Monis kleines Gartenparadies...

Lauren, so kompliziert ist es nicht...
Im Freien draußen kann man das in Angriff nehmen, eine Form hernehmen, alte Schüssel ect., Beton mischen -
ich nehme 1 Teil weißen Zement oder eben (grau)
2 Teile Quarzsand
etwas Fliesenkleber und Wasser.
Sollte eine Homogene Masse sein, die Form etwas einölen, Beton eigießen und gut trocknen lassen.

Habe schon ein paar Sachen gemacht -

Betongiessen 001.JPG

025.JPG

DSC03647.JPG

DSC03667.JPG

DSC03794.JPG

DSC03796.JPG

Garten vor dem Winter 051.JPG
 
  • Sehr schöne Teile, Moni. Danke auch für die Anleitung. Da krieg ich Lust, das mal auszuprobieren. :cool:
    Bohrst Du nach dem Trocknen noch ein Abflussloch rein? (Auf dem einen Bild hast Du einen Teller drunter.)
     
    Orangina, wo ich den Teller drunter habe ist kein Loch drinnen, den habe ich nur drunter, damit man das Holz der Kommode nicht zerkratzt.
    Die Pflanze drinnen steht in einem Topf.
    Meistens habe ich da nur Kerzen drinnen stehen -

    DSC03657.JPG

    Bei der Bonsai Schale ist ein Loch im Boden, da legt man halt einen Stein oder einen Stopsel in den Boden rein, wenn der Beton fest ist, lässt sich der leicht raus machen.
     
  • Wirklich total schön. Auch das Foto mit der Kerze ist sehr stimmungsvoll.
    Hattu fein demacht!!!:-P
     
  • Moni, deine Bastelstücke sind wirklich sehr dekorativ und gelungen!
    icon14.png

    Ganz lieben Dank für die Bilder & das Rezept - das muss ich unbedingt ausprobieren!:)

    In der großen, bepflanzten Schale unten ist aber schon ein Loch, oder?
    Wie bekommt man das nachträglich hinein? Oder spart man direkt beim Gießen etwas aus? :)
     
  • Moni, deine Bastelstücke sind wirklich sehr dekorativ und gelungen!
    icon14.png

    Ganz lieben Dank für die Bilder & das Rezept - das muss ich unbedingt ausprobieren!:)

    In der großen, bepflanzten Schale unten ist aber schon ein Loch, oder?
    Wie bekommt man das nachträglich hinein? Oder spart man direkt beim Gießen etwas aus? :)

    Ja Lauren, da ist unten schon ein Loch - das muß man schon beim Beton gießen beachten, ich leg da einen Stein in der größe des Loches hinein oder was auch geht, Verschlusskappen von Wasserflaschen.
    Die kann man dann nach dem trocknen des Betons raus.

    Die Schalen sehen toll aus, und sind auch noch gut dekoriert.

    Danke Franz, solche Schalen sind vielfältig verwendbar, entweder ich stell einen Blumentopf hinein, Kerzen, ein Glas mit Wasser mit Blüten drinnen ect...
     
    Hallöchen , mano man sind das schöne Teile... da bekomm ich auch Lust aaaaber leider fehlt mir die Zeit .... mal schauen ob ich im Sommer mal für so etwas Zeit finde aber bei mir fällt immer Arbeit an ...jetzt ist erstmal der Bachlauf dran , den ich übrigens mit der gleichen Mischung mache ...
    also allen noch viel Spaß im Garten und beim Werkeln
    LG ismene08 :pa:
     
    Moni, Du hast wirklich einen richtigen Bilderbuch-Garten. Sehr schöne Frühlingseindrücke.:cool:
    Besonders gut gefällt mir die Magnolie in diesem dunklen Rot. Was für eine Sorte ist das? Ich habe eine Susan, die ist aber noch nicht so weit, weder von der Größe her noch von den Blüten. Da braucht's noch ein bisschen.

    Nur mal kurz nebenbei: Meine radikal gestutzte Deutzie (erinnerst Du Dich?) treibt schön wieder aus. Und was hatte ich für eine Angst.:rolleyes:Danke nochmal für den Tipp.:pa:
     
  • Moni, wieder alles schön und dekorativ. Wie gewohnt.:pa:

    Orangina, mir hat man mal den alten Spruch geraten "Mit kaltem Herzen und heißer Schere" schneiden. Das musste ich gerade bei einem kränkelnden Zitronenbaum anwenden, auch er treibt vorsichtig wieder aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moni, Du hast wirklich einen richtigen Bilderbuch-Garten. Sehr schöne Frühlingseindrücke.:cool:
    Besonders gut gefällt mir die Magnolie in diesem dunklen Rot. Was für eine Sorte ist das? Ich habe eine Susan, die ist aber noch nicht so weit, weder von der Größe her noch von den Blüten. Da braucht's noch ein bisschen.

    Nur mal kurz nebenbei: Meine radikal gestutzte Deutzie (erinnerst Du Dich?) treibt schön wieder aus. Und was hatte ich für eine Angst.:rolleyes:Danke nochmal für den Tipp.:pa:

    Orangina, das freut mich dass die Deutzie austreibt.Ich schreibe ja meistens aus eigener Erfahrung über die Pflanzen und bei der Deutzie mache ich das schon seit Jahren so....
    Die Magnolie ist die Sorte "Genie", steht bei mir als Solitär im Vorgarten.

    Mir hatte mal ein Gärtner gesagt, jeder angeschnittene Ast wächst weiter.
    Heute kann ich sagen, er hatte recht.

    Franz - bin ganz deiner Meinung!:)

    Joa, mein kleines Zitronenbäumchen habe ich ja im Herbst auch eingekürzt um einen buschigeren Wuchs zu bekommen - und die hat schon wieder neue Blättchen bekommen.
     
    Da hast du einen sehr schönes Paradies
    ich finde deine selbst gemachten Schalen prima.
    Ich bin ja gerade auch dabei mit Beton und Zement zu experimentieren und
    bastele mir Trittsteine. So Pflanzkübelchen wollte ich auch mal versuchen.

    Gut das ich deinen Garten gefunden habe hier schaue ich öffter rein ;o)

    "Mit kaltem Herzen und heißer Schere"
    das muss ich mir merken, ich bin immer zu weich und bringe es nicht
    übers Herz.:(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schön sieht dein Garten aus, der Frühling hält bei Dir so richtig Einzug. Meine Bergenien blühen immer noch nicht, sehe habe ganz unten die
    Blütenansätze, sie stehen aber auch sehr schattig bei mir.

    Hermann
     
    Ich habe eine alte Gugelhupfform herumstehen. Diese würde ich ungern bepflanzen, aber als Urform für eine Schale würde ich sie gern benutzen.
    Womit ölst du sie denn ein und bekommt man den Beton rückstandslos heraus?
     
    Tina - die Gugelhupfform geht gut für Beton Deko, du musst die Form gut einölen mit einem Pinsel, ich gebe bei solchen Formen dann noch eine Klarsichtfolie rein, sicher ist sicher bei Gefäßen mit Rillen...
    Man sieht halt dann eventuell ein paar Falten außen am Beton, aber mich stört das nicht, aber der Beton geht leichter aus der Form.
     
    In meinem Garten hat sich seit dem letzten Regen einiges getan, es grünt und blüht an allen Ecken und Wegen...
    Habe mal ein paar Fotos gemacht davon -

    DSC09183.png
    Weißer Flieder

    DSC09185.png
    Deutzien und Haselsträucher

    DSC09190.png
    Kiesbeet

    DSC09192.png
    Gewürzlorbeer mit Blüten

    DSC09199.png
    Narzissen und Tulpen

    DSC09201.png
    Entian mit Blütenknospen

    DSC09205.png
    Im Vorgarten die Magnolie

    DSC09208.png
    Hostas

    DSC09212.png

    DSC09214.png
    Terrassenböschung

    DSC09216.png
    Bergenie

    DSC09217.png

    DSC09218.png

    DSC09219.png

    DSC09221.png
    Wollmispel
     
  • Zurück
    Oben Unten