Grower, bei all dem, was Du das schreibst, bekommt man ein bisschen den Eindruck, dass Du schon ewig (20 Generationen) Pflanzen anziehst, ohne so richtig zu wissen, was Du da tust...
Und was ist da so drin an Nährstoffen? N-P-K Anteile, Spurenelemente? Hast Du mal ein Bild? Dann könnte man mal gucken, ob der Pflanze was fehlt. Ansonsten könnte man sagen, wenn es funktioniert, dann ist ja prima. Aber wenn alles funktionieren würde, wärest Du nicht hier...
Hast Du mal ein Bild? Ich hab noch kein Fenster gesehen, hinter dem eine ausreichend große Tomate auch nur annähernd ausreichend Sonne bekommen hätte. Ich habe bodentiefe Flügeltüren, Sonne von morgens bis spätabends. Aber dreifachverglast, da kommt dann doch zu wenig durch und dank Treibhauseffekt wird es heiss, das haut in Kombination nicht hin.
Sauerstoff bleibt Sauerstoff, egal, wie Du den filterst. Das mit dem Filter wegen der Allergie ist prima, die Tomaten interessiert das wenig. Was Pflanzen drinne interessiert, sind u.a. die Luftfeuchtigkeit, wobei Tomaten da viel abkönnen.
Ansonsten zum Thema zu wenig Früchte: Blühen die denn und tragen am Ende trotzdem nicht? Oder hast Du auch wenig Blüten? Wenn die Blüten da sind, aber keine Früchte ausbilden: Mit dem Pinsel bestäuben oder einfach die Blüten immer mal wieder etwas schütteln.
Noch ein Nachsatz zum Thema Genetik: Die langsame Degenerierung des Genpools, wenn Du über 20 Generationen immer wieder Samen nimmst kannst Du verhindern, indem Du einfach alle paar Jahre neue Samen kaufst. Irina ist eine prima Quelle. Samentüte mit 20 Samen, vier pro Jahr aussäen reicht 5 Jahre, dann gibt's wieder neue, das ist hoffentlich für den Geldbeutel erträglich. So mach ich das, denn selber Samen nehmen will ich nicht. Ich müsste um ein verkreuzen zu verhindern "verhüten". das ist mir zu umständlich. Außerdem kann man immer mal wieder neue Sorten kaufen und probieren.
.gedüngt mit fledermaus guano.
Und was ist da so drin an Nährstoffen? N-P-K Anteile, Spurenelemente? Hast Du mal ein Bild? Dann könnte man mal gucken, ob der Pflanze was fehlt. Ansonsten könnte man sagen, wenn es funktioniert, dann ist ja prima. Aber wenn alles funktionieren würde, wärest Du nicht hier...
.stehen am fensterbrett in der sonne
Hast Du mal ein Bild? Ich hab noch kein Fenster gesehen, hinter dem eine ausreichend große Tomate auch nur annähernd ausreichend Sonne bekommen hätte. Ich habe bodentiefe Flügeltüren, Sonne von morgens bis spätabends. Aber dreifachverglast, da kommt dann doch zu wenig durch und dank Treibhauseffekt wird es heiss, das haut in Kombination nicht hin.
.ich habe einen luftfilter in meiner wohnung um die sauerstoffqualität
Sauerstoff bleibt Sauerstoff, egal, wie Du den filterst. Das mit dem Filter wegen der Allergie ist prima, die Tomaten interessiert das wenig. Was Pflanzen drinne interessiert, sind u.a. die Luftfeuchtigkeit, wobei Tomaten da viel abkönnen.
Ansonsten zum Thema zu wenig Früchte: Blühen die denn und tragen am Ende trotzdem nicht? Oder hast Du auch wenig Blüten? Wenn die Blüten da sind, aber keine Früchte ausbilden: Mit dem Pinsel bestäuben oder einfach die Blüten immer mal wieder etwas schütteln.
Noch ein Nachsatz zum Thema Genetik: Die langsame Degenerierung des Genpools, wenn Du über 20 Generationen immer wieder Samen nimmst kannst Du verhindern, indem Du einfach alle paar Jahre neue Samen kaufst. Irina ist eine prima Quelle. Samentüte mit 20 Samen, vier pro Jahr aussäen reicht 5 Jahre, dann gibt's wieder neue, das ist hoffentlich für den Geldbeutel erträglich. So mach ich das, denn selber Samen nehmen will ich nicht. Ich müsste um ein verkreuzen zu verhindern "verhüten". das ist mir zu umständlich. Außerdem kann man immer mal wieder neue Sorten kaufen und probieren.