Der Spatzen-Garten

Oh toll, Frau Spatz!
icon14.png
:)
Weißt du zufällig, was das für eine Art ist? (Offensichtlich auf jeden Fall eine friedliche, wenn sie sich so brav fotografieren ließ :D)
Wir hatten auch einmal sehr niedliche Wespen über der Terrassentür - leider war das Nest aber im Rollokasten, so dass man es nicht sehen konnte. Die Art war die friedlichste, die ich bisher je gesehen hatte, den ganzen Sommer über kam uns keine nahe, und unser Essen interessierte sie gar nicht. Waren ganz klein und das Gelb schon fast orange. :)


Wie geht es eigentlich mit eurem neuen Spatzen-Haus voran? :)
 
  • Genau diese leben bei mir in den Bambusröhren :grins:
    Die holen immer Wasser um zu bauen aus meiner kleinen Vogeltränke und können sogar auf dem Wasser stehen ohne unterzugehen :d

    Das die so schön bauen können wusste ich gar nicht, sind glaube ich wilde Wespen oder Hornissen aber Einzelgänger , also die bilden keinen Schwarm.
    Irgendwann sterben sie und aus den Röhren kommen dann manchmal noch mal zu Spätsommer oder zum nächsten Frühjahr neue.
     
    Tolle Beobachtung Frau Spatz!
    Sieh mal einer an, zu was so ein "Opa-Arm" gut ist! :grins:
    Feldwespen wohnen bei uns in der Kissen-Box.
    Bin mal gespannt, ob die anderen wieder im wilden Wein
    ihre Kugeln bauen.
    Es ist schon erstaunlich, was diese kleinen Tierchen
    zustande bringen!


    LG Katzenfee
     
  • Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Wespe oder Hornisse ist.
    Da muss ich noch mal genauer gockeln.

    Auf jeden Fall ein sehr friedliches Wesen, das sich hervorragend um seine Brut kümmert. Sie bringt kleine Insekten und Raupen/Würmchen als Nahrung für ihre Brut in die Röhren ein und verschließt die Röhren.
     
  • Ich kann die Größe Deiner Baumeisterin nicht checken, Frau Spatz.
    Aber nach dem Körperbau zu urteilen, könnte es eine Hornisse sein.
    Keine Angst, trotz ihrer Größe und ihres tiefen Brummtons sind Hornissen die friedlichsten Zweiflügler.
    Gratuliere zu dem schönen Erlebnis.
     
    Danke, UrOpitzel!
    Die Kleine ist knapp 1,5 cm lang.
    Beim Flug hört man nichts, der geht absolut lautlos vonstatten.

    Ich kenne Hornissen auch nur größer, stämmiger und laut brummend, wenn sie fliegen.

    Gibt es so kleine ausgewachsene Hornissen?

    Ich finde Madame einfach niedlich und entzückend.
    Sie scheint Langschläferin zu sein, denn sie liegt noch in der Brutröhre. ;)
    Vermutlich legt sie die nächste Generation und macht dann erst mit dem Bau der nächsten Röhre weiter.

    Total spannend, ich mag dieses kleine wundervolle Wesen!
     
  • Da muss ich noch mal gockeln, Däumchen, ob es eine Grabwespe ist.

    Madame hat heute eine neue Röhre gebaut.
    Gleich werde ich noch mal schauen, ob sie schon drin liegt. Eben war die Röhre noch leer.

    Gestern hatte ich die Wildcam aktiviert. Leider konnte ich nicht erkennen, ob der Prinz und Mama aufgenommen wurden. Vermutlich war es nur der Prinz, da der "Kugelblitz" ziemlich mopsig erschien.

    So viel Igel kann nur der mopsige Prinz sein.
     
    Süss, da ist Aktion im Igelhaus!!!

    Deine Wespe ist interessant! Ich habe hier so einheimische Waldwespen, sind Raupenspezialisten und ich will sie unbedingt im Zaubergarten behalten, auch wegen ihres friedlichen Wesens.

    Leider hatten wir gestern eine Weissgefleckte Wespenkönigin beim Nestbau erwischt. Eine nordamerikanische Art, die ich aber nicht wirklich in der Hausnähe haben will. Sie sind grösser als die europäische gemeine Wespe (sehen fast aus wie Hornissen), und sind nicht nur auf Fleisch spezialisiert sondern gehen auch ans Essen, und können aggressiv werden. Auch wenn es nicht nett ist, so haben wir das Nest zerstört, als die Königin ausgeflogen ist. Habe eben eine Nestattrappe gekauft, werde sie in die Nähe aufhängen, damit die mir dort nicht wieder was baut :rolleyes:
     
    Ach ja, Dein Gast hat von den Hornissen wohl nur die Proportionen, aber nicht die Größe.
    Da kommt wohl keine Nervosität auf.
    Übrigens hatten wir vor zwei Jahren in, an und um einen gedrechselten Meisenkoben ein riesiges Wespennest über der Hofterrasse.
    Das war so ein friedlicher Stamm, dass wir uns nicht scheuten, unmittelbar darunter unser Abendbrot einzunehmen. Ohne jegliche Belästigung, versteht sich.
    Als (vermutlich) Spechte das Wespennest zerstört und jedenfalls den Weisel erbeutet hatten, verfiel das Volk, starb ab und dann kamen die lästigen Plagegeister, die von unseren "Hauswespen" bis dato fern gehalten wurden.
    Es gibt mehr als 50 verschiedene Wespen in Deutschland, aber nur 4 - 5 Arten interessieren sich für das, was die Menschen auf dem Tisch haben.
     
    Kennst du diese Wespenart Opitzel?

    Ich handhabe es normalerweise auch so, dass ich meine 'Hauswespen' hüte, damit die mir die anderen, lästigen fern halten. Nur wenn sich diese Wespenart bei mir ansiedelt, so gehen dann wahrscheinlich meine Waldvespen, die wirklich erstaunliches im Garten vollbringen. Seit ich sie hier bewusst wahrnehme und dulde, habe ich fast kaum oder gar keine Raupen im Garten :pa:
     
    Jardin & UrOpitzel, die Kleine ist sehr lieb. :D
    Greift nicht an, wenn ich am Nest stehe und schaue, was sie macht oder sie fotografiere.

    Ich hatte von Anfang an keine Scheu vor ihr, kam gar nicht auf die Idee, dass sie angreifen könnte. :grins:

    Gestern hat sie eine weitere Röhre fertiggestellt.
    Ein fleißiges kleines süßes Dingelchen!

    Sehr schön, dass sich bei Euch die friedlichen Wespen angesiedelt haben. Wusste nicht, dass sie die angriffslustigen Wespen fern halten.
    Hatte mir bis dato gar keine großen Gedanken um nette und böse Wespen gemacht. :rolleyes: :D

    Wieder was gelernt! :o
     
    Bei uns war jetzt ein Bericht über die asiatische Hornisse in der Zeitung, die sich wohl in Europa breit macht....
    Größer und angriffslustiger als unsere Hornisse und
    vor allem sehr gefährlich für unsere Bienen :d
     
    Bei uns war jetzt ein Bericht über die asiatische Hornisse in der Zeitung, die sich wohl in Europa breit macht....
    Größer und angriffslustiger als unsere Hornisse und
    vor allem sehr gefährlich für unsere Bienen :d

    Die haben sie vermutlich Absichtlich eingeschleppt , damit sie was haben worauf die unser Bienensterben schieben können :rolleyes:

    Ist die auch Menschen gegenüber aggressiver.....dann wandere ich doch aus nach Russland :grins:
     
    Moin,
    liebe Spätzin, ich danke dir für deine tolle Doku.8):cool::o:o
    Ich habe dich gerade mit Likes zugestopft bis unters Dach.:grins:

    Ein Urlaubsfoto lasse ich im Spatzengarten schwimmen.:pa:

    Einen guten Start in den Alltag wünsche ich.8)
     

    Anhänge

    • DSCI1515.JPG
      DSCI1515.JPG
      220,5 KB · Aufrufe: 91
  • Zurück
    Oben Unten