Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017/2018/2019

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tubirubi

Guest
Hallo,

irgendwie wurde hier der Thread für alles übrige Obst und Gemüse vergessen.
Daher eröffne ich mal einen.
Vielleicht tackert Michi es dann ja an.

Und schon habe ich eine Frage.
Sät jemand von Euch Puffbohnen?
Ich habe gestern im Pötschkekalender den Tipp gelesen, man könne die auch vorziehen. Dazu zuerst auf dem Fensterbrett keimen lassen und dann raus an die sonnige Hauswand stellen. Ich habe dazu heute mal sechs Töpfe präperiert.
Die übrigen 14 Samen der Packung möchte ich am nächsten WE aussäen.
Kann man Puffbohnen mehrmals an dieselbe Stelle säen, oder sollte man da unbedingt wechseln (wegen potentiellen Krankheiten)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Die Familie hat beschlossen , daß ich Rote Beete versuchen soll. Habe keine Ahnung wie das funktioniert. HILFE BITTE !
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Sorry, Tubi, Puffbohnen hat bei uns noch nie jemand gezogen, da kann ich dir nicht raten.

    Die Familie hat beschlossen , daß ich Rote Beete versuchen soll. Habe keine Ahnung wie das funktioniert. HILFE BITTE !

    Rote Beete gehen einfach. Du säst sie an Ort und Stelle und ziehst, wenn sie zu dicht aufgehen, alles Überflüssige raus, also genauso wie Möhren. Vorziehen, umpflanzen etc. empfielt sich, soweit ich weiß, nicht. Der Boden sollte halbwegs locker und mit nicht zu vielen Steinen durchsetzt sein, wenn du schöne Knollen haben möchtest.
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Das sollte bei meinem Sandboden also prima funktionieren. Ich las etwas von Aussaat im Spätfrühjahr!?
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Keine Ahnung, was mein Vater immer für Sorten anbaut, es funktioniert jedenfalls.:)
    Ich meine, dass er immer schon vor den Eisheiligen, also irgendwann im April aussät, bei Frostgefahr kommt noch etwas Gartenvließ über die Reihe - das hällt auch die geflügelten Mitesser ab.
    Unser Boden in den Beeten ist durch viel Kompost sehr humusreich. (Ursprünglich mal nackter Lehm.) Mit Sandboden habe ich keine Erfahrung.
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Das sollte bei meinem Sandboden also prima funktionieren. Ich las etwas von Aussaat im Spätfrühjahr!?

    Ich habe letztes Jahr gelbe Beete selbst gezogen. Aussaat war am 4. Mai - Ernte so ab Ende Juli (waren da größer als Tennisbälle).
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Ich säe Rote Bete immer so im April. Wenn es nochmal kalt wird, decke ich sie mit Vlies ab. Bis zur Keimung feucht halten. Vereinzeln, sonst können sich keine Knollen entwickeln.
    Später nicht mehr zu viel Gießen. Sie können auch schattiger stehen und sie sind eher Mittelzehrer.
    Aufpassen auf Wühlmäuse, die die Rote Bete auch lieben. (Sie verraten sich durch einzelne, schlapp werdende Pflanzen).
    Erst nach drei-vier Jahren wieder Rote Bete oder Mangold an dieselbe Stelle pflanzen (wegen Krankheiten).
    Rote Kugel ist eine gute Sorte. Ich hatte auch gelbe und weiße/rote. Der Geschmack war (für mich) grauenvoll.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Danke Euch. Werde es mit der Roten Kugel versuchen. Wühlmäuse sind leider auch hier ein Problem. :(
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Bei uns hat es die letzten Jahre trotz Wühlmäusen ganz gut geklappt - vielleicht mögen die Wühler Endivienwurzeln einfach lieber. :grins:
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Rote Bete lohnen sich total,
    gleich genug säen,denn man muß sie ja noch dann vereinzeln und die gezogenen pflänzchen kann man nicht mehr pflanzen.
    Ich warte immer solange mit vereinzeln,bis sich schon kleine Kugeln bilden,dann kann man sogar diese kleinen schon essen,schmecken auch roh sehr gut,auch die Blätter kann man schnippeln und mit als Salat verwenden;)
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Man kann auch in Etappen säen, dann hat man sie nicht alle auf einmal. Aber man kann sie auch gut einlagern. Wir haben immer noch frische Rote Bete.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    moin so hab eine seite vom gewächshaus fertig gemacht. da will ich nachher radieschen rein sähen. radies saxa 2
     

    Anhänge

    • 20170221_114406.webp
      20170221_114406.webp
      502,7 KB · Aufrufe: 289
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    hab auch mal rote bete versucht vor 2 jahren oder so. dauert mir zu lange und damals hatte ich nur die ecke am misthaufen und konnte nix anderes pflanzen. ich mach 1 mal im jahr um die 20 gläser ein das reicht dann, wenn ich mir beim bauern die rote bete kauf.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    hab die radieschen vom aldi. wenn ich die preise im internet seh boa. aldi 0,19 € im netz für 0,99€ und über 2,00€
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    hab mal paar meter radieschen saatbänder gemacht.
     

    Anhänge

    • IMG-20170221-WA0000.webp
      IMG-20170221-WA0000.webp
      751,7 KB · Aufrufe: 268
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Ich hatte mehrmals die Fliege in den Radieschen. Eklige braune Fraßgänge brauche ich echt nicht. Habe es deshalb aufgegeben.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    hier ist es nachts um die 5°+ egal hab ebend 4 streifen in die erde. soll morgen etwas kühler werden.

    mehlkleister tolettenpapier samen. klopapier einzellagen ich hab so 5 blatt zusamnenhängend genommen. der länge nach halbiert. mit finger alle paar cm ein klecks ein samen, zusamenklappen und trocknen, fertig.

    radieschen scheinen kälte ab zu können.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Bei uns ist auch kein Nachtfrost mehr,klar kann immer nochmal passieren,
    aber es ist schon recht angenehm.
    Radies habe ich auch schon angefangen zu säen.
    Und meine ersten Winterzwiebeln sprießen und auch alle wildkräuter.
    Macht echt schon spaß.
    Ich muss jetzt mal unbedingt Kohrabi und Sellerie pikieren,
    die sind auch schon da;)
     
  • Zurück
    Oben Unten