Mohn-Parade

Hallo Pepino,

lach, Schlaf-/Puschelmohn hatte ich hier auch 1 Jahr - woher auch immer der kam.
Ich habe ihn aussamen lassen, aber er tauchte nicht wieder auf.

Und wenn noch mal jemand behauptet, Klatschmohn gedeiht nur auf ungedüngten, unbearbeiteten Flächen .....
Hier gedeiht der wie Unkraut in allen Gartenecken:d:D

Türkischer Staudenmohn, der sich angeblich auch versamt, blüht seit 8 Jahren zuverlässig. Aber Sämlinge gab es leider noch keine.

Klatschmohnblüte liegt in den Startlöchern.

LG
Elkevogel
 
  • Den Schlafmohn holt man sich meistens durch Vogelfutter.

    Ich habe in meinem Beet im väterlichen Garten dieses Jahr viele Mohnsämlinge entdeckt - mal abwarten, was das wird. Vielleicht sind ja doch noch welche von den Sämlingen dabei, die ich letztes Jahr verteilt hatte? Da wusste ich noch nicht, dass Mohn Kaltkeimer ist.

    Zur Überbrückung zwei Bilder aus dem botanischen Garten:

    P1050626Mohn.jpg P1050627Mohn.jpg
     
    Oweh, Kaltkeimer...ich wollt noch mehr Mohn säen... *am Kopf kratz* Den fressen mir nun wohl die Vögel weg, wenn ich ihn ausstreue. Muss ich halt warten. Oder mit der Hälfte der Samen rumprobieren?

    Heute früh schon blühen neue Mohnblüten auf...die Patty hat noch ihre tiefe Farbe, wenn sie noch nicht sonnengebleicht ist. Und der Türkenlouis (was für ein ausgesprochen doofer Name!) ist ein echt gefranster Mohn, ich hatte Sorge, dass die Sorte nicht stimmt. Schön!


    P1020535.JPG P1020536.JPG

    P1020539.JPG P1020540.JPG

    P1020541.JPG P1020542.JPG

    Nun warte ich noch auf zwei: Die hellrosa Queen Dingsa (Victoria? Elizabeth?) und die rotweiße Polka.
     
  • Doch der "Türkische Staudenmohn" versamt sich zuverläsig. Kann ich bestätigen. Nur umsetzen mag er ganr nicht. Da schwächelt er.

    Der Türkenlouis gefällt mir sehr und die Patty sieht fast aus wie Manhattan.
     
  • Luise, wenn man dein Bild vergrößert, explodiert der Bildschirm! Was für ein Rot! :dHerrlich!

    Billa, die stilvoll-edle Kombi von Blütenfarben und -Formen auf deinem Bild 4 ist mir erst vorhin richtig bewusst geworden. Ist dieses purpurfarbene Mohngewächs etwa das mit dem Namen Türkenlouis?!? Aaaaber die weiße Clematis dazu! Der Hammer!!!

    Und noch immer keine Mohnblüte geschlüpft. Ich lauere jeden Tag! :rolleyes:
     
    Ach so, hätt ich mir denken können sollen, dass Patty's Plum diese Farbe hat. ;)

    Gestern noch über Nullblüten lamentiert, heute dann dies hier:

    2017Mhn01.jpg

    Noch verzauselt und nicht ganz entfaltet, aber ohne Vorwarnung erschienen, denn die Knospen sahen tagelang unverändert aus, da ging nichts langsam auf. Diese eine Knospe muss nachts plötzlich die Geduld verloren haben und geplatzt sein.

    Ich liiiiebe diese Farbe! :grins:

    Sortennamen gibt's leider nicht. Wenn das so blüht wie im letzten Jahr, kommen noch grellpinke Blüten dazu, was ich als ziemlich brutale Farbkombi in Erinnerung habe. Aber die waren nun mal zusammen in einer Tüte ... naja abwarten. Sind noch erfreulich viele Knospen dran!
     
  • Weißer Stachelmohn in der Wüste der Baja California (Mexiko):
     

    Anhänge

    • 294.jpg
      294.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 186
    • 295.jpg
      295.jpg
      843,1 KB · Aufrufe: 170
    Hehehe...kein bisschen gierig oder so. :grins:


    Toll, eure Mohnblüten! Ist grade eine sehr schöne Zeit, die Mohnzeit!

    Konnte auf dem Gartenmarkt nicht widerstehen und hab eine hochgedüngte Großmarktmohnpflanze erstanden. Lila hab ich zwar schon, aber sie sieht dunkelrot/lila gemixt aus, und das in einer Blüte zugleich. Hoffentlich tritt dieses Farbphänomen regelmäßig auf.

    P1020724.JPG P1020725.JPG

    Hier nochmal Fotos der bereits gezeigten Verdächtigen. ;)

    P1020823.JPG

    P1020824.JPG P1020826.JPG

    Patty setzt sich auch mal darnieder :grins:

    P1020868.JPG P1020866.JPG

    P1020943.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten