Amselpärchen macht mir meine Sitzecke streitig

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.411
Ort
Hamburg
Hallo,
habe gerade bemerkt, dass genau neben meinem Sitzplatz auf der Terasse ein Amselpaar ein Nest gebaut hat. (Feuerdorn, auf Augenhöhe) Das muss in den letzten 2 Tagen entstanden sein, denn am Sonntag haben wir dort noch den sonnigen Tag genossen. Ich möchte das Nest eigentlich nicht entfernen, auch wenn es noch unbewohnt ist, aber heißt das, dass ich dort nicht mehr sitzen kann, wenn der Vogel brütet? Ich möchte natürlich nicht riskieren, dass die Jungvögel nich mehr gefüttert werden, will aber auch nicht auf meinen Sitzplatz verzichten. Da wir über Ostern einige Tage nicht im Hause sind, werden die Amseln sicherlich die Ruhe nutzen und alles "fertig bauen". Hat sich schon mal jemand den Sitzplatz auf der Terasse mit einer Amselfamilie geteilt? Kann das klappen?

LG Blümchenpflücker:)
 
  • Es wird laut werden, aber mit einem gewissen Sicherheitsabstand klappt so eine Teilung hervorragend...
    Wichtig ist nur, dass Du Dich in den nächsten Tagen dort auch regelmäßig mal aufhältst damit die Vögel sich daran gewöhnen.
     
    Ich denke auch, daß das kein Problem wird. Bei meiner Mutter hat mal ein Pärchen im Blumenkasten im ersten Stock auf dem Balkon gebrütet und hat sich in keinster Weise dabei stören lassen, obwohl der Balkon sehr klein war.

    LG Shantay
     
  • Als ich in Spanien bei einem befreudeten altem Ehepaar auf dder Terrasse gesessen habe, gefuttert, gelacht, mit den Stühlen gerückt, aber alles im verträglichen, entspannten Geräuschlevel, hat sich das Schwalbenpäärchen keineswegs gestört.
    Das Nest direkt über einer Terassentüre.
    Zu vorsichtig braucht man sich nicht bewegen, auch nicht wenn so geschimpft wird.
    Und reden! Reden hilft bei der Verständigung.
     
  • Sicherheitsabstand wird schwierig. Das Nest ist direkt neben unserer Sitzgelegenheit und die Terasse sehr klein. Sich häufiger dort sehen lassen damit die Vögel sich daran gewöhnen klappt erst einmal auch nicht, denn wir fahren für 10 Tage in den Urlaub. Inzwischen haben sie die Terasse sicherlich voll in Beschlag genommen. Ich bringe es aber auch nicht fertig das inzwischen fertige Nest zu entfernen. Ich hoffe nur sie lassen nicht einfach ihre Jungen im Stich, wenn wir uns später auf der Terasse bewegen.
     
    Werden sie nicht, höchstens empört schimpfen wenn Ihr wiederkommt. Nutze jetzt noch die paar Tage bis Ostern um Ihnen zu zeigen dass Ihr da auch Rechte habt... ;)
     
  • Na ja, ich biete den Tieren 700 qm Garten zur freien Verfügung.

    Ich sehe nicht ein, dass ich die paar m2 Terrasse auch noch teile.
    Auf Beinahekollisionen in Augenhöhe und Schmutz in Kaffee und
    auf Kuchen, kann ich gut verzichten. :rolleyes:

    Sobald die Amseln mit einem Nestbau beginnen wollen, entferne ich
    das Gerümpel (was die so alles anbringen :) ) gleich im Ansatz und
    versperre die Ecke mit einem Kehrwisch oder sonst was.

    Am nächsten Tag haben die das wohl gecheckt und nach einem anderen
    Bauplatz geschaut.
     
    Mich freuts wenn die Amsel bei mir nistet.
    Hier ein Bild von der brütenden Amsel.
    Meine Tochter hatte auch ein Jahr eine Amsel im Blumenkasten,sie und ihre Kinder freuten sich.
    Unsere heimischen Vögel werden so wieso immer weniger und einer Gärtner
    freut es, Vögel im Garten zu haben,da sie sehr nützlich sind.Die meisten Gärten sind zu sauber und da kann sich kein Vogel halten.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000463.webp
      P1000463.webp
      793,5 KB · Aufrufe: 284
    Ich finde es auch schön das beobachten zu dürfen und mir graust es so etwas wie das von Joes zu lesen...:rolleyes:

    Gerade bei uns kriegen die Amseln in den Gärten kaum ein Gelege hoch weil Elstern, Krähen etc. über 95% der Nester leerräumen.
    Da Amseln ja nicht doof sind brüten jetzt immer mehr nahe am Haus und kriegen die Bruten viel häufiger hoch.
     
    Richtig so Joes!

    Man tut ja, was man kann, um den Gartenmitbewohnern es recht zu machen, aber es sollte niemals die eigenen Interessen einschränken.

    Irgendwo sollte auch eine Grenze sein, und spätestens wenn man die Terrasse nicht mehr ungestört nutzen kann, ist diese erreicht.

    Bei mir brüten die Amseln auch nur in Thujen, Efeu und Kirschlorbeer und wagen es gar nicht auf die Veranda zu kommen.;)

    Lg Avatarez2
     
  • Immer diese scheiß Öko-Fritzen, wa? :-P

    Genau, Schluß mit lustig, ab heute wird zurück gekackt.
    Wo komma denn da hin, daß der Luftraum die Freiheit bedeutet. Drauf geschissen. Nur über den Wolken, REinhard. Und komm da mal hin als Meise.

    Ach, das wagt man gar nicht. Meine Güte, mit was für nem Grundrecht der Mensch auf die Erde stampft und alles anektiert, was net niet und nagelfest ist. Die Amsel bezahlt auch keine Grundstücksteuer, stimmts? Was soll die da auch brüten dürfen?

    Ungestört...was heißt das denn? Hübscher GEsang der Amsel bitte nur zum Kaffee und Kuchen, oder zum lauschigen Abendbrot, aber gefälligst in etwas weiterer Entfernung, kein Gefieder bitte auf dem Kuchen, kein Kötchen auf dem Flieschen.
    Der Applaus für das Gezwitscher mag man geben, der Rest des Lebewesens mit all seinen Tücken wird rigoros aus dem Leben gestrichen. Demarkationslinie beginnt ab der Terrasseneinfriedung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Doro, der will nur provozieren, bei solchen Usern fällt mir immer als erstes "don't feed the troll" ein...:orr:

    Deswegen antworte ich auf sein Geseier auch nicht...:rolleyes:
     
    Also ich finde das auch unmöglich, daß man jetzt auch noch die Terrasse teilen muß! Wo kommen wir denn da hin??!! Gibt ja so Vogelnetze, die könnte man über den ganzen Garten spannen...

    Ach ja, und vielleicht hilft ja auch ein Schild auf der Terrasse:

    Vögel.webp

    LG Shantay
     
    Wo haste das denn gefunden, Shantay? :grins:
    Da brauchts ja nen VHS Kurs für Vögelchen, Schildbürger-Warnhinweise für Anbrüter.
     
    Ja, die sind da ganz vehement. Und wehe, wenn man dann gemütlich auf dem Plattarsch hockt und auch noch verklärtchen lächelt.....jaa-haa....
     
    Ich sitze da nicht und lächel verklärt..... Die 2 und ich unterhalten uns ganz normal. Also ich: Drecksviecher...... nächstes Jahr nicht mehr mit mir! Ich kann auch anders. Die 2: Sachste jedes Jahr.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten