Wer verzichtet im Garten auf Chemie?

Arbeitest Du/Sie mit "Chemie" im Garten

  • Ich verzichte vollends auf chemische Mittel

    Stimmen: 15 23,4%
  • Ich nutze jede Chance,um den Garten keimfrei zu kriegen

    Stimmen: 1 1,6%
  • Ich pack' die Keule nur aus,wenn die absolute Invasion droht

    Stimmen: 31 48,4%
  • Wenn,dann nutze ich nur selbst angesetzte Mittel (Spiritus/Seife/Brennnesseljauche etc.) & Nützlinge

    Stimmen: 17 26,6%

  • Umfrageteilnehmer
    64
Guten Morgen Susu,
Folgendes hab ich gerade in einem Schneckenforum gefunden:

" Schneckenkorn tötet nicht nur alle Schnecken (also auch die harmlosen Gehäuseschnecken), sondern - je nach Wirkstoff - auch ihre Fressfeinde, wie Igel, Maulwürfe, fast alle Froschlurche und einige Vogelarten werden schwer geschädigt. Das Sterben durch Schneckenkorn ist besonders qualvoll und kann sich über mehrere Tage hinziehen. Es ist die Methode mit den schlimmsten negativen Auswirkungen. "

Da in unserem Garten auch Weinberg- und andere Gehäuseschnecken leben sowie gehäuselose wunderschöne Tigerschnegel, können wir die leidigen anderen nackten nur sammeln. Entweder nehme ich Gummihandschuhe oder Blätter von Pflanzen, weil der Schleim so klebrig ist. Im Dunkeln mit ner Taschenlampe hab ich voriges Jahr täglich zunächst ca. 30, aber nach und nach wesentlich weniger gefunden.
Sie kommen in ein großes Einmachglas mit Blättern und auf dem Weg zur Arbeit werden sie an einem städtischen Wald- und Wiesenstück wieder freigelassen. Warum sollten wir sie umbringen?

Unser Garten gehört außerdem zu den Revieren von mind. 3 Igeln, die ja auch einiges vertilgen und die wir keinesfalls schädigen wollen.
Durch unseren Teich leben zeitweise auch Frösche und Kröten bei uns, die gefährdet wären durch Schneckenkorn.

Vielleicht klappt es bei Dir auch ohne.

Viele Grüße
von
Moorschnucke:eek:

P.S. Grad noch was gefunden:

"Absammeln ist besonders effizient, wenn man im Boden eine Furche zieht, die man mit einem Brett abdeckt. Die Plagegeister glauben dort nach verrichteter Arbeit gut versteckt zu sein und ahnen nicht, daß am nächsten Morgen der böse Mensch kommt und sie einfach einsammelt." (Das werd ich demnächst auch so machen.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Tja ich werde das Schneckenkorn auch wenn irgendwie möglich sein lassen. Zumindest hab ich mir das fest vorgenommen. Allerdings gibt es ja schon Schneckenkörner, die für Igel ungefährlich sind! Ist nicht mehr alles so schlimm wie früher. Aber Chemie ist es natürlich trotzdem, da geb ich dir völlig recht. Deshalb erst mal Kaffeesatz und Absammeln (werde mir nen dicken Gummihandschuh besorgen!).
     
    Ich habe Punkt 3 angekreuzt (wenn die totale Invasion droht), aber noch nie angewendet. Das heißt ich würde wenn ich müßte. Was die Schnecken angeht, habe ich letztes Jahr äußerst erfolgreich mit bayer. Grundnahrungsmittel gearbeitet. Heißt:
    Bei uns kriegen die Nacktschnecken Bier zum (er)saufen. Hätte vorher nicht gedacht das es klappt, aber auf einen Tip meines Schwagers hin hab ich es probiert.
    Ich setze Plastikschalen (Margarine, Quarkbecher o.ä.) ebenerdig in die Erde und befülle diese am Abend zur Hälfte mit Bier (natürlich nur das was eh keiner trinkt). Vorher gehe ich noch durch den recht überschaulichen Garten und sammle im Schein der Taschenlampe die Schnecken ein die grad frei rumschleimen (dazu benutze ich eine Arterienklemme).
    Am nächsten Morgen sind dann tatsächlich einige Schnecken den Alkoholtod gestorben (kein Wunder bei dem Tempokriechen haben sie es nicht mehr bis zur nächsten Suchtberatungsstelle geschafft).
    Aber das mit dem Kaffeesatz werd ich in jedem Fall ausprobieren. Wenn das klappt, kann ich behaupten bei mir sterben die Schnecken einen ausgesprochen Suchttod.

    Ich glaube ich sollte den Genuß von Bier und Kaffee einschränken......

    ansonsten versuche ich wie schon gesagt den Einsatz der "Keule" zu vermeiden, aber wenn ich müßte...
     
  • Hallo,

    nur noch ganz kurz zu den Schnecken. Gehäuseschnecken sind in der Bilanz eher nützlich und brauchen nicht abgesammelt werden. Nacktschnecken machen die Fraßschäden.

    Das mit dem Kaffeesatz funktioniert nur bedingt. Koffein ist ein für Nacktschnecken stark wirksames Nervengift. Ausgebrachter Kaffeesatz hilft da aber nicht so effektiv. Verdünnter Kaffee (den übrig gebliebenen) auf die Pflanzen gesprüht hilft wohl besser - allerdings muss es nach jedem Regen erneuert werden ...

    Dann noch etwas: Schnecken riechen verdammt gut - über viele Meter können sie zum Beispiel Aas oder das Bier aus den Bierfallen riechen. Ergo: wer Bierfallen benutzt oder getötete Nacktschnecken liegen lässt, lockt die Nacktschnecken aus der weiten Nachbarschaft an ...

    Es würde also eher Sinn machen, Bierfallen durch den Nachbarn aufstellen zu lassen *lach*

    Ich mache rein gar nichts gegen Schnecken. Ich nutze sie als Zeiger-Tiere: wenn sie meinen Salat in Ruhe lassen, ist der Salat gesund. Denn sie fressen lieber kranke Pflanzen. Die Aufgabe in der Natur einer Nacktschnecke ist es doch, kranke Pflanzen und Pflanzenreste sowie Aas umzusetzen ...

    Ich hatte einmal einen "Grabelandgarten" in dem die Vorbesitzer ganz arg mit Mineraldünger, Schneckenkorn und anderen Chemikalien rumgeaast hatten - da konnte man nicht einmal Tagetespflanzen in einem Eimer stehen lassen - sie fraßen über Nacht alles weg ... ist also nicht so, dass ich noch nie mit Schnecken zu tun gehabt hätte ... hatte damals auch eine echte Krise bekommen und abgesammelt pp.

    Aber das eigentliche Problem ist eben die Gesundheit von Boden und Pflanzen - wenn das geschafft wird, machen Schnecken keine großen Probleme mehr ...

    Einzige Ausnahme: die spanische Wegschnecke, die unsere einheimischen Arten immer mehr verdrängt, weil sie keine Fressfeinde hat. Sie schmeckt wohl ziemlich bitter und wird daher von den üblichen Fressfeinden gemieden ...

    LG
     
  • moin,

    habe punkt drei gewählt.
    wenn keine "hausmittelchen" mehr helfen, wird mit bedacht mit chemie nachgeholfen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo avenso,
    da ich die Schnecken nicht umbringen will, nehme ich nicht die Bierfallen-Methode. Außerdem lockt sie angeblich sogar Schnecken aus Nachbargärten an.

    Ehrlich gesagt kann ich alle Landwirte und Halbprofis verstehen, die in größerem Stil Salat und Gemüse anbauen und dann zu Giften greifen.
    Logischerweise sterben dann auf Feldern vor allem Rebhuhn-, Fasanen-, Kiebitzküken, die sich von den vergifteten Insekten und Weichtieren ernähren.
    Außerdem lösen sich die Gifte leider nicht in Luft auf, sondern bleiben in Nahrungsmitteln und Böden.*

    Deswegen bin ich heilfroh, dass wir, die wir überwiegend Ziergärtner sind, nicht gezwungen sind, wegen unseres Lebensunterhalts zu Giften zu greifen.

    Insofern ist die Bier-Methode zwar nicht schnecken-, aber zumindest ansonsten tier- und umweltfreundlich.

    Viele Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    * Deswegen kaufen wir beim Bio-Landwirt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo zusammen,

    nun habe ich mit P. 3 abgestimmt.

    An Alle Bierfallenaufsteller eine Frage:

    Warum stellt Ihr die Bierfall in Euren Garten und nicht beim Nachbar versteckt ;););)

    LG
    Dieter
     
    Hallo zusammen,
    ich habe die letzten Jahre auch ständig Schneckenkorn streuen müssen. Wir haben ein recht feuchtes Grundstück - ein Paradies für Nacktschnecken. Kröten und Igel haben übrigens schadlos überlebt!
    Ansonsten setze ich so wenig Chemie wie möglich ein. Die letzten 2 Jahre eigentlich gar keine. Diesen Herbst werde ich meinem Grabeland mal ne Bodenkur mit Gründünger gönnen. Dann kann sich der Boden wieder erholen.
    Als Dünger setze ich am liebsten Kompost ein, davon habe ich enorm viel und die Qualität ist denke ich auch ganz gut. Bei Neupflanzungen werfe ich auch mal ein bisschen Blaukorn.
    Ich versuche, viel mit Brühen zu düngen, zu stärken oder zu vernichten - je nachdem. Gelingt nicht immer...

    @ Mary:
    Hast du nen Tipp, wo man noch Bio-Rezepte gegen Ungeziefer und Krankheiten nachlesen kann?
     
  • Hallo,
    ja, ohne Schneckenkorn (Ferramol) hätte ich wohl letztes Jahr nicht überlebt:(. Trotz der Absammelei! Ansonsten doch eher Öko:cool:, auch nicht nur im Garten, sondern ebenfalls beim Einkauf vieler Lebensmittel und Kleidung, da vor allem für die Kinder, von denen eines noch mit Stoffwindeln durch die Gegend rennt.
    Allerdings habe ich auch schon mal total befallene Balkonpflanzen direkt vorm Urlaub mit 'nem chemischen Hammer von meinem Vater entlaust. Letztes Jahr beim Grünkihl habe ich lange überlegt, aber es ging dann ohne (mit Schmierseife usw.).
    @ susu, ich glaube, Dir hat bisher noch niemand geantwortet: Schnecken mit 'ner alten Würstchenzange o. ä. absammeln. Früher im Hintehof habe ich sie einfach vor Ort zerschnitten, im Garten nicht mehr wegen der Anlockerei:(.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schneckenkorn gegen die Schnecken, aber wenn dann das teurere Mittel, welches nicht schädlich für Igel und co. sind (hoff ich kann auf das vertrauen ....)

    Seifenlauge gegen Läuse und das wars dann auch schon was ich an Chemie in meinen Garten lasse ....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    nur noch ganz kurz zu den Schnecken. Gehäuseschnecken sind in der Bilanz eher nützlich und brauchen nicht abgesammelt werden. Nacktschnecken machen die Fraßschäden.

    Und stehen bei uns sogar unter Naturschutz ;). Wir haben soviele davon, dass wir sie schon mit Namen beschriften :D


    Das mit dem Kaffeesatz funktioniert nur bedingt. Koffein ist ein für Nacktschnecken stark wirksames Nervengift. Ausgebrachter Kaffeesatz hilft da aber nicht so effektiv. Verdünnter Kaffee (den übrig gebliebenen) auf die Pflanzen gesprüht hilft wohl besser - allerdings muss es nach jedem Regen erneuert werden ...

    Der Kaffeesatz muss leider auch nach jedem Regen erneut ausgebracht werden, wir haben allerdings sehr gute Erfolge damit erzielt (übrigens bei Schneckenkorn genau dasselbe - wird auch durch Regen weggespült), also warum unnütz das Konto und die Umwelt/Tierwelt belasten ;).

    Dann noch etwas: Schnecken riechen verdammt gut - über viele Meter können sie zum Beispiel Aas oder das Bier aus den Bierfallen riechen. Ergo: wer Bierfallen benutzt oder getötete Nacktschnecken liegen lässt, lockt die Nacktschnecken aus der weiten Nachbarschaft an ...

    Es würde also eher Sinn machen, Bierfallen durch den Nachbarn aufstellen zu lassen *lach*

    k025.gif


    @ Frank: Bier lockt die versoffenen Nacktschnecken nur an und bringen ihre genze Verwandtschaft mit ;)
     
    also das die Schnecken so süchtig sind hab ich nicht gewußt, danke für den Tip. Also dann werd ich heuer die Kaffeesatzmethode probieren und weiterhin die, die ich so sichte absammeln.
     
    @ Christa:
    Danke für deine Antwort. Gerade ahb ich bei meiner Ma im Schrank ein Buch entdeckt, das den Titel 'Biologischer Pflanzenschutz' trägt! Da steht genau das drin, was du mir geschrieben hast. Einige Sachen kenne ich ja auch (z.B. Brennnesselbrühe...), vieles habe ich aber eben noch nicht ausprobiert. Das werde ich dieses Jahr nachholen. Schachtelhalm, Brennnesseln und Rhabarber habe ich ohne Ende. Kamille und ähnliches kann man ja aussäen!

    Hat noch jemand nen guten Gründünger-Tipp? Mein Grabeland ist jetzt doch schon sehr ausgelaugt, fürchte ich. Müsste vielleicht mal ne Bodenprobe untersuchen lassen.
     
    Ja also es gibt Dinge die muss man einfach machen aber nur im äußersten Notfall!
     
    Als Bioimker ist bei mir jede Art Chemie selbstverständlich tabu. Auch meine Obstbäume -150- bekommen davon nichts ab. Hier gilt das Motto: gibt es Obst, ist es garantiert Bio.:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten