Unbekannte Mini-Tierchen trotz umfangreicher Recherche

Registriert
05. Feb. 2016
Beiträge
16
Ort
Waldviertel
Die wieselflinken Tierchen rotten sich zu richtigen "Trauben" zusammen. Sie befinden sich derzeit auf einer Tomatenpflanze (angrenzende Pflanzen sind - noch - nicht befallen). Sie sind orangefarben, schmal, ohne Flügel und nur 2-3 Millimeter groß. Eine genauere Beschreibung kann ich derzeit leider nicht liefern, da keine Lupe zur Hand war.
Meine Nachbarin ist davon betroffen. Sie meinte auch einige im Boden, beim Hacken, gesehen zu haben. Wir (und die ganze Nachbarschaft!) rätseln was das für Tiere sind.
Trotz umfangreicher Suche (Bildsuche) im Internet sind wir bis dato nicht klüger.
Bitte um eure Hilfe - danke!
 

Anhänge

  • unbekannt_20170518.jpg
    unbekannt_20170518.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 260
  • Hi, hab ich auch noch nie gesehen.
    Seid ihr sicher das das Tiere sind?
    Bewegen die sich?
    Oder könnte das auch eine Eiablage/Kokon oder so was sein?

    Schmetterlinge z.Bsp. legen unter den Blättern schnell mal 100 Stück an einer Stelle ab ,damit wäre so eine hohe Anzahl erklärbar die ihr sichtet wenn es kein Tier sondern irgendwelcher "Nachwuchs" wäre.

    Frag mich nur was an Tomaten geht....kenne nur die Gemüseeule aber das ist ein Nachtfalter ,das sind kleinere Eiablagen.

    Befindet sich vielleicht auch was darüber?
    Ein Baum oder so wo was runter fallen könnte?
     
  • Sie schreibt: "Die wieselflinken Tiere".... das schließt wohl Eier oder sonstigen Abfall aus.

    Ich musste dabei an junge Spinnen denken, konnte aber auch in der Vergrößerung keine Spinnfäden erkennen.
    Läuse würde ich nun auch nicht als wieselflinke Tiere bezeichnen.
     
  • Tina, aber wenn auf dem Foto irgendetwas vom Marienkäfer abgebildet wäre, dann maximal Eier - und Eier krabbeln nicht. :d

    Nein, ich habe leider keine konstruktive Idee, was das sein könnte.
     
  • Schau dir das Bild mal in Vergrößerung an. Bei Larven müsste man doch irgendwo Beinchen sehen, abgesehen davon, dass die Farbe für Marienkäfer nicht passt, und die Form ebenso wenig.
     
    Tina du meinst die schon verpuppten Marienkäfer oder?
    Die sind so hellorange aber die bewegen sich ja nicht und sind kleiner und runder.

    Mich erinnert das hier an einen Baum der jedes Frühjahr so ein orangenen Pflanzenmatsch abwarf, der lag auch überall aber so was bewegt sich auch nicht, weiß nicht mehr wie der hieß....
     
  • Nein, das ist ein Baum ähnliches Gewächs wie Wachholder und der blüht und anschließend fällt da so ein orangener Pflanzenmatsche ab, das sieht aus wie kleiner zerdrückte Physalis.
    Mensch wie heißt der denn....hatten wir hier an der Treppe stehen, jedes Jahr war hier alles voll um die Zeit, jetzt ist der weg.
     
    Für mich sieht das nach Milben aus. Aber keine Ahnung, welche genau.
     
    Also wenn man genau schaut sieht man das die die Blätter abfressen, das sind Raupen aber was für welche?
     
    Ich hatte diese Tiere auf meiner Hand; für ihre Größe (~ 2 mm) laufen die recht schnell. Ich dachte bereits an Mini-Ameisen...
    Milben sind es definitiv nicht - zumindest komme ich nach Ansicht sehr vieler Milbenfotos im Internet zu diesem Schluss. "Meine" Tierchen sind von der Form her wie Stäbchen. Ich werde morgen meine Nachbarin mit einer Lupe besuchen, vielleicht schaffe ich detailgenaue Fotos.

    Ich habe sehr lange im Internet gesucht, aber ich habe nicht annähernd etwas ähnliches gesehen. Sehr eigenartig...
     
    Welche Farbe haben die denn?
    So orange wie wir sie sehen ?
    Manchmal täuschen ja die Farben bei Fotos.

    Ameisen sehen aber alle gleich aus vom Körperbau, die würdest du erkennen.

    Aliens? :d
     
    ......ach so und fressen die was kahl oder laufen die nur darum?


    Gestern, beim ersten Hilferuf der Nachbarin war der Schreck ob der Menge der unbekannten Tiere wohl so groß, dass wir darauf nicht so geachtet haben. Großflächige Schäden waren noch nicht zu sehen. Die Tomaten wurden erst einen Tag davor gesetzt.
    Ich werde morgen nachfragen/Nachschau halten, was die Tierchen so treiben
     
  • Zurück
    Oben Unten