Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

Meisenspäßle

"Ein Doppelknödel. Muss ich jetzt doppelt so schnell frössn? Das schaff ich...!"

P1270814.JPG

"Gib mir FÜMPF Minuten!"

P1270821.JPG

*vornüberkipp*

P1270839.JPG

*verlegen gugg* "Wie, das hast du jetzt mitgekriegt...? Öhm..."

P1270840.JPG

"...aber schämen kannste dich schon! Mir aufn Pötsch zu gucken, ey!"

P1270833.JPG

"Was issn das für eine Zirkusvorstellung da unten, sach?"

P1270841.JPG

"Tüüüdelüüü..." *pfeif und ablenk*

P1270847.JPG

"Nee, ihr...DAS war jetzt ABSICHT!"

P1270848.JPG

"Ich schawöhre es auf den Heiligen Knödel!"

P1270849.JPG
 
  • Billas Star und Meise.jpg

    Hi Billa,

    weil Du ausgerechnet den hübschen Star und die Blaumeise vor der Kamera hattest ... für alle Interessierten:

    Diese beiden Arten, eben der Europäische Star und die Blaumeise, nehmen wie viele andere Vogelarten auch Licht im UV-Bereich war, übrigend wie schon ihre Ahnen die Fische, Amphibien und die Reptilien (unabhängig davon entwickelt auch bei Insekten und Primaten (Säugetiere verloren als Nachaktive die Fähigkeit zu Beginn ihrer Stammesentwicklung)).

    Und weil Stare und Blaumeisen UV wahrnehmen, refelektieren zum Beispiel die hellen Punkte der Stare intensiv in eben diesem Wellenlängenbereich und wirken damit noch weiter aufgehellt, ebenso bei den Blaumeisen, deren helle Gesichtsmaske und das Blau des Scheitels durch die UV-Reflektion für die Tiere deutlich verstärkt in der Farbe wirken, eben kontrastreich-aufgehellt - und das besonders bei konditionsstarken Tieren. UV-Markierungen finden sich bei zahlreichen Vogelarten, aber bei Blaumeise und Star hat man es schon so schön untersucht, ebenso bei Prachtfinkens Australien etc. ... Turmfalken erkennen im Überflug, ob eine Wiese ergiebige Mäusevorkommen hat, denn Mäuseurin, mit dem die Mäuse ihre Wege markieren, reflektiert UV-Licht.

    Gruß, Rudi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Truthahntango auf dem Blechdach :grins:

    P1270731.JPG P1270734.JPG

    Eine Wanze hatte sich in den Flur verirrt.

    P1270695.JPG

    Habe ihr ein Reittier verschafft...

    P1270696.JPG

    ...damit kommt sie einfach schneller vom Fleck.
    P1270697.JPG

    Und der Nasenbär ist auch froh...

    P1270698.JPG

    ...wenn ihn endlich mal jemand zwischen den Öhrchen kratzt.

    P1270699.JPG
     
    Der Nasenbär ist ja Klasse. :cool: Wohnt der bei Dir auf der Terasse? Selbst gemacht?

    LG
    Orangina
     
    Geschenk von einem Kunstschmied. Hat gelegentlich einen Job-Einsatz:


    http://www.hausgarten.net/gartenfor...les-frisst-im-garten-mit-115.html#post1502794

    Habe die Tage doch ein paar Harlekinmarienkäfer aus dem Schlafzimmer geschmissen, dabei dachte ich, heuer hat es übern Winter keiner reingeschafft. Ausgefuchst sind die!

    :grins:

    Die Spatzen schleppen schon wieder Nistmaterial unters Dach. Und im Garten haben wir die ersten 2 Nistkästen meines Lebens aufgehängt. Ich hoffe auf süße Meisenbabys.

    Die ersten Schneckeriche haben schon das Häuschen offen. Bald geht's los.

    P1270771.JPG
     
    Oh Mann, die Tage lag eine arme tote Krähe neben der Straße. Und gestern hab ich dieses Wunderwerk im Garten finden müssen. Mann, tut mir das Tierchen leid. Jemand hat's noch aufgefressen und mir einen Flügel oä dagelassen.

    :(

    P1280111.JPG
     
  • Aktuell 15°, und draußen flattert und brummt es, und mein Hamsterherzchen flattert und brummt auch. Grade hab ich ein wunderbares kleines krokustrunkenes Hummelchen gesehen. *kicher*

    *schlapp dahäng*

    P1280336.JPG

    Hehehe...komma bei mich bei.

    P1280339.JPG

    *krabbel*

    P1280340.JPG

    Zeig dich. Du bist ja komplett voller Sternenstaub!

    P1280343.JPG

    *verlegen wegkrabbel*

    P1280345.JPG

    *hineinstürz*

    P1280346.JPG

    *Bauchklatscher mach*

    P1280348.JPG

    ...der Po! *entzückt kicher* Und das haarige Köpfle! :grins:

    P1280350.JPG

    *ächz* "Angekommen. Ich rühr mich heut nimmer vom Krokus!"

    P1280356.JPG
     
  • Bei dir fliegen schon die Hummelchen?
    Bei uns hab ich erst vereinzelt ein paar Bienchen gesehen.
    Aber hier blüht ja leider noch nix!


    LG Katzenfee
     
    So viel Blütenstaub hatte meine Hummel nicht, aber sie saß ganz apathisch auf einem Infoschild im botanischen Garten. Ich war mir nicht sicher, ob sie es noch über den Weg zur nächsten Krokuswiese geschafft hätte.

    P1040547.jpg

    Aber auf meinen Finger krabbeln mochte sie:

    P1040548.jpg


    Und dann habe ich sie natürlich mitten im Blütenparadies abgesetzt:


    P1040549.jpg
     
    Tolle Fotos Billa und Pyro :)

    Ich wollte diese Jahr auch mal ein Hummelvolk halten.
    Eine -etwas schwierigere- Möglichkeit ist, eine Königin (auf der Suche)
    zu fangen und möglichst zeitnah einzuquatieren.
    Die andere ist halt, sich eine jung Königin (mit Begleitung) schicken zu lassen.
     
    Klasse Hummeln und klasse Fotos, da gibt's nichts zu meckern. :grins:Billa, wie schaffst du es nur immer, jedes Tierchen auf deine Hand zu locken!?! :dUnd jetzt du auch noch, Pyro!? Mir gelingt das bloß bei Katzen.
     
    Meine Hummel saß ja apathisch auf ihrem Infoschild, vielleicht war das arme Tier nach dem Winter und dieser Fehllandung so unterzuckert, dass es alles mitgemacht hätte. Ich habe ihr jedenfalls nur ganz ruhig den Finger unter das in der Luft schwebende Beinchen gehalten und sie dann selber krabbeln lassen. Mein "Komm, meine Kleine, ich bring dich zum Krokus" wird sie bestimmt nicht verstanden haben.
    (Dann nur mit der linken Hand zu fotografieren war gar nicht so einfach, aber ich wollte doch ein Beweisfoto.)
     
    *kicher* :grins: Ihr nun wieder...

    Pyro, das ist doch 'ne dicke Frieda, ne? Eine Königin? Cool!

    Hab' hier auch schon eine brummeln sehen, aber die war rastlos. Und eine Holzbiene hab ich auch schon futtern sehen, aber dito.
     
  • Zurück
    Oben Unten