Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Na, dass ihr das von euch aus nicht sehen könnt ist ja klar. :- ) Ich meinte mehr, ob ihr vielleicht eine Idee für einen Test habt, mit dem ich feststellen kann, ob das Schwarze mehr Kohle oder mehr Chili ist. Weil es im Fall x so aussieht und im Fall y anders. Denn: Durchmahlen und probieren und wenn es mehr nach Ruß schmeckt, wegwerfen, äh... naja, dafür sind mir die Chilis dann doch etwas zu scharf. :- )

Die gelben NoName (dünne Schale), die ich habe, gebe ich auch nicht mehr in den Ofen. Von denen blieb wirklich nur noch glatte Hülle übrig, bei der ich aktuell stark bezweifle, dass man sie vernünftig gemahlen bekommt. Da sehen die schrumpeligen Teile, die seit einiger Zeit am Faden vom Regal herunterbaumeln doch passender aus.

Was stellst du denn dann mit den Orangenschalen an, wenn sie getrocknet sind?
 
  • Was stellst du denn dann mit den Orangenschalen an, wenn sie getrocknet sind?

    Das wird pulverisiert und kommt dann in Speisen, wo solches gebraucht wird wie Süßspeisen, Gebäck. Man kann aber sicher auch ein Gewürzsalz (mit Kräutern etc., gemischt) damit herstellen, je nach Belieben.
     
  • Kann man die getrockneten Orangen (und Zitronen) in der Küchenmaschine pulverisieren oder wie machst du das? Finde ich eine interessante Idee, da bei mir gerade so viele Zitronen reif werden, dass ich sie gar nicht alle essen kann.

    Bild kann ich gerade nicht machen. Dörrapparat hat sich einer meiner Söhne zum Chilitrocknen ausgeliehen.
    Nein die Gitter hatten keinen Kunststoffrahmen, sondern lackiertes Metall. Der Lack fängt inzwischen an, leicht abzublättern, was aber nicht wirklich stört, da es eigentlich nur beim Spülen passiert.
     
  • Kann man die getrockneten Orangen (und Zitronen) in der Küchenmaschine pulverisieren oder wie machst du das?

    Ja, oder in einer kleinen elektrischen Kaffeemaschine (habe eine zum Mahlen von Chilis angeschafft, kosten nicht viel). Wichtig ist, das es ungespritze Früchte sind. Und beim Abschälen nur dünn, ohne von der weißen Haut was mit zu erwischen (das wird sonst bitter).
    Das Pulver kann man überall verwenden, wo Zitronen- oder Orangenschale gefragt ist. Das kann man auch fertig pulverisiert kaufen. Aber so hat man es frisch und hat viel Geld gespart.
    Nicht alle Schalen auf einmal puverisieren. Denn das Aroma hält sich besser in der Schale, verflüchtigt sich bald.
     
    Prima, könnte ich dann auch zum Chilimahlen verwenden. Fragt sich nur, ob man den Geschmack wieder rausbekommt. Was beeinträchtigt mehr? Chili die Zitrone oder umgekehrt?
     
  • Mein werter Mitbewohner hier meinte, die Chilis wären nicht verbrannt, sondern alles noch gut. Also habe ich sie gestern gleich noch teilweise pulverisiert und in Gläschen abgepackt.

    Ich bekomme die kleine Mühle anschließend nicht wirklich bis ins Letzte gesäubert, insofern frage ich mich da auch, ob der Orangen bzw. Zitronengeschmack dann nicht eher chilidurchsetzt wäre. Ansonsten wäre das eigentlich eine sehr reizvolle Idee.
     
    Man kann anschließend nach den Chili etwas Reis mahlen (den man beim Kochen als Bindungsmittel nehmen kann).
     
    Meine Chocolate Habanero hat Hebst. Schon vorher auf dem Balkon verlor sie immer wieder Blätter, aber jetzt, nachdem ich sie reingeholt habe, schmeißt sie permanent welche ab. Inzwischen hängen kaum noch welche dran. *seufz*

    Aber wenigstens färbt sie noch fleißig um, seit sie wärmer steht. Draußen in der Kälte passierte einfach nichts mehr. Ich hoffe, sie schafft die Letzten auch noch, bevor alle Blätter weg sind. Viele sind's ja leider nicht mehr.
     
  • Ja, das hat meine damals auch gemacht, als ich sie reinholte.
    Wolltest Du sie überwintern? Wenn ja, lass sie die Früchte abreifen und dann schneide sie etwas zurück. Sie wird nächstes Jahr wieder austreiben.
     
  • Ja, die wird überwintert. Abreifen lasse ich sie noch, da ist sie dank der Wärme auch gut dabei. Ich hoffe noch maximal 1 Woche. Dann werde ich sie aus dem Balkonkasten holen, oben und unten radikal zurückschneiden und in einen Topf setzen. Ebenso die rote und gelbe. Mal schauen, was wird.
     
    Ja, das hat meine damals auch gemacht, als ich sie reinholte.
    Wolltest Du sie überwintern? Wenn ja, lass sie die Früchte abreifen und dann schneide sie etwas zurück. Sie wird nächstes Jahr wieder austreiben.

    Ein Arbeitskollege von mir schneidet die Pflanzen, wenn er sie reinholt radikal zurück (die bestehen nur noch aus ein paar Ästen). Damit wird gleichzeitig auch die Ungezieferproblematik bekämpft.
    Im nächsten Frühjahr treiben sie dann wieder traumhaft aus.

    Ich wollte ja eigentlich auch eine Chilli vom Feld ausgraben, in nen Topf pflanzen und probieren, ob ich sie so überwintern kann. Leider hat mir dann überraschenderweise der Frost dazwischengefunkt.
     
    Ja, das hilft sehr gut gegen das Ungeziefer. Zumindest hatte ich bei meiner 2012er Habanero nur im letzten Jahr etwas dran, als ich sie nicht mehr ganz so radikal zurückschnitt und recht viele Blätter dran ließ. Die Jahre davor fledderte ich sie immer total, da hingen jeweils kaum noch Blätter dran und die Wurzeln wurden auch kräftig zurückgeschnitten. Wie du auch von deinem Kollegen schreibst: Nur noch ein paar Äste. Da bekam ich anschließend immer einen Schrecken und befürchtete, die Pflanze ruiniert zu haben. Jedoch: Während des Winters kam wieder nach und nach etwas, und im Frühling hatte ich eine schöne, "neue" Pflanze, die direkt loslegen konnte. Ich überwintere allerdings warm, ich habe keine Ahnung, ob das kalt auch funktioniert. Dieses Jahr will ich wieder radikaler beschneiden, das scheint mir definitiv der bessere Weg zu sein. Kein Ungeziefer, weniger Platzprobleme,...
     
    Ein Arbeitskollege von mir schneidet die Pflanzen, wenn er sie reinholt radikal zurück (die bestehen nur noch aus ein paar Ästen). Damit wird gleichzeitig auch die Ungezieferproblematik bekämpft.
    Im nächsten Frühjahr treiben sie dann wieder traumhaft aus.

    Ich wollte ja eigentlich auch eine Chilli vom Feld ausgraben, in nen Topf pflanzen und probieren, ob ich sie so überwintern kann. Leider hat mir dann überraschenderweise der Frost dazwischengefunkt.

    Hallo aurinko, hab das heute bei meiner Habanero Choccolate auch so gemacht -alles abgeerntet und dann zurück geschnitten -
    DSC08220.png
    Steht jetzt so im Keller, wird nur ab und zu gegossen.
    Im Frühjahr wird umgetopft in frische Erde und auch ein größerer Topf muss her.:)
     
    Macht Ihr das alle so? Also den Topf so lassen? Oder Topf Ihr gleich um? In der Erde ist ja sicherlich auch allerhand Viehzeug.
     
    Da ich, wenn möglich, auch die Wurzeln beschneide, klopfe ich vorab die Erde so gut es geht ab und topfe die Pflanze anschließend in frische Erde.
     
    Ja, ich denke das ist eine gute Idee! Vielleicht versuche ich das auch nochmal mit einer Pflanze. Ich bin mit sowas ja eher vorsichtig, weil ich die Anzucht vor Schädlingen schützen möchte. Das wäre einfach der "Supergau", wenn die irgendwas bekämen.
     
    Wenn du die Wurzeln und oben herum stark zurückschneidest (siehe Foto von Moni), haben Schädlinge erst mal nicht wirklich viel Angriffsfläche. Und du würdest sie auch sehr schnell sehen, weil sie sich nicht verstecken können. In den 3 Jahren, in denen ich stark zurückschnitt, hatte ich aber auch nie Probleme damit.
     
  • Zurück
    Oben Unten