Bei Opitzel im Garten

Habe nur Probleme mit meinem WLAN. Dieses ist das erste, was mein smartphone seit Tagen verlässt. Wenn das notebook auch wieder mitspielt, kann ich Fotos hinüberkopieren und morgen evl. den schlechten Leumund aufbessern.:grins:
 
  • ..... und morgen evl. den schlechten Leumund aufbessern.:grins:


    Aber Erik - schlechter Leumund? - nein, nein - wer sagt denn
    sowas? - wir nicht - niemals!
    Wir machen uns doch nur Sorgen, ob auch alles in Ordnung ist!


    Verflixte Technik - nää?!
    Bin neulich auch nicht ins Forum reingekommen.
    Hieß immer nur: der Server ist ausgelastet; bitte versuchen
    sie es später noch einmal.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, das war bei mir neulich tagelang ja auch der Fall, und wie ich inzwischen weiß, genau zum Zeitpunkt der weltweiten "WannaCry"-Attacke.

    Also wenn's nur die Technik ist, bin ich ja beruhigt, Opitzel! Denn ma bis die Tage! (wie man hier auf westfälisch sagt :grins:.)
     
  • Als ich vor dem Vegetationsbeginn "das Gerippe" meines Gartens so ansah,
    hatte ich nicht geringe Zweifel, ob DAS wieder "mein Garten" werden kann.
    Auch meine GdT unkte: "Das sieht gar so nackig aus"
    ja, vieles gefällt mir noch nicht, und bis heute habe ich mir die Option, an der Westflanke wieder eine lose Hecke mit "gedämpfter Höhe" um die 2 m anzulegen, offen gehalten.
    Mein guter Nachbar hat offenbar seine Probleme damit und auch Stress, dass gar ein Maschendrahtzaun kommen könnte. Den Streifen auf meinem Grundstück mäht der Gute seit Frühlingsbeginn für mich mit.*
    Er hat die planerische Abstimmung wahrlich verdient, und einen Platz an unserem Rost natürlich auch.
    Die Entscheidung habe ich indes zurückgestellt, denn ich wollte die Zeit lieber verwenden, meinen Garten wieder lauschig und liebenswert zu gestalten.
    Er sollte ja keinesfalls nur Tummelplatz eines Mähroboters werden.
    Ein paar Bilderchen dazu:

    20170525_120502.webp





    20170525_121502.webp

    20170525_120943.webp

    20170525_121754.webp

    20170525_121630.webp

    20170525_122136.webp
     

    Anhänge

    • 20170525_121704.webp
      20170525_121704.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 117
    • 20170525_121557.webp
      20170525_121557.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 128
  • Wunderschön, Opitzel und Deine Rasenflächen erst - sehr gepflegt und so gleichmäßig. :grins:Also, ich finde, Deinem Garten sieht man keinerlei "Wunden" an.
    icon14.png
     
  • Danke, Bärbel,
    es muss noch einiges gestemmt werden. Aber es ist grün und nicht "nackich", :grins:
    und alles weitere wird sich finden. ZB, wie ich die Beetränder mit dem Mähroboter "aushandeln" kann, dass einfaches Nachstechen irgendwann ausreicht, oder wie ich den Anteil der Wiesenkräuter senke, denn mit ihnen hat Robby mehr Probleme als mit den Gräsern.
     
    Mein Händler und Berater (er besucht mich immer noch persönlich, obwohl der Handel nun schon etliche Wochen zurück liegt - das gibt es wirklich!!)
    ist noch immer nicht zufrieden mit dem Schnittbild. Der Anteil der Kräuter ist zu hoch und ich erhielt Ratschläge, wie ich den Grasanteil erhöhen kann - ohne besondere "Chemie".
    Das Moos verliert sich mit der Zeit, aber die Gräser brauchen Unterstützung, um die Zweikeimblättrigen zurück drängen zu können.
    Der Robby hilft mir also, längst verdrängte biologische Kenntnisse aufzufrischen.:grins:
     
    Der Anteil der Kräuter ist zu hoch und ich erhielt Ratschläge, wie ich den Grasanteil erhöhen kann - ohne besondere "Chemie".
    Das Moos verliert sich mit der Zeit, aber die Gräser brauchen Unterstützung, um die Zweikeimblättrigen zurück drängen zu können.
    Der Robby hilft mir also, längst verdrängte biologische Kenntnisse aufzufrischen.:grins:
    Opitzel, wenn das mal nicht ein Gewinn ist! :D
    Dein Garten sieht wirklich sehr schön aus :cool: überhaupt nicht 'nackich' :D - es grünt und blüht doch herrlich bei dir! - und als Außenstehende/r sieht man dem Rasen etwaige Schwachstellen beim besten Willen nicht an.
    Dass der Händler sich dennoch so ins Zeug legt, ist sowohl beeindruckend als auch ungewöhnlich - toll, dass es so etwas noch gibt!
    icon14.png


    Was für Maßnahmen wurden dir denn zur Rasenaufbesserung ans Herz gelegt? :) Dürfen wir an der Biologiestunde teil haben? :pa:
     
    Opitzel, das blüht doch alles schön üppig bei dir, vor allem die Rhodos und Pfingstrosen machen richtig was her! Und der Robbi, scheint mir, hat das Gelände im Griff ... ich wollte, ich wär hier auch mal so weit, aber manche Menschen lassen sich von technischen Vorteilen einfach nicht überzeugen ... :rolleyes:

    Hm, aber eine Kleinigkeit zu meckern hab ich trotzdem. Soll ich's sagen oder ist das unhöflich? Na schön, dann bin ich jetzt unhöflich ... ich trau mich mal, weil dir dein Garten so am Herzen liegt und du ein Mensch bist, der was von (auch visuellem) Genuss versteht ... aber da ist diese graue Steinwand am Schuppen oder was das ist zum Nachbargrundstück (dein Bild 1). Muss die so aussehen? Diese grauen Steine mit den hellen Fugen passen sowas von gar nicht in die Natur ...

    Nee, muss kein komplizierter Putz drauf. Einfach anstreichen in einer gartenfreundlichen Farbe reicht. Kann auch knallblau sein. Hm, was meinst du?

    Oder was Freches dran pflanzen? Eine oder drei wuchsfreudige Clematis? Denn wenn diese graue Wand weg wäre, hätte, find ich, dein Garten ungemein an Charme gewonnen! (Fette Kletterrose geht natürlich auch. ;):-P?)
     
  • Lauren, ganz einfach: Düngen, noch wenigstens 2 x im Sommer, trotz des Mulchens,
    nicht kürzer schneiden als 5 cm,
    Grassamen mit Sand gemischt mehrmals nachstreuen.
    Selektive Unkrautvernichter, die den Gräsern nichts tun, nur dann, wenn obiges nicht weiter hilft.
    Gefällt mir, denn als gelernter Chemielehrer gehe ich mit Chemikalien sorgsam um.:grins:
     
  • Opitzel, diese Anleitung gefällt mir auch sehr gut!
    icon14.png

    Ich werde sie gleich abspeichern und nächstes Jahr zur Anwendung bringen. :pa:
     
    Rosabelverde, das ist eine unendliche Geschichte.
    Diese hässliche Garagenrückwand gehört einem Menschen, mit dem selbst Opitzel nicht kommunizieren will, egal in welcher Tonart oder welchen Mitteln.
    Das tue ich mir nicht mehr an, und das tut mein linker Nachbar auch nicht, der das größere Stück der bewussten Wand zu genießen hat.
    Ich habe es schon mit Efeu probiert, aber scheinbar dringt "Gift" durch die Mauer.
    Jetzt habe ich dort zwei Kletterrosen in Obelisken stehen, von denen aber leider nur eine beginnt, tiefrot zu blühen. Der anderen geht es anscheinend wie dem Efeu.:d
    Vertragen Clematis Duschen aus der Dachtraufe? Dann könnte ich meine 125 cm Wand günstig bedecken.
     
    Meine Garage begießt mit ihrer Dachneigung die Stelle, an der schon im zweiten Jahr eine Montana grandiflora verreckt ist. Die neue habe ich jetzt etwas außerhalb des Wasserfalls gepflanzt . Komischerweise vertragen die Jackman und Aotearoa die Feuchtigkeit sehr gut. :confused:
     
    Lauren, ganz einfach: Düngen, noch wenigstens 2 x im Sommer, trotz des Mulchens,
    nicht kürzer schneiden als 5 cm,
    Grassamen mit Sand gemischt mehrmals nachstreuen.
    Selektive Unkrautvernichter, die den Gräsern nichts tun, nur dann, wenn obiges nicht weiter hilft.
    Gefällt mir, denn als gelernter Chemielehrer gehe ich mit Chemikalien sorgsam um.:grins:
     
    Rosabelverde, das ist eine unendliche Geschichte.
    Diese hässliche Garagenrückwand gehört einem Menschen, mit dem selbst Opitzel nicht kommunizieren will, egal in welcher Tonart oder welchen Mitteln.
    Opitzel, mit solchen Nachbarn Wand an Wand oder Garten an Garten leben zu müssen, ist unschön. Gut, wenn man die Kommunikation wenigstens einstellen bzw. unterlassen kann, und es nicht zu weiteren Feindseligkeiten oder Nachbarschaftskriegen kommt.


    Vertragen Clematis Duschen aus der Dachtraufe? Dann könnte ich meine 125 cm Wand günstig bedecken.
    Clematis sind hier leider nicht so robust... Bei unserer direkten Nachbarin wurden schon mehrere Clematis gekillt, weil unser älterer Nachbar mit der Penthouse-Wohnung regelmäßig seine Terrasse unter Wasser setzt und entsprechende Duschen unten auf ihrer Terrasse ankommen. Inzwischen hat sie es aufgegeben, an dieser Stelle Clematis zu halten.

    Bestimmt gibt es auch etwas regenverträgliches, das sich für diesen Zweck eignet. :)
     
    Lauren, die Duschen könnten natürlich die Ursache für das Mickern der rechten Rose sein.
    Die andere scheint robuster zu sein, sie beginnt gerade zu blühen und hat eine Menge Knospen.
    Leider kenne ich die Sorte nicht. Sie stammt vom Wochenmarkt, hieß "Kletterrose rot" und war gar nicht so billig. Der Mickerling allerdings auch nicht.
    Ich staune, wenn ich im Forum von hochqualitativen Angeboten auf dem Wochenmarkt lese.
     
    Lauren, die Duschen könnten natürlich die Ursache für das Mickern der rechten Rose sein.
    Wenn sie diese Duschen abbekommt, höchstwahrscheinlich. Vermutlich würde sich für diese Stelle dann tatsächlich nur eine sehr feuchtigkeitsverträgliche Pflanze eignen... hm... Reis? :D

    Die andere scheint robuster zu sein, sie beginnt gerade zu blühen und hat eine Menge Knospen.
    Leider kenne ich die Sorte nicht. Sie stammt vom Wochenmarkt, hieß "Kletterrose rot" und war gar nicht so billig. Der Mickerling allerdings auch nicht.
    Ich staune, wenn ich im Forum von hochqualitativen Angeboten auf dem Wochenmarkt lese.
    Ich auch.
     
    Du empfielst mir hochstämmigen bzw. kletternden Reis?
    Biete diese Sorten doch mal den Vietnamesen an! :D
    Aber da die eine Rose das gut verkraftet, müsste ich doch irgendwo her ein Pendant dafür finden. Dann sieht die graue Wand schon erträglicher aus.
    Rosabelverde hat ja sowas von Recht!!!
     
    Du empfielst mir hochstämmigen bzw. kletternden Reis?
    Biete diese Sorten doch mal den Vietnamesen an! :D
    Pssst, ich habe da einen Versuchsanbau am Laufen... aber sag es nicht weiter! ;)

    Aber da die eine Rose das gut verkraftet, müsste ich doch irgendwo her ein Pendant dafür finden.
    Bekommen denn beide genau gleich viel/e Dusche/n ab...? :confused:

    Solche Wände sehen gut bewachsen natürlich immer schöner aus. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten