Was kann man gegen Maulwürfe im Garten machen?

Registriert
14. Aug. 2016
Beiträge
7
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Maulwurf Problem bei meiner Mutter im Garten, hat jemand da Methoden ohne Chemie oder Gift? Wie man die weg bekommt?

Lg, Max :)
 
  • Soweit ich weiß, stehen Maulwürfe unter Naturschutz. Vergiß das mit dem Gift! Es gibt diverse Geräte, die Maulwürfe vertreiben sollen, da müßtest mal googeln, hab ich keine Erfahrung.

    Vielleicht schreibt noch jemand anders was dazu.

    LG Shantay
     
    Maulwürfe darf man nur vergrämen, sie aber nicht fangen oder töten, da sie unter Naturschutz stehen wie Shantay schon schrieb.

    Hier im Forum gibt es unzählige Threads zu dem Thema, aber im Endeffekt sagen alle das gleiche... es ist schwer bis unmöglich einen Maulwurf loszuwerden.

    Am besten soll wohl jegliche Art von Lärm helfen, also der Rasenmähroboter, dauerhaft fußballspielende Kinder, manchmal auch diese Ultraschallstecker o.ä.

    Es ist wie bei einem Marder am Auto, der eine lässt sich abschrecken, der andere interessiert sich nicht für irgendwelche Maßnahmen.
     
  • Aus meiner Erfahrung kann ich dir da leider auch nicht viel Hoffnung machen. Wir haben fast alles ausprobiert (natürlich auch bis auf das Gift) und letzlich war erst Ruhe, als der Bursche sein Revier (eigentlich unser Garten :mad:) leergefressen hatte. Hat viel Zeit und viel Rasenfläche gekostet.
     
  • Pflanz Freilandgloxinie, die mögen die Maulwürfe nicht riechen.
    Eine auf 100qm.
     
  • Max,
    den wirst nicht los, ich hab meinen schon 10 Jahre.
    Meine neuste Methode : Gartenschlauch ;)
    Ich spüle jeden Haufen einfach wieder in das Loch rein, so bleibt mir wenigstens der Rasen einigermaßen erhalten.
    Mein Maulwurf verzieht sich dadurch immer mehr unter die Beete, und an den
    Rand. Da stört er mich auch nicht, und darf ruhig buddeln.
    Über 30 Haufen im Rasen haben mir dann doch nicht so gefallen :)
     
    Versuch's mal mit Buttersäure. Meine Maulwürfe sind damit nach spätestens 2 Wochen weg.

    Lies dir mal das Sicheheitsdatenblatt zur Buttersäure durch, dann läßt du ganz fix die Finger davon. Es gibt einfach Dinge, die haben im Garten nichts verloren.

    Es gibt so viele Tipps gegen Maulwürfe, unsere zeigten sich immer unbeeindruckt. Den Geruch von Kaiserkrone und von Knoblauch sollen sie nicht mögen - unser Mauwurf hatte wohl keinen Geruchssinn.
    Vibrationen von kleinen Windrädchen oder auch von halb eingegrabenen Flaschen, über die der Wind streichen soll, sollen den Maulwurf angeblich auch stören - unseren nicht. Wir sind ihm irgendwann mit viel Gelassenheit begegnet und haben nur noch dort, wo die Haufen störten, diese eingeebnet. Inzwischen scheint er abgewandert zu sein. Ich weiß, dass dir das wenig helfen wird. Aber ähnlich wird die Geschichte von vielen Gärtnern sein, die einen Maulwurf beherbergen. Im Rückblick kann ich nur sagen, dass ich lieber einen Maulwurf als Wühlmäuse um Garten habe. Der Maulwurf frisst wenigstens nicht alle Wurzeln an, sondern jagt eher Ungeziefer. (Er frisst wohl auch mal junge Wühlmäuse, wenn er das Nest rechtzeitig findet.)
     
    Ich verstehe gar nicht, warum so viele Menschen Probleme mit Maulis haben, die sind doch toll. Klar, sie stören wahrscheinlich die Vorstellung vom "perfekten Garten", aber ich finde bei solchen schönen Tieren sollte man da mal ein Auge zudrücken. Soll jetzt aber keine Kritik sein, nur meine Meinung, da es mich halt immer wundert, da sie für mich eben nicht als "Schädlinge" zählen.
     
  • Im Rückblick kann ich nur sagen, dass ich lieber einen Maulwurf als Wühlmäuse um Garten habe. Der Maulwurf frisst wenigstens nicht alle Wurzeln an, sondern jagt eher Ungeziefer. (Er frisst wohl auch mal junge Wühlmäuse, wenn er das Nest rechtzeitig findet.)


    Ja, der Meinung bin ich auch!
    Ich hätte gern wieder einen, denn zu der Zeit wohnten hier keine Wühlmäuse!



    LG Katzenfee
     
  • der Maulwurf ist kein Schädling im garten da er sich ausschliesslich von tierischer Nahrung ernährt wie Regenwürmer,Insekten und kleinen Wirbeltieren z.b.Echsen und Nagetiere sprich Wühlmäuse.das einzige ärgerliche im nutzgarten sind die Erdhaufen aber ich glaub damit kann man umgehen da man sie sehr leicht begradigen oder entfernen kann.außerdem hat mein grossvater immer gesagt,der Maulwurf hält sich nur in absolut gesunder erde auf niemals in kranker.
    v.g.Bernd
     
    Naja,... Kein Schädling... Er beschädigt keine PFlanzen. Das wars auch.


    Wir haben einen Rasen. Extra ein Haus mit Garten gekauft, damit die Kinder da spielen können. Aber versuch mal auf einem Rasen Fussball zu spielen, den ein Maulwurf unterkellert hat. Ein echtes Gesundheitsrisiko. Einen verstauchten Knöchel hatten wir schon, es muss nicht erst ein Bänderriss oder Beinbruch dazu kommen.


    Wir haben auch nur die Haufen eingeebnet bzw. die Erde mit dem Rechen verteilt und den Kerl in Ruhe gelassen. Der Dank ist eine Berg und Tal Landschaft.
    :mad:
     
    Hallo,

    ich habe es schon mal irgendwo geschrieben:
    Wir haben schon seit einigen Jahren 2 Solarstecker (ca. 10,--€/St.) im Gemüsacker verteilt, die alle paar Sekunden einen fiesen Piepton abgeben.
    Nachbars haben Wühlmäuse und/oder Maulwurf - wir nicht:d:D
    Nachbars Maulwurf kommt wirklich bis kurz vor Grundstücksgrenze und nicht weiter.

    LG
    Elkevogel
     
    Du bist die Einzige, die mir bekannt ist, bei der diese Piepser funktionieren. Nachbar hat diese elektronischen Piepser und noch so ein sauteures Windrad. Das Grundstück wird aktuell wieder völlig verwüstet. Er trägt jeden Tag Erde von den Hügeln in sein Gemüsebeet. :d
     
    Wir haben die Piepser zwei Jahre lang erfolgreich im Einsatz gehabt. Die lauten mit 4 D-Zellen Batterien, nicht die Solarteile. Dann war dem Maulwurf das egal, hat sich wohl dran gewöhnt, er hat munter direkt am Pipser einen Haufen geworfen und sich dran vorbei gebuddelt. Stinkepillen haben nichts gebracht,, ein Windrad auch nicht.


    @Feiveline: Doch, Tipula haben wir auch, dort, wo der Maulwurf noch nicht ist.
     
    Hallo,
    ich weiß auch nicht, warum das hier funktioniert und woanders nicht:d
    Vielleicht gefällt den Maulwürfen was anderes hier nicht und die Piepsdinger sind eigentlich völlig überflüssig:d
    Aber wie schon erwähnt: auch Wühlmäuse sind bisher weder im Blumen- noch im Gemüsegarten unterwegs.
    An der Grenze zu Nachbars und im Hang mit der Wildhecke sind ein paar Wühlmauslöcher - Schäden hatte ich bisher keine.

    @LindyL
    ja, an Maulwurfhügel könnte ich mich auch gewöhnen. Dann sähe die Wiese, die wir statt Rasen haben, noch naturnaher aus:grins:
    Aber auf Wühlmäuse kann ich wirklich sehr gut verzichten - meinetwegen soll das Solarpiepsding auch nur gegen die Viecher hilfreich sein.

    LG
    Elkevogel
     
    @Feiveline: Doch, Tipula haben wir auch, dort, wo der Maulwurf noch nicht ist.
    Dann hast Du ja die Pest und die Cholera im Garten... :pa:

    Das heißt, entweder Du arrangierst Dich mit dem Maulwurf und Dein Grundstück wird "räumlich" etwas verändert oder hast einen absterbenden Rasen weil dort Tipula ihr Unwesen treibt...
     
  • Zurück
    Oben Unten