Miniteich selbst bauen

Registriert
11. Apr. 2008
Beiträge
82
Ort
in der Nähe von Heidelberg
Hallo,

ich lege gerade ein kleines Hochbeet mit einer Kalksandsteinmauer an. Ich würde dort gerne einen quadratischen Miniteich/Minibrunnen integrieren. Gibt es eine Mindestanzahl an Wasservolumen, dass man verwenden muss?

Dann muss ich mich entscheiden: Entweder lege ich das Ummauerte Loch mit Teichfolie aus, oder ich versenke einen quadratischen Pflanzkübel. Beim ersten habe ich das Problem, dass die Teichfolie igendwie unter dem Stein verschwinden muss, da es sonst seltsam aussieht, wenn die schwarze Folie bis zum obernen Rand geht. Lasse ich ihn unter dem Stein verschwinden, würde der Wasserspiegel wahrscheinlich vom RAnd aus erst nach 13 bis 15 cm beginnen. Ist das zu tief, sieht man da überhaupt noch die Seerosen oder was auch immer?

Sollte ich mich für die Kübelvariante entscheiden, habe ich das gleiche Problem, nur, dass der Rand des Kübels dicker ist. Lasse ich ihn bis zum Rand oben, sieht man den dicken schwarzen Rand, lasse ich es unter dem Stein verschwinden, ist es zu tief....

Habt Ihr Ideen, wo man ggf. ein anderes Material herbekommt oder wie man diesen schwarzen Rand optimal verschwinden lassen kann?

Vielen Dank schon mal

Chrissi22
 
  • Hallo Chrissi,

    ich würde einen Kübel verwenden, den Rand von dem Kübel kannst Du mit einer Steinfolie bekleben/kaschieren.

    60 liter sollten reichen, nicht das der halbe Kübel leer ist bevor das Wasser wieder reinfällt, außerdem braucht eine Zwergseerose auch etwas Platz, denn die mag keine Wasserspritzer und sollte etwas vom Wassereinfall weg gestellt werden.

    Die Pumpe des Wasserspiels sollt nicht auf den Boden gestellt werden, sonst saugt sie den sich im laufe der Zeit ansammelnden Mulm an und verstopft evtl.

    Mach doch bitte mal ein Bild von dem Ganzen im Roh zustand.

    VG
    Rommi
     
    Kleiner Teiche kann man auch kaufen(Baumarkt/Gartencenter), das sind so schwarze Plastik Schalen in Teichform, passt da vielleicht besser rein und musst du nur eingraben.

    Die sind auch winterhart nur für Fische halt zu niedrig aber für Pflanzen gehen die.
     
  • Hallo,

    ich weiß nicht wirklich, ob ich in dieser oder in der Gartengestaltungsecke richtig bin. Auf jeden Fall soll ein niedriges "Hochbeet" oder ein normales Beet mit Steinen angelegt werden. Die Idee war, hier ein Miniteich oder Minibrunnen mit den Steinen zu integrieren. Ich bin mir aber über die Gesamtaufteilung noch nicht schlüssig. Eine Idee ist, eine höhenversetzte Dreiteilung zu machen, wofür ich jedoch mehr Steine kaufen müsste. Die andere Idee ist, an der linken vorderen Ecke einfach ein kleinen Miniteich in quadratischer Form zu mauern, damit das Beet nicht zum Garten hin zu arg "abfällt". Wie man sieht, ist auf der rechten Seite die Lehne der Rattanmöbel ziemlich hoch. Daher dürfte es nicht zu flach abfallen oder wenn, dann müsste die Pflanze vorne links mittelmäßig hoch sein. Hat jemand eine Ideen?
    Das Beet soll einen Abschluss zu dieser Terrasse darstellen, damit es eine Verbindung darstellt. Hier die Fotos von meiner kleinen Baustelle, bei der ich nicht weiter komme...
    Hochbeet.jpgBeet.jpg

    Und...?
     
  • Hat jemand eine Ideen?
    Das Beet soll einen Abschluss zu dieser Terrasse darstellen, damit es eine Verbindung darstellt. Hier die Fotos von meiner kleinen Baustelle, bei der ich nicht weiter komme...

    Nicht weiter kommst du warum nicht? Lösungen wie Becken kaufen, oder eben Teichfolie hast du doch bekommen. Weißt du noch nicht wo der Teich hinsoll? Ich meine soviel Platz ist ja nicht vorhanden ,) ;)
     
    Es geht mir nicht um das "Anlegen des Miniteiches" oder die Pflanzen, sondern um die gartenbautechnische Gesamtgestaltung. Sieht es besser aus, als Dreiteilung oder nur zwei Bereiche. Soll das Wasser vom oberen in den unteren fließen oder gibt es ggf. nur eine Ebene mit einem "ebenen Teich" oder einer Teichumrandung von nur zwei Steinen übereinander. Da bin ich mir halt sehr unsicher. Okay, ich werde einfach mal am Wochenende den Erdhügel abtragen und verschiedene Varianten mit den Steinen ausprobieren. "Learning by doing!"

    Viele Grüße

    Chrissi22
     

    Anhänge

    • gartenbau.jpg
      gartenbau.jpg
      234,5 KB · Aufrufe: 388
    • Gartenbau1.jpg
      Gartenbau1.jpg
      21,5 KB · Aufrufe: 216
    • Garten29.jpg
      Garten29.jpg
      91,3 KB · Aufrufe: 188
  • Es geht mir nicht um das "Anlegen des Miniteiches" oder die Pflanzen, sondern um die gartenbautechnische Gesamtgestaltung. Sieht es besser aus, als Dreiteilung oder nur zwei Bereiche. Soll das Wasser vom oberen in den unteren fließen oder gibt es ggf. nur eine Ebene mit einem "ebenen Teich" oder einer Teichumrandung von nur zwei Steinen übereinander.

    Schönheit existiert nur in den Augen des Betrachters oder so sagt ein bekanntes Volksmund Sprüchele. Ich persönlich habe nicht gegen Hügel, ich finde sie stechen heraus und können eine Landschaft oft auch bereichern. ;)

    Die Natur zeichnet keine geraden Linien und ebenerdig ist sie nur da wo es nicht anders geht ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten