Tomaten-Wetter

Ich kann leider im Wohnzimmer vor den grossen Fenstern keine Lampen hinbauen, das gäbe Stress mit der Ehefrau. Sähe auch merkwürdig aus von aussen.

Im Wohnzimmer habe ich auch keine (gäbe Stress mit dem Ehemann:grins:), aber in drei anderen Zimmern habe ich LSR, auch an den Fenstern. Wie das von außen aussieht finde ich jetzt nicht so wichtig. Die Nachbarn wundern sich auch nicht mehr. :)
 
  • Wir hatten wieder Bodenfrost. In ein paar Minuten trage ich alle Zöglinge wieder auf den Terassentisch in den Frühbeetkasten. Die :cool: soll den ganzen Tag über scheinen. :D
     
    Bißchen Raureif ist wieder zu sehen, die offizielle Wetterstation meldet +1°C für Münster. Mein Balkonthermometer misst 8°C, der Balkon ist also wirklich sehr geschützt. Trotzdem durften meine Tomätchen wieder drinnen übernachten und kommen erst gleich raus.
     
  • Ich hatte mir mal überlegt, ein kleines beheizbares Mini Gewächshaus oder Frühbeetkasten für die Anzucht zu bauen. Aber der Aufwand ist deutlich höher als der für die Beleuchtung drinne.


    Zu den Zeiten, wo ich das Haus morgens verlasse ist es den Tomaten jedenfalls definitiv zu kalt derzeit. Mal abgesehen von dem Aufwand, den ich nicht treiben will. Hab morgens zwei Kinder zu versorgen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gerade orderentlich Graupelschauer, alles weiß. Zum Glück ist noch Kürbissuppe im Vorrat zum Aufwärmen.
     
    Eben war es im Folienanzuchtsregal dann 42 ° C. Man muss mit allem rechnen und permanent interventieren. Was ein Stress!
    Die meisten Pflanzen sind ja drin. Aber im Foliendings sind sechs Testtomaten (eh für Kompost geplant) und meine Kohlpflänzchen.
     
  • Heute heftiger Schneesturm, und die nächsten Tage soll es nicht besser werden.
    Hofftenlich waren dass dann heuer schon die Eisheiligen, noch so nen Einbruch halte ich nicht aus bzw. möchte ich endlich mal wieder warmes Wetter.
     
  • Folienschrank ist wieder leergeräumt, Inhalt steht über Nacht im Geräteschuppen.
    Mit dem Wetter soll es bestimmt noch ne Woche so weitergehen hier. Blöd. Habe nichts gegen Kälte, aber im Schnee zu Unkraut stechen ist auch irgendwie blöd. Zudem haben fast alle Paprika und Chili ihr Kunstlicht jetzt an die Tomaten abgetreten. Ein bisschen Licht durchs Fenster täte ihnen aber auch gut.
     
    Frost ist auch heute Nacht angesagt. Meine sind seit gestern drin (von der Außenfensterbank nach innen).
    Die sind zwar wochenlang schon einiges gewohnt, aber Minusgrade, Hagel + Sturmböen traue ich ihnen jetzt doch nicht zu...

    Auch die im Dings stehen heute Nacht in der Laube. Wahrscheinlich mindestens bis Mittwoch, wenn der Wetterbericht recht hat.
     
    2°C meldet die offizielle Wetterstation. Reif liegt auf den Dächern und ich bin froh, dass meine Tomaten drinnen stehen. Wahrscheinlich lasse ich sie jetzt auch die nächsten Tage drinnen.
     
    Gestern Nacht Frost. Heute Morgen Schneeschauer, Gewitter. Am Wochenende Sturmböen. Meine Tomaten kuscheln sich drinne aneinander und machen sich lang, um die Sonne sehen zu können.
     
    Habe mir heute Ersatz gekauft beim Netto Discounter (6 St zu 1,99) für erfrorene Eigenanzucht, die ex + hopp sind.
    Neuzugang, steht jetzt aber geschützt der Garage, mal schauen, was waraus wird?
    Laut Label sollen es 3x Normal u je 1x Fleichs bzw. Eier/Roma-Tomis werden?
    Gruß, Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten