Was blüht genau heute bei euch?

Aster.jpg

Aster novae-angliae 'Alma Pötschke'
Ich habe sie schon „ewig“, sie ist im Garten bereits zwei Mal umgezogen und hat jetzt wohl das Plätzchen, das im Herbst noch am sonnigsten ist. Heute gab es noch Bienenbesuch .. ..
 
  • Sehr schönes Bild, Fjäril!

    Ich kenn sie nur aus dem Katalog und hab bezweifelt, dass sie so toll wird, wie sie da aussieht, aber dein Foto überzeugt mich, ich war ja eh auf der Suche nach einer schönen großen Herbstaster. Die Farbe passt genau hier ins Bild ... also wird sie jetzt bestellt. Danke dir! :grins:
     
    Sehr schönes Bild, Fjäril!

    Ich kenn sie nur aus dem Katalog und hab bezweifelt, dass sie so toll wird, wie sie da aussieht, aber dein Foto überzeugt mich, ich war ja eh auf der Suche nach einer schönen großen Herbstaster. Die Farbe passt genau hier ins Bild ... also wird sie jetzt bestellt. Danke dir! :grins:
    Hej Rosabelverde!
    Freut mich, dass ich Dir eine Entscheidungshilfe bieten konnte :-)
    Es ist heuer aber auch ein besonders schöner September gewesen. Die Aster ist nicht jedes Jahr derart üppig (und ich habe sogar ein paar Triebe rausgeschnitten, die in der Wiese lagen - ich habe mit Schnüren versucht, die Triebe am Umfallen zu hindern, aber sie haben sie nach unten gedrückt, nächstes Jahr mache ich das geschickter), aber schön war sie bislang immer.

    Angeblich soll man sie alle paar Jahre an einen neuen Platz versetzen und dabei auch verkleinern, daran habe ich mich gehalten, und sie steht jetzt 2 Jahre auf diesem Platz. Wenn sie mal nachlassen sollte, setze ich sie wieder woanders hin.

    Liebe Grüße
    Fjäril
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ..... ich habe mit Schnüren versucht, die Triebe am Umfallen zu hindern, aber sie haben sie nach unten gedrückt, nächstes Jahr mache ich das geschickter),


    Ich habe auch die Alma Pötschke im Garten, Fjäril.
    Und ich kämpfe jedes Jahr erneut, sie so zu stützen und festzubinden,
    daß sie nicht umfallen kann.
    Leider vergeblich - sie kippt immer wieder.
    So schön sie auch ist, aber die Standfestigkeit macht mir immer
    wieder Probleme.
    Hast du da vielleicht für nächstes Jahr einen Geheimtipp?
    Wie willst es du nächste Saison versuchen?

    Aber ich möchte sie nicht mehr missen!
    Ihre leuchtenden Blüten geben dem Garten Farbe und sie ist heiß
    begehrt bei den Bienchen!



    LG Katzenfee
     
  • vielleicht ein tipp ich habe für solche fälle 3m Stangen Moniereisen 6er oder 8er gekauft (stahlstangen die man in den beton legt auch Armierungseisen genannt)die halbe länge zu einem ring gebogen (oder je nachdem wie gross der ring sein soll)und die andere hälfte bleibt gerade wird im rechten winkel zum ring gebogen und dient als stab der in die erde gesteckt.
    v.g.Bernd
     
    Ja, ich mache es auch mit 6mm Moniereisen 2m lang, in einem Forum hab ich den Tipp bekommen, an jeder Seite 70cm im 90 Gradwinkel abgeknickt und die in der Mitte liegenden 60 cm um den Mülleimer gebogen, das reicht für normale Stauden, bei größeren nehme ich dann 2 oder 3 Stützen.
    Die 3m Länge wäre schon besser aber im Net bekomme ich nur 2 m Längen, im Baumarkt bekomme ich keine Moniereisen und der nächste Baustoffhandel ist zu weit weg.
    Dazu kommt, dass ich 3 m nicht in den Wagen bekomme, die müsste ich aus dem Fenster raus gucken lassen.

    Hermann
     
  • vielleicht ein tipp ich habe für solche fälle 3m Stangen Moniereisen 6er oder 8er gekauft (stahlstangen die man in den beton legt auch Armierungseisen genannt)die halbe länge zu einem ring gebogen (oder je nachdem wie gross der ring sein soll)und die andere hälfte bleibt gerade wird im rechten winkel zum ring gebogen und dient als stab der in die erde gesteckt.

    Dazu kommt, dass ich 3 m nicht in den Wagen bekomme, die müsste ich aus dem Fenster raus gucken lassen.


    Oder, Hermann, Geheimtipp: aus dem Schiebedach. Da kannst du auch gleich noch ein jeweils aktuelles Fähnchen deiner Wahl anbinden und lustig mitflattern lassen ... ;)


    Aber was ich sagen wollte: ihr Jungs :pa::pa:seid mit dem Moniereisenbiegen so schnell wie unsereins mit einer Lakritzschlange! Theoretisch sind eure Vorschläge top, aber mir fehlt's dafür an den notwendigen stählernen Fingerspitzen. :(

    Also nehm ich, weicheimäßig, normale gekaufte Staudenstützen ... damit hab ich meine bisher einzige und violette hohe Herbstaster nicht schlecht umzingelt, und die Alma Pötschke wird sich in ein ebensolches Korsett fügen müssen.

    Trotzdem. Ich hab hier Rosen, die aussehen, als freuten sie sich mächtig auf eine eurer Moniereisenstützen. Mal sehen. :grins:
     
    @ JGosub: Japanrosen kenn ich glaub ich noch nicht. Sehen hübsch aus! Gleich mal nachsehen, was das eigentlich ist.

    Deine Orchidee find ich auch sehr schön.
     
    Noch ist der Spaß nicht zu Ende.8) 8)
     

    Anhänge

    • DSCI0503.JPG
      DSCI0503.JPG
      236,4 KB · Aufrufe: 145
  • Bei mir blüht noch die Herbstaster,Schopfsalbei,Dipladenie und Kapuziener.
    LG Monika

    P.S.: irgend was fuktioniert nicht,dann ein ander mal
     

    Anhänge

    • P1040910.jpg
      P1040910.jpg
      660,7 KB · Aufrufe: 91
  • vielleicht ein tipp ich habe für solche fälle 3m Stangen Moniereisen 6er oder 8er gekauft (stahlstangen die man in den beton legt auch Armierungseisen genannt)die halbe länge zu einem ring gebogen (oder je nachdem wie gross der ring sein soll)und die andere hälfte bleibt gerade wird im rechten winkel zum ring gebogen und dient als stab der in die erde gesteckt.


    Hört sich gut an, Bernd.
    Ist bestimmt eine stabilere Konstruktion als die üblichen Staudenhalter.
    Danke für den Tipp!
    Muß ich mit GG drüber reden.
    Aber wie bekommst du die Rundung hin?



    ..... um den Mülleimer gebogen,


    So stabile Mülleimer haben wir nicht. :grins:
    Bin immer noch am Rätseln, was sich dafür eignen würde.



    LG Katzenfee
     
    Das Wetter ist hochgradiger Mist, aber es blüht noch.8) 8)
     

    Anhänge

    • DSCI0502.JPG
      DSCI0502.JPG
      241,9 KB · Aufrufe: 79
    was heisst hier "das wetter ist hochgradiger mist"bei uns ist seit sonntag nach dem regen nur Sonnenschein okay nachts isses doch schon relativ kalt so 4°C und es blüht
    noch so einiges.
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • IMG_7461.jpg
      IMG_7461.jpg
      701 KB · Aufrufe: 151
    • IMG_7464.jpg
      IMG_7464.jpg
      678 KB · Aufrufe: 108
    Hört sich gut an, Bernd.
    Ist bestimmt eine stabilere Konstruktion als die üblichen Staudenhalter.
    Danke für den Tipp!
    Muß ich mit GG drüber reden.
    Aber wie bekommst du die Rundung hin?
    LG Katzenfee
    hallo katzenfee
    stabiler sind sie allemal und halten auch länger da sie nicht rosten die Rundungen biege ich nach gefühl mit den Händen über den Daumen immer stück für stück,ein Mülleimer eignet sich dafür sicherlich nicht eher ein Baumstamm,ein kleines oder mittleres Fass oder oder........je nachdem wie gross man die Rundung braucht sie muss ja für diesen Zweck auch nicht exakt rund sein.
    v.g.Bernd
     
    Bernd, du hast das Glücksschwein gepachtet.8)
    Bald geht es los mit Bodenfrost schaun mehr mal,
    was die Wetterfrösche im Gepäck haben, Überraschung.:grins:
     

    Anhänge

    • DSCI0403.JPG
      DSCI0403.JPG
      239,1 KB · Aufrufe: 101
    stabiler sind sie allemal und halten auch länger da sie nicht rosten die Rundungen biege ich nach gefühl mit den Händen über den Daumen immer stück für stück,
    ..... eignet sich dafür sicherlich eher ein Baumstamm,ein kleines oder mittleres Fass oder oder........


    Mal sehen, was sich da finden läßt.
    Hab`s GG schon erzählt - er rechnet bereits die Höhe der Stangen aus,
    die wir benötigen. ;)



    LG Katzenfee
     
    JGosub, hast du die Japanrose selbst gezogen? Ich habe gelesen, die sei recht kurzlebig, daher hab ich mir ab und an welche gekauft, sie aber nie durchgebracht. Zauberhafte kleine Kerle, so zart, ich mag sie sehr!

    Meine Sträucher spinnen. Die weiße Forsythie blüht grade, und der Judasbaum, der noch im Topf hockt, ebenso. Es ist doch erst Herbst!

    :d

    Meine heiß geliebte Schneckenbohne hat schon 3 harte Winter im Billa'schen Winterquartier überlebt und wurde heuer verwöhnt. Zahlt sich aus, sie blüht endlich mal üppig! Eigentlich ist sie sehr pflegeleicht, ich habe sie nur lange zu schlecht behandelt.

    P1230931.JPG

    P1230934.JPG P1230951.JPG

    Der Rosenwegerich ist schön geworden:

    P1230973.JPG P1230974.JPG

    Das Ziersalbei 'Hot Lips', das sich als winterhart entpuppt hatte, zeigt sein Farbspiel: Mal dicker Schmollmund, mal zarter Farbansatz, mal ganz weiß und mal komplett rot.

    P1240015.JPG P1240016.JPG

    P1240017.JPG P1240019.JPG

    P1240020.JPG

    Aha, hier wohnt der Schnittlauch...war im Gras untergegangen. :rolleyes:

    P1230981.JPG

    Das Rosmarin spinnt auch! :-P

    P1240027.JPG P1240028.JPG

    Panaschierte fette Henne und Liebesperlenstrauch

    P1240061.JPG P1240062.JPG

    Kammminze aka chinesischer Gewürzstrauch, üppig wie immer, was ich nach seinen chronischen Erfrierungen jeden Frühling nie glauben mag - aber der Kerl belehrt mich jeden August/September eines besseren, der Gute

    P1240084.JPG P1240083.JPG

    Veilchennachblüte und wilder Rucola

    P1240090.JPG P1240101.JPG

    Pfeffersalbei aka Hummelschaukel - ist ein riesiger Busch geworden, passt top zu meiner weißen Rose und steht fürs nächste Jahr wieder auf dem Einkaufszettel - dieses Blitzblau! Waaah!

    P1240114.JPG P1240115.JPG

    Unbenamste Pelargonie, der rosa Blattrand hat's mir angetan, die überwintere ich wieder

    P1240116.JPG P1240117.JPG

    P1240118.JPG P1240119.JPG

    Der Hibiskus "Purple Ruffles" ist noch fleißig

    P1240142.JPG P1240146.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Also Billa, wenn man deine Fotos sieht, fällt auf, was in den gängigen Pflanzenkatalogen alles so fehlt! Schneckenbohne, Pfeffersalbei, Rosenwegerich ... alle noch nie gesehen, deren schiere Existenz war mir bis vor 5 Minuten unbekannt! Also erstmal danke für die horizonterweiternden Bilder. :grins:

    Am liebsten finge ich an, Salbeisorten zu sammeln, wenn nicht so viele davon im Haus überwintern müssten ... wie ist das beim Pfeffersalbei? Darf der vielleicht doch draußen bleiben?

    [Den Rosenwegerich würd ich natürlich draußen neben der Viridiflora zittern lassen! ;)]
     
    Hallo Rosa,ich überwintere meinen Salbei draußen.Ich decke ihn mit Reißig ab und er kommt jedes Jahr wieder.
    Zu euren Herbstastern möchte ich mich noch mal äußern,ich habe sie in einer Gartensparte,als Hecke zwischen zwei Nachbarn entdeckt,daß sah wunderschön aus.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1040912.jpg
      P1040912.jpg
      562,4 KB · Aufrufe: 183
    • P1040911.jpg
      P1040911.jpg
      599,6 KB · Aufrufe: 113
    • P1040907.jpg
      P1040907.jpg
      701,3 KB · Aufrufe: 85
  • Zurück
    Oben Unten