Apfelbaum - Hilfe beim Schnitt

Registriert
10. Aug. 2011
Beiträge
449
Ort
Ostholstein
Hallo, ich hab einen komisch gewachsenen Apfelbaum und bräuchte Hilfe beim Schnitt :d

Hoffe man kann was auf den Bildern erkennen.
Bekomme sie nicht gedreht :(

Danke schon mal im voraus.
 

Anhänge

  • DSC_0196.jpg
    DSC_0196.jpg
    1 MB · Aufrufe: 707
  • DSC_0200.jpg
    DSC_0200.jpg
    873,6 KB · Aufrufe: 388
  • DSC_0198.jpg
    DSC_0198.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 648
  • DSC_0201.jpg
    DSC_0201.jpg
    828,8 KB · Aufrufe: 331
  • Hab den letztes Jahr schon geschnitten, aber das sieht man nicht mehr wirklich.

    Ja, es ist wohl eher ein Buchbaum, der Ertrag war letztes Jahr gut.

    Er sollte eben in der Höhe nicht mehr so viel mehr werden.
     
  • Okay, wenn er in der Hähe nicht mehr so viel wachsen soll, dann nur dezent zurück schneiden. Ein wenig sollte aber schon noch geschnitten werden, denn er ist doch ziemlich dicht.

    Vorallem innen etwas auslichten, also alles was sich überkreuzt und nach innen wächst, eher weg nehmen oder zumindest einkürzen.
     
    Die Frage ist nicht, was er werden sollte, sondern was die Unterlage des Baumes werden wird. Wenn es ein normaler Baum wird, kannst du schneiden bis die Schere glüht, er wird nicht klein bleiben. Mein Boskoop wächst mir auch über den Kopf. :schimpf:
     
  • Okay, also den normalen Auslichtungsschnitt vornehmen.

    Er schaut zwar komisch aus, war mal vom Aldi, aber die Äpfel sind einfach nur lecker.
     
    Daran habe ich auch schon gedacht. Nur noch nicht ausgesprochen, weil ich ja nicht wusste, was du wirklich willst.

    Kann, muss man aber nicht. Ich würde es aber tun, dann hast du schon mal etwas gelichtet. Und gleichzeitig einen kleinen herzigen Stamm.
     
  • Was verstehst du unter normalem Apfelbaum? Einen 1,5 - 2 m hohen Stamm und eine ausgewachsene Krone (Hochstamm) oder eher einen Niederstamm mit maximaler Höhe von ca. 4 - 5 m? (Für mich ist ein normaler Apfelbaum ein Hochstamm mit ausgewachsener Krone.) :)

    Dein Bäumchen dürfte momentan eher in Richtung Niederstamm wachsen, aber wenn die Unterlage kräftig genug ist, könnte daraus auch noch ein Hochstamm erzogen werden. Das benötigt aber noch viel Schnittarbeit und Sachwissen.
     
    Das ist ein sehr schönes Bäumchen, und bestimmt lässt er sich mit den richtigen Schnittmaßnahmen zu einem Prachtstück erziehen. :)


    Hier sind - passend zum Thema - ein paar sehr nützliche Informationen zu Veredelungsunterlagen von Obstgehölzen und (entsprechenden) Baumformen von der LWG Bayern:
    https://www.google.de/url?sa=t&rct=...bnL8tkb7Y2uOjY0VA&sig2=cOgeZIiFEFSFtaJug_sRkA


    Wie sich ein Baum erziehen lässt hängt, wie schon gesagt wurde, auch von der Veredelung ab.


    Einen Apfelbaum, der auf M9 oder M27 veredelt ist, kann man nicht zu einem Hochstamm erziehen - denn die Unterlage lässt eine Wuchshöhe über 2m-2,50m nicht zu.


    Dann gibt es so starkwüchsige Unterlagen, die sich (zumindest im Boden) nicht als Spindel oder Busch halten lassen.


    Wenn man nicht weiß, um was für eine Sorte und Unterlage es sich handelt, wäre es sicherlich am vernünftigsten entweder einen Fachmann zu befragen oder sich die Sache eine gute Weile anzusehen und dann das Wuchsverhalten zu beurteilen.
    Welche Unterlage es genau ist, spielt ja eigentlich Rolle - nur, dass man, je nachdem was man vor hat, bestimmte Bereiche des Spektrums ausschließen kann. Wie z.B. extrem starkwüchsig, wenn man eine Spindel will - oder extrem schwachwüchsig, wenn man eigentlich einen Halb- oder Hochstamm haben möchte.



    Nach etwas Hochstamm-tauglichem sieht mir dein Bäumchen auf den ersten Blick nicht aus, der Stamm wirkt auf den Bildern vergleichsweise klein (?)
    - evtl. täuscht es aber auch.


    Äste/Triebe, die aus der Unterlage kommen, müssen übrigens auf jeden Fall geschnitten werden - zumindest das ist ein Punkt, der in der Fachwelt nicht kontrovers diskutiert wird! ;)
     
    Ich denke ich werde die Äste unten wegnehmen und einen Trieb erhalten.
    Das es dann ein Niederstamm bleibt, wäre okay.

    Es gefällt mir halt nicht, das er jedes Jahr stark ineinander wächst durch die mehreren Triebe.
     
    Marmande, irgendeine Unterlage wird definitiv zum Veredeln genommen, das hat eigentlich nichts mit speziell oder unspeziell zu tun.
    Auf irgendwas muss das Edelreis ja wachsen.


    Ostseeboy, ich denke auch, wenn du die Triebe aus der Unterlage und die ineinanderwachsenden Äste entfernst, wird der Baum fürs erste recht gut aussehen.
    icon14.png

    Ganz junge Obstbäume brauchen ohnehin noch einige Jahre keinen radikalen Schnitt.
     
    Hallo, ich hab einen komisch gewachsenen Apfelbaum und bräuchte Hilfe beim Schnitt...


    Hallo,

    wer viel fragt, der viel irrt.
    Wenn du bereit bist, so um die 4,60€ zu investieren, empfehle ich dir die Anschaffung dieses fachlich fundierten und gut verständlichen Bändchens.

    Meiner Meinung nach sollte es zur Grundausstattung eines jeden (angehenden) Obstbaumbesitzers gehören.

    baumschnittb8bml.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Danke Rentner, ich werde das Geld investieren und mir das Büchlein zu legen.:)
    Bin auch unsicher beim Schneiden und muss öfters fragen....
     
    Toll, damit könnt`s sogar ich mal schaffen!
    Hier stehen nämlich ein Sauerkirsch- und ein Pfirsichbäumchen bei denen
    ich mich bisher noch nicht getraut hatte.
    Mit rein schriftlichen Erklärungen habe ich immer Probleme, weil ich in
    der Praxis nie weiß, welche Äste und Zweige gemeint sind.

    Eine bebilderte Anleitung für Wein hab ich schon.
    Seitdem ich die mit in den Garten nehme, klappt das auch.

    Danke für den Tipp!



    LG Katzenfee
     
    Ich sag einfach mal DANKE in die Runde.

    Die unteren Äste werden dann demnächst bald entfernt und wie üblich wird ausgelichtet.

    Mal schauen was sich dann dieses Jahr an Ertrag so tut.


    :o:?:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten