Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Pilsken geht immer:D
    Wenn es zuviel wird, springt der Autopilot an und führt mich sicher zur heimatlichen Hütte. Soweit lassen wir es aber nicht kommen.

    Keinen richtigen Wolf, zum Glück. Eher etwas angeraut:D

    Kennste dat nich?
     
  • Doro, der ist nicht tot, sieht nur so aus.


    Hier wird auch gesaust.

    P1010764.JPG
     
  • hehe, ja ich habs auch schon entdeckt, der gute werkelt noch auf Erden.

    Ui, suuuuper! Da nen klares Bild zu kriegen wird schwierig, nä! Aber versuch bitte weiter!
    Als ich vorhin endlich die Kamera geholt habe, haben sie aufgehört zu fliegen. Dabei wollt ich sie vor den tollen Wolken haben.

    _MG_7899.JPG _MG_7902.JPG

    Und guck, auf Bild zwei hab ich die zwei Kommas. :grins:
     
  • Ja, Hübi, ich hatte die OP im 2013, und ich hab zwar keine Schmerzen, aber das ist nicht 100% gelaufen. Er knallt schon mal zwischendurch wieder raus.
     
    Wenn ich sie rufen höre, renne ich immer raus.
    Heute morgen waren sie minutenlang zwischen den Häusern unterwegs und haben ordentlich Rabatz gemacht.

    Aaah, die Kommas, schön.

    P1010776.JPG
     
    Guten Morgen! Ich koche mal Kaffee, damit alle, die möchten, ein bischen wacher werden können.

    Mauersegler flitzen hier auch in der Höhe, aber die bekomme ich genauso wenig auf ein Foto, wie die Fledermaus, die hier gegen 4.00 Uhr in der Früh herumflog.
     
    Guten Mogen.
    Bei uns heißt es , wenn sie niedrig fliegen bekommen wir Regen.

    Wir hatten mehrere Jahre ein Nest unter dem Dachvorsprung.
    Die Stelle ist dieses Jahr anderweitig vermietet.
    Spatzen machen etwas weniger Dreck.
     
  • moin zusammen :grins: Der Sommer ist hier erstmal vorbei, heute werden ca. 14 ° erwartet und in den nächsten Tagen wird sich daran auch nicht viel ändern:(
     
  • Guten Morgen!
    Danke Pyro, für den Kaffee;)
    Erstmal den Kühlschrank mit Getränken bestücken, selber kann ich ja tatsächlich den ganzen Tag Kaffee und Tee trinken, aber meine Bessere Hälfte und die Gäste haben das noch nicht so raus:D

    Draußen sind es 16°C und strahlender Sonnenschein. Der kleine Frostspanner seilt sich ab und wird schon in der Luft hängend verspeist. Die Schwarz-orangenen Marienkäferlarven sind zu orange-schwarzen Marienkäferpuppen geworden und nu bin ich bald auf eine weitere Generation gespannt.

    Gestern Abend spät, beim Wäsche abnehmen bin ich noch von einer "blinden Fliege" (so hießen sämtliche Stechfliegen bei uns) attackiert worden. Schien was besonderes zu sein, denn ich habe das erste Mal eine allergische Reaktion auf einen Stich:D


    In meinem Wachholder in der Nähe der Kohlrabi sah ich dann auch heute früh zum ersten Mal einen "Krabbenkäfer" wobei es auch ein "Kürbiskäfer" seien könnte, ich bin mir bei Insekten nie so sicher, Pepino mags mir verzeihen;)


    Jetzt genießen wir erstmal diesen wundervollen Tag.
    Ich hoffe für alle, ohne Kreislaufprobleme:pa:
     
    Moin, Hübi, so ein bischen angematscht bin ich leider schon. Aber das liegt eher am Schlafmangel als am Kreislauf.

    Für deinen Stechfliegenstich kenne ich ein gutes Mittel - ich glaube, das erste Mal habe ich das hier auch von Pepino gelesen.

    Du nimmst einen Metalllöffel und stellst den in heißes Wasser. Wenn er warm ist, dann drückst du die Löffelrückseite, so heiß, wie du es aushalten kannst (Verbrennungen sind hier nicht das Ziel(!)) auf den Insektenstich. Die meisten Insekten injizeren ja etwas, damit das Blut nicht schon stockt, wärend sie saugen, Heparin oder ähnliche Verbindungen. Jedenfalls sind das Aminosäuren, die man mit der Löffelwärme denaturieren kann. Der Effekt ist, dass der Juckreiz nachlässt.
    Hilft bei mir bei Mückenstichen und auch bei den Stichen von der Dreiecksfliege und dem Vieh, das je nach Region Bremse/Schnake/blinder Kuckuck (diese längliche Fliege mit dunkleren Flügeln) heißt.
     
    Ich glaube, dass mit dem leicht angematscht bleibt nicht aus...

    Den Tipp gebe ich doch selber immer;) aber in diesem Fall wäre​ es nicht gut gewesen, es hatte sich sofort eine "Wasserblase" zwischen den Hautschichten gebildet.
    Das hätte nicht geklappt:D

    Ein richtiges Mistvieh war das...
     
    Nach dem Prinzip arbeiten auch die Wärmestifte .
    Sie werden unangenehm heiß , aber es gibt keine Verbrennungen und es funktioniert in ca. 90 Prozent der Stiche bei uns. Manchmal haben sie sich schon entzündet, dann muß man öfter Grillen und es tut echt weh. Frau hat so ein Ding letztes Jahr im www gekauft. Demnächst kommt es wieder zu Einsatz. :schimpf:
     
    Oh ja... Ein richtiges Mistvieh:schimpf: leider war der Reflex es zu verscheuchen schneller als der Forschergeist:-P

    Für so einen Wärmestift war ich bisher zu geizig.
     
    Soweit alles gut bei euch? Noch keine wetterbedingten Ausfallerscheinungen?!

    Ich habe hier eine kalte Kanne grünen Tee mit Zitronengras und Melisse.
    Wie ich finde schmeckt dies ganz gut;)

    Was bin ich froh, dass schon Schluss ist und ich mir aussuchen kann wo im Haus ich jetzt arbeite.

    Allen anderen drücke ich ganz fest die Daumen:pa:
     
    So erst man Moinsen,

    Check-Up hinter mir. Alles well. Ich fang dann ma an, zu packen. Gegen späten Nachmittag werde ich eingesammelt und es geht los. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten