Der ultimative ROT-Thread

Das ist auch die Erste


25651619hu.jpg
 
  • Hübsch ist die!, und schöne Farbe. Bei mir werden die immer grün nach einiger Zeit. :(Vielleicht hab ich bisher aber auch die falschen gekauft und nicht alle roten vergrünen?

    ------

    Ich war eine prächtige Papageientulpe, jetzt steh ich so da im Regen ... aber nicht traurig sein, nächstes Jahr bin ich wieder hier! :)

    red (77).jpg
     
  • Hallo Rosabell,
    diese Hauswurz hab ich nun schon das dritte Jahr und sie ist erfreulicherweise immer noch schön rot. Ich hab mit denen aber auch schon die Erfahrung gemacht, daß sie sehr kalte Winter nicht so gut überstehen.

    Bei den Tulpen finde ich, daß sie auch im Verblühen noch ihren besonderen Reiz haben.
    Hab in meinem Garten diese Tage auch noch ein verspätetes, verregnetes Exemplar gefunden. Sie ist zwar mehr gelb als rot, aber die Flammen sind wirklich sehr feurig.


    DSC_6438.jpg
     
    Die roten Hauswurzen sind sehr schön, wir haben leider
    nur die grünen mit den roten Spitzen.
    Unsere Amseln mögen die grünen auch sehr. Es ist ihre
    Lieblingsbeschäftigung, die immer rauszurupfen :(

    Hier habe ich noch die roten Betunien


    25651694fr.jpg
     
  • Das ist ja super, ein Leuchtfeuer vom Feinsten.8) 8)
     

    Anhänge

    • Bilda415.jpg
      Bilda415.jpg
      76,6 KB · Aufrufe: 177
  • Melitta,
    das ist ja Wahnsinn, dieses herrliche Mohnfeld.
    So etwas findet man bei uns nirgends mehr,
    jedes Blümchen wird weg gespritzt.

    Ist in diesem Feld eigentlich auch noch Getreide mit dabei?
    Oder ist das nur Mohn, z.B. als Zwischensaat?


    Ein rotes Käferlein hab ich anzubieten.


    DSC_1172.JPG
     
    Melitta,
    das ist ja Wahnsinn, dieses herrliche Mohnfeld.
    So etwas findet man bei uns nirgends mehr,
    jedes Blümchen wird weg gespritzt.

    Ist in diesem Feld eigentlich auch noch Getreide mit dabei?
    Oder ist das nur Mohn, z.B. als Zwischensaat?


    Ein rotes Käferlein hab ich anzubieten.


    Anhang anzeigen 520233


    Dein Vielpunkt ist süß!

    Da wurde nur Mohn gesät, vereinzelt sind Kornblumen drin. Mein Herz ist heute aufgegangen, war der letzte Abdruck, es sind schon viele Büten am Abblühen.

    Der Acker ist neben einem Radweg, es waren viele Radfahrer unterwegs, unter anderem eine ganze Schulklasse, die sind bei dem Anblick fast ausgeflippt;)

    Hab vor 2 Jahren mit einer Bäuerin gesproch, die Ackererde braucht zur Regenerierung 10 Jahre bis wieder Mohn und Kornblumen wachsen, wenn jahrelang mit Kunstdünger die Erde bearbeitet wurde. Ist schon krass!
     
    Danke Melitta für deine Info.
    Das hab ich nicht gewußt, daß der Ackerboden soooo lange braucht, um sich zu regenerieren.
    Ja, das ist wirklich krass.

    In unserer Gegend sind seit der Energiewende viele Biogas-Anlagen entstanden und deshalb wird fast nur noch Mais, Getreide und Gras angebaut. Auf den Wiesen wird kein Heu mehr gemacht, sondern das Gras 4-5 mal im Jahr gemäht. Nach dem Ernten wird jedes mal diese ekelige Gülle draufgespritzt, damit das Gras so schnell wie möglich nachwächst.
    Nicht nur die Mohnblumen sondern auch bunt blühende Wiesen sind verschwunden.
    Viel Natur wird zerstört.
    Manchmal frage ich mich, ob der Preis für "Erneuerbare Energie" auf diese Art und Weise nicht zu hoch ist.

    Eine einsame wilde Mohnblume am Straßenrand.


    DSC_0470.jpg
     
    Boah, Melitta, danke für deinen allerprächtigsten Mohnrausch! Bei dem Anblick wär ich glatt vom Fahrrad gefallen. Aber irgendwo muss das Zeug für die saftigen Kuchen ja herkommen. :grins:
     


    Rot gibt s ja auch noch, wunderschön.8) 8)
     

    Anhänge

    • Bilda011.jpg
      Bilda011.jpg
      65,4 KB · Aufrufe: 127
    Danke Melitta für deine Info.
    Das hab ich nicht gewußt, daß der Ackerboden soooo lange braucht, um sich zu regenerieren.
    Ja, das ist wirklich krass.

    In unserer Gegend sind seit der Energiewende viele Biogas-Anlagen entstanden und deshalb wird fast nur noch Mais, Getreide und Gras angebaut. Auf den Wiesen wird kein Heu mehr gemacht, sondern das Gras 4-5 mal im Jahr gemäht. Nach dem Ernten wird jedes mal diese ekelige Gülle draufgespritzt, damit das Gras so schnell wie möglich nachwächst.
    Nicht nur die Mohnblumen sondern auch bunt blühende Wiesen sind verschwunden.
    Viel Natur wird zerstört.
    Manchmal frage ich mich, ob der Preis für "Erneuerbare Energie" auf diese Art und Weise nicht zu hoch ist.

    Eine einsame wilde Mohnblume am Straßenrand.


    Anhang anzeigen 520307


    Bei nur Gras, da veschwinden die Insekten, es gibt keinen Nektar.:rolleyes:
     
    Boah, Melitta, danke für deinen allerprächtigsten Mohnrausch! Bei dem Anblick wär ich glatt vom Fahrrad gefallen. Aber irgendwo muss das Zeug für die saftigen Kuchen ja herkommen. :grins:



    Danke, freut mich, wenn dir mein Mohnrausch gefällt:D

    Rosa, der Mohn für die Leckereien kommt vom Graumohn.
     
  • Zurück
    Oben Unten