Lorbeerrose (Kalmie)/Zigeunerblume/Schopflilie...

gabi76

0
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
1.959
Ort
NRW
Guten Morgen an alle!

Habe in einer Gartenzeitung über diese Pflanze gelesen und finde sie wirklich super-schön und interessant. Über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden, wüsste aber gerne, ob hier jemand evtl. schon Erfahrungen mit der Lorbeerrose gemacht hat.

LG
Gabi



Ach: Und über Sparaxis = Zigeunerblume und Eucomis Bicolor = Schopf-/Ananaslilie habe ich hier auch nicht so wirklich was gefunden, interessieren mich allerdings auch (muss jetzt wohl nicht für jede einen eigen fred eröffnen, oder...):)

Hoffende Grüße
Gabi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kenne nur die Sparaxis, habe ich letztes Jahr in den Garten gepflanzt. Was willst du denn darüber wissen? Haben reichlich und lange geblüht. Sind Knollenplanzen die ab März bis Mitte Mai gepflanzt werden.
     
  • Jepp, genau die. Kannte sie noch gar nicht. Habe zu meiner ersten Bestellung bei Blume2000 einen Zinkeimer gefüllt mit ich glaube es waren 75 Zwiebeln geschenkt bekommen. Da waren auch einige Sparaxis bei. Im Herbst habe ich mich sehr über sie gefreut :cool:
     
  • Kenne nur die Sparaxis, habe ich letztes Jahr in den Garten gepflanzt. Was willst du denn darüber wissen? Haben reichlich und lange geblüht. Sind Knollenplanzen die ab März bis Mitte Mai gepflanzt werden.

    Hallo sib, reichlich und lange geblüht klingt doch schon mal gut:D. Ich habe sie zufällig in einem Baumarkt gesehen, aber die Pflanzanleitung war mehr als dürftig. Können die Knollen denn im Boden bleiben, oder müssen die im Herbst wieder raus?

    @ Mo, ja das ist sie wohl.
     
    Die Lorbeerrose habe ich am Wochenende in einem Gartencenter gefunden. Leider nur eine Sorte und sehr, sehr teuer:(. Da sie immergrün ist, hatte ich an eine Heckenpflanzung gedacht.... Das wird wohl nix. Für eine recht kleine Pflanze wollen die € 20,-
     
  • Sie sollen nicht Winterhart sein, meistens wird ausbuddeln und Frostfrei überwintern empfohlen. Manche schreiben auch "nur" was von Laub anhäufeln. Ich habe sie einfach in der Erde drin gelassen. Das wäre mir zu viel Aufwand geworden die alle wieder auszugraben. Kann dann im Sommer berichten ob sie das überstanden haben...

    Eieiei, das ist ja wirklich heftig teuer...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sie sollen nicht Winterhart sein, meistens wird ausbuddeln und Frostfrei überwintern empfohlen. Manche schreiben auch "nur" was von Laub anhäufeln. Ich habe sie einfach in der Erde drin gelassen. Das wäre mir zu viel Aufwand geworden die alle wieder auszugraben. Kann dann im Sommer berichten ob sie das überstanden haben...

    Eieiei, das ist ja wirklich heftig teuer...

    Ach ja, mach das doch bitte, würde mich interessieren. Ich habe gestern bei Aldi zufällig Sparaxiszwiebeln gesehen und konnte natürlich nicht wiederstehen:) 60 Stück für 95 Cent, da lohnt sich das ausbuddeln (falls es so sein sollte) ja kaum... Auf der Packung steht zu diesem Thema ganz klar: Knollen gegen Frost schützen. Punkt.??? :rolleyes: Egal, wir werden sehen.:D
     
  • Hallo Gaby,

    ich selbst habe seit 5 Jahren eine Kalmie im Garten, aber mit eher dürftigem Erfolg. Jetzt habe ich mich selbst vor ein paar Tagen im Internet kundig gemacht. Das werde ich jetzt noch einmal versuchen. Hier wird empfohlen, eine Kalmie wie Rhododendron zu behandeln, d.h. : Saure Erde, also Rhododendronerde, ebensolchen Dünger im Frühjahr. Sie soll im Halbschatten geschützt stehen, immer feucht gehalten werden, jedoch Staunässe vermeiden. Vielleicht sollte man sie auf einen kleinen Hügel setzen, damit Wasser besser ablaufen kann. Zusätzlich sollte man sie, wie Rhododendren auch, mulchen.
    Da meine Kalmie sehr kränkelt und einfach nicht wachsen will, werde ich sie dieses Jahr nochmals umsetzen. Das mit dem sauren Boden wußte ich ja schon. Aber ich glaube. sie steht zu dicht an meiner Thuja - Hecke und hat somit zu wenig Wasser.
    Ich hoffe, daß ich dir ein wenig helfen konnte. Jedenfalls wünsche ich uns beiden bestes Gelingen mit unseren Kalmien, denn sie sind ein wirkliches Kleinod in unseren Gärten.
    Übrigens ist sie hier am Niederrhein offensichtlich winterhart. Sie hat hier immerhin überlebt.
    Zu den anderen Pflanzen kann ich dir leider nichts erzählen, da ich sie selbst nicht habe.

    Es grüßt dich herzlich

    Monika:cool:
     
  • Hallo Gaby,

    ich selbst habe seit 5 Jahren eine Kalmie im Garten, aber mit eher dürftigem Erfolg. Jetzt habe ich mich selbst vor ein paar Tagen im Internet kundig gemacht. Das werde ich jetzt noch einmal versuchen. Hier wird empfohlen, eine Kalmie wie Rhododendron zu behandeln....
    Da meine Kalmie sehr kränkelt und einfach nicht wachsen will, werde ich sie dieses Jahr nochmals umsetzen. Das mit dem sauren Boden wußte ich ja schon. Aber ich glaube. sie steht zu dicht an meiner Thuja - Hecke und hat somit zu wenig Wasser.
    Ich hoffe, daß ich dir ein wenig helfen konnte. Jedenfalls wünsche ich uns beiden bestes Gelingen mit unseren Kalmien, denn sie sind ein wirkliches Kleinod in unseren Gärten.
    Übrigens ist sie hier am Niederrhein offensichtlich winterhart. Sie hat hier immerhin überlebt.
    Zu den anderen Pflanzen kann ich dir leider nichts erzählen, da ich sie selbst nicht habe.

    Es grüßt dich herzlich

    Monika:cool:


    Oh wie schön, Danke Monika, hatte schon gar nicht mehr auf Erfahrungswerte gehofft...:)

    Ja das mit dem Rhododendron-Vergleich (Erde und Bedingungen) habe ich inzwischen auch gelesen, außerdem leider auch noch, dass sie giftig sein soll!? (Blätter).
    Wo hast du deine denn her und wie teuer war sie denn?

    Grüße herzlich zurück
    Gabi :cool:
     
    Oh wie schön, Danke Monika, hatte schon gar nicht mehr auf Erfahrungswerte gehofft...:)

    Ja das mit dem Rhododendron-Vergleich (Erde und Bedingungen) habe ich inzwischen auch gelesen, außerdem leider auch noch, dass sie giftig sein soll!? (Blätter).
    Wo hast du deine denn her und wie teuer war sie denn?

    Grüße herzlich zurück
    Gabi :cool:

    Hallo Gaby,

    meine Kalmie habe ich, glaube ich, vor ca. 5 Jahren bei "Ahrens und Sieberz" bestellt. Wieviel sie seinerzeit gekostet hat, weiß ich heute nicht mehr. Jedenfalls war sie ca. 30 cm hoch, hat aber leider bis heute kaum 10 cm dazugewonnen. Ich schrieb ja, daß sie schlecht wächst und kränkelt. Ich werde sie in diesem Frühjahr nochmals umsetzen und dann sehen, ob sie sich dann besser entwickelt. Wenn nicht, werde ich mich wohl oder übel von ihr trennen.

    Was die Giftigkeit betrifft, habe ich keine Ahnung. Da aber in meinem Haushalt weder kleine Kinder noch Haustiere leben, ist das für mich eigentlich eher ohne Bedeutung. Mein Enkelkind wird mittlerweile schon 10 Jahre alt, und die jüngsten Kinder in meinem Familienkreis wachsen mit Garten auf. Außerdem sind die höchst selten in meinem Garten.

    Ich hoffe, daß ich deine Fragen beantworten konnte.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und viele Grüße

    Monika:o:o:o
     
    Hallo sib. Hallo Mo,

    meine ersten Sparaxisse/en/er:) äh... egal. Die Zigeunerblumen halt ...:D öffnen sich gerade.

    Wie sieht es bei euch aus? Sib, hat die "Überwinterung" geklappt?

    Neugierige Grüße
    Gabi
     
    Hallo sib. Hallo Mo,
    meine ersten Sparaxisse/en/er:) äh... egal. Die Zigeunerblumen halt ...:D öffnen sich gerade.
    Wie sieht es bei euch aus? Sib, hat die "Überwinterung" geklappt?

    Neugierige Grüße
    Gabi


    Wow, liebe Gaby,
    sie kommt und ich denke am WE kann ich mehr sagen!


    Mo, schon ganz gespannt, wollte Gestern schon schreiben, war aber zu spät geworden! sorry!
     
    Wow, liebe Gaby,
    sie kommt und ich denke am WE kann ich mehr sagen!


    Mo, schon ganz gespannt, wollte Gestern schon schreiben, war aber zu spät geworden! sorry!

    Macht doch nüx:D

    Die Blüten finde ich sehr schön, vom Blattwerk her ist sie eher bescheiden unterwegs. Ich hätte sie wohl auch buschiger pflanzen sollen, aber war ja mein erster Versuch. Und wieder was gelernt!:) Hier mal was zum gucken von

    Gabi, die nach dem WE auch gerne gucken möchte:eek:
     

    Anhänge

    • 05.06.08 Sparaxis, Lilie, Ameisen 016.webp
      05.06.08 Sparaxis, Lilie, Ameisen 016.webp
      464,9 KB · Aufrufe: 357
    • 05.06.08 Sparaxis, Lilie, Ameisen 019.webp
      05.06.08 Sparaxis, Lilie, Ameisen 019.webp
      163,9 KB · Aufrufe: 206
    • 05.06.08 Sparaxis, Lilie, Ameisen 023.webp
      05.06.08 Sparaxis, Lilie, Ameisen 023.webp
      136,4 KB · Aufrufe: 259
    • 05.06.08 Sparaxis, Lilie, Ameisen 024.webp
      05.06.08 Sparaxis, Lilie, Ameisen 024.webp
      158 KB · Aufrufe: 214
    Wollte nur eben kurz Danke sagen!!!!!!
    Du siehst hier den Erfolg!

    Mo, ganz stolz!:o:o aber noch keine Zeit hatte, Unkraut zu rupfen!:(
     

    Anhänge

    • IMG_1905 Sparaxis Zigeunerblume.webp
      IMG_1905 Sparaxis Zigeunerblume.webp
      124,3 KB · Aufrufe: 287
    • IMG_1862 Sparaxis Zigeunerblume.webp
      IMG_1862 Sparaxis Zigeunerblume.webp
      112,4 KB · Aufrufe: 210
  • Zurück
    Oben Unten