Luffa-Anzucht-Thread

Hehehe...Christo...jaja. :grins:


Oweh, ich wär ja auch sehr fürs Schnittsammeln, aber in unserem 1000qm-Garten fällt halt schon viel davon an...mein Bester motzt immer, wenn ich "Häufchen mache".

:grins:

Es geht ihm nicht in den Kopf, dass der unterste Teil völlig von selbst verrottet.

Wir haben grade auch wieder riesige Haufen zur Abholung bereitgelegt, darunter aber auch Kollegen, die man keinespfalz im (noch ungebauten) Hochbeet haben will: Brombeeren und Robinien. Ich denke mal, wir kriegen genug Schnitt zusammen, wenn es mal soweit sein sollte. Sonst mach ich es wie du und gehe bei den Nachbarn betteln, oder...oder ich geh mal völlig gratis die Büsche in freier Natur beschneiden.

:rolleyes:

Hihi...na, eher net, sowas bring ich nicht.
 
  • Hallo Billa,

    warum keine Brombeeren oder Robinien??
    Und OK, bei 1000qm findet sich wohl wirklich genug Gehölzschnitt:d
    Du lässt das Schnittgut abfahren? Ist es zu viel zum häckseln und kompostieren/mulchen?

    Meinen Schnitt von Stauden und Gehölzen häcksel ich komplett.
    Kleines mit meinem elektrischen "Leisehäcksler" vom Discounter; dickeres schiebt Nachbar gelegentlich durch sein Benzinmodel mit Megapower.
    Krankes Zeugs wird in der Feuerschale gemütlich abgefackelt. Anschließend kommt Kaminholz drauf und es gibt Kartoffeln, Würstchen und Stockbrot (die Asche kommt auf den Kompost oder gleich auf den Lehmacker).

    Frage: was macht Dein Bester denn so im Garten abgesehen von Baumaßnahmen?
    Meiner mäht Rasen inkl. Feinschnitt mit Motorsense, buddelt Löcher nach genauer Vorgabe und erledigt Baumaßnahmen (HB und GWH waren aufwendig; aber 6 Jahre vorher war quasi nichts zu tun).
    Bei so wenig Beteiligung an der Gartenarbeit habe eindeutig ich die Ansage und so muss er eben auch "Häufchen" dulden:grins:

    Ich wünsche Dir, dass Du bald HB hast - die sind wirklich toll zu nutzen.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo,

    Elkevogel und Billabong, was machen denn Eure Luffas? Elke, war es die richtige Entscheidung, alle Luffas dranzulassen?
    Nachdem ich nun schon 2x im Urlaub war, hat sich auch bei mir dank der wunderbar warmen Septembertage noch so einiges getan: an der einzigen verbliebenen Pflanze war Anfang September nur 1 kleiner Fruchtansatz und nun Ende September sind es plötzlich 4. Ich tendiere dazu, die Pflanze in der Höhe zu kürzen und nur eine Frucht hängenzulassen. Es ist ja nun doch schon recht weit im Jahr und ich zweifle ehrlich gesagt daran, dass selbst (nur) eine Luffa noch zur Reife kommt.
    Oder was würdet Ihr tun?

    Unsichere Grüße aus dem nachts bereits kalten NRW von Hydrogon
     
  • Hi Hydrogon!

    Toi toi toi für deine Früchte, ich halte alle Daumen!

    Ich hab' eventuell einen ersten Fruchtansatz, aber ich beobachte noch...eine neue Blüte ist offen. Aber das dämliche Ding von Pflanze wird grad komplett gelb und kriegt Flecken und Löcher! *grrr* Ich glaub, die macht's nimmer lange.



    Hallo Billa,

    warum keine Brombeeren oder Robinien??
    Und OK, bei 1000qm findet sich wohl wirklich genug Gehölzschnitt:d
    Du lässt das Schnittgut abfahren? Ist es zu viel zum häckseln und kompostieren/mulchen?

    Elke, sorry, bissel spät geworden:

    Brombeeren und Robinien verdächtige ich, sofort wieder festzuwurzeln, daher kommen die mir nirgends mehr hinein. Zu hartnäckig!

    Einiges vom Schnittgut geht durch den Häcksler und/oder wird kompostiert, ja. Nicht alles, dazu fehlt uns die Zeit und die Lust.

    Ihr seid fleißiger und nutzt diese grünen Schätze besser, das find ich super!



    Frage: was macht Dein Bester denn so im Garten abgesehen von Baumaßnahmen?
    Meiner mäht Rasen inkl. Feinschnitt mit Motorsense, buddelt Löcher nach genauer Vorgabe und erledigt Baumaßnahmen (HB und GWH waren aufwendig; aber 6 Jahre vorher war quasi nichts zu tun).
    Bei so wenig Beteiligung an der Gartenarbeit habe eindeutig ich die Ansage und so muss er eben auch "Häufchen" dulden:grins:

    Ich wünsche Dir, dass Du bald HB hast - die sind wirklich toll zu nutzen.

    LG
    Elkevogel


    Nach genauer Vorgabe...*schmacht* Genial! Meiner ist noch recht anweisungsresistent und diskutiert zu gerne mit mir rum. (Dabei weiß ich es doch eh besser *grins*)

    Anfangs wollten wir beide im Garten was machen. Er war nicht so besessen wie ich, daher habe ich bald die meiste Gartenfläche "an mich gerissen" und wild bepflanzt. Lernenderweise und nicht immer strategisch klug. Daraufhin haben wir auf seinen Wunsch hin den Garten aufgezeichnet und festgelegt, wer wo Fläche hat und pflanzen darf. Ich hätt ihm sonst auch überall alles vollgepflanzt. *ins Fäustchen kicher* Naja, ich hab mir schleichend doch noch Flächen erobert, kannst du dir ja vorstellen. Als ich trotz Absprachen und guter Vorsätze meinerseits auch den recht großen Hof immer mit Töpfen und Arbeitsbaustellen belegt habe, ist es ihm zu bunt geworden...vom Hausdschungel ganz zu schweigen. Dieses Jahr hat er sich hervorgetraut und mal Tacheles geredet, und im Moment bin ich mit meinem Dschungel quasi auf dem Rückzug. Ich denke, wenn wir uns zu einigen Kompromissen hindiskutiert haben, wird es richtig gut werden...und auch mal nach was ausschauen.

    Momentan baut er wie verrückt überall was. Macht mir Spaß zu sehen. ;)

    Die Hochbeete sind noch nicht so richtig auf dem Zettel, aber ich werd sie im Winter immer mal wieder ansprechen. *schmunzel*

    Grüßle
    Billa
     
  • Hallo,

    heute gleich 2 Bilder.
    1. 26.09. - da war eine Luffa vergammelt schon runtergefallen.
    (und nein, ich bekomme das Bild nicht gedreht:-()
    2016-09-26 Luffa1.jpg

    2. heute, 03.10.
    da war die 2. vergammelt (beide waren schon groß, aber es waren nicht die größten)
    2016-10-03 Luffa.jpg.

    Im Moment bin ich mal froh, doch einige mehr Früchte gelassen zu haben (so sind wenigstens noch ein paar in der Warteschleife).
    Und es bilden sich immer noch neue, die ich aber abpflücke.

    @Hydrogon
    ich würde kürzen, aber dranlassen was da ist - s.o.
    Und eine Decke bereit legen um dem Pflänzchen bei kalten Nächten eine warme Jacke anziehen zu können.

    @Billa,
    der Garten ist M E I N. Göga hat da wirklich überhaupt keine Ambitionen abgesehen von dem bisschen Bambus, den er unbedingt wollte und bekam.
    Anstandshalber frage ich gelegentlich "gefällt Dir das?"
    Und völlig ahnungslos nickt er quasi alles ab.
    Ach ja, einen Stellplatz für das Hängemattengestell hat er sich gewünscht und bekommen.
    Und nun möchte er eine Ecke "in schön" für einen Smoker, der 2017 hier einziehen soll.
    Da werden wir demnächst mal ins Detail gehen:
    ♫♫"wie, wo, was,
    wer nicht fragt bleibt dumm"♫♫
    oder so ähnlich...:grins:

    @Häcksler
    das hat nichts mit fleißig zu tun - eher mit pragmatisch:
    Wir haben keinen Anhänger und bis vor 3 Wochen nicht mal ein Auto mit Anhängerkupplung. Wie also das Zeugs wegschaffen?
    Und für die Grünschnittabholung:
    erst passend schneiden (max.100 cm)
    dann bündeln oder in Kartons verpacken
    dann 100 m zur Straße schleppen
    ...
    und anschließend Mulchmaterial kaufen und wieder schleppen.
    Och nöööö.

    Nachbars haben einen Bezinhäcksler - das wäre doch evt. was für Deinen Besten und euren Garten.
    Das Ding ist x-mal so schnell wie unser elektr. Leisehäcksler v. Discounter, frisst viel dickeres Zeugs, motzt nicht gleich bei zu viel Laub und macht vor allem wirklich alles richtig klein.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    @Elkevogel Ich freue mich mit Dir, dass Du so tolle Früchte hast. Und ich finde sie auch wirklich schon schön groß. Ich glaube, ich würde mit der Ernte beginnen. Nicht, dass Dir nachher noch das Wetter einen Streich spielt.

    Ich werde demnächst wohl auch mal wieder versuchen, ein Foto zu machen.

    Danke für die ratgebende Unterstützung. Gleich heute noch werde ich kürzen. Es ist nur: man/frau möchte jetzt einfach nichts falsch machen :grins:
     
  • Hallo Hydrogon,

    nein, mit der Ernte beginne ich sicher noch nicht.
    Die Früchte müssen wenigstens teilweise gelb werden um zu zeigen, dass sie langsam ausreifen.
    Noch sind sie innen wie eine zu groß gewordene Zucchini: viel festes, weißes Fleisch, helle Kerne. Und sie reifen nicht nach wie Tomaten.
    Ich ziehe das jetzt durch:d
    Wettervorhersage und Thermometer behalte ich im Auge und zur Not (bei angekündigtem Frost) schmeiße ich ein altes Bettlaken über den Rosenbogen.

    Im dümmsten Fall ernte ich nur gammelige Früchte oder nix.
    Aber die Erfahrung lehrt und soweit ist hier bisher nur Billa im ersten Jahr gekommen:pa:

    Liebe Grüße vom ausnahmsweise eher mal sturem als ungeduldigem

    Elkevogel
     
    Hallo,

    Elkevogel ich drück Dir die Daumen, dass Du es schaffst. Ich bin ganz zuversichtlich für Dich, denn Deine Luffas schauen wirklich super aus. Selbst nicht so optimales Wetter stecken die jetzt (locker *lach) weg.
    Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder einen Versuch mit Luffas starten, dann aber viel früher.
    Und dieses Jahr werde ich die Pflanze wohl mit seeeehr großem Erd- Wurzelballen ausgraben und wieder ins GWH zurücksetzen.
    Ich versuch mich jetzt mal am Foto. Das geht auf dem Handy nicht so prickelnd. Wahrscheinlich steht es auch Kopf. Und... achja: es ist ein Suchbild :))
     

    Anhänge

    • IMG_20161004_144204045.jpg
      IMG_20161004_144204045.jpg
      599,7 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_20161004_144209383.jpg
      IMG_20161004_144209383.jpg
      600,7 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_20161004_144145429.jpg
      IMG_20161004_144145429.jpg
      567,7 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_20161004_144114300.jpg
      IMG_20161004_144114300.jpg
      608,8 KB · Aufrufe: 149
    • IMG_20161004_144104407.jpg
      IMG_20161004_144104407.jpg
      578,3 KB · Aufrufe: 147
    Hallo ihr Lieben,

    mittlerweile haben leider noch 1 große und 1 mittlere Luffa Anzeichen von "ich faule von innen".
    Aber die lasse ich jetzt dran, da sie langsam gelblich werden und die braunen Stellen nur unten sind. Vielleicht habe ich ja Glück und kann wenigsten einen Teil ausreifen lassen und retten.
    Und heute war es soweit: Christo lässt grüßen:p

    2016-10-12 Luffabogen a la Christo.jpg

    Letzte Nacht hatten wir tatsächlich den ersten Frost (-1,1°C) und ich hab's gutgläubig verpasst.
    Aber Luffa lebt noch und da es heute Nacht wieder leichte Minusgrade geben soll hab' ich zumindest die Früchte verpackt.

    War gar nicht so einfach - das Rosenbogengestell ist leider nicht so stabil, wie ich bisher angenommen hatte.
    Aber gut, so stark wurde es 2015 nicht beansprucht und mittlerweile fehlen die Gurken als ausgleichendes Gewicht an den Seiten. Und die Luffas wiegen nicht wenig.
    Da ich zu faul war mir eine Leiter zu holen (40 m Weg) bin ich halt auf Stuhl und Hochbeetumrandung balanciert (nein, nicht auch noch auf der Schubkarre - grins) und konnte immerhin feststellen, dass ich doch nicht alles verlernt habe, was ich vor 40 Jahren beim Turnen gelernt habe, HiHi.

    Und, naja, schön ist anders - aber ich hoffe, es hilft und außer unseren Nachbarn, die ohnehin der Meinung sind ich spinne ein bisschen, sieht es ja auch niemand. Wenn's klappt, bekommt Nachbarin ein Stück Luffa als Entschädigung.

    Hoffnungsvolle Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Hallo,

    das Laub an den Luffas ist hinüber - 2 x Nachtfrost und "fertig"
    Aber den Früchten - nach der ersten Frostnacht eingepackt in Wolldecke und großes Handtuch - geht es noch gut.
    So wachsen sie still vor sich hin und ich hoffe noch:d

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo,

    Elke, ich fiebere mit Dir... Das ist ja ein richtiger Nervenkitzel geworden.
    Wie lange benötigen Luffas denn von groß bis vollreif? Da bin ich ja ein echtes Greenhorn: habe doch tatsächlich gedacht, wenn die Früchte groß sind, kann man ernten *lach.
    Aber ich dachte ja auch, dass Luffas grün sind....

    Meine Pflanze habe ich gestern tatsächlich ausgegraben und ins frisch abgeerntete und mit (Kaninchen-)Kompost versorgte Gewächshaus umgesetzt. Das hat tatsächlich erstmal besser geklappt als gedacht. Naja- wir haben es auch zu zweit gemacht.

    Nun habe ich bischen Zeit geschunden, falls Luffa nicht noch nachträglich schmollt wegen des Umzugs.

    Schöne Woche wünscht Hydrogon


    PS: @Billabong Was ist aus Deiner Pflanze geworden? Hat sie es noch geschafft?
     
    Meine Pflanze ist hinüber! Ein gelber Stengel mit braunem, dürren Laub. Das war's für dieses Jahr. *grmpf*

    Muss drandenken, Samen zu bestellen.


    @Billa,
    der Garten ist M E I N. Göga hat da wirklich überhaupt keine Ambitionen abgesehen von dem bisschen Bambus, den er unbedingt wollte und bekam.
    Anstandshalber frage ich gelegentlich "gefällt Dir das?"
    Und völlig ahnungslos nickt er quasi alles ab.


    Ich bin grad sooo neidisch. :grins:




    @Häcksler
    das hat nichts mit fleißig zu tun - eher mit pragmatisch:
    Wir haben keinen Anhänger und bis vor 3 Wochen nicht mal ein Auto mit Anhängerkupplung. Wie also das Zeugs wegschaffen?
    Und für die Grünschnittabholung:
    erst passend schneiden (max.100 cm)
    dann bündeln oder in Kartons verpacken
    dann 100 m zur Straße schleppen
    ...
    und anschließend Mulchmaterial kaufen und wieder schleppen.
    Och nöööö.

    Nachbars haben einen Bezinhäcksler - das wäre doch evt. was für Deinen Besten und euren Garten.
    Das Ding ist x-mal so schnell wie unser elektr. Leisehäcksler v. Discounter, frisst viel dickeres Zeugs, motzt nicht gleich bei zu viel Laub und macht vor allem wirklich alles richtig klein.

    Viele Grüße
    Elkevogel


    Verstehe. Klar, dann häckselt man, was man kann.

    Einen anderen Häcksler werden wir uns nicht anschaffen - der jetzige ist robust und war ein Geschenk. Gebraucht, aber unverwüstlich.


    Im dümmsten Fall ernte ich nur gammelige Früchte oder nix.
    Aber die Erfahrung lehrt und soweit ist hier bisher nur Billa im ersten Jahr gekommen:pa:

    Liebe Grüße vom ausnahmsweise eher mal sturem als ungeduldigem

    Elkevogel

    :grins: Ja, das Glück war mit dem...Nasenbären. Meine Kerne waren aber schwarz, das weiß ich noch. Hoff ich.

    Find ich prima, wie du deine Luffas liebevoll-stur wickelst und pflegst! Ich drück dir alle Daumen, die ich habe! Bin sehr gespannt.

    Hydrogon, cool, dass der Umzug gelungen ist! Auch dir weiterhin viel Glück!

    Elke, mein Freund terrassiert grade einen der Hänge. Die Stufen, die entstehen, sind fast wie Hochbeete...und obwohl es sein Gartenbereich ist, werde ich ihn bepflanzen dürfen. Haaa...noch mehr Rosen für Hamsterbilla! Und endlich mal kein Gefälle. Ich bin im siebten Himmel!

    :grins:
     
    Hallo,

    noch 2 Früchte haben eine Chance auf Reife - wenn es nicht zu kalt wird und die Sonne weiter scheint.
    Gestern habe ich die "unten" gammelige abgeschnitten. Gammel war nach oben gewandert = Exitus.

    Und - ja Billa, die Kerne waren zur Erntezeit braun.
    Umpflanzen würde ich auch gern. Aber das ist leider unmöglich. Der Rosenbogen passt nicht ins GWH:(

    Elke, mein Freund terrassiert grade einen der Hänge. Die Stufen, die entstehen, sind fast wie Hochbeete...und obwohl es sein Gartenbereich ist, werde ich ihn bepflanzen dürfen. Haaa...noch mehr Rosen für Hamsterbilla! Und endlich mal kein Gefälle. Ich bin im siebten Himmel!
    Wieso darfst Du bepflanzen obwohl es sein Gartenbereich ist???
    Habt ihr euch zwischenzeitlich auf Arbeitsteilung geeinigt:
    er schuftet und bereitet die Beete vor, Du pflanzt und pflegst und genossen wird zur Blütezeit gemeinsam:pa:

    @Hydrogon
    ich drücke auch alle Daumen, dass Deine Umpflanzaktion von Erfolg gekrönt wird.
    Zur Reife muss die Schale gelb werden und aussehen bzw. ich anfühlen als könnte man sie einfach abschälen.
    Hier sieht man gut, wie es sein sollte:
    http://derkleineschrebergarten.blogspot.de/2014/11/luffaschwamm-ernten.html

    Und hier noch besser:
    https://www.youtube.com/watch?v=_Z6A-E6eauI

    Schau einfach mal bei Youtube - da gibt es ein paar wirklich lustige Videos zur Luffaernte.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Wieso darfst Du bepflanzen obwohl es sein Gartenbereich ist??? Habt ihr euch zwischenzeitlich auf Arbeitsteilung geeinigt:
    er schuftet und bereitet die Beete vor, Du pflanzt und pflegst und genossen wird zur Blütezeit gemeinsam:pa:


    Ha! Schön wärs! :d

    Eine Freundin hat mich kürzlich gewarnt, dass ich evtl. gute Erde obendrauf brauche, wenn er mir die mineralische nahezu nährstofflose Erde von ganz unten obendraufschaufelt. Hab ich mal angesprochen. Bin in Grund und Boden trompetet worden!

    :grins:

    Naja, wären auch zig Hängerladungen. Muss mir mit etwas Kompost behelfen, und wir machen das - leider - auch erst im Frühjahr, es stehen noch so viele andere Sachen an.

    Mmmpf...meine dämliche Luffa wollt ich ja austopfen, weil sie hin ist. Jetzt hat die trotz hin vornedran noch ein bissel Grün mit 3 Dingelchen dran! Das erste fault natürlich grade weg, aber ich hab sie dann doch zähneknirschend ins GWH getragen. Ein Tag hin oder her macht den Kohl auch nicht fett.
     
    Hallo!

    Danke Elkevogel für das super Video! So eine Luffa hätte ich auch gern!
    Meine Pflanze hat den Umzug ins Gewächshaus problemlos mitgemacht und ist auch nicht im Nachhinein noch undankbar geworden ;-)
    Da hatte ich wohl Glück.

    ABER: die Frucht, welche am größten war (falls man bei fingerlang überhaupt von Größe sprechen, Ähm... schreiben kann), ist leider vergammelt. Ich habe sie recht schnell abgeschnitten, ehe die wertvolle Pflanze noch Schaden nimmt.

    Mein Ziel ist es nun nicht mehr, dieses Jahr noch Früchte (ups... besser: eine Frucht!) zu ernten, sondern die Pflanze über den Winter zu bekommen, damit sie nächstes Jahr gaaanz viel Vorsprung hat, wenn ich sie (so plane ich) nach den Eisheiligen wieder raus ins Freibeet setze.

    @Billabong: Ich drücke Dir die Daumen, dass auch Deine Pflanze den Umzug gut übersteht. Hast Du ein beheiztes Gewächshaus?

    @Elkevogel: Bemerkst Du noch weitere Reifefortschritte an Deiner Pflanze?

    Einen schönen Wochenstart wünscht Euch Hydrogon

    PS: kennt noch jemand den Link zur Teelichtheizung fürs GWH? Also das mit den Terrakottatöpfen? Habe ein neu installiertes Betriebssystem und die gespeicherten Sachen waren dann erstmal alle weg.
     
    Hi Hydrogon,

    dir alle Daumen, dass die Überwinterung gut klappt!


    @Billabong: Ich drücke Dir die Daumen, dass auch Deine Pflanze den Umzug gut übersteht. Hast Du ein beheiztes Gewächshaus?

    PS: kennt noch jemand den Link zur Teelichtheizung fürs GWH? Also das mit den Terrakottatöpfen? Habe ein neu installiertes Betriebssystem und die gespeicherten Sachen waren dann erstmal alle weg.


    Leider zweimal nein... :(

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo ihr,

    bin mehr oder weniger eine stille Mitleserin. Und ich habe unter anderem auch diesen Thread verfolgt. Bin am Überlegen, ob ichs nächstes Jahr auch mal versuche. Wär ja echt toll, seinen eigenen Luffa-Schwamm "herzustellen"...

    Jedenfalls, warum ich jetzt hier schreibe, ist die Frage von Hydrogon:

    PS: kennt noch jemand den Link zur Teelichtheizung fürs GWH? Also das mit den Terrakottatöpfen? Habe ein neu installiertes Betriebssystem und die gespeicherten Sachen waren dann erstmal alle weg.

    Meinst du die Teelichtheizung, die in 2 Varianten verkauft wird? Wenn ja, gib in Google "Teelichtofen - Kerzenheizung" ein, sollte dann gleich mal auftauchen. (Möchte nicht unbedingt den Link (sonst heißt's ich bin nur deshalb angemeldet ;-) ) einstellen, kann dir den Link aber gerne sonst per PN schicken.)

    Bin selbst zufällig über diesen Link gestoßen, finde aber eine andere Variante (die ich auch irgendwo im Internet gefunden habe) sinniger. Da wurden Grablichter verwendet (brennen auch eindeutig länger als Teelichter). Parallel zueinander stellst zwei Pflastersteine (ich hab Holz genommen, da ich keine zwei Pflastersteine rumliegen hab) hin, zwischen drin das Grablicht und auf diese Pflastersteine stellst dann den Tontopf verkehrt drauf. Ich hoffe, man kann sichs irgendwie vorstellen, was ich meine.

    Liebe Grüße
    CoMi :cool:
     
    Hallo Hydrogon,

    ich übe mich noch in Geduld.
    Letzte Nacht hat es Bodenfrost gegeben und heute hatte ich keine Zeit in den Garten zu gehen (und naja, wirklich getraut habe ich mich auch nicht)

    Wirkliche Fortschritte gab es in den letzten Tagen nicht - die Blätter sind ja dem ersten Frost zum Opfer gefallen, Photosynthese fällt mangels Masse also aus - aber einigen Früchten ging es gestern noch immer gut und sie werden auch ganz langsam noch immer größer.
    Bild vom 24.10.
    2016-10-24 Luffa.JPG

    Den Link zur Teelichtheizung weiß ich auch nicht. Falls Du noch fündig wirst: bitte melden:pa:

    Die Idee mit den Pflastersteinen von CoMi finde ich interessant.
    Da werde ich beim nächsten Baumarktbesuch mal ein paar mitnehmen und das ausprobieren. Ist ja ein Pfennigartikel.

    @CoMi
    Danke:pa:
    Und ja, es wäre schön, wenn Du Dich nächstes Jahr zu den Luffa-Verrückten gesellst:cool::cool:

    @Billa
    Eine Freundin hat mich kürzlich gewarnt, dass ich evtl. gute Erde obendrauf brauche, wenn er mir die mineralische nahezu nährstofflose Erde von ganz unten obendraufschaufelt. Hab ich mal angesprochen. Bin in Grund und Boden trompetet worden!
    Naja, wären auch zig Hängerladungen. Muss mir mit etwas Kompost behelfen, und wir machen das - leider - auch erst im Frühjahr, es stehen noch so viele andere Sachen an.

    Kannst Du die Terrassen nicht evt. schon mulchen?
    Mit Laub, Kleintiermist vom nächsten Kaninchenhalter, selbst gehäckseltem .....
    Vielleicht lockt das die Regenwürmchen auf Nahrungssuche wieder nach oben und sie bereiten für nächstes Jahr schon mal ein bisschen vor.

    Morgen gehe ich mal wieder nach der Luffa schauen und melde mich dann wieder.

    Danke für eure Teilnahme und liebe Grüße

    Elke
     
    Moin Elke!

    Ich drück die Daumen, dass der Bodenfrost noch genug Freuenswürdiges für dich gelassen hat! Aaah, bald kommen die Krokusse wieder, nur noch ein paar Monate. Die Traubenhyazinthen haben wie immer schon vorfreudig ihr Laub draußen.

    Deine Luffa schaut witzig aus, als würdest du sie heimlich aufpusten. ;)

    Ja, Vormulchen wär ne Idee. Momentan stehen wir vor einer neuen Herausforderung: Die eigentlich recht starren, starken Wellblechdinger mit Pfostenverstärkung, die die Terrassenstufen bilden, haben die Last nicht gehalten, der Hang hat sie schon bauchig gedrückt. Nun wurde wieder aufgeschaufelt, und noch mehr Pfosten kommen rein.

    Ich muss mit meinen Plänen warten, bis die Dinger mal endgültig fertig und zugeschaufelt sind. Bisher sind's eh erst zwei, ich glaub, es werden drei. Gut für mich ist: Bei jedem nervigen Aufschaufeln, mit dem ich zum Glück nix zu tun habe, werden mehr lästige Wurzeln erwischt - unfassbar, was da noch an toten und halblebendigen Robinienwurzeln drinhockt! Jede Menge misslungene Ziegel mit Dalí-ähnlicher Struktur wurden ebenpfalz ans Licht befördert, einige davon so herrlich "zerlaufen", dass ich sie glatt behalten muss.

    :grins:


    Meine Luffa im GWH ließ ihre größte Winzfrucht schimmeln, hab sie abgenommen.

    :mad:
     
  • Similar threads

    Oben Unten