Schmale Mauerabdeckung - Bitte um Ideen

  • Sieht aus wie unsere von Hornbach. Die wir im Garten nutzen, optisch genial wir legen die platt übereinander. Werden ruckzuck warm, hab vorhin ne pause drauf gemacht.

    Die werden nie von Wasser gesprengt. Ja und die alten Hasen. Denen ist nicht klar dass das Betonbruch von Plattenbauten ist.

    Anhang anzeigen 509106

    Die liegen seit Jahren draußen sind doch dafür gemacht.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hast du mal das Bild angeguckt? Da ist es.


    frag bitte nicht, warum heute nichts klappt. Ich hab heute keine Power darüber nachzudenken.
     
  • Ich schon das Bild liegt auf dem Hausgarten Server schon seit Jahren, aber ich kann seit heute keine Bilder mehr hochladen warum auch immer. Gestern gings noch und außer mir geht niemand an den Rechner. Hab vorhin schon neu gestartet. Bin heute zu fertig stundenlange für Test, was schon wieder los ist. Updats laufen keine Einstellungen passen wie gestern bei Windows 10 Fragen. Da ging es genau im die Frage wie man Bilder hochlädt hab genau das Fotografiert und reingestellt.....


    Tut mir leid. Jetzt rausgehen und nachmessen ist gerade körperlich nicht drin aber ich guck mal auf die Hornbach webseite.
    So Mauerstein Antik
    28 x 21 x 7 ist nen paar Jahre her das wir die Paletten bestellt haben. Frostsicher.
    Passt größenmäßig nicht aber material könnte das gleiche sein ich schick dir mal nen Link per PN.
     
    Habe den Link gesehen und wie schon per PN, die Maße sind anders und die Farbe auch. Meine Mauer nennt sich "rot-bunt". Material wird wohl das gleiche sein. Daß die Steine frostfest sind, ist klar, aber mir ging es um die Feuchtigkeit, die zwischen die Steine eindringt, da sie nicht verfugt sind, sondern nur aufeinander gelegt wurden. Zwar unten jeweils geklebt, aber eben nicht in den Zwischenräumen.

    Einen Abschluß oben werde ich so oder so drauf legen, allein schon wegen der Optik und der Tiefe. Aber wenn es etwas vom Steinmetz ist, dann wohl erst im nächsten Jahr, nachdem meine Bedenken bezüglich der Nässe in den Spalten nun ausgeräumt wurden. Dazu muß ich allerdings sagen, daß Bausilikon nicht ganz so fest ist wie dafür vorgesehener Steinkleber. Ich habe im Baumarkt gesehen, daß die Steine zwar damit fest sind, aber ohne Beschädigung auch wieder auseinander genommen werden können, weil dort eine solche (kürzere) Mauer stand und die habe ich sowohl im aufgebauten als auch auseinandergenommenen Zustand angesehen. Das hat den ganz einfachen Grund, da eine Mauer an der Grundstücksgrenze eigentlich nicht erlaubt ist. Lediglich ein Fundament, um darauf einen Holzzaun zu stellen. Eine Hecke in der Höhe ist natürlich auch nicht erlaubt. Für den unwahrscheinlichen Fall, daß da mal jemand meckert, kann ich die Steine notfalls wieder ohne Beschädigung auseinanderbringen. Deshalb eben das weniger feste Bausilikon.

    LG Shantay
     
    Da geht es Dir wie mir ;-) Was mir noch eingefallen ist, wäre eine Lärchenholzabdeckung. Aber ich werde erst mal sehen, was ich mir von örtlichen Steinmetz für ein Angebot holen kann. Eine Platte aus passendem Stein in jeweils 2-Meter-Länge würde mir schon am besten gefallen, wird aber auch seeeehhhr teuer werden.

    LG Shantay

    Eine Holzabdeckung würde ich auf keinen Fall empfehlen. Sowieso, wenn
    Du darauf noch Töpfe, Blumenkästen etc. stellen willst. Das gibt unschöne
    Flecken auf das Holz. Bei Feuchtigkeit wellt es sich auch und darunter
    sammelt sich einiges Kleinleben an.
     
    Das wäre ja nur ein Provisorium gewesen für dieses Jahr. Fakt ist, daß eine Mauerabdeckung nach Maß, vielleicht sogar noch aus Granit, bei über 10 Meter Länge ein kleines Vermögen kostet und da ich meinen ganzen Garten heuer neu gestaltet habe, ist für dieses Jahr mit Großausgaben erst mal Schluß ;) Ob sich allerdings Lärchenholz bei Feuchtigkeit wellt - da bin ich mir nicht so sicher.

    LG Shantay
     
  • Unsere Mauer ist geklebt und anstelle den wesentlich teureren dazugehörigen Abdeckplatten haben wir Terrassenfliesen genommen. War Tipp vom Verkäufer und diese sind auch geklebt.


    Liebe Grüße Dani
     
  • Daran hab ich auch schon gedacht, es gibt aber keine Fliesen, die nur max. 18 cm tief sind. Das geht bei mindestens 20 cm los.

    LG Shantay
     
    Ich würde Einfach losfahren und gucken was ich sehe. Wenn ich wirklich was haben will. Hier das macht doch absolut keinen Sinn. Gerade im Außenbereich kommt immer mal was neues raus. Da lohnt sich das wöchentliche vorbeigucken schon. Denn Holz käme mir nicht rauf (auch wenn wir absolute Holzfans sind), dann schon Kupfer oder sowas das optisch auch was hermacht.

    Ich gucke mal ob ich das Foto jetzt Laden kann.
     
    Ich würde Einfach losfahren und gucken was ich sehe. Wenn ich wirklich was haben will. Hier das macht doch absolut keinen Sinn. Gerade im Außenbereich kommt immer mal was neues raus. Da lohnt sich das wöchentliche vorbeigucken schon. Denn Holz käme mir nicht rauf (auch wenn wir absolute Holzfans sind), dann schon Kupfer oder sowas das optisch auch was hermacht.

    Ich gucke mal ob ich das Foto jetzt Laden kann.
    Ich versteh mal wieder nur Bahnhof.... :confused:

    Wo soll die TE einfach hinfahren, was macht "hier" keinen Sinn, wo soll sie wöchentlich vorbeigucken...?
    Fragen über Fragen.....
     
    Ja, das frag ich mich allerdings auch grad... Ich wohne hier auf einem Dorf und bin voll berufstätig. Glaubst Du wirklich, Marsusmar, daß ich auf gut Glück in der Gegend rum fahre und mir "irgendwas" ansehe? Die Zeit habe ich nun wirklich nicht. Das kann man machen, wenn man eine Idee im Kopf hat, aber zu wem bitteschön soll ich denn überhaupt fahren, wenn ich noch nicht mal weiß, WAS ich als Abdeckung nehmen soll?

    LG Shantay
     
    Du bekommst im Baumarkt 60er ( 60cm mal 30 cm) Granitfliesen, bezahlbar.
    Dann zurecht schneiden, oder schneiden lassen,
    ( von den 30 cm etwas weg) mit einen ordentlichen Überstand für den Wasserablauf. So hast du ewig Ruhe, etwas besonders schönes und du gewinnst auch Platz für nette Figuren und Co.;)
     
    Danke Wolke, ich frag da mal nach. Auch wegen Schneiden und Liefern, der Baumarkt, der bei mir in der Nähe ist, der macht nämlich weder das eine noch das andere... Da muß ich schon ein bißchen weiter fahren. Ich denke, ich werde das im Mai machen, wenn eh zwei Freitage frei sind bei mir. Dann hab ich mehr Zeit ;-)

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten