drohender Nachtfrost - was abdecken?

  • ja, lassen die sich. gerne sogar. ich hab vor paar wochen drei zu ner freundin gesendet - leider hat die dämliche post VIER!!! tage gebraucht und am ende hat nur eine überlebt.

    ich könnte dir aber so 10 stück schicken. irgendeiner überlebt garantiert. :grins:


    Verstehe ich nicht. Die sind doch hart im Nehmen. 4 Tage dürfte nichts ausmachen. Wenn ich Pflanzen verschicke, nehme ich sie aus den Töpfen, gebe die Wurzeln mit Erde in eine Plastiktüte, feuchte gut an und verschließe oberhalb der Erde mit einem Gummi. Alles kommt (alle Pflanzen) dann noch einmal in eine größere Plastiktüte, die ich etwas aufblase und luftdicht verschließe. So haben die Pflanzen Feuchtigkeit und sind durch das Luftpolster auch etwas gegen Stöße geschützt. Manchmal gibt es in der Tüte etwas Sauerei, aber nichts, was sich nicht mit ein bisschen Wasser lösen läßt.
     
  • dazu waren sie aber noch zu klein und viel zu empfindlich, da war nix mit tüte am hals zumachen. ich hatte sie in eine PET flasche gepflanzt. ein paar tage nach der ankunft siechten sie auch noch vor sich hin, aber dann gingen zwei kaputt. watt weiß ich, warum sie vier tage flasche doof fanden - war aber einfach so. man muß ja im leben auch nicht alles verstehen. :grins:
     
  • Mist, nächste Nacht sollen es nur 4 °C werden. Und nu ist alles draußen... Da muss ich wohl den Basilikum zur Nacht wieder reinschleppen, oder? Und die Gurken müssen das packen. Das ist alles unberechenbar hier.
     
    Dem Basilikum macht das nix. Er stellt halt bei unter +5°C das Wachstum ein. Nur mag er keinen Regen Nachts bei den Temps.

    Gruß
     
  • Nur 4°?
    Bei uns sind wenigstens 7° angekündigt.
    Aber darauffolgende Nacht geht`s schon wieder aufwärts.
    Also reinschleppen werde ich nun nix mehr.
    Geht nicht bei den großen Töpfen.
    Und die bereits eingebuddelten Pflanzen müssen eh durch.


    LG Katzenfee
     
    Nein, ich werde ihn in die Gartenhütte stellen, das ist mir zu heikel. Das sind 60 Pflänzchen, die gerade erst die zweiten Blätter bauen. Die sollen als Beipflanzung zu den Tomaten gesetzt werden. Basilikum wird unter 5 °C schwarz. Wobei der gekaufte emfindlicher ist, als selbst angezogener.
     
    Mist, nächste Nacht sollen es nur 4 °C werden. Und nu ist alles draußen... Da muss ich wohl den Basilikum zur Nacht wieder reinschleppen, oder? Und die Gurken müssen das packen. Das ist alles unberechenbar hier.

    ....oder Abdecken mit Zeitungspapier für die eine Nacht?

    Hier sind 9-5 Grad angesagt vereinzelt auch 2 Grad, auch wieder so eine blöde Angabe :mad:
    9 = alles gut
    5 = so an er Grenze
    2 = Sch.....!

    Ich riskiere es, schlepp nix rein und abdecken geht bei der Größe jetzt eh nicht mehr.
    Nur Paprika, Chili, Gurke und Aubergine sind drin.
     
    hatte heute nacht die paprikas in schuppen geschlurt. war da noch muckelig warm drin.
     
  • Ich selbst habe Thai-, Busch- und Lakritzbasilikum seit 2 Wochen draußen. Da ist nix schwarz geworden. Alles wächst munter vor sich hin. Das Buschbasilikum treibt sogar schon Knospen aus (riecht extremst).
     
  • Ich selbst habe Thai-, Busch- und Lakritzbasilikum seit 2 Wochen draußen. Da ist nix schwarz geworden. Alles wächst munter vor sich hin. Das Buschbasilikum treibt sogar schon Knospen aus (riecht extremst).

    Ja, meine sind aber klitzeklein, denke das ist was anderes. Ist ja schnell gemacht die Schalen reinzustellen. Das mache ich nachher noch. Alles andere bleibt draußen.
     
    Hier war alles moderat, nun bleibt auch alles draußen, wenn noch was eingeht Pech.
    Langsam muss ja mal gut sein....
     
    Hier waren es 5 °C. Aber es hat alles gut überstanden. Auch die kleinen Basilikum. Sind scheints schon genug abgehärtet.
     
    Hat bei euch alles überlebt? Marillen/Aprikosen werden dieses Jahr bei uns leider wieder ausfallen...
     
    Nein, hab auch Ausfälle.....
    Einige Erdbeerpflanzen (neu Ableger zu früh eingesetzt)komplett eingegangen.
    Ausfälle bei Johannisbeeren die gerade blühten.
    Ausfälle bei Obst was nicht eingepackt war da sind alle Fruchtknubbel abgefallen.
     
    Bei uns sind die Blüten von Mirabelle, Zwetschge und Reineclode erfroren. Außerdem fast alle Blüten des Boskop.
    Das mit dem Ausfall des Steinobstes finde ich besonders tragisch, weil ich die anteilig für mein Ketchup verwende (Konsistenzgeber). D.h. ich kann dieses Jahr auch kein Tomatenketchup kochen :(
     
    Ich würde ja sagen kauf zu bevor du auf deinen leckeren Ketchup verzichte musst aber die Preise werden bestimmt heftig sein da ja alle das Problem haben :(

    Bin mal gespant was die nehmen werden....aber vermutlich gibt es dann Obst aus anderen Ländern wie Israel oder so....
     
  • Zurück
    Oben Unten