Gänseblümchen im Rasen

Registriert
19. Mai 2016
Beiträge
40
Ort
Rhein-Main Gebiet
Hallo liebe Gartenfreunde,

wir haben Ende März/Anfang April unseren Rasen vertikutiert und anschließend neuen Rasensamen eingesät. Nach ca. drei Wochen kam das frische Grün durch und es bildete sich ein schöner, dichter Rasenteppich. Was wir aber nicht haben wollten, waren die unzähligen Gänseblümchen, die wir zuvor schon drin hatten und die auch jetzt wieder fröhlich unseren Rasen bevölkern. Genauso wie der Löwenzahn, aber der hat sich (noch) nicht so stark verbreitet wie die Gänseblümchen.

Was haben wir falsch gemacht, bzw. was können wir tun, um das Zeug loszuwerden?

LG, EsGrüntSoGrün
 
  • Eine super Idee, feiveline! :grins::grins:

    Ich mag Gänseblümchen ja auch, aber nicht unbedingt im Rasen. Das sieht halt nicht nach einer gepflegten Rasenfläche aus, sondern eher nach einer Wiese und ich hätte das Geblümel gerne da weg.
     
  • Dann haste vielleicht die verkehrte Rasenmischung angesaet.
    Ich freu mich ueber jedes Gaensebluemchen was bei mir waechst,
    und vor dem Maehen pflueck ich sie, kommen dann in ein kleines Vaeschen.
    Da hab ich dann auf der Terrasse auch noch schoene Deko.

    Es wird Dir wahrscheinlich wirklich nichts andres uebrigbleiben, wie feiveline schon geschrieben hat, als mit'm Loewenzahnstecher ausbuddeln.
     
  • Ich denke nicht, das die Gänseblümchen im Rasensamen waren, sondern aus dem Boden oder der Umgebung kommen. Wir haben den Ehemaligen Gemüsegarten ohne Rasen übernommen und ohne jegliche zu Arbeit eine wunderschöne Wiese ohne je etwas zu sähen bekommen. Später zwar nachgesäht als wir 12 Jahre später nach dem Hausbau aufgefüllt haben und auch wieder massenweise Gänseblümchen bekommen. Aber hier ist alles voll damit, hier in der Nachbarschaft gab es ja Gewerbewiesen die mit Schafen bewirtschaftet wurden. Das dürfte Bodenabhängig sein, unseren Klebrigen Lehmboden lieben sie jedenfalls, wir auch das spart das Mähen um 60% ein. Und Wässern mussten wir auch noch nie.

    Suse
     
    Hm, wenn es tatsächlich mit der Rasenmischung zusammen hängt, dann ist mein Mann dran schuld. Der hat den Rasensamen ausgesucht und auch eingesät.

    Ich vermute allerdings, dass beim Vertikutieren nicht alles rausgeholt worden ist, was nicht im Boden bleiben sollte. Gänseblümchen hatten wir vorher nämlich auch schon drin. Aus der Nachbarschaft kann auch nichts rüber geflogen sein, denn außer uns hat hier keiner Rasen. Wenn überhaupt mal jemand Blumen in Kästen oder Kübeln im Hof stehen hat, dann auf jeden Fall keine Gänseblümchen.

    Pflücken und in ein Väschen stellen ist an und für sich eine gute Idee. Würde ich wahrscheinlich sogar machen, wenn es bloß nicht so viele Gänseblümchen wären. Der Löwenzahnstecher wäre vermutlich noch die beste Methode, doch ich befürchte, dass ich dann wohl lauter Löcher im Rasen hätte - eben, weil es so viele GB sind. Ich habe den Eindruck, dass wir jetzt sogar noch mehr als früher haben.

    Ich muss mir das nochmal überlegen. Keine Ahnung, was ich da jetzt mache. Aber jedenfalls danke für Eure Antworten! :o
     
  • Mach es wie ich, liebe diese süßen weißen Blümchen einfach... ;)

    Durchs viel zu tiefe vertikutieren hast Du die Wurzelstücke wahrscheinlich sogar selber in der Fläche verteilt.
    Vertikutieren heißt eigentlich nämlich nur den Rasenfilz zu lösen ohne irgendwelche Wurzeln zu verletzen... alles andere ist fast schon fräsen und bewirkt genau das was Du jetzt siehst..

    Kannst hier http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/42238-gaensebluemchen-im-rasen-bekaempfen.html ja auch mal lesen...

    Oder hier: http://www.hausgarten.net/gartenfor...aensebluemchen-im-rasen-stoeren-sie-euch.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hm, ich weiß nicht, ob der Vertikutierer zu tief in den Boden eingedrungen ist. Diese Arbeit hat mein Männe übernommen. Aber da wir bisher immer nur mit dem Rechen drüber gegangen waren, dachten wir, müsste das mal gründlicher erledigt werden. Keine Ahnung, ob das nun des Guten zuviel war. Es wird allerdings immer empfohlen, im Frühjahr, eventuell später nochmal den Vertikutierer zum Einsatz zu bringen, damit der ganze Filz besser aus dem Rasen entfernt werden kann.

    Ich habe mir die anderen Threads auch mal durchgelesen, vielen Dank für die Links, feiveline. Mit Unkrautvernichter will ich da auf keinen Fall ran. Also wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Rasen immer schön kurz zu halten. Ich kann ja vor dem Mähen ein paar Blümchen abpflücken und ins Väschen stellen. ;)
     
    Wovon ist der Rasen denn so sehr verfilzt? Wurde er extrem beansprucht (fußballspielen o.ä)?

    Aber danke und toll dass Du auf die Chemiekeule verzichten möchtest... :pa:
     
    Du schreibst das die Gänseblümchen schon vor der Neueinsaat da waren.
    Ihr habt die Wurzeln nicht gründlich entfernt, so kommen sie reichlich wieder und werden in windeseile immer mehr.
    Kurz mähen wird sie definitiv nicht umbringen.
    Nur regelmäßiges unterstechen, mit der gesammten Wurzel ausheben und Samenbildungen vermeiden, kann sie mindern.
    Das wird sicher eine ewige Baustelle, ist aber nicht anders zu erledigen.
    Das tut mir leid, denn Gänseblümchen sind durch ihr breites Blattwerk und ihreren Vermehrungsdrang, böse Graskiller.;)
     
  • Wenn Ihr einen "gepflegten" Rasen haben wollt,
    ich glaub, Ihr haettet die ganze Grasnarbe spatentief abstechen muessen,
    dann neue Erde mit neuer Grassaat einsaeen.
    Nur mit vertikutieren werden immer Wurzelreste von Gaensebluemchen oder Loewenzahn drinbleiben.
    Und je mehr Wurzelreste, umso mehr neue Pflaenzchen werden wachsen.
     
  • Bis auf eine kleine Rasenfläche vor der Terrasse, mähe ich
    die Unkräuter eben mit. Wenn ein paar schöne Blüher
    dabei sind, mache ich mit dem Mäher auch mal einen Bogen
    drum herum.

    Auf meinem "Zierrasenstücken" rücke ich den Unkräutern mit
    einem Spritzmittel auf den Pelz. Ein paar Wochen nach
    der Aktion ist Klee, Gänseblümchen und Löwenzahn
    verschwunden.
    Angeblich sind darin natürliche Stoffe, die dem Gras nicht
    schaden.
     
    Bis auf eine kleine Rasenfläche vor der Terrasse, mähe ich
    die Unkräuter eben mit. Wenn ein paar schöne Blüher
    dabei sind, mache ich mit dem Mäher auch mal einen Bogen
    drum herum.

    Auf meinem "Zierrasenstücken" rücke ich den Unkräutern mit
    einem Spritzmittel auf den Pelz. Ein paar Wochen nach
    der Aktion ist Klee, Gänseblümchen und Löwenzahn
    verschwunden.
    Angeblich sind darin natürliche Stoffe, die dem Gras nicht
    schaden.


    Bienenpflanzen !!!!!!!!!!!!
    Irgendjemand hat mal gesagt, gibt's keine Bienen mehr, stirbt der Mensch.

    Naja, ein englischer Rasen ...
     
    Das Grundstück meiner Eltern befindet sich zwischen zwei Gärten, wo es Gänseblümchenflächen ohne Ende gibt (ich find sie wunderschön und blicke gerne vom Balkon aus drauf). Papa möchte sie nicht. Aber er ist bekehrt Dank Hausgarten und düngt regelmäßig organisch mineralisch und mäht....... Und mäht.
     
    Das Grundstück meiner Eltern befindet sich zwischen zwei Gärten, wo es Gänseblümchenflächen ohne Ende gibt (ich find sie wunderschön und blicke gerne vom Balkon aus drauf). Papa möchte sie nicht. Aber er ist bekehrt Dank Hausgarten und düngt regelmäßig organisch mineralisch und mäht....... Und mäht.


    Aber dann siehste ja gar keine mehr, wenn er dauernd am maehen is :(
     
    Auf meinem "Zierrasenstücken" rücke ich den Unkräutern mit einem Spritzmittel auf den Pelz. Ein paar Wochen nach
    der Aktion ist Klee, Gänseblümchen und Löwenzahn verschwunden.
    Angeblich sind darin natürliche Stoffe , die dem Gras nicht
    schaden.
    Angeblich ist auch Atomstrom "sauber"...:rolleyes:

    Es ist und bleibt ein Herbizid was Du spritzt, nur eben eines was die Graspflanzen nicht schädigt.

    Bienenpflanzen !!!!!!!!!!!!
    Irgendjemand hat mal gesagt, gibt's keine Bienen mehr, stirbt der Mensch.

    Naja, ein englischer Rasen ...
    ...ist für viele leider wichtiger als die Natur.:(


    Aber dann siehste ja gar keine mehr, wenn er dauernd am maehen is :(
    Also unsere "ducken" sich weg wenn Männe mit dem Mäher kommt.. :grins: und zehn Minuten später leuchten die ersten wieder frech aus dem Rasen... ;)
     
    Alle Rasenherbizide sind Bienenungefährlich sonst würden sie nicht amtlich zugelassen.
    Dieser "wir werden alle nach den Bienen sterben " Sprüche sind nur noch peinlich.
    Erstens weden den die Bienen nicht sterben da passenwir Menschen schon auf.
    Zweitens werden Bäume und Blumen zu 95% von Wildbienen und anderen Insekten bestäubt.
     
    Alle Rasenherbizide sind Bienenungefährlich sonst würden sie nicht amtlich zugelassen.
    Dieser "wir werden alle nach den Bienen sterben " Sprüche sind nur noch peinlich.
    Erstens weden den die Bienen nicht sterben da passenwir Menschen schon auf.
    Zweitens werden Bäume und Blumen zu 95% von Wildbienen und anderen Insekten bestäubt.


    Zu 1, Rasenherbizide sind ungefaehrlich.
    Klasse, wenn keine Gaensebluemchen, keine Bienen. Klar ungefaehrlich :grins:
    2. Sprueche sind nur peinlich,
    wenn nix mehr bestaeubt wird, wie soll dann Obst und Gemuese wachsen.
    Vielleicht laeuft dann jemend mit'm Pinselchen und macht kuenstliche Befruchtung ?
    3. Auch Wildbienen brauchen was zum futtern,
    wenn aber ueberall gespritzt wird, dann gibt's nicht mehr viel ...

    Seh ich da was verkehrt ?

    Ausserdem, dieser Spruch ist nicht auf meinem Mist gewachsen,
    ich zitiere die Welt :
    http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article144151778/Sterben-die-Bienen-aus-sterben-auch-Menschen.html
     
    In der Tat siehst du einiges verkehrt.
    Gänseblümchenhonig von deiner Wiese könntest du mir schicken. Ich bezahle gut.
    Honigbienen fliegen wohl auf Klee aber nicht auf Gänseblümchen .Aus genau diesem Grund sind viele meiner Kunden Eltern von Kleinkindern , die ihre Kinder vor Bienenstichen schützen wollen.
    Gemüse und sehr viele Pflanzen sind Windbestäuber oder Selbstbestäuber.

    Ich glaube du hast den gleichen Fernsehfilm wie ich gesehen. Glaubst du im
    ernst,inChina würden alle Obstbäume von Menschen händisch bestäubt.
    Derart reißerisch gemachte Filme haben nur einen Zweck -Spendengelder zu generieren.

    Auch in Deutschland werden Bäume und andere Pflanzen von Menschen mit Pinseln bestäubt. Glaubst du nicht ? Alle Züchter arbeiten so! Anschließend werden Plastiktüten zum Schutz gegen weitere Fremdbestäubung übergestülpt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten