Tomaten düngen - Was muss ich alles beachten?

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Tomaten düngen

Tut mir leid, habs erst heut gelesen, daher die verspätete Antwort

Ok, ich schäme mich, wenn es nicht so ist. :cool: War ja nur eine Vermutung.
Dann sag mir einen anderen Grund, warum hier so empfindlich auf die natürlichsten Anbaumethoden reagiert wird, trotz Erklärung???

Gar niemand reagiert empfindlich auf natürliche Anbaumethoden.

Wer die Möglichkeit hat führt diese so weit als möglich so0gar selbst durch.
Wer das nicht kann braucht Alternativen und Anleitungen.
Es wird ihm nicht weiterhelfen den konventionellen Gartenbau in Bausch und Bogen zu verdammen.


Tut mir leid das sagen zu müssen aber zumindest Ich habe aufgrund verschiedener Aussagen empfindlich auf dich persönlich reagiert.

Beispiele:

ich dünge Tomaten (und alles andere) nicht mit Blaukorn, da könnte ich eigentlich das ganze Gemüse gleich bei Aldi kaufen.
Keine Ahnung, warum ihr da so empfindlich drauf reagiert. Ist diese Seite etwa von irgendeiner entsprechenden Firma gesponsert?
Ich muss sagen, die Hinweise und Artikel auf der Homesite hier sind manchmal schon ganz schöne Hämmer, Leute, von so manchen Dingen, die da empfohlen werden lasst bloß die Finger!!

Solche Pauschalverunglimpfungen müssen wirklich nicht sein.
Niemand kann mir böse sein wenn ich mich daraufhin zur Wehr setze.

Grundlegend reagiere ich auf jedweden Fanatismus der Alternativen nicht zulässt, sondern im Gegenteil, sogar bekämpft unabhängig vom Thema so.

Die ganze Diskussion ums Düngen gleitet jetzt sowieso immer mehr ab in den weltanschaulichen Bereich.
Wir sollten uns wieder mit belegbaren Fakten auseinandersetzen.


Dazu zähle ich Hinweise auf meinungsunterstützende Foren eher nicht.
Ich neige dazu fundierten und belegbaren Versuchsreihen verschiedener Fachinstitute für Gartenbau mehr Glauben zu schenken als Konkurenzforen.

In diesem Rahmen bin ich auch jederzeit bereit mich belehren zu lassen, wär auch nicht das erste Mal, so eine Koriphäe bin ich ja schließlich auch nicht.

Obwohl ich manchmal eine ganz schön gr0ße Klappe haben kann.
smilie_tra_011.gif


gruß manne
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Tomaten düngen

    Hallo Manne,
    "eine gewisse Akzeptanz" gibt es auf jeden Fall, darum komme auch ich nicht herum.

    Aus den Beiträgen der anderen Bio-Gärtner kann man sie m.E. ebenfalls entnehmen.

    Nichtsdestotrotz sollte es erlaubt sein, evtl. den einen oder die andere der Umwelt zuliebe, die wir schließlich unseren Kindern und nachfolgenden Generationen hinterlassen, davon zu überzeugen, dass weniger Chemie ein Mehr an Leben in Boden, Luft, Wasser und damit mehr Lebensqualität für uns alle bedeutet.

    Vollkommen richtig Moorschnucke,
    wenn`s schon nicht anders geht sollte Chemie verantwortungsbewußt eingesetzt werden.
    Genau darum soll im Forum auch zu diesem Thema hilfreiche Unterstützung gegeben werden.

    Mit dem Ausgrenzen dieses Themas ist niemand gedient.

    Wer keine Infos bekommt muß eigene Versuchsreihen mit chemischen Präparaten starten und das wird hier doch wirklich niemand wollen.

    gruß manne
     
    AW: Tomaten düngen

    Ja, Neugier, es ist schon witzig wie bei absoluter Unwissenheit meinerseits, eine so harmlose Frage (dachte ich) zu eine solche Diskussion geführt hat.
    Ich werde jetzt die Brennessel-Jauche Methode versuchen bei meine Tomaten, und hoffe auf leckere Ernte!:eek:

    Grüsse, Jostabeere
     
  • AW: Tomaten düngen

    Die Bemerkung, dass die Ratschläge auf der Homesite dieses Forums manchmal wirklich dürftig und oft schlicht falsch sind, muss sich der Betreiber gefallen lassen. Da muss ich sagen, armer Anfänger, der sich Tipps nur hier und nicht auch bei anderen Adressen holt.
    amiga,
    ich denke, dass unser marcel für konstruktive kritik immer ein offenes ohr hat.;)
    ob arme anfänger oder reiche profis, du kannst sicher sein, dass alle auch auf anderen seiten nach antworten auf ihre fragen suchen.
    ich sehe deine geschriebenen weisheiten ja nicht ungern und gebe dir in vielen dingen recht.
    es stört mich nur immer wieder, dass sich deine worte so angriffslustig lesen.:)
    alle hier im forum freuen sich über jeden beitrag, der uns ein wenig in unserer unwissenheit weiterbringt...aber bitte doch etwas lockerer und nicht so schulmeisternd.:rolleyes:
    *tipps*...o.k., aber *überzeugen*? das muss jeder für sich selbst entscheiden,
    wovon er überzeugt ist.
    ich persönlich lasse mich nicht nur durch geschriebene worte überzeugen.;)


    Übrigens hab ich gerade den Kompostthread gesehen, es gibt also doch so was hier, schön!
    na, da bin ich aber froh, dass du hier noch was positives gefunden hast.:D
    finde deinen dortigen beitrag übrigens sehr hilfreich. vielen dank dafür.:cool:

    Amiga grüßt

    kathi grüßt zurück:eek:
     
    AW: Tomaten düngen

    hi jostabeere,

    ich packe noch kleingeschnittene brennesseln(ohne blüten) ins pflanzloch, bzw. kübel.
    darauf die erde und dann die tomis.;)
    die ausgegeizten teile lege ich oben auf die erde...nur so'n tipp.:D

    viel erfolg..es wird schon werden.:cool:

    liebe grüße von kathi
     
  • AW: Tomaten düngen

    Hallo zusammen,

    ich habe es im Vergangenem Jahr auch so gemacht wie kathi,

    gelegentlich noch verdünnte Brennessellauge gegossen,

    es war ein toller Erfolg

    LG
    Dieter............dieses Jahr wiedermachend
     
    AW: Tomaten düngen

    Abschließend möchte ich nur noch mal meine Vorredner unterstützen. Jeder hat sein System und jeder soll von seinen Erfahrungen berichten und dann kann jeder für sich entscheiden, wie er es handhabt. Nur weiter sollte man nicht gehen, denn ich sehe mich nicht als Umweltsünder oder "schlimmer Finger" im Gemüsegarten, nur weil ich ein wenig Blaukorn schmeiße und den Kompost vergrabe. Jeder hat andere Prinzipien und Werte und zu den meinigen zählt es, sich zumindest die Option freizuhalten in der Not auch mal was zu spritzen. Es ist für mich weitaus mehr ärgerlich, wenn ich ein halbes Jahr an den Tomaten rumgefuhrwerkt habe und sie dann in 2 oder 3 Tagen an der Krautfäule verenden. Wie gesagt, jeder hat seine Meinung, nur mit allen Mitteln sie jemandem aufzwingen sollte man nicht.
    Gruß Martin!
     
    AW: Tomaten düngen

    es stört mich nur immer wieder, dass sich deine worte so angriffslustig lesen

    Hallo Kathi
    Also ich habe mir die Mühe gemacht, alles noch mal durchzulesen, was ich dieses Jahr geschrieben habe. Sorry, wenn was angriffslustig rüberkam, es war von mir aus nicht so gemeint. Ich gebe zu, ich werde immer eindringlicher, wenn ich merke, dass sich jemand trotz Argumentation immer mehr an sein ursprüngliches Arbeiten klammert und meint, es rechtfertigen zu müssen. Das kommt daher, weil mir Natur und Umwelt wirklich wichtig sind.

    Angriffslustig allerding empfinde ich, was mir hier manchmal entgegenschlägt: Es wird mir der „Verkauf“ von Halbwissen vorgeworfen, wenn ich natürliche Tipps gebe, die auch bei unzureichendem Nachmachen keine Schäden verursachen können, wo andererseits Tipps für Blaukorn gegeben werden, und auf die Packungsbeilage hingewiesen wird, was einen Anfänger allerdings zu verhängnisvollem Tun verleiten könnte. DAS nenne ich gefährliches Halbwissen und fahrlässig.

    ich persönlich lasse mich nicht nur durch geschriebene worte überzeugen

    Genau, ich auch nicht und ich erwarte es auch von keinem. Ich probiere immer erst aus, und sehe selbst, was dabei herauskommt. Nun ja, das ewig so Gehandhabte umzustellen und anders zu machen, dazu braucht es allerdings etwas Mut. Den hat nicht jeder. Ich wollte einfach dazu ermuntern, denn mir hat die Umstellung nur Glück gebracht.

    Aber wenn ich dann folgendes lese, merke ich, dass meine Beiträge vergebene Liebesmüh waren:

    … Jeder hat andere Prinzipien und Werte und zu den meinigen zählt es, sich zumindest die Option freizuhalten in der Not auch mal was zu spritzen. Es ist für mich weitaus mehr ärgerlich, wenn ich ein halbes Jahr an den Tomaten rumgefuhrwerkt habe und sie dann in 2 oder 3 Tagen an der Krautfäule verenden. Wie gesagt, jeder hat seine Meinung, nur mit allen Mitteln sie jemandem aufzwingen sollte man nicht.
    Gruß Martin!

    Jeder hat andere Prinzipien, ja Martin, die Natur kennt jedoch nur ein einziges und dem sind wir ohne wenn und aber unterworfen. Sich unter diesem einen Prinzip möglichst unschädlich zu benehmen ist kein Fanatismus, sondern Einsicht und Handeln.

    Ich verstehe natürlich, wenn du deine Tomaten nicht aufgeben möchtest, für mich jedoch käme der Spritzeinsatz nicht in Frage, was sind schon ein paar Tomaten, auch wenn ich viel Arbeit damit hatte? Ich überlege mir in so einem Fall, was zu ihrem besseren Schutz das nächste Mal auf natürliche Weise getan werden kann. Ich hole mir Erfahrungsberichte von allen Seiten und wäge dann ab und probiere aus. Von einem Erfahrungsbericht empfinde ich nicht etwas Aufgezwungenes und vor allem habe ich nicht alle Mittel benutzt, um aufzuzwingen, wie könnte ich? Ich wollte anregen und neugierig machen.

    amiga,
    ich denke, dass unser marcel für konstruktive kritik immer ein offenes ohr hat.

    ok, ich weiß ja nicht ob er dafür verantwortlich ist, aber so sollte man es auf keinen Fall machen:

    Rasenabfälle eingraben - Hausgarten.net

    Gruß
    Amiga
     
  • AW: Tomaten düngen

    Hallo!

    Ich sag euch noch wie ich es jedes Jahr mache.........

    Ich ziehe meine Toms in normaler Gartenerde gross. Beim Auspflanzen packe ich Brennesseln mit ins Pflanzloch.

    Der Boden wird vorher mit Schachtelhalmtee bearbeitet.

    Düngen tu ich mit organischen Dünger. Gegossen wird mit Brennesselbrühe 1x die Woche.

    Und dieses Jahr behandele ich noch prophylaktisch mit Zwiebeltee oder Milch, da hab ich mich noch nicht entschieden.

    Liebe Grüsse
    Simone, die immer Glück und saugute Ernte hat................
     
  • AW: Tomaten düngen

    Aber wenn ich dann folgendes lese, merke ich, dass meine Beiträge vergebene Liebesmüh waren: ...

    Für mich sind gerade dies die Kommentare die deine Beiträge "aggressiv" machen. Wenn ich schreibe wie ich meine Pflanzen behandle müssen nicht alle anderen es genau so machen. Und wenn sie es nicht so tun den Beitrag als vergebene Liebesmüh titulieren... Ne, geht irgendwie gar nicht. Es sind doch Tipps die man sich hier gegenseitig gibt und keine Pflicht für alle anderen es auch so zu machen wie ich es mache...

    Ich habe im letzten Jahr immer ein bisschen Oscorna Animalin Dünger auf den Boden der Tomaten getan. Sie standen im Freien, in Kübeln auf der Terasse ohne Dach und die Braunfäule hat erst im Oktober zugeschlagen. Bei mir in der Nähe gibts keine Brennesseln, noch nicht mal in den Parkanlagen.
     
    AW: Tomaten düngen

    Für mich sind gerade dies die Kommentare die deine Beiträge "aggressiv" machen. Wenn ich schreibe wie ich meine Pflanzen behandle müssen nicht alle anderen es genau so machen. Und wenn sie es nicht so tun den Beitrag als vergebene Liebesmüh titulieren... Ne, geht irgendwie gar nicht. Es sind doch Tipps die man sich hier gegenseitig gibt und keine Pflicht für alle anderen es auch so zu machen wie ich es mache...

    Ich habe im letzten Jahr immer ein bisschen Oscorna Animalin Dünger auf den Boden der Tomaten getan. Sie standen im Freien, in Kübeln auf der Terasse ohne Dach und die Braunfäule hat erst im Oktober zugeschlagen. Bei mir in der Nähe gibts keine Brennesseln, noch nicht mal in den Parkanlagen.

    Hi sib!

    Hättest du die Möglichkeit (Platz, z.B. hinter dem Kompost) dir selber Brennesseln zu ziehen?
    Was für ein Dünger ist das, und "wie gut" ist der, bzw. hattest du Vergleiche mit Pflanzen ohne?
    Da hattest du aber Glück, wenn die Braunfäule erst so spät zugeschlagen hat, da ist es ja eh schon rum, oder fast rum. Ich wurde bisher verschont, toi toi toi

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    AW: Tomaten düngen

    Ich habe im letzten Jahr immer ein bisschen Oscorna Animalin Dünger auf den Boden der Tomaten getan. Sie standen im Freien, in Kübeln auf der Terasse ohne Dach und die Braunfäule hat erst im Oktober zugeschlagen. Bei mir in der Nähe gibts keine Brennesseln, noch nicht mal in den Parkanlagen.

    Hallo sib,

    also keine Brennesel in einem Park in Bremen, weder im Stadtwald und Bürgerpark,
    keine Brennesel am Ufer der Weser und am Stadtgraben?

    Ich kann mir vorstellen, daß bei einem Sonntagsspaziergang in die Wümmerwiesen, Blockland oder Niedervieland garantiert Brennessel zu finden sind.
    Haushaltshandschuhe und eine Plastiktüte mitgenommen und sie mit Brennesselblätter voll gemacht.

    LG
    Dieter
     
    AW: Tomaten düngen

    ihr könnt euch gern bei mir die Brennesseln abholen :D

    Liebe Grüße
    Petra, die hinter der lebendigen Hecke meterweise Brennesseln hat
     
    AW: Tomaten düngen

    weil,.........................................?

    Hallo subujo
    weil (hab ich an anderer Stelle schon gesagt) diese verweste Masse aus Grasschnitt Schimmel in den Boden bringt, der wiederum Schädlinge anzieht, wie Drahtwürmer uä.
    Unter Luftabschluss im Boden wird das Ganze eine sehr gärende, vor sich hinwesende Geschichte. Hast du dir einen Grasberg nach kurzer Zeit schon mal angetan und die schmierige Masse gesehen? Nichts was dem Boden guttut. Also Grasschnitt immer nur in dünnen Schichten auf den Kompost geben und gut mit anderem Material vermischen, sodass Luft, Erde und Trockenes darunter kommt.

    Amiga grüßt
     
    AW: Tomaten düngen

    Für mich sind gerade dies die Kommentare die deine Beiträge "aggressiv" machen. Wenn ich schreibe wie ich meine Pflanzen behandle müssen nicht alle anderen es genau so machen. Und wenn sie es nicht so tun den Beitrag als vergebene Liebesmüh titulieren... Ne, geht irgendwie gar nicht.

    Hi Sib,

    weißt du, wenn jemand einen Tipp mit Erklärung und Begründung abtut, und sagt, kann gar nicht sein, Generationen von Gärtnern hätten das schon so gemacht, dann denk ich, hätt ich mir die Begründung doch sparen können, man redet wie an eine Wand und das tut glaub ich keiner gerne.

    Gruß
    Amiga
     
    AW: Tomaten düngen

    Hi,

    ich bin der Meinung, jeder sollte es so tun, wie er mag, sollte sich auch seine Ratschläge holen von dem er maint, es sei richtig, denn den Erfolg sieht er spätestens, wenns geklappt haben sollte, oder eben nicht! :rolleyes:

    Ich kenne es zum Beispiel, daß es wegen des Gärungsprozesses bei Oma im Garten verpöhnt war, Grasschnitt unter zu mengen.
    In unserer Siedlung, gibt es eigens eine Stelle, wo es gesammelt und abtransportiert wird.

    Hauch dünn, kann man es aber als Düngung auf die Staudenbeete geben und dort verrottet es auf der Oberfläche!
    Als Tomaten dünger würde ich es nie verwenden, sondern immer meinen selbst erstellten Dunk!

    Mo, die sich in diesem Jahr schon sehr auf die Tommis freut!:D
     
    AW: Tomaten düngen

    @amiga: Du zitierst das, was ich gesagt habe und sagst dann, dass ich deine Kommentare ignoriere. Ich frage mich: Was erwartest du? Dass ich eine 180°-Drehung in meine Gemüsebeet vollziehe mit Ertragseinbußen im Folgejahr, nur in der Hoffnung, dass die Erträge in ein paar Jahren wieder steigen? Wenn du das von mir haben willst, dann waren wohl wirklich alle Beiträge von dir vergebens. Man kann mit mir vernünftig reden, aber ich mag es nicht, wenn man mich als Dummkopf abstempelt.
    Gruß Martin!
     
    AW: Tomaten düngen

    weil,.........................................?

    ..weil völlig korrekt! Unter Luftabschluss gärende Grashaufen
    werden von anaeroben anstatt von aeroben Bakterien zersetzt,
    was zu Folge hat, das Methangas gebildet wird, was an Wurzeln
    nix zu suchen hat. 1 Jahr Berufsschule.

    cu
    b., der wo die "Homesite" nicht mitgestalten tut.
     
  • Zurück
    Oben Unten