Grüne Einöde wird Garten

  • O je, ja, die Zeit der windgeschwinden Drehungen und Bewegungen ist vorbei, Katzenfee!:(

    So schnell war ich ja gar nicht, Erik! :grins:
    Trost: Alle Senioren ( mit Ausnahme von Opitzel) machen nicht mehr so viele Dummheiten.

    Bist du dir da sicher?

    ..... und soll Dich schön betutteln.

    Das macht er bereits, Erik.
    Der Ärmste!
    Ständig muß er wegen mir rumsausen!

    Daumen drück!!!

    Dankeschön!




    ...was machst du den für'n Quatsch,

    Das hab ich mich auch schon gefragt!
    .....ich kann mir sowas nicht leisten. :grins:

    Könnt ich eigentlich auch nicht; aber was will man machen!

    Seh zu, daß du das wieder in den Griff bekommst, der Frühling kommt.


    Nachdem`s hier bei uns wohl noch ein wenig dauert, hätte ich
    wohl noch `ne Chance bis dahin wieder einigermaßen fit zu sein.



    ..... da bist du ja Wort wörlich dumm gelaufen.
    Wünsche dir aber eine schnelle Genesung.


    Danke Franz!
    Dumm gelaufen - ja, das trifft`s 100 pro!

    Hab vorhin bei dir geguckt, was sich da schon alles tut.
    Nun ist es plötzlich ein Vorteil, daß wir euch ein paar Wochen
    hinterher hinken.


    LG Katzenfee
     
  • Danke Stupsi!

    Nee, das Nachschauen muß ich mir verkneifen.
    Du weißt doch, wir haben hier Hanglage, kein gerades Stückchen.
    Das ist mir zu riskant und vom Balkon aus sehe ich leider da nicht hin.
    LG Katzenfee

    Du könntest bei schönem Wetter ja schon mal da was machen, das geht auch gut im sitzen, so ein paar Pötte bepflanzen :grins:
    Hab doch da Erfahrung mit :-P
     
  • Du könntest bei schönem Wetter ja schon mal da was machen, das geht auch gut im sitzen, so ein paar Pötte bepflanzen :grins:
    Hab doch da Erfahrung mit :-P


    Nee nee nee Stupsi!
    Setz mir keinen Floh ins Ohr! :grins:
    Auf den Balkon kommen nur die Early Joes in Töpfe.
    Und für die ist es noch viel zu kalt!
    Heute gab`s tagsüber nur 3° - das war`s.

    Alle anderen Töpfe stehen dann später auf der Terasse
    oder im Hof.



    Von mir auch ganz liebe Grüße und gute Besserung!


    Dankeschön!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, du Ärmste! :(
    Das ist richtig gemein! :(
    Ich schließe mich allen anderen an und wünsche dir auch eine ganz schnelle, gute Besserung! :pa:
    Auf dass du bis zum Frühling wieder fit bist! :cool:

    Die 3°C hatten wir heute auch ;) - aber wir haben ja schon festgestellt, dass wir geographisch gesehen fast Nachbarinnen sind, gell? :grins:


    Ich wollte nur kurz etwas zum Cortison sagen, weil viele Ärzte (gerade älteres Semester) es bis heute nicht wissen... VIEL Vitamin D + Magnesium (am besten mal Blutwerte kontrollieren) eliminieren die "klassischen" Cortison-Nebenwirkungen (wie z.B. Blutzucker-Schwankungen + Osteoporose). Auch die SD will unter Cortison-Einnahme gut überwacht sein (Schilddrüsen-Ungleichgewichte wirken sich auch sehr schnell aufs Immunsystem und den Allgemeinzustand aus).
    Schade, dass man viele dieser Dinge früher nicht wusste, sonst hätten sehr vielen Patienten Diabetes-Behandlungen und Gelenk-OPs erspart bleiben können. :(
    Ansonsten gilt... unbedingt die persönliche Dosis finden, man kann den Cortisolpegel auch (wissenschaftlich u. medizinisch anerkannt) per Speichel-Tagesprofil kontrollieren lassen.
    Selbstverständlich gibt es Fälle, in denen man um eine gewisse Dosis nicht herumkommt, doch oft kann man die Dosis durchaus individuell anpassen und muss nicht, so wie früher, über lange Zeit zu hohe Dosen einnehmen.

    Vielleicht weißt du diese Dinge alle selbst, aber da viele Ärzte (meine Erfahrung) es immer noch nicht wissen, wollte ich es nur ganz kurz erwähnt haben. :pa:
     
    Danke Lauren!

    Ja, das mit dem Cortison wußte ich - und meine Ärzte zum Glück auch.
    Nehm ja auch nicht immer hohe Dosen; nee, die werden immer wieder
    langsam reduziert. War auch schon ganz weg davon, aber leider war`s
    wieder nötig.
    Blutkontrollen werden regelmäßig gemacht und Calcium + Vitamin D
    muß ich auch zusätzlich einnehmen.
    Aber es ist eben immer noch ein - hmm, nennen wir`s mal - Allroundmittel, das man dann bekommt, wenn nichts anderes hilft.


    Aber ich hab heute auch eine erfreuliche Nachricht: die ersten beiden
    Feher-Babies sind geschlüpft!
    Am FR sind sie in die Töpfchen gewandert und heute gucken schon
    die ersten raus.
    4 Tage - die haben sich aber wirklich beeilt!
    Für`s Fotoshooting sind aber noch zu klein; sie müssen erst mal
    richtig die Köpfchen rausstrecken!


    LG Katzenfee
     
  • Hallo, liebe Katzenfee !

    Habe gerade von Deinem Mißgeschick gelesen. Das tut mir ja leid, ich kann es Dir nachfühlen. Jetzt wo es einem schon in den Fingern juckt, endlich raus zu kommen und loszulegen. Ich wünsche Dir gute und schnelle Besserung. Kaufe Dir schöne viele Gartenzeitschriften, das sind viele schöne Fotos drinnen, dann haben wenigstens Deine Augen Freude.

    Alles LIebe von elis
     
  • Vielen Dank Elis für deine lieben Wünsche!
    Tschuldige, daß ich jetzt erst antworte, aber ich ärgere mich seit
    ein paar Tagen mit der Technik rum.
    Konnte keine Bilder mehr hochladen und hab vor lauter Ärger vergessen,
    den Text hier zu lassen. :grins:

    Wollte eigentlich schreiben, daß mich momentan meine
    Zimmerpflanzen ein wenig entschädigen und Farbe auf die
    Fensterbank bringen.


    Einer der Rittersterne treibt BILD6222.webp


    Alpenveilchen blühen BILD6224.webp


    und die kleine Mini-Orchidee hat sich auch schick gemacht.


    BILD6228.webp




    LG Katzenfee
     
    Sehr schöne Blüten. Blühpflanzen werden bei mir ja nie etwas, deswegen gibt es keine mehr, aber schön anzusehen bei Anderen sind sie auf jeden Fall.
     
    Blühpflanzen werden bei mir ja nie etwas ....


    Das ist aber schade!
    Warum denn nicht?

    Die Rittersterne hier blühen regelmäßig ohne besondere Pflege.
    Orchideen - zumindest die Phalaenopsis - sind auch pflegeleicht.
    An den anderen, etwas heikleren Arten versuche ich mich gar nicht.

    Und seitdem ich begriffen habe, daß Alpenveilchen einen etwas kühleren
    Standort und nur von unten gegossen werden wollen, klappt`s auch mit
    denen. Vorher hatte ich schon einige gehimmelt, weil ich sie zu warm
    gestellt hatte.


    In meiner "Kinderstube" sind mittlerweile 7 Feher-Babies und 2 Auberginenkinder
    am wachsen. Brav sind sie!
    Ständig muß ich nachsehen, ob nicht wieder ein kleines grünes
    Knubbelchen rausguckt! :grins:

    Lediglich bei den California Wonders tut sich noch nix.
    Das sind und bleiben eben Zicken!



    LG Katzenfee
     
    Ich habe keine Ahnung. Schon seit Jahren versuchte ich es immer mal wieder und jedes Mal gingen sie mir ein, egal was und welche Sorte. Grünpflanzen, Sukkulenten, Chilis (also in der Wohnung): alles kein Problem. Aber naja, das muss ja auch nicht. Die Genannten blühen ja auch ab und zu mal und ich mag sie eh lieber als Blühpflanzen, insofern passt es ja. :- )

    (Meine eine Sukkulente blüht aktuell auch. :- ))
     
    Alpenveilchen pflege ich auch schon lange.
    Irgendwann wurde der Topf zu klein für die Knolle,
    habe die Knolle durchgeschnitten und aus einer zwei Pflanzen gemacht.
    Klappte wunderbar, denn beide sind weitergewachsen.
    Nur sie bekamen jetzt riesige Blätter.
    Auf nachfragen in der Gärtnerei sagte man mir, das sie jetzt kühl stehen sollen, dann bekommen sie wieder kleine Blätter.
     
    (Meine eine Sukkulente blüht aktuell auch. :- ))


    Die hab ich gesehen, Knofilinchen.
    Sieht hübsch aus!

    Da fällt mir gerade ein: ich hab auch etliche kleine Sukkulenten-Pflänzchen.
    Sollte mal Fotos machen; vielleicht kennt sie ja jemand.
    Die Winzlinge gab`s mal auf einer Gartenmesse; das Stück für 50 Cent.
    Da konnte ich nicht dran vorbei .........



    ....habe die Knolle durchgeschnitten und aus einer zwei Pflanzen gemacht.


    Wußte nicht, daß das geht, Franz.
    Wieder was gelernt!
    Meine stehen im SZ, dort ist es kühler.
    Im WZ gingen sie mir regelmäßig ein.


    Meine Eary Joes leben noch! BILD6225.webp


    BILD6226.webp BILD6227.webp


    Konnte gestern wieder ein paar kleine "Haps-Tomaten" naschen!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sind meine "Überwinterungskinder", Eva.
    Hatte sie doch vor den ersten Frösten mit ins Haus genommen,
    weil sie noch soooo viele Blüten hatten.
    Hab den ganzen Winter durch immer fleißig an den Blüten gestupst
    und es wurden tatsächlich Früchtchen draus.

    Sie schmecken zwar schon tomatig, aber nicht sooo aromatisch wie
    im Sommer.
    Licht, Sonne und Wärme fehlten eben.
    Aber mir ging`s hauptsächlich darum, ob ich sie über den Winter bringe.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten