Eure beliebtesten Stauden

@ anita

die lieschen stehen bei mir da, wo vorher der bärlauch war - das sagt eigentlich alles: das ist schon mehr als halbschattig und feucht ist es da auch. ich habe recht lehmigen boden - ergo von allem viel: nährstoff und nässe :D scheint für sie genau das richtige zu sein. da geht es denen prima...
 
  • Hallo Kimi,

    Deine Liebe zu Sonnenhüten kann ich nur bestätigen. Auch die Tränenden hab ich in zwei Farben. (hab ich leider keine Fotos)
    Ich schick Die noch ein paar Fotos von meinen anderen Pflanzen.

    LG

    Sabine - auch aus Bayern:cool:



    Ohhh... wie schön... besonders die von Bild 1 und 5 gefallen mir.... was sind das für Pflanzen??

    Gruß,

    KiMi
     
    ist zwar keine Staude, aber egal :D habe mir gerade aus dem OBI noch ein Mandelbäumchen geholt, für gerade mal 7,49. War runter gesetzt, von 15 Euro. Klingt nach einem Schnäppchen, ich hoffe, das isses auch! Mag jemand ein Foto sehen? Sieht jedenfalls sehr gut aus! Is fast so hoch wie ich (bin 1,71), hat 9 wie ich finde recht kräftige Triebe am Stamm, der Stamm is schön gerade gewachsen und kräftig/dick, alle Zweige sind voll mit Blüten und Blatttrieben... ich hoffe, das wird was :D
     
  • also bitte, kucks Du hier...

    sieht nach gute Kauf aus oda nisch?
     

    Anhänge

    • neues Mandelbäumchen.webp
      neues Mandelbäumchen.webp
      177,9 KB · Aufrufe: 187
    Hallo KiMi,

    ein paar Stauden in meinem Garten, die ich mag, weil sie von Schmetterlingen, Hummeln, Bienen usw. besucht werden, sind mir noch eingefallen (es hat sie, glaube ich, noch niemand vorher genannt):

    - Fette Henne
    - Nachtkerze
    - Königskerze
    - Zottiges Weidenröschen
    - Staudenwicke
    - Storchschnabel
    - Fingerhut
    - wilde Malve (verschied. Arten)
    - alle Arten Disteln
    - Lungenkraut

    Diese Stauden oder mehrjährigen Pflanzen haben meist keine spektakulär großen Blüten, sind aber für unsere heimischen Insekten von großer Bedeutung.

    Falls Du noch irgendwo Platz für eine kleine wilde Brombeerhecke fändest, hättest Du beim Kuchenessen und Safttrinken im Sommer sogar Ruhe vor Wespen, die nämlich überreife Brombeeren bevorzugen.

    Viele Grüße von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Danke Dir, Moorschnucke.

    Fette Henne und Storchschnabel und Malve hab ich auch schon... auch einen Brombeerstrauch hab ich :)
     
    Die Nachtkerze will ich mir eigentlich auch noch zulegen, gefällt mir gut. Zwei verschiedene Storchenschnabel habe ich auch. Einen weißen und einen lilanen.

    Das ist doch schon ein ganz ansehnliches Bäumchen KiMi, sieht bestimmt klasse aus wenn es blüht. Freue mich jeden Tag über meine Zierkirsche :cool:
     
    Ohhh... wie schön... besonders die von Bild 1 und 5 gefallen mir.... was sind das für Pflanzen??

    Gruß,

    KiMi


    Hallo Kimi,

    schön, dass Dir die Pflanzen gefallen.
    Das erste ist Blauregen.

    Das andere ist Mutterkraut.
    Ist super zur Migränevorbeugung.

    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
    Hallo,

    hier sind ja schon so viele genannt worden, aber die schönste ist wohl vergessen worden. Campanula!

    staudenbeet.jpg


    Liebe Grüße
    Petra, die ihr Staudenbeet ständig umändert, aber immer Campanula pflanzt
     
  • Mir fallen so viele ein, aber die will ich nicht alle aufzählen.
    Ich mag Liebstöckel und Gewürzfenchel, Lavatera und Althaea,
    Montbretie und Monarde, Bergflockenblume und Ochsenauge.
    Was mir spontan als "sehr hübsch" einfällt, ist die Kardinalslobelie
    die ich deshalb hier als meinen Favoriten nenne.

    cu
    bolban
     
  • Von der hätt ich gern Samen, wenns denn soweit ist!

    Liebe Grüße
    Petra, die Unersättliche :D
     
    Hallo,
    ich könnte gar nicht sagen welche meine liebste Staude ist, sonst würde ich ja nicht dauernd Stauden tauschen ... Habe mal im vergangenen Jahr eine Bestandsaufnahme gemacht und bin auf ca. 300 verschiedene gekommen ... ist das krank? Also ich finde, jede Pflanze hat doch was, oder? Sogar Brennesseln ...


    Gruß, Silvia
     
    ... bin auf ca. 300 verschiedene gekommen ... ist das krank?

    Hallo zusammen,

    krank? Ganz und gar nicht! Wieviel Platz hast du denn? Ich selbst hab erst vor 2 Jahren quasi bei 0 angefangen und habe jetzt:
    • Sonnenhut purpur, gelb, weiß und grün
    • Lupinen mindestens 10-15 Pflanzen, diverse Farben
    • Margariten
    • Stockrosen
    • Akelei
    • Lavendel
    • Phlox diverse Farben
    • Primeln
    • Pfingstrosen
    • Nelken
    • etc.

    Viele davon habe ich selbst gezogen, weil kaufen sonst erheblich ins Geld gegangen wäre. Und doch ertappe ich mich jedes Mal aufs Neue, dass mein Warenkorb beim Online-Shopping die 30€-Grenze erreicht und das nur für Samen!

    Meine größten Favoriten sind aber die Lupinen, wenn ich da was neues entdecke, bricht das Jagdfieber aus.

    PS: Brennesseln habe ich auch an einem geschützten Ort stehen lassen, als Brutplatz für die Schametterlinge. Und schick sehen sie doch auch aus, wenn sie so saftig grün dastehn!

    Gruß MrB
     
    Meine größten Favoriten sind aber die Lupinen, wenn ich da was neues entdecke, bricht das Jagdfieber aus.

    Ich schließ mich dem Fred mal an... :cool:

    Ich hab vergangenen Sommer Samen von einer Lupine gesammelt. Jetzt würd ich gern wissen ob ich da irgendeine Wild-Sorte oder eine Dünge-Lupine gesammelt hab. Gibt's für die Wild-Sorte ein besonderes Erkennungsmerkmal...? Weis das jemand...? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Da gibts Ein-und Mehrjährige. Die Einjährigen kommen wohl eher als Gründünger in Frage, werden auch industriell produziert. Im Gartenbereich findest du meistens Mehrjährige. Hast du sie noch blühen sehn? Am Samen wird mans kaum erkennen.

    Gruß Mrb
     
    hallo KiMi
    hm bei den stauden würde ich spontan sagen : tränendes herz ,
    eben einfach unverwechselbar egal ob nun weiß oder rosa .

    ansonsten wenn auch keine staude flieder , den könnte ich so wechinhalieren ,
    dauert ja nicht mehr lange .



    mfg dieter
     
    ansonsten wenn auch keine staude flieder , den könnte ich so wechinhalieren ,
    dauert ja nicht mehr lange .

    ja, das mit dem Flieder kann ich gut verstehen, könnt auch immerzu daran schnuppern, wenn er denn bald blüht!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun, dank Tauschaktion, drei tränende Herzen im Garten hat :cool:
     
    Also diese Lupinen wachsen schon seit vielen Jahren über mehrere Kilometer entlang der Autobahn. Mich beeindruckt das intensive Blau, welches man noch mit 200 km/h auf der Autobahn wahrnimmt!

    Hier mal Bilder von der Lupine:​

    3466d1191366230-blau-leuchtende-blume-wie-heisst-diese-pflanze-pflanze.jpg


    3467d1191366267-blau-leuchtende-blume-wie-heisst-diese-pflanze-bluete.jpg


    3468d1191366308-blau-leuchtende-blume-wie-heisst-diese-pflanze-blaetter.jpg


    3469d1191366348-blau-leuchtende-blume-wie-heisst-diese-pflanze-samen.jpg

    Werden eigentlich Lupinen von Schafen angerührt...?

    Grüßle, Michi​
     
    Beim 2. Foto würde ich Einjährige sagen! Beim ersten bin ich mir nicht ganz so sicher. Habe grad mal gegoogelt, unklar wie viele Sorten es gibt. Im Garten findest du häufig die Russell-Hybriden in den verschiedensten Farben. Habe in meiner Galerie diverse abgelichtet.

    Gruß MrB
     
  • Zurück
    Oben Unten