Tomaten an welchen Platz setzen??

verlo

0
Registriert
11. Apr. 2007
Beiträge
18
Hallo,

jetzt habe ich verschiedene Meinungen über den Tomaten-Standort gelesen und frage nun mal die Experten hier;)
Setze ich die Tomaten an die gleiche Stelle wie letztes Jahr oder bekommen sie jedes Jahr ein neues Plätzchen?????
Wie macht ihr das???

Gruß Vera
 
  • Da schließ ich mich dem Fred doch gleich mal an... Das ist nämlich ne gute Frage: Die Angaben im Netz wiedersprechen sich da ganz schön stark.

    Vom Gefühl her würd ich eher dazu tendieren, Jahr-für-Jahr den Standort zu wechseln. Wegen auftretender Bodenmüdigkeit oder Krankheiten, die über die Wurzeln einer Tomate in den Boden gelangt sind und überwintern.

    Nur in der Tat... Wie macht Ihr das...? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Da schließ ich mich dem Fred doch gleich mal an... Das ist nämlich ne gute Frage: Die Angaben im Netz wiedersprechen sich da ganz schön stark.

    Vom Gefühl her würd ich eher dazu tendieren, Jahr-für-Jahr den Standort zu wechseln. Wegen auftretender Bodenmüdigkeit oder Krankheiten, die über die Wurzeln einer Tomate in den Boden gelangt sind und überwintern.
    Nur in der Tat... Wie macht Ihr das...? :confused:

    Grüßle, Michi

    Hallo,

    aus diesen Gründe:

    siehe hier: http://www.hausgarten.net/gartenforum/167584-post21.html

    LG
    Dieter
     
  • Also, ich habe meine Tomaten immer am gleichen Platz; das habe ich mal so gelesen. Hab damit auch keine Probleme beim Wachstum, Ertrag ...
    Wichtig für die Tomaten ist, dass sie einen geschützten Platz, ein nach Süden geöffnetes Folienhäuschen haben!!

    jomoal, der das seit mehr als 20 Jahren so mit Erfolg macht
     
  • Hallo!

    Meine Tomaten werden jedes Jahr an einen andern Platz gesetzt.
    Im GW ein Jahr links, ein Jahr rechts. Im Garten nur nen Meter rüber oder nüber.

    Braunfäule hatte ich noch nie, letztes Jahr irgend nen Pilz, aber erst gegen Ernteende.
    Und Ernte habe ich "zum dodschmeissa".

    Der Boden wird im Frühjahr mit Kompost bearbeitet und gegossen wird mit Brennesselbrühe. Gedüngt mit organischem Dünger. Zum Mulchen nehme ich die ausgegeizten Triebe. Dieses Jahr wird noch mit Schachtelhalmtee behandelt.

    Also ich kann mich nicht beklagen, im Gegenteil, mir wurde hier gesagt: "Bei ons werdad Tomada nix, do ischs viel z´kalt em Allgai!"

    Liebe Grüsse
    Simone, romanschreibend......................
     
    Hallo.

    Ich lasse meine Tomaten auch wandern. Bodenmüdigkeit und Krankheitsanfälligkeit sind meine Gründe.

    Meine Baumtomaten bleiben an der selben Stelle (Spalierbedingt), der Boden wird aber jährlich ausgetauscht und mit reichlich Kompost versehen = Superpflanzen und Ernte.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo,

    diese Frage stellt sich bei mir nicht, ich hab nur zwei Folienhäuser für die Tomaten und werde sie diesjahr wieder darein pflanzen und ich hoffe, es klappt.

    Liebe Grüße
    Petra, die die Fruchtfolge nur im Gemüsegarten praktiziert
     
    Ich hatte Braunfäule an meinen Tomaten, weshalb ich meine Ildi und Johatomis
    dieses Jahr auf widerstandsfähige Unterlagen ablacktieren werde.
     
    ablack...was????

    Petra, die die Ildi wieder ins Folienhaus setzt, obwohl dort auch die Krautfäule war
     
  • mit "c"? Ablaktieren /anplätten, meine ich?

    Vita, blöd fragend - und die dieses Jahr die 'Kirschgoße Gelbe Traube' ausprobiert, anstelle der Ildi - is' aber noch nicht gekeimt
     
  • wow, Tomaten veredeln....

    nun gehts in die hohe Kunst des Gärtnerns, da halt ich lieber meine Klappe.

    Liebe Grüße
    Petra, die mit oder ohne c das nicht kannte
     
    bolbi, welche Unterlage ist denn resistent gegen Braunfäule ?

    Vita, mit ganz spitzen Ohren auf Neuigkeiten wartend
     
    "Resistent" ist wohl das falsche Wort, wohl eher "widerstandsfähiger".
    Ich teste Johannisbeertomate+Ildi auf Vitella F1 Unterlage (getrennt nat.).
    Die Saat muss aber erst noch größer werden, etwa 15cm. Ich mach' Foto's.

    Gruß


    P.S. Ich lerne auch noch.
     
    Txs, bolban. Es wäre doch eine wirklich wertvolle Mitteilung, ob und wie sich die Unterlage auf eine Widerstandsfähigkeit auswirkt.

    Hey - lass Dich nicht anmachen von mir - ich bin heute vielleicht eine Nummer großspurig geraten :o
    Ich ploppe gerade aus meinem Pseudo-Philo-Forum hier herein, das stählt <lach>

    Vita
     
    Wie es biologisch abläuft, dass Pilze, die die "normalen" Tomaten über das Wurzelwerk her befallen, nun bei den "widerstandsfähigeren" Sorten außen vorbleiben, kann ich Dir noch nicht sagen. Wohl aber, dass dies der Sinn von Veredelung ist.

    Bolban, der wo nun echt schlafen gehen muss.
    d020.gif
     
    Habe bei mir die Wand in Süd-West ausgerichtet und bin gespannt ob es in diesem Jahr klappt
    Garten 004.webp
    Was meint Ihr dazu?
    Bin im neuen Jahr gleich raus gegangen, muss noch den Boden rausschmeißen und erneuern,
    Frage: kann man an dieser Wand Gurken und Tommis anpflanzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten