Tomaten düngen - Was muss ich alles beachten?

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
J

jostabeere

Guest
Hallo,

Dürfen Tomaten mit Blaukorn gedüngt werden?
Oder ist ein anderer Dünger besser?
Müssen Tomaten überhaupt gedüngt werden?
Und wann dünge ich die Tomaten?

Viele Fragen, gelle.....!!:D

Danke schonmal!

Jostabeere
 
  • AW: Tomaten düngen

    Hallo,

    Dürfen Tomaten mit Blaukorn gedüngt werden? Ja, aber bitte erst wenn sie im Freiland sind, Blaukorn ist Kruzzeitdünger

    Oder ist ein anderer Dünger besser? Hornspäne, Langzeitdünger

    Müssen Tomaten überhaupt gedüngt werden? Tomi ist ein Starkzehrer, besser ab und an Düngen

    Und wann dünge ich die Tomaten?

    Viele Fragen, gelle.....!!:D Wer nicht frägt, bleibt dumm

    Danke schonmal!

    Jostabeere


    Hoffe Dir hat es geholfen

    LG
    Dieter
     
    AW: Tomaten düngen

    hi

    ein kleiner denkanstoß von einem noch-anfänger: hab letztes jahr das erste mal tomaten gehabt. große stabtomaten in nem 25L topf. als erde hab ich kompost genommen. hat super geklappt. große und viele tomaten. kein dünger genommen. also, probiers aus oder hör auf die experten...:D

    grüße anfänger, der dieses jahr es mit buschtomaten und stabtomaten versucht. hoffe vadder hat genug kompostim garten :o
     
  • AW: Tomaten düngen

    Hallo!

    Danke erstmal für die schnelle Antworten
    kompost habe ich im Garten, aber der ist noch nicht ganz zersetzt, macht das was aus???
    Das Problem mit meine Komposttonnen (ich habe 2) ist das die im Schatten stehen, die kompostierung geht da etwas langsamer als ich gehofft habe..... der Platz in der Sonne für die Tonnen ist in Planung, aber das dauert noch eine Weile (braucht alles seine Zeit wenn man ein Haus mit Urwaldgarten übernimmt!!!)

    Gruss, Jostabeere
     
  • AW: Tomaten düngen

    naja, kommt drauf an wie weit er ist?! könntest ihn vielleicht durch ein sieb oder ähnlihces jagen um die großne teile rauszufiltern. aber da bin ich kein experte.

    grüße und schönen sonntag
     
    AW: Tomaten düngen

    Hallo,

    Dürfen Tomaten mit Blaukorn gedüngt werden?
    Oder ist ein anderer Dünger besser?
    Müssen Tomaten überhaupt gedüngt werden?
    Und wann dünge ich die Tomaten?

    Viele Fragen, gelle.....!!:D

    Danke schonmal!

    Jostabeere


    Hallo,

    also ich nehme seit Jahren für meine Tomaten Hornspäne, sobald sie kräftig sind und in etwas grössere Töpfe kommen.
    :eek::eek::eek:
    Es gibt aber auch speziellen Tomatendünger, den es bestimmt bald wieder bei Feinkost Aldi Penny, etc. zu kaufen gibt. Der ist auch gut, aber etwas teurer.

    Liebe Grüsse

    Sabine, die schon ihre ersten Sämlinge begrüssen konnte.:cool::cool::cool:
     
  • AW: Tomaten düngen

    Hallo,

    Dürfen Tomaten mit Blaukorn gedüngt werden? naja....
    Oder ist ein anderer Dünger besser? Tomatendünger oder Kompost oder Brennesseljauche
    Müssen Tomaten überhaupt gedüngt werden? ja und wie!
    Und wann dünge ich die Tomaten? wenn sie Blüten haben und dann alle 14 Tage mindestens

    Viele Fragen, gelle.....!!:D

    Danke schonmal!

    Jostabeere

    Liebe Grüße
    Petra, die nur organisch düngt bei essbaren Pflanzen
     
    AW: Tomaten düngen

    Aahaaa,

    jetzt bin ich wieder etwas schlauer.....
    Pere, wieviele Brennnesseln muss ich dann "nicht vernichten" um den Dünger an zu setzen? Ich plane 3 Tomatenpflanzen; wie lange reicht da einen 10 liter Eimer Brennesseljauche?

    Und was sind eigentlich Hornspäne??

    Grüsse, und einen schönen Sonntag noch!
    Jostabeere:eek:
     
    AW: Tomaten düngen

    Aahaaa,

    jetzt bin ich wieder etwas schlauer.....
    Pere, wieviele Brennnesseln muss ich dann "nicht vernichten" um den Dünger an zu setzen? Ich plane 3 Tomatenpflanzen; wie lange reicht da einen 10 liter Eimer Brennesseljauche?

    Und was sind eigentlich Hornspäne??

    Grüsse, und einen schönen Sonntag noch!
    Jostabeere:eek:

    Hallo,

    ich habe im verganenem Jahr ein 5 Ltr. Eimer gesammelt, nur die Blätter.
    Zur ersten "Düngung" habe ich einige Blätter mit den Tomipflänzchen in den Boden mitvergraben.
    Pflanzloch gebuddelt, einige Brennnesselblätter rein, Tomi drauf und zu gemacht.

    Die restliche Blätter habe ich im Eimer galassen, Wasser drauf und ziehen lassen, reichte für die Tomis gelegentlich zu düngen ( ca. 1 Ltr Brühe mit 10 Ltr. Wasser in die Gießkanne) und damit die Tomis gegossen. Habe auch meine andere Pflanze damit gedüngt.

    LG
    Dieter, der es so wieder macht
     
  • AW: Tomaten düngen

    Hallo,

    ich habe im verganenem Jahr ein 5 Ltr. Eimer gesammelt, nur die Blätter.
    Zur ersten "Düngung" habe ich einige Blätter mit den Tomipflänzchen in den Boden mitvergraben.
    Pflanzloch gebuddelt, einige Brennnesselblätter rein, Tomi drauf und zu gemacht.

    Die restliche Blätter habe ich im Eimer galassen, Wasser drauf und ziehen lassen, reichte für die Tomis gelegentlich zu düngen ( ca. 1 Ltr Brühe mit 10 Ltr. Wasser in die Gießkanne) und damit die Tomis gegossen. Habe auch meine andere Pflanze damit gedüngt.

    LG
    Dieter, der es so wieder macht

    Ups ich habe letztes Jahr Brennesseljauche angesetzt in nem 5 Liter Eimer und dann habe ich mit dem 5 Liter Eimer die Pflanzen gegossen. Ich habe die Brühe nicht nochmal mit Wasser verdünnt.
     
  • AW: Tomaten düngen

    Dann hast du aber Glück gehabt, denn normalerweise muss man die Jauche wirklich gut verdünnen, so wie Dieter schreibt.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer einen stinkenden Eimer in einer Gartenecke stehen hat :D
     
    AW: Tomaten düngen

    Da schein ich ja echt Schwein gehabt zu haben:( Gut das ich das jetzt gelesen habe, so mache ich es dieses Jahr richtig:D

    Danke nochmal:D
     
    AW: Tomaten düngen

    Ich verwende bei Tomaten Hornspäne.

    Beim Pflanzen eine gute Handvoll mit rein reicht in der Regel für die gesamte Kulturdauer und die Gefahr der Überdüngung besteht bei dieser Methode nicht.
    Zum Start noch etwas Blaukorn weil es 3 - 4 Wochen dauert bis der Stickstoff der Hornspäne zur Verfügung steht.

    Danach nur noch gießen und ernten.

    gruß manne
     
    AW: Tomaten düngen

    Hallo in die Runde

    ich dünge Tomaten (und alles andere) nicht mit Blaukorn, da könnte ich eigentlich das ganze Gemüse gleich bei Aldi kaufen.
    Speziell die Tomaten brauchen kräftige Düngegaben aus Kompost und Jauche, wie Pere schon sagte. Tomaten sind ja besondere Burschen, sie braten gerne im eigenen Saft, also immer auf den selben Platz setzen. Ebenso mache ich Kompost aus vorwiegend Tomatenresten, den mögen sie besonders. Ich richte ihn über den Winter gleich an Ort und Stelle ein.
    Klappt immer gut.

    Gruß
    Amiga
     
    AW: Tomaten düngen

    Hallo in die Runde

    ich dünge Tomaten (und alles andere) nicht mit Blaukorn, da könnte ich eigentlich das ganze Gemüse gleich bei Aldi kaufen.
    Speziell die Tomaten brauchen kräftige Düngegaben aus Kompost und Jauche, wie Pere schon sagte. Tomaten sind ja besondere Burschen, sie braten gerne im eigenen Saft, also immer auf den selben Platz setzen. Ebenso mache ich Kompost aus vorwiegend Tomatenresten, den mögen sie besonders. Ich richte ihn über den Winter gleich an Ort und Stelle ein.
    Klappt immer gut.
    Gruß
    Amiga

    Das ist jetzt nicht die nette Art mein Gemüse mit Aldi Gemüse zu vergleichen.
    Gegen derart unqualifizierte Vorverurteilungen möchte ich mich doch verwahren.

    Ich vermute mal daß der Stickstoffgehalt in Ihrem Boden durch die unkontrollierte Düngung wenn nicht höher so doch zumindest gleich ist.

    Bei Kompost von Tomatenstengeln und -blättern ist das Risiko einer Krankheitsübertragung (Braunfäule etc.) sehr hoch da die Erreger an Pflanzenresten gut über den Winter kommen und ich rate daher dringend davon ab sie zu verwenden.
    Am besten Pflanzenreste in den Müll oder verbrennen.

    gruiß manne
     
    AW: Tomaten düngen

    Hallo,
    auch ich dünge unsere Tomaten, egal ob Garten oder Kübel, mit Hornspänen.

    Dass sie Dünger benötigen, kann man daran sehen, dass die Triebspitzen und auch die Blütenansätze sozusagen mickrig nachwachsen.

    Nachdem man eine Handvoll Hornspäne eingearbeitet und kräftig gewässert hat, ist der Erfolg fast über Nacht zu sehen.

    Da schon genügend Chemie in die Umwelt gesprüht, gestreut usw. wird, ziehe ich organischen Dünger wie Kompost und Hornspäne vor.

    Viele Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Tomaten düngen

    Hallo in die Runde

    ich dünge Tomaten (und alles andere) nicht mit Blaukorn, da könnte ich eigentlich das ganze Gemüse gleich bei Aldi kaufen.

    Gruß
    Amiga

    Moment Amiga, so einfach ist das nicht. Du müßtest dann noch mehrmals mit ordentlich Chemie spritzen. z.B. für starke Jungpflanzen, gegen Braunfäule, für Blütenwachstum...
    Außerdem sind Wurzeln in Gartenerde ein Problem. Besser wäre dann ein Wurzelfließ. Da gehen die Düngergaben auch besser in die Pflanze. Außerdem das Blaukorn auflösen, dann ist es schneller verfügbar...nur so bekommst Du ordentliche A*ditomaten

    Viele Grüße Blitz:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    @Amiga (jetzt ernsthaft)
    Nachtrag: Tomaten immer an der selben Stelle??? Ich habe mal gelesen mehr als drei Jahre hintereinander sollte man dies nicht tun. Was ist den nun richtig? Hast Du einen Link wo ich so etwas nachlesen könnte? Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tomaten düngen

    Na Manne, ich kenne dein Gemüse und deine Anbauweise nicht, wie könnte ich es mit Aldi vergleichen? Vergleichen tust du selbst.
    Aber Blitz hat schon Recht, ich müsste noch viiiel mehr tun, wenn ich Aldi und Lidl Qualität wollte.

    Wie Manne darauf kommt, dass Kompostdüngung unkontrollierte Düngung ist, mag sich mir nicht erschließen. Komposterde braucht ein bis eineinhalb Jahre, bis sie reif ist. Dann sind Nährstoffanteile in ausgeglichener Menge und Form enthalten und macht braucht sich um ein Zuviel keine Sorgen machen.

    Deine Angst vor über den Winter gekommene Krankheitserreger brauchst du nicht haben, denn ich meinte schon richtigen Kompost mit vollständiger Rotte (also auch Hitzephase) nicht nur liegen gelassene Pflanzenreste von Tomaten. Das überleben eventuelle Krankheitserreger nicht. So gepflegt kriegen Tomaten übrigens auch keine Braunfäule (Nässeschutz ganz wichtig). Für den Müll ist die Grünmasse der Tomaten zu schade.

    Blitz, Tomaten immer auf demselben Platz steht in den Gartenbüchern und ich mache das seit Jahren so, den Tomaten gefällt’s. Außerdem habe ich keinen anderen regengeschützten Platz. Die Erde wird nur mit Kompost ergänzt, Hornspäne und Jauche manchmal, aber im Prinzip ist es derselbe Platz. Je länger man das so handhabt, desto schönere Tomaten kriegt man.

    Grüße
    Amiga
     
    AW: Tomaten düngen

    Blitz, Tomaten immer auf demselben Platz steht in den Gartenbüchern und ich mache das seit Jahren so, den Tomaten gefällt’s. Außerdem habe ich keinen anderen regengeschützten Platz. Die Erde wird nur mit Kompost ergänzt, Hornspäne und Jauche manchmal, aber im Prinzip ist es derselbe Platz. Je länger man das so handhabt, desto schönere Tomaten kriegt man.

    Grüße
    Amiga

    Hmm.... In meinem zwei Gartenbüchern wird es wieder anders beschrieben. in dem einem steht was von regelmäßig anderen Plätzen und in den anderem kann man Tomaten 3 Jahre hintereinander anbauen. Wenn diese Schreiberlinge doch mal eine Meinung haben würden...

    Grüße Blitz, der seine Anbaupläne mal überdenkt:o
     
  • Zurück
    Oben Unten