus, ich hoffe, dass es auch so bleibt-
    DSC00133.png

    DSC00134.png

    Und beim Eingang statt Zierpflanzen heuer Tomaten, das ist die Osoe Blue
    DSC00136.png
     
  • Hab leider nicht so viel Platz, wie ich gerne hätte. Also muss man damit zurecht kommen, was man hat ;)


    Tommis:

    Das Winterexperiment. Die Pflanze gibt nicht auf. Im Gegenteil:

    Oberhalb reifen die im Feb. bestäubten Blüten aus...

    Leiche1.jpg

    Unterhalb wird neu ausgetrieben *smiles*

    Leiche2.jpg

    Diese Pflanzen hocken in 2,0l Schlappen und hängen in 60cm Höhe so vor sich hin ^^

    Tomaten hängend.jpg

    Hier mal der Rahmen des Tomatenregenschutzes. Die Folie liegt aufgerollt auf dem Boden. Aufgebaut ist das ganze in xx Minuten, je nach Zustand des Aufstellers ;) Der Überschüssige Platz muss bei einem Kleingärtner ausgefüllt werden. Hängend: Erdbeeren und ein paar Kräuter mir unbekannter Art:

    Tomaten Schutz 2.jpg

    Der Regenschutz von vorne:

    Tomaten Schutz.jpg

    Sonnigen Abend, Rumble
     
    linke seite wintergartenaufzucht. rechte seite gewächshausaufzucht.

    wenn ich nur wüste was was ist lol. erkenn nur topftomate.
     

    Anhänge

    • 20170608_184408.jpg
      20170608_184408.jpg
      809,5 KB · Aufrufe: 84
    • 20170608_184259.jpg
      20170608_184259.jpg
      852,5 KB · Aufrufe: 90
    • 20170611_134303.jpg
      20170611_134303.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 83
    • 20170611_134310.jpg
      20170611_134310.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 88
    Es gibt im KIK immer diese Grillplastikesslöffel. 50 St. für 99 Cent. Die eignen sich bestens zum beschriften ;)
     
    Heute mal ein paar Bilder von den Tomis und ihre Früchten. Es sind alles Früchte aus dem Garten, in Erde bzw. im Kübel gezogen:

    SAM_6535.jpgSAM_6532.jpgSAM_6533.jpgSAM_6534.jpg
    SAM_6536.jpgSAM_6531.jpgSAM_6537.jpg

    Reihe 1: Sungold F1, RAF
    Reihe 2: Black Magic, Muchamiel
    Reihe 3: Liguria, Bianca Cherry
    Reihe 4: Boloto

    Sungold F1 und Liguria hatte ich von Toom dazugekauft als "Exoten".
     
    Danke für das Kompliment, Tubi!:D

    Die RAFs sind die Weihnachts-RAFs, die spontan gekeimt haben. Sie standen zwischenzeitlich (so im März) aber einige Wochen kalt, damit ich sie bis zur Freilandsaison durchbekomme.

    Die Boloto, Muchamiel, Bianca Cherry und Black Magic sind von Mitte Februar. Weitere Früchte habe ich auch an der Cuor di Bue (auch gesät im Februar) und Wladiwostok (gesät im März).

    Wann ich die sogenannten "Exoten" beim Toom gekauft habe, weiß ich nicht mehr so genau. Mitte April oder so - da waren sie ca. 30 cm.

    Ich habe eine ganze Reihe Sorten, zum Teil auch schon mit Früchten, bei denen ich keine Beschilderung mehr habe. Ich habe Etiketten auf die Töpfe geklebt, die jetzt wie abgekratzt sind. Ich tippe auf das Schneckenpack. :mad: Wird mir nicht noch mal passieren. Da hilft nur die Liste durchgehen und an Hand bestimmter Merkmale und des Auschlussverfahrens (Blätter, Wuchsform, Fruchtgröße und -farbe) versuchen herauszufinden, um was es sich handelt. Oder sie bekommen - wenn es Wiederkommer sind - einen Alias. Ich habe jetzt schon eine mit dem Alias "Lanzarote", die ein Nachbar namenlos auf dem Markt in Lanzarote gekauft hat. Ich habe in den USA gerade neben diverser Samen auch Heirloom Tomatoes im Supermarkt gekauft und Samen aufgehoben. Die werden dann auch Aliasnamen bekommen. Da waren vor allem zwei verschiedene rote extrem leckere dabei.
     
  • Zurück
    Oben Unten