Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Komposterde meinte ich eigentlich... Aber scheinbar ist die von mir wirklich nicht mit genügend Nährstoffen angereichert... meine Karotten und Radieschen auf dem Hochbeet, dass ich auch mit dieser Erde gefüllt habe (unten die normale Schichtung) sind auch noch meeega winzig und weit davon entfernt, geerntet werden zu können! :-(
 
  • jo, heut war meine freundin direkt in travemünde bei aldi, da hat sie zwei von den 20m schläuchen für 9 euro bekommen. cool, sind sogar anschlüsse, sprüher und verbinder mit stop dabei.

    werd ich morgen gleich mal durch den keller in den garten verlegen und dann bald meine tropfbewässerung dranflanschen.

    tropfschläuche ja?
     
  • Kümmer dich frühzeitig um die Trauermücken


    A propos Trauermücken: Ich hatte gestern einen beruflichen Termin mit mit einer Doktorandin aus der Pflanzenbiologie, und beim Small Talk bei der Verabschiedung erzählte sie mir, dass die Studis und Doktoranden die Trauermücken meist dadurch bekämpfen, dass sie Erde in der Mikrowelle erhitzen, bevor sie ihre Versuchspflanzen aussäen. Das "normale" Erhitzen kann einen bestimmten Pilz in der Erde aktivieren (Name ist mir inzwischen entfallen), der bei starker Wärme einen starken Wachstumsimpuls bekommt und dann einen dicken pinkfarbenen Flaum auf der Erde entwickelt. *brrrrrrrrrr*
    In der Mikrowelle soll man dieses Pilzproblem nicht haben.
     
    Das mit der milden Wärme und dem Pilz ist mir neu. Was ich kenne: Es machen einige, dass sie die Erde im Backofen sterilisieren. Hilft auch gegen andere Schädlinge oder unerwünschte Samen.

    Ich bin aber der Meinung, dass man damit auch gleich das ganze andere Bodenleben zerstört, was z.B. bei Komposterde noch dringend benötigt wird, um die Reste zu zersetzen und Nährstoffe freizusetzen. Ich habs noch nie gemacht, war bislang auch nie nötig. Wenn ich Erde hätte, wo ich wüsste, da ist was drin, würde ich die nicht nehmen. Das meiste Viehzeugs kommt eh von draussen, von anderen befallenen Pflanzen, vom Pflanz-Equipment der letzten Saison etc.


    Gegen Trauermücken hilft es, den Boden mit Sand abzudecken und vor allem: Gelbtafeln.
     
  • Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber nur für den Fall, dass es nicht zu weit für Dich ist: in Salzgitter veranstaltet der BUND Salzgitter eine Tomatenpflanzenbörse am 29. April. Infos gibt es hier:
    http://www.bund-salzgitter.net/248.html

    Ansonsten habe ich ein paar Raritätensorten neulich beim Toom gekauft für 2,69 €, z. B. Sungold F1 und auch ein paar samenfeste Sorten, die ich noch auf meiner Wunschliste hatte.

    Außerdem habe ich gerade im Aldi-Prospekt für die nächste Woche gesehen, dass es da ab Donnerstag auch bunte Sorten Tomaten gibt, den Tray mit 6 Pflanzen für 3,49 €. Da wirst Du aber um 8 Uhr auf der Matte stehen müssen. Habe das im vorigen Jahr versucht und war Viertel nach 8 da, und alles war alle. Die Kassiererin berichte auch von Handgreiflichkeiten unten den Tomatenkäufern. :d

    Mir sind auch ein paar eingegangen, wenn auch nur wenige. Aber jede einzelne hat mir weh getan. Es tut mir sehr leid für Dich, Green Gremlin.:(
    Ganz lieben Dank für die Tipps. Salzgitter ist deutlich zu weit, Gartencenter und Baumarkt haben hier aber auch eine gute Auswahl.

    Was Aldi angeht wird mir meine Chefin wohl was anderes erzählen, wenn ich um acht Uhr mal eben verschwinde, um Tomaten zu kaufen :D


    Oder Du holst Dir hier welche ab. Hier werden sicher welche übrig sein, ich weiß halt nur noch nicht welche.

    Auch das ist sehr lieb:pa:, du bist nur auch drin ganzes Stück von mir entfernt.

    Gerade habe ich als kleinen Frustkauf drei Minitomaten geholt.
    Jetzt ist aber wirklich Schluss bis Samstag.:grins:
     
  • das teil hab ich auch aber es verstopft immer. der perlschlauch soll besser sein. werd es sehen. im netto gibs verzweigungen wo man 2 anschlüsse machen kann.

    ich hab das noch nie benutzt, hab ja den garten erst seit august. ich werd mir da was basteln, daß das zeugs nich inner erde hängt. hab da schon ne idee. nur leider scheiterte heute erstmal die verlegung der leitung durch den keller bis draußen. die schlauchverbinder taten nicht, was sie sollten und ich duschte erstmal in voller montur und hab den keller geflutet. da muß ich morgen nochmal drüber sinnieren.:grins:

    was meinst du mit verzweigungen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wegen des Samenarchivs von Herrn Bohl:
    Ich habe im Januar eine aktuelle Sortenliste für 2017 zugeschickt bekommen, und ich habe bei ihm Mitte Januar erfolgreich bestellt. Ich hatte es auch im www gelesen, aber in den Unterlagen, die er mir geschickt hat, steht nichts davon - im Gegenteil: er hat mich bei zwei Sorten um Vermehrung gebeten. Das klingt für mich nicht nach Aufhören.
     
    Ich habe offensichtlich eine ertränkt :rolleyes:. Und zwei sind von der Lampe angesenkt. Die wachsen hier schneller, als ich das Licht hochhängen kann. Langsam wird es unübersichtlich. Dann kommen auch noch die anderen Sachen dazu, die pikiert werden wollen und Licht wollen. Hoffentlich wird es bald wärmer draußen, damit ich die Kürbisse etc. alles rausstellen kann.
     
    Ich habe offensichtlich eine ertränkt :rolleyes:. Und zwei sind von der Lampe angesenkt. Die wachsen hier schneller, als ich das Licht hochhängen kann. Langsam wird es unübersichtlich. Dann kommen auch noch die anderen Sachen dazu, die pikiert werden wollen und Licht wollen. Hoffentlich wird es bald wärmer draußen, damit ich die Kürbisse etc. alles rausstellen kann.

    frag mich mal! ich hab heute die kürbisse ans fensterbrett aufm boden getragen, weil ich hier untergehe in wachsenden pflanzen. zu hülf! und ich hab nichtmal besonders viele...


    ich hab vor zwei wochen eins meiner tomatenpflänzchen verschenkt. es war soweit kräftig und gesund. und heute bekam ich ein foto und sie zeigte mir voller stolz, wie es schon gewachsen ist. ich hab den schock fürs leben bekommen!

    zum vergleich daneben meine tommis aus den samen der gleichen tomate, am gleichen tag versenkt. *leisewein* naja... macht ja keiner mit absicht...
     

    Anhänge

    • drama.jpg
      drama.jpg
      377,9 KB · Aufrufe: 119
    ich hab das noch nie benutzt, hab ja den garten erst seit august. ich werd mir da was basteln, daß das zeugs nich inner erde hängt. hab da schon ne idee. nur leider scheiterte heute erstmal die verlegung der leitung durch den keller bis draußen. die schlauchverbinder taten nicht, was sie sollten und ich duschte erstmal in voller montur und hab den keller geflutet. da muß ich morgen nochmal drüber sinnieren.:grins:

    was meinst du mit verzweigungen?

    ach nur son v teil wo man dann 2 schläuche anschliessen kann. ich hab glück, muss nicht in keller. anschluss 1 meter neben dem gewächshaus.
     
    ich hab vor zwei wochen eins meiner tomatenpflänzchen verschenkt. es war soweit kräftig und gesund. und heute bekam ich ein foto und sie zeigte mir voller stolz, wie es schon gewachsen ist. ich hab den schock fürs leben bekommen!

    zum vergleich daneben meine tommis aus den samen der gleichen tomate, am gleichen tag versenkt. *leisewein* naja... macht ja keiner mit absicht...

    Kleiner Tipp: Wenn man Pflanzen verschenkt und nicht vom grünen Daumen des Beschenkten überzeugt ist, sollte man sich die Pflanzen später nicht mehr ansehen - man tut sich selbst nur unnötig weh.

    (Ich habe einer Freundin, die viele Pflanzen auf ihrem Balkon wachsen hat, mal Tomaten mit angezogen. Als ich sie fast einen Monat nach der Pflanzenübergabe besuchte, steckten die Pflanzen immer noch in ihren kleinen Töpfen - in der Transporttüte!!! )
     
    Ich hab mal einer Nachbarin welche gegeben, die die dann in Sichtweite für mich vor ihrer Garage im Topf gequält hat. Nie umgetopft, irgendwann ist die gleichzeitig verhungert und verdurstet. Seitdem verschenke ich Tomatenpflanzen nur noch in gute Hände. Eine Freundin pflegt die sorgsam, ich schenke ihr jedes Jahr die 5 Pflanzen für ihre Terrasse, das macht dann auch Spaß.
     
  • Zurück
    Oben Unten