@Pit, ich hätte mir Schnee als Schutz sehr gewünscht, aber leider hat es bei uns keinen.
Ich wollte damit sagen, dass der Schnee in diesem Fall als Schutz vor einer möglichen Austrocknung des Substrates dienen soll.
Darf ich mal fragen, was ihr mit Kübelpflanzen meint??
Alles was in Kübeln/Töpfen/Schalen oder sonstigen Kulturgefäßen im Freien überwintert.
Ich besitze insgesamt um die 150 Kübel/Topf/Schalenpflanzen, davon steht etwa die Hälfte ganzjährig im Freien.
Gegossen wird an frostfreien Tagen, soweit es erforderlich ist. Eine leichte Schneeauflage gibt es immer dann, wenn es möglich ist.
Dass das von der jeweiligen Pflanze (immergrün, sommergrün), vom Standort (an der Hausmauer, direkt unter freiem Himmel), vom Grad der Bewurzelung (Jungpflanze, etablierter Solitär), vom Verdunstungsverhalten der jeweiligen Pflanze (über das Laub und/oder über die Rinde) abhängt oder von der Größe des jeweiligen Kulturgefäßes und dem entsprechenden Substratvolumen und der Substrateigenschaften (mineralisch durchlässig, oder humos stauend), ist dabei volkommen klar.
Man muss also seine Pflanzen sehr gut kennen, um zu wissen welche Wasser braucht und welche nicht.
Dass ein zu frühes Gießen den Austrieb anregt, kann ich persönlich nicht bestätigen.
Die Wachstumsfaktoren, die den Austrieb steuern, sind in erster Linie die Temperatur (siehe "Innerer Wärmezähler"), dann das Licht und zum Schluß alles Übrige (Wasser, Nahrung).
Ich bedanke bei Pit für den Tipp mit der Schneeschicht, daran hatte ich bislang nicht gedacht und ich werde das so umsetzen.
Gern geschehen.
Gruß,
Pit